Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 138 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 138.

Sortieren

  1. Dichtungen
    Sämtliche Fragmente. Griechisch und deutsch
    Autor*in: Solon
    Erschienen: 1945
    Verlag:  Heimeran, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110358452; 9783110358469
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 20710
    Auflage/Ausgabe: 3. verb. Aufl.
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Konkordanz; Lyrik; POETRY / Continental European
    Umfang: 1 Online-Ressource (66 S.)
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr des E-Books: 2014

  2. Poetische Interaktion
    Französisch-deutsche Lyrikübersetzung bei Friedhelm Kemp, Paul Celan, Ludwig Harig, Volker Braun
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110312935; 9783110312874; 9783110312942
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1641 ; GN 3668 ; GN 3728 ; GN 5301 ; IH 1481 ; ES 715
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 79 (313)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; German poetry / Translations into French / History and criticism; French poetry / Translations into German / History and criticism; Translating and interpreting / Germany; Translating and interpreting / France; German poetry / Criticism, Textual; French poetry / Criticism, Textual; POETRY / Continental European; Lyrik; Französisch; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Braun, Volker (1939-); Harig, Ludwig (1927-2018); Kemp, Friedhelm (1914-2011); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 394 Seiten)
    Bemerkung(en):

    The achievements of Friedhelm Kemp, Paul Celan, Ludwig Harig, and Volker Braun in the field of poetic translation represent a high-water mark in the intermediation of French and German lyrical poetry. This work explores the strategies of semantic, tonal, and metrical transformation that these translators employed to construct singular interpretations of the original texts

  3. Entsagung und Routines
    Aporien des Spätrealismus und Verfahren der frühen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110331660
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1575
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 23
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Narrative poetry, German / History and criticism; Realism in literature; Renunciation (Philosophy); Poetics; POETRY / Continental European; Narrative poetry, German; Poetik; Entsagung; Realismus; Deutsch; Entsagung <Motiv>; Prosa; Erzähltechnik; Moderne; Realismus; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 435 S.), Ill., graph. Darst.
  4. Martin Opitz (1597 - 1639)
    Nachahmungspoetik und Lebenswelt
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgstedt, Thomas (Sonstige); Schmitz, Walter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932461; 9783111821603
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 63
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Authors, German / Early modern, 1500-1700; Tijdgeest; Receptie; Ästhetische Wahrnehmung; Imitatio; Lebenswelt; POETRY / Continental European; Authors, German / Early modern; Intellectual life; Rezeption; Ästhetische Wahrnehmung; Lebenswelt; Imitatio
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 279 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    To mark the 400th anniversary of the birth of Martin Opitz on 23 December 1597, a colloquium took place in Görlitz involving a list of speakers as international as it was interdisciplinary. In line with the occasion, the conference essayed as comprehensive an account as possible of Opitz' work and the impact it had in its day. The guiding principle underlying the papers presented here was a concept of 'life-world' as »perceived reality in which social groups and individuals not only act and behave but also themselves produce reality through their thinking and actions« (Rudolf Vierhaus). In the context of the early modern age, however, such construction of reality took place in text varieties of a highly circumscribed nature, structured by traditional and normative concepts. The textual and perceptive patterns themselves are not however geared to concepts of 'reality' or 'authenticity' such as those formulated later in history but to a form of reality represented by binding standards. The various contributions range from systematic studies to the history of genres and perennial themes, while others concentrate on individual works. Common to them all is a concern to cast new light on the keynote subject of the conference. As such they open up new avenues for exploring the life and work of this 'father of German literature'

  5. "Die fünffingrige Hand"
    Die Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung beim späten Rilke
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110903492; 9783110172652; 9783111796567
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 21 (255)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Lyrik; Senses and sensation in literature; Waarneming; Wahrnehmung <Motiv>; POETRY / Continental European
    Umfang: 1 Online-Ressource (x,331p.)
    Bemerkung(en):

    4 schw.-w. Abb

    Die 'Poetik der Sinne' ist für Rilkes Spätwerk zentral und unterstreicht seine Bedeutung für die Lyrik der Moderne. Ausgehend vom Bild der 'fünffingrigen Hand' der Sinne im Aufsatz "Ur-Geräusch" (1919) erschließt die Arbeit erstmals die poetologische Argumentation des Autors und weist sie in der dichterischen Praxis nach. Rilkes Poetik folgt weder einer Hierarchie der Sinne noch synästhetischen Konzepten; vielmehr halten alle fünf Sinne auf eine Grenze des sinnlich Erfahrbaren zu. Das Sehen, werkgeschichtlich bislang leitend, wird im Spätwerk nicht durch das Hören als neuem Leitsinn abgelöst, sondern bleibt in umgewerteter Weise für das poetische Raumkonzept unabdingbar. Sehen und Hören sind überdies eingespannt in eine Konfiguration der Sinne, in der sich die Spannung zwischen Faßbarkeit und Unfaßbarkeit realisiert

  6. Der Kühlpsalter
    Teil 1, Buch I-IV
    Autor*in:
    Erschienen: [1971]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941739; 9783484170322; 9783111801414
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 3
    Quirinus Kuhlmann: Der Kühlpsalter ; Teil 1
    Schlagworte: Deutsche Literatur; POETRY / Continental European
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiii,337p.)
    Bemerkung(en):

    7 schw.-w. Abb

  7. Selected later poems of Marie Luise Kaschnitz
    Erschienen: [1980]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, New Jersey

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mueller, Lisel (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400855605; 9780691615745
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Princeton Legacy Library
    The Lockert library of poetry in translation
    Schlagworte: History; Regional History; POETRY / Continental European; POETRY / European / General; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Kaschnitz, Marie Luise / 1901-1974; Kaschnitz, Marie Luise (1901-1974)
    Umfang: 1 Online-Ressource (126 pages)
    Bemerkung(en):

    De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter

  8. Friedrich von Hagedorn - Konstellationen der Aufklärung
    Erschienen: [1999]; © 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110802214; 9783110166231; 9783111751993
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 15 (249)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; POETRY / Continental European
    Umfang: 1 online resource (viii,582pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

  9. Die "Nibelungenklage"
    Synoptische Ausgabe aller vier Fassungen
    Autor*in:
    Erschienen: [1999]; © 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bumke, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110807219; 9783110163230; 9783111774305
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: German poetry / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; German poetry / Middle High German; Deutsche Literatur; POETRY / Continental European
    Umfang: 1 online resource (582pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

  10. Johann Ch. Gottsched: Ausgewählte Werke. Bd 10: Kleinere Schriften. Bd 10/Tl 2
    Autor*in:
    Erschienen: [1980]; © 1980
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitchell, Phillip M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110863505; 9783110083927; 9783111764085
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
    Johann Ch. Gottsched: Ausgewählte Werke. Kleinere Schriften ; Bd 10. Bd 10/Tl 2
    Schlagworte: Deutsche Literatur; POETRY / Continental European
    Umfang: 1 online resource (372pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)

  11. Fürstenpreis und Kunstprogramm
    Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Goethe löste die Gelegenheitsdichtung als Form der höfischen Repräsentationskunst aus der heteronomen Bestimmung durch politische Interessen heraus, indem er sie sowohl zur Hofkritik als auch zur literarischen Selbstdarstellung nutzte. Neben einer... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Goethe löste die Gelegenheitsdichtung als Form der höfischen Repräsentationskunst aus der heteronomen Bestimmung durch politische Interessen heraus, indem er sie sowohl zur Hofkritik als auch zur literarischen Selbstdarstellung nutzte. Neben einer starken Individualisierung und Instrumentalisierung der Gattung zeigt sich bei seinen Texten eine Verschiebung ihres Funktionsbereichs aus der repräsentativen Adelskultur in die literarische Öffentlichkeit. Durch diese Neuerungen wurde die Casualdichtung vorübergehend als künstlerisch hochrangige Gattung (wieder-)entdeckt und begründet Goethe released occasional poetry from the heteronomous dictates of political interests by extending the traditional representative function of court poetry and using it as a vehicle both for criticism of courtly life and for literary self-advertisement. His texts of this kind display not only a high degree of individualization and a marked instrumentalization of the genre but also a shift of functional emphasis away from aristocratic (self-)glorification and toward literary publicity. For a limited period, occasional poetry was thus (re-)discovered and newly defined as a genre of high literary distinction

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110909524; 9783111817019
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4680 ; GK 4028 ; GK 4441 ; GK 4471
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 167
    Schlagworte: Criticism and interpretation; Deutsche Literatur; POETRY / Continental European; Gelegenheitsdichtung; Hof
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 341 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2001

  12. Mauritius von Craûn
    Autor*in:
    Erschienen: 2000; © 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reinitzer, Heimo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935936; 9783111881966
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5003 ; GF 5006
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 113
    Schlagworte: Deutsche Literatur; POETRY / Continental European; Kommentar
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXIV, 112 S.)
    Bemerkung(en):

    :

  13. Salman und Morolf
    Autor*in:
    Erschienen: [1979]; © 1979
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karnein, Alfred
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940015; 9783484200999
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 85
    Schlagworte: German literature / Middle High German, 1050-1500; German literature / Middle High German; Deutsche Literatur; POETRY / Continental European
    Umfang: 1 online resource (lviii, 265 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

  14. Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters
    Erschienen: [1978]; © 1978
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayerdörfer, Hans-Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940589; 9783484190481
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutsche Texte ; 49
    Schlagworte: POETRY / Continental European; Deutsche Literatur
    Umfang: 1 online resource (vi,258pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

  15. Salomon und Markolf – Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: [1999]; © 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942279; 9783484150812; 9783111875859
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 81
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Literatur; Rezeption; Salman und Morolf (anoniem); Textgeschichte; POETRY / Continental European; German literature; German literature
    Umfang: 1 online resource (ix,381pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)

    :

  16. Engelhard
    Erschienen: [1982]; © 1982
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reiffenstein, Ingo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947465
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3rd rev. Edition
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 17
    Schlagworte: German literature / Middle High German, 1050-1500; German literature / Middle High German; POETRY / Continental European; Deutsche Literatur
    Umfang: 1 online resource (xxix, 249 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

  17. Verserzählungen I
    Autor*in: Der Stricker
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Hanns (Sonstige); Janota, Johannes (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110965124
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5431 ; GF 5432
    Auflage/Ausgabe: 5. verb. Aufl.
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 53
    Schlagworte: Deutsche Literatur; POETRY / Continental European; German literature; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXI, 160 S.), Illustrationen
  18. Der guote Gêrhart
    Autor*in: Rudolf
    Erschienen: 1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Asher, John A.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484201569; 9783110962529
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl., 3rd rev. Edition
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 56
    Schlagworte: Civilization, Medieval, in literature; Deutsche Literatur; POETRY / Continental European; Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVIII, 232 Seiten)
  19. In roten Schuhen tanzt die Sonne sich zu Tod
    Lyrik expressionistischer Dichterinnen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  IGEL Verlag, Hamburg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollmer, Hartmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156096; 3868156097; 9783868155266
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Dichterinnen des Expressionismus - Band 2
    Schlagworte: Expressionism; German poetry; German poetry / 20th century / Women authors; German poetry / Women authors; POETRY / Continental European; German poetry; Expressionism
    Umfang: 265 pages
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    IN ROTEN SCHUHEN TANZT DIE SONNE SICH ZU TOD. Lyrik expressionistischer Dichterinnen; Inhalt; VORWORT; Anmerkungen; "DER MENSCH IST TOT"; Else Lasker-Schüler: Weltende; Maria Benemann: Herr, nun ists Zeit; Lulu Albert-Lazard: Kriegsausbruch; Maria Benemann: Krieg; Claire Goll: Der neue Tod; Nell Walden: Tod-Frühling 1916; Hilde Stieler: Feinde; Henriette Hardenberg: Abend im Kriege; Franziska Stoecklin: Krieg; Berta Lask: Selbstgericht; Lola Landau: Lied der Gefallenen; Trude Bernhard: An die Gefallenen; Claire Goll: Der Mensch ist tot; Margarete Kubicka: Die Mutter

    Frida Bettingen: Von den MütternHilde Stieler: Die Frau; Berta Lask: Heimkehr der Krieger; Margarete Kubicka: Leben ... ; Berta Lask: Wir Erben; Charlotte Wohlmuth: Wir Utopisten; Claire Goll: Der Mensch steht auf; Berta Lask: Die erwachenden Frauen; "ICH BIN DAS GELÄCHTER DER SCHLAFLOSEN STADT"; Emmy Hennings: Nach dem Cabaret; Erna Kröner: Fahne; Mimi Korschelt: Verse; Lili von Braunbehrens: Stadtsonntag; Franziska Stoecklin: De Profundis; Erna Kröner: Der Zug; Mimi Korschelt: Der Betrunkene; Martina Wied: Am Rand der Stadt; Marie Pukl: Frühlingstag in der Fabrik; Claire Goll: Arbeiterinnen

    Martina Wied: Der SteinbruchBess Brenck-Kalischer: Verwunschene; Martina Wied: Das Gespenst der großen Stadt; Lili von Braunbehrens: Stadtnacht; Trude Bernhard: Klage einer Dirne; Martina Wied: Die Dirne; Paula Ludwig: Die Buhlerin; Sylvia von Harden: Im Cafe; Emmy Hennings: Apachenlied; Sylvia von Harden: Die erste Freude; Claire Goll: Junge Akrobatin; Sylvia von Harden: Die Tänzerin; Franziska Stoecklin: Der Tänzer; Bess Brenck-Kalischer: Die Tänzerin; Maria Luise Weissmann: Die fremde Stadt; Henriette Hardenberg: Der Vogel; Mechtilde Lichnowsky: Außensteher I.

    Claire Goll: Die untergehende StadtMechtilde Lichnowsky: Außensteher II; Trude Bernhard: Leben; Elisabeth Janstein: Vorstadtabend; Lili von Braunbehrens: Vorstadtmorgen; Trude Bernhard: Erwachen in der Stadt; "ICH LEBE MEINEN TRAUM IN EWIGEN ZEITEN"; Else Lasker-Schüler: Ankunft; Henriette Hardenberg: Wir werden; Mimi Korschelt: Verse; Else Lasker-Schüler: Vollmond; Henny Stock: Mond; Marie Pukl: Versuchung; Erna Kröner: Abend; Henriette Hardenberg: Gewitter am Abend; Elsabeth Meinhard: Die Stimme aus dem Dunkel; Bess Brenck-Kalischer: Das Auge flog voran; Ruth Schaumann: Abend

    Maria Luise Weissmann: WaldIngeborg Lacour-Torrup: Alle Luft steht still; Franziska Stoecklin: Tod der kleinen Schwester; Maria Luise Weissmann: Juni 1919; Henriette Hardenberg: Meine Augen; Emmy Hennings: Traum II; Hedwig Caspari: Da sahen die Kinder Gottes nach den Töchtern der Menschen, wie sie schön waren und nahmen zu Weibern, welche sie wollten; Cläre Jung: Der Auserwählte; Ingeborg Lacour-Torrup: Nacht deckt die Erde; Elisabeth Joest: Stimme im Dunkel; Käte März: Verse I; Lili von Braunbehrens: Nachtlied; Erna Kröner: Traumstunde; Emmy Hennings: Heimatloses Gesicht; Erna Gerlach: Morgen

    HauptbeschreibungDer literarischen Qualität expressionistischer Lyrikerinnen wurde und wird trotz derprinzipiell umfassend erforschten Bewegung des Expressionismus kaum Beachtunggeschenkt. Eine professionelle Etablierung war vielen Autorinnen in einer von männlichenSichtweisen dominierten Zeit kaum möglich, so dass sie oftmals aus Mangel anVeröffentlichungen in Vergessenheit gerieten. Für viele blieb die expressionistischeBewegung die einzige Phase literarischer Publikationen, doch auch hier wurde ihreStellung inmitten der rivalistisch kämpfenden männlichen Kunstrebellen verkannt. Hartmut Vollm

  20. In roten Schuhen tanzt die Sonne sich zu Tod
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156096; 3868156097
    Schriftenreihe: Dichterinnen des Expressionismus - Band 2
    Schlagworte: German poetry / 20th century / Women authors; German poetry / Women authors; POETRY / Continental European; Expressionism; German poetry; German poetry / Women authors; German poetry; German poetry; Expressionism
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Bemerkung(en):

    Mechtilde Lichnowsky: An einen Garten

    IN ROTEN SCHUHEN TANZT DIE SONNE SICH ZU TOD. Lyrik expressionistischer Dichterinnen; Inhalt; VORWORT; Anmerkungen; "DER MENSCH IST TOT"; Else Lasker-Schüler: Weltende; Maria Benemann: Herr, nun ists Zeit; Lulu Albert-Lazard: Kriegsausbruch; Maria Benemann: Krieg; Claire Goll: Der neue Tod; Nell Walden: Tod-Frühling 1916; Hilde Stieler: Feinde; Henriette Hardenberg: Abend im Kriege; Franziska Stoecklin: Krieg; Berta Lask: Selbstgericht; Lola Landau: Lied der Gefallenen; Trude Bernhard: An die Gefallenen; Claire Goll: Der Mensch ist tot; Margarete Kubicka: Die Mutter

    Frida Bettingen: Von den MütternHilde Stieler: Die Frau; Berta Lask: Heimkehr der Krieger; Margarete Kubicka: Leben ... ; Berta Lask: Wir Erben; Charlotte Wohlmuth: Wir Utopisten; Claire Goll: Der Mensch steht auf; Berta Lask: Die erwachenden Frauen; "ICH BIN DAS GELÄCHTER DER SCHLAFLOSEN STADT"; Emmy Hennings: Nach dem Cabaret; Erna Kröner: Fahne; Mimi Korschelt: Verse; Lili von Braunbehrens: Stadtsonntag; Franziska Stoecklin: De Profundis; Erna Kröner: Der Zug; Mimi Korschelt: Der Betrunkene; Martina Wied: Am Rand der Stadt; Marie Pukl: Frühlingstag in der Fabrik; Claire Goll: Arbeiterinnen

    Martina Wied: Der SteinbruchBess Brenck-Kalischer: Verwunschene; Martina Wied: Das Gespenst der großen Stadt; Lili von Braunbehrens: Stadtnacht; Trude Bernhard: Klage einer Dirne; Martina Wied: Die Dirne; Paula Ludwig: Die Buhlerin; Sylvia von Harden: Im Cafe; Emmy Hennings: Apachenlied; Sylvia von Harden: Die erste Freude; Claire Goll: Junge Akrobatin; Sylvia von Harden: Die Tänzerin; Franziska Stoecklin: Der Tänzer; Bess Brenck-Kalischer: Die Tänzerin; Maria Luise Weissmann: Die fremde Stadt; Henriette Hardenberg: Der Vogel; Mechtilde Lichnowsky: Außensteher I.

    Claire Goll: Die untergehende StadtMechtilde Lichnowsky: Außensteher II; Trude Bernhard: Leben; Elisabeth Janstein: Vorstadtabend; Lili von Braunbehrens: Vorstadtmorgen; Trude Bernhard: Erwachen in der Stadt; "ICH LEBE MEINEN TRAUM IN EWIGEN ZEITEN"; Else Lasker-Schüler: Ankunft; Henriette Hardenberg: Wir werden; Mimi Korschelt: Verse; Else Lasker-Schüler: Vollmond; Henny Stock: Mond; Marie Pukl: Versuchung; Erna Kröner: Abend; Henriette Hardenberg: Gewitter am Abend; Elsabeth Meinhard: Die Stimme aus dem Dunkel; Bess Brenck-Kalischer: Das Auge flog voran; Ruth Schaumann: Abend

    Maria Luise Weissmann: WaldIngeborg Lacour-Torrup: Alle Luft steht still; Franziska Stoecklin: Tod der kleinen Schwester; Maria Luise Weissmann: Juni 1919; Henriette Hardenberg: Meine Augen; Emmy Hennings: Traum II; Hedwig Caspari: Da sahen die Kinder Gottes nach den Töchtern der Menschen, wie sie schön waren und nahmen zu Weibern, welche sie wollten; Cläre Jung: Der Auserwählte; Ingeborg Lacour-Torrup: Nacht deckt die Erde; Elisabeth Joest: Stimme im Dunkel; Käte März: Verse I; Lili von Braunbehrens: Nachtlied; Erna Kröner: Traumstunde; Emmy Hennings: Heimatloses Gesicht; Erna Gerlach: Morgen

    HauptbeschreibungDer literarischen Qualität expressionistischer Lyrikerinnen wurde und wird trotz derprinzipiell umfassend erforschten Bewegung des Expressionismus kaum Beachtunggeschenkt. Eine professionelle Etablierung war vielen Autorinnen in einer von männlichenSichtweisen dominierten Zeit kaum möglich, so dass sie oftmals aus Mangel anVeröffentlichungen in Vergessenheit gerieten. Für viele blieb die expressionistischeBewegung die einzige Phase literarischer Publikationen, doch auch hier wurde ihreStellung inmitten der rivalistisch kämpfenden männlichen Kunstrebellen verkannt. Hartmut Vollm

  21. Faust, a tragedy, part I
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg, Pennsylvania

    "Goethe is the most famous German author, and the poetic drama Faust, Part I (1808) is his best-known work, one that stands in the company of other leading canonical works of European literature such as Dante's Inferno and Shakespeare's Hamlet. This... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303706 - A
    keine Fernleihe

     

    "Goethe is the most famous German author, and the poetic drama Faust, Part I (1808) is his best-known work, one that stands in the company of other leading canonical works of European literature such as Dante's Inferno and Shakespeare's Hamlet. This is the first new translation into English since David Constantine's 2005 version. Why another translation when there are several currently in print? To invoke Goethe's own authority when speaking of his favorite author, Shakespeare, Goethe asserts that so much has already been said about the poet-dramatist "that it would seem there's nothing left to say," but adds, "yet it is the peculiar attribute of the spirit that it constantly motivates the spirit." Goethe's great dramatic poem continues to speak to us in new ways as we and our world continually change, and thus a new or updated translation is always necessary to bring to light Faust's almost inexhaustible, mysterious, and enchanting poetic and cultural power. Eugene Stelzig's new translation renders the text of the play in clear and crisp English for a contemporary undergraduate audience while at the same time maintaining its leading poetic features, including the use of rhyme."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stelzig, Eugene L. (Array)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781684481422; 9781684481439
    Schlagworte: DRAMA / Continental European; FICTION / Classics; POETRY / Continental European; LITERARY CRITICISM / European / German; FICTION / Horror; Tragedies
    Weitere Schlagworte: Faust (-approximately 1540)
    Umfang: ix, 231 pages, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  22. Selma Merbaum
    Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben : Biografie und Gedichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  zu Klampen Verlag, Springe

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Schicksal und Dichtung
    Goethe-Aufsätze
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Götz von Berlichingen -- Die Leiden des jungen Werthers 200 Jahre -- Stella -- Corona Schroeter -- Goethes Monodram "Proserpina" als Totenklage für seine Schwester -- Torquato Tasso -- Iphigenie auf Tauris -- Hermann und Dorothea -- Faust -- Goethe... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Götz von Berlichingen -- Die Leiden des jungen Werthers 200 Jahre -- Stella -- Corona Schroeter -- Goethes Monodram "Proserpina" als Totenklage für seine Schwester -- Torquato Tasso -- Iphigenie auf Tauris -- Hermann und Dorothea -- Faust -- Goethe in der Dreistufigkeit seines Lebens und Schaffens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Redslob, Edwin (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110867428; 3110867427
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; POETRY / Continental European; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von; Goethe, Johann Wolfgang von; Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: Online Ressource (xii, 248 pages)
    Bemerkung(en):

    Print version record

  24. Seelentränen: Gedichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Libreka GmbH, [Place of publication not identified]

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3960142587; 9783960142584
    Schlagworte: German poetry; German poetry; POETRY / Continental European
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Wass der Geier, ob des schdimmd!: Ungereimtes, quer durchs Hirn geschossen. Teil 3
    Autor*in: Hübel, Erich
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Libreka GmbH, [Place of publication not identified]

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3961451281; 9783961451289
    Schriftenreihe: Ungereimtes, quer durchs Hirn geschossen ; Teil 3
    Schlagworte: German poetry; German poetry; POETRY / Continental European
    Umfang: 1 Online-Ressource