Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Lexikalische Strukturen der Kommissive
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harras, Gisela (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verb; Nominalphrase; Sprecher; Kommissiver Sprechakt; Hörer; Paradigma; Infinitkonstruktion; Deutsch; Verb; Kommunikation; Kommissiver Sprechakt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. - Berlin/New York : de Gruyter, 2007., S. 223-250, ISBN 978-3-11-019305-3, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 10.2

  2. Der Wortschatzausschnitt der deutschen Kommunikationsverben – eine empirische Bestandsaufnahme
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harras, Gisela (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verb; Direktive; Argumentstruktur; Paradigma; Deutsch; Verb; Kommunikation; Homonymie <Linguistik>; Polysemie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. - Berlin/New York : de Gruyter, 2007., S. 25-71, ISBN 978-3-11-019305-3, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 10.2

  3. Reflexivierung in der Nominalphrase
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindemann, Beate (Herausgeber); Letnes, Ole (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Reflexivierung; Nominalphrase; Antezedenz <Linguistik>; Personalpronomen; Reflexivpronomen; Genitiv; Paradigma; Deutsch; Reflexivpronomen; Nominalphrase
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diathese, Modalität, Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Oddleif Leirbukt zum 65. Geburtstag. - Tübingen : Stauffenburg, 2004., S. 135-152, ISBN 3-86057-630-5, Stauffenburg Festschriften

  4. Verbalparadigmen und Nullpronomina in den Vergleichssprachen des EuroGrmm-Projekts
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Augustin, Hagen (Herausgeber); Fabricius-Hansen, Cathrine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Paradigma; Sprache; Numerus; Pro-Form; Singular; Konjugation; Verb; Deutsch; Pronomen; Verb; Konjugation; Pro-Form
    Weitere Schlagworte: Forschungsprojekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Sicht. - Tübingen : Groos, 2012., S. 307-342, ISBN 978-3-87276-891-9, Deutsch im Kontrast ; 26

  5. Lexikalische Strukturen der Direktive
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harras, Gisela (Herausgeber); Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verb; Hörer; Sprecher; Paradigma; Nominalphrase; Infinitkonstruktion; Proposition <Rhetorik>; Deutsch; Verb; Komunikation; Direktiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. - Berlin/New York : de Gruyter, 2007., S. 125-221, ISBN 978-3-11-019305-3

  6. Die fremdsprachige Produktionssituation im Fokus eines onomasiologisch-konzeptuell orientierten, zweisprachig-bilateralen Wörterbuches für das Sprachenpaar Deutsch - Spanisch: Theoretische und methodologische Grundlagen von DICONALE
    Autor*in: Meliss, Meike
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abel, Andrea (Herausgeber); Vettori, Chiara (Herausgeber); Ralli, Natascia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wörterbuch; Spanisch; Sprache; Lexikografie; Paradigma; Zweisprachiges Wörterbuch; Argumentstruktur; Deutsch; Lernerwörterbuch; Spanisch; Verb; Lexikographie
    Weitere Schlagworte: Lernerlexikographie; Argumentstrukturgrammatik; kontrastive Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of the XVI EURALEX International Congress: The User in Focus. - Bolzano/Bozen : Institute for Specialised Communication and Multilingualism, 2014., S. 1119-1134, ISBN 978-88-88906-97-3

  7. Stasis
    der Bürgerkrieg als politisches Paradigma
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 92590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    B 5.2 Agamben 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1942-7440
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 267 aga/411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MD 8700 A259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Öffentliches Recht, Bibliothek
    Frei 79: FC 10 - 190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 421 Aga
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 421 Aga
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 060/159
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/N/a/1694
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MD 8700 A259D
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 13578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Rpv 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DH:670:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Aga50 0025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Agam 752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-12531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 267 aga DF 4971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-7250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OOB 6208-606 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    Oe D,Va,112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 12-351
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271176 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hack, Michael (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100024527; 3100024524
    Weitere Identifier:
    9783100024527
    12630
    RVK Klassifikation: MD 8700 ; IV 10280 ; CI 7116 ; CC 7800 ; CI 7115 ; MD 8200 ; MC 6900
    Schlagworte: Bürgerkrieg; Paradigma; Politik;
    Umfang: 93 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm, 198 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 89-92

  8. Proben aufs Exempel : über das Paradigmatische an Hans Blumenbergs "Paradigmen zu einer Metaphorologie"
    Erschienen: 2016

    Im Vorwort zu dem 1971 erschienenen ersten Band des 'Historischen Wörterbuchs Philosophie' bezieht Joachim Ritter Stellung zu einer bewusst gewählten Leerstelle im begriffsgeschichtlichen Projekt: "Der Herausgeberkreis", so Ritter, habe "nicht... mehr

     

    Im Vorwort zu dem 1971 erschienenen ersten Band des 'Historischen Wörterbuchs Philosophie' bezieht Joachim Ritter Stellung zu einer bewusst gewählten Leerstelle im begriffsgeschichtlichen Projekt: "Der Herausgeberkreis", so Ritter, habe "nicht leichten Herzens darauf verzichtet, Metaphern und metaphorische Wendungen in die Nomenklatur des Wörterbuches aufzunehmen". Obwohl man die Bedeutung von Metaphern im Prozess der philosophischen Begriffsbildung anerkenne, habe man sich gegen eine Berücksichtigung figürlicher Ausdrücke entschieden, weil das Lexikon mit einem solchen Unternehmen "überfordert" und auf "unzureichende Improvisation" angewiesen gewesen wäre. Gegenstände der Artikel seien deshalb ausschließlich "Begriffe und Termini". Diese apologetische Passage hat eine konkrete Adresse. Sie nimmt Bezug auf die Verselbstständigung eines Forschungsansatzes, der von Hans Blumenberg erstmals 1958 im Rahmen einer Tagung der Senatskommission für Begriffsgeschichte unter dem Titel Paradigmen zu einer Metaphorologie vorgestellt wurde und sich von einem "Teilbereich" oder einer bloßen "Erweiterung" der Begriffsgeschichte "um ein spezifisches Kapitel" bald zu einem "Alternativprojekt" zur begriffsgeschichtlichen Forschung entwickelte. Als Ritter Blumenberg bei der Planung des 'Historischen Wörterbuchs der Philosophie' Mitte der 1960er Jahre um Beiträge unter anderem zur Begriffsgeschichte der Metapher und zur Metaphorologie bat, erhielt er eine "höflich[e]" Absage. Der Grund für diese Entscheidung dürfte ein zweifacher gewesen sein. Zum einen ist eine Unterscheidbarkeit von "metaphorischen Wendungen" und präziser Terminologie, wie Ritter sie in der Vorrede nahelegt, aus der Perspektive Blumenbergs gar nicht aufrechtzuerhalten. Der metaphorische Gehalt philosophischer Begriffe, so lautet eine Hauptthese der Paradigmen, tritt oftmals nicht explizit "in der sprachlichen Ausdruckssphäre in Erscheinung", sondern ist als bildlicher Hintergrund, als latente Leitvorstellung auch da wirksam, wo augenscheinlich bloß terminologische ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Blumenberg; Hans; Paradigmen zu einer Metaphorologie; Paradigma; Metapher
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess