Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 255 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 255.
Sortieren
-
Christian Heinrich Wolke
ein Pädagoge der Aufklärungszeit -
Otto Rühle
Leben und Werk (1874 - 1943) -
"Ich gehöre auf die Zonengrenze!"
der sächsische Reformpädagoge und Heimatforscher Kurt Schumann (1885 - 1970) -
Botschaft der Versöhnung
der Leipziger Friedens- und Refompädagoge Waldus Nestler (1887 - 1954) ; in Diktaturen gemaßregelt - in Demokratien vergessen und wiederentdeckt -
Johann Andreas Tamm
1767 - 1795 ; ein Außenseiter der Aufklärung ; Hofmeister des Grafen von Pückler, Lehrer des Dichters und Komponisten Leopold Schefer ; [Biographie und Dokumente] -
Klassiker der Pädagogik
-
Licht und Schatten
August Hermann Niemeyer, ein Leben an der Epochenwende um 1800 ; [anlässlich der Ausstellung Licht und Schatten. August Hermann Niemeyer, ein Leben an der Epochenwende um 1800, 23. Mai bis 7. November 2004, Franckesche Stiftungen zu Halle] -
Johann Anastasius Freylinghausen
(1670 Gandersheim - 1739 Halle) ; Lebens-Lauf eines pietistischen Theologen und Gesangbuchherausgebers ; [Katalog zur Ausstellung der Franckeschen Stiftungen aus Anlass des Jubiläums "300 Jahre Freylinghausensches Gesangbuch", Museum der Stadt Bad Gandersheim, 4. Juli bis 19. September 2004, Franckesche Stiftungen zu Halle, 29. September bis 12. Dezember 2004] -
Heimatforschung, Spinnstuben-Performance und Hochschulseminar
Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde in Sachsen -
Herders Stellung zum Unterricht in den neueren Sprachen
-
Dietrich Fischer-Dieskau
eine Biographie -
Johann Gottfried Herder
Leben und Werk -
Johann Gottfried Herder
Leben und Werk -
Predigt des Evangeliums
Luther als Prediger, Pädagoge und Rhetor -
Thüringer Erzieher
mit 20 Tafeln -
Große Pädagogen
Erasmus, Vives, Montaigne, Comenius, Locke, Rousseau, Kant, Salzmann, Pestalozzi, Jean Paul, Goethe, Herbart, Fröbel, Kerschensteiner, Aichhorn, Adler -
Bilderatlas zur Geschichte der Pädagogik
-
Die Idee des Erziehers bei Eduard Spranger vor dem Hintergrund seiner Bildungs- und Kulturauffassung
-
Klassiker der Pädagogik
-
Sprache, Macht, Anerkennung
ein Praxiskonzept zur Förderung von Sprachbewusstheit -
Erziehergestalten
-
Christian Weise, 1642 - 1708
Gedenken anläßlich seines 350. Geburtstages -
Heinrich Pestalozzi
-
Geschichte der Pädagogik des 20. Jahrhunderts
von der Jahrhundertwende bis zum Ausgang der geisteswissenschaftlichen Epoche -
Zum Wesen der Mythologie in der Pädagogik