Ergebnisse für *
Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.
Sortieren
-
Beeinflussung der Wahrnehmung durch Zweisprachigkeit
eine Studie zur Farbwahrnehmung bei Zweisprachigen -
Regularitäten des semantischen Wandels bei Wahrnehmungsverben des Deutschen
-
Hirnhöhlenpoetiken
Theorien zur Wahrnehmung in Wissenschaft, Ästhetik und Literatur um 1800 -
Perzeption und Rezeption
Wahrnehmung und Deutung im Mittelalter und in der Moderne -
Bildphysiologie
Wahrnehmung und Körper in Mittelalter und Renaissance -
Gehirn und Gedicht
wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren -
Beeinflussung der Wahrnehmung durch Zweisprachigkeit
eine Studie zur Farbwahrnehmung bei Zweisprachigen -
Verben der auditiven Wahrnehmung im Deutschen
eine semantisch-syntaktische Analyse -
Regularitäten des semantischen Wandels bei Wahrnehmungsverben des Deutschen
-
Das versteckte Bild
zum Modellcharakter der Gegenstandskonstitutionstheorie Immanuel Kants -
Aisthesis
zur Bedeutung von Körper-Resonanzen für die ästhetische Bildung -
Das Zeitalter der Erkenntnis
die Erforschung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener Moderne bis heute -
Perzeptive Linguistik: Phonetik, Semantik, Varietäten
-
Anschauung und Anschaulichkeit
Visualisierung im Wahrnehmen, Lesen und Denken -
Bildphysiologie
Wahrnehmung und Körper in Mittelalter und Renaissance -
Das Zeitalter der Erkenntnis
die Erforschung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener Moderne bis heute -
Wahrnehmung - Kognition - Ästhetik
Neurobiologie und Medienwissenschaften -
Wissenspsychologie
-
Sinnliche Erkenntnis
historischer Ursprung und gesellschaftliche Funktion der Wahrnehmung -
Empfindung und Vorstellung
ein Beitrag zur Klärung psychologischer Grundbegriffe -
Die Illusionen der anderen
über das Lustprinzip in der Kultur -
Perception and the senses
= Sinneswahrnehmung -
Neue Ästhetik
das Atmosphärische und die Kunst ; [für Gernot Böhme zum 65. Geburtstag] -
Regularitäten des semantischen Wandels bei Wahrnehmungsverben des Deutschen
-
Aisthetik
Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre