Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Interpretatio Keronis in Regulam Sancti Benedicti
    überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen zu Melchior Goldasts Editio princeps der lateinisch-althochdeutschen Benediktinerregel
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wessing, Ulf (Sonstige)
    Sprache: Latein; Deutsch, Alt (ca. 750-1050); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525203330
    RVK Klassifikation: GE 9398 ; GE 9395
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; 18.
    Schlagworte: Allemand (langue) - 750-1050 (vieux haut-allemand) - Glossaires, vocabulaires, etc; Oudhoogduits; Overlevering; Regel van Benedictus; Vertalingen; Deutsch; German language
    Weitere Schlagworte: Benoît / Regula; Benedict <Saint, Abbot of Monte Cassino>: Regula; Goldast, Melchior (1578-1635)
    Umfang: 874 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss. von Ulf Wessing

  2. "Stimulus amoris"
    Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484891181
    RVK Klassifikation: GF 6713 ; GB 1724
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 118
    Schlagworte: Overlevering; Receptie; Stimulus amoris (anoniem); Vertalingen; Rezeption; Rezeption; Textgeschichte; Übersetzung; Geschichte; Handschrift; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Jacobus Mediolanensis <13th cent>: Stimulus amoris; Jacobus Mediolanensis (-1244): Stimulus amoris
    Umfang: IX, 649 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss.

  3. The story of Apollonius King of Tyre
    a study of its Greek origin and an edition of the two oldest Latin recensions
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9004139230
    RVK Klassifikation: FX 483000 ; FX 483005
    Schriftenreihe: Mnemosyne : Supplementum ; 253
    Schlagworte: Apollonius de Tyr (Personnage fictif) - Romans, nouvelles, etc; Apollonius de Tyr (Personnage fictif) - Romans, nouvelles, etc - Critique textuelle; Historia Apollonii regis Tyri (Apollonius van Tyrus); Klassieke talen; Oorsprong; Overlevering; Roman latin - Critique textuelle; Romans; Apollonius of Tyre (Fictitious character); Apollonius of Tyre (Fictitious character); Latin fiction; Textgeschichte
    Umfang: XXIII, 293 S.
    Bemerkung(en):

    Einheitssacht. des kommentierten Werks: Apollonius rex Tyri. - Text lat., Kommentar engl.

    Einheitssacht. d. kommentierten Werkes: Historia Apollonii regis Tyri

  4. Ricerche sulla composizione e sulla trasmissione della "legenda aurea"
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Centro Italiano di Studi sull'Alto Medioevo, Spoleto

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8879884573
    RVK Klassifikation: FY 30373
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: [Medioevo latino / Biblioteca] ; 8
    Schlagworte: Christianisme; Compositie; Hagiographie; Handschriften; Legenda aurea (Jacobus de Voragine); Overlevering; Saint; Handschrift; Christian hagiography; Textgeschichte; Komposition
    Weitere Schlagworte: Jacques, de Voragine <ca.1229-1298> / Legenda aurea; Jacobus <de Voragine, ca. 1229-1298>: Legenda aurea; Jacobus de Voragine, Genua, Erzbischof (1228-1298): Legenda aurea
    Umfang: XI, 610 S.
  5. Interpretatio Keronis in Regulam Sancti Benedicti
    überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen zu Melchior Goldasts Editio princeps der lateinisch-althochdeutschen Benediktinerregel
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wessing, Ulf (Sonstige)
    Sprache: Latein; Deutsch, Alt (ca. 750-1050); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525203330
    RVK Klassifikation: GE 9398 ; GE 9395
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; 18.
    Schlagworte: Allemand (langue) - 750-1050 (vieux haut-allemand) - Glossaires, vocabulaires, etc; Oudhoogduits; Overlevering; Regel van Benedictus; Vertalingen; Deutsch; German language; Althochdeutsch; Textgeschichte; Edition; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Benoît / Regula; Benedict <Saint, Abbot of Monte Cassino>: Regula; Goldast, Melchior (1578-1635)
    Umfang: 874 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss. von Ulf Wessing

  6. The story of Apollonius, King of Tyre
    a study of its Greek origin and an edition of the two oldest Latin recensions
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Brill, Leiden

    Preliminary Material /G.A.A. Kortekaas --PROLEGOMENA: HISTORIA APOLLONII REGIS TYRI /G.A.A. Kortekaas --STEMMATA FOR HA(LAT) AND HA(GR) /G.A.A. Kortekaas --RA AND RB AS INTEGRAL LATE LATIN TEXTS FROM A CHRISTIANISED MILIEU, PROBABLY TO BE LOCALISED... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /G.A.A. Kortekaas --PROLEGOMENA: HISTORIA APOLLONII REGIS TYRI /G.A.A. Kortekaas --STEMMATA FOR HA(LAT) AND HA(GR) /G.A.A. Kortekaas --RA AND RB AS INTEGRAL LATE LATIN TEXTS FROM A CHRISTIANISED MILIEU, PROBABLY TO BE LOCALISED IN ROME /G.A.A. Kortekaas --RA AND RB COMPARED WITH EACH OTHER /G.A.A. Kortekaas --RA AND RB AS TRANSLATIONS/ADAPTATIONS OF A GREEK CHRISTIAN INTERMEDIATE PHASE R(GR) /G.A.A. Kortekaas --A CLOSER LOOK AT THE INTERMEDIATE PHASE R(GR) /G.A.A. Kortekaas --THE ORIGINAL GREEK TEXT HA(GR) /G.A.A. Kortekaas --A FINAL JUDGMENT ON RA AND RB /G.A.A. Kortekaas --WAS THE HA WRITTEN IN TARSUS? A PROPOSAL /G.A.A. Kortekaas --THE DEVELOPMENT OF HA THROUGH HISTORY (SUMMARY) /G.A.A. Kortekaas --CONSEQUENCES FOR THE EDITION OF THE TEXT /G.A.A. Kortekaas --SIGLA RECENSIONUM ET CODICUM /G.A.A. Kortekaas --HISTORIA APOLLONII REGIS TYRI: TEXTUS /G.A.A. Kortekaas --INDEX LOCORUM EX S.S. (VULG.) /G.A.A. Kortekaas --AUCTORES LATINI /G.A.A. Kortekaas --AUCTORES GRAECI /G.A.A. Kortekaas --NOMINA PROPRIA ET GEOGRAPHICA /G.A.A. Kortekaas --INDEX VOCUM LOCUTIONUMQUE /G.A.A. Kortekaas --INDEX GRAMMATICUS/STILISTICUS /G.A.A. Kortekaas --INDEX LOCORUM PRAECIPUORUM HA /G.A.A. Kortekaas --SUPPLEMENTS TO MNEMOSYNE /H. Pinkster, H.S. Versnel, D.M. Schenkeveld, P.H. Schrijvers and S.R. Slings. The story of Apollonius King of Tyre has rightly been called the most popular romance of the Middle Ages. From Iceland to Greece, from Spain to Russia, versions of this novel are recorded. It is the variation among the Latin versions and the numerous vernacular adaptations that make this story especially interesting. Shakespeare used and adapted it in his Pericles, Prince of Tyre. Its plot continues to fascinate us. Incest, deception, pirates, famine, sex and shipwreck form its tasty ingredients. Its links with the Greek novel, which today stands in the centre of scholarly interest, are striking. In this book the author attempts to show that the novel originated in Greece, or more precisely Asia Minor, possibly in Tarsus. A graffito from Pergamum and a coin struck in Tarsus at the time of Caracalla's visit (215 AD) support his conviction. All these aspects make the present book attractive to scholars of many different disciplines

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. The story of Apollonius King of Tyre
    a study of its Greek origin and an edition of the two oldest Latin recensions
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9004139230
    RVK Klassifikation: FX 483000 ; FX 483005
    Schriftenreihe: Mnemosyne : Supplementum ; 253
    Schlagworte: Apollonius de Tyr (Personnage fictif) - Romans, nouvelles, etc; Apollonius de Tyr (Personnage fictif) - Romans, nouvelles, etc - Critique textuelle; Historia Apollonii regis Tyri (Apollonius van Tyrus); Klassieke talen; Oorsprong; Overlevering; Roman latin - Critique textuelle; Romans; Apollonius of Tyre (Fictitious character); Apollonius of Tyre (Fictitious character); Latin fiction; Textgeschichte
    Umfang: XXIII, 293 S.
    Bemerkung(en):

    Einheitssacht. des kommentierten Werks: Apollonius rex Tyri. - Text lat., Kommentar engl.

    Einheitssacht. d. kommentierten Werkes: Historia Apollonii regis Tyri

  8. "Stimulus amoris"
    Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484891181
    RVK Klassifikation: GF 6713 ; GB 1724
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 118
    Schlagworte: Overlevering; Receptie; Stimulus amoris (anoniem); Vertalingen; Rezeption; Rezeption; Textgeschichte; Übersetzung; Geschichte; Handschrift; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Jacobus Mediolanensis <13th cent>: Stimulus amoris; Jacobus Mediolanensis (-1244): Stimulus amoris
    Umfang: IX, 649 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss.