Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Germany and Eastern Europe
    cultural identities and cultural differences
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042006889
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 4606 ; MG 15070 ; MG 80070 ; NK 7100 ; NR 9500
    Schriftenreihe: Yearbook of European studies ; 13
    Schlagworte: Deutsche; Kulturelle Identität; Deutsch; Literatur; Osteuropabild
    Umfang: VI, 373 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Germany and Eastern Europe: cultural identities and cultural differences
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bullivant, Keith
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042006889
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GN 1411
    Schriftenreihe: Yearbook of European studies ; 13
    Schlagworte: Literatur; Osteuropabild; Deutsche; Kulturelle Identität; Deutsch
    Umfang: VI, 373 S.
  3. Germany and Eastern Europe
    cultural identities and cultural differences
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042006781; 9042006889
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; MG 80070 ; GE 4606 ; MG 15070 ; NK 7100 ; NR 9500
    Schriftenreihe: Yearbook of European studies ; 13
    Schlagworte: Buitenlandse betrekkingen; Culturele verschillen; Duitse hereniging; Außenbeziehungen; East Europeans; East Europeans; Ethnopsychology; Ethnopsychology; Germans; Germans; Public opinion; Public opinion; Osteuropabild; Deutsche; Kulturelle Identität; Literatur; Deutsch
    Umfang: VI, 373 S., Kt.
  4. Germany's wild east
    constructing Poland as colonial space
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor, Mich.

    "In the nineteenth and early twentieth centuries, representations of Poland and the Slavic East cast the region as a primitive, undeveloped, or empty space inhabited by a population destined to remain uncivilized without the aid of external... mehr

     

    "In the nineteenth and early twentieth centuries, representations of Poland and the Slavic East cast the region as a primitive, undeveloped, or empty space inhabited by a population destined to remain uncivilized without the aid of external intervention. These depictions often made direct reference to the American Wild West, portraying the eastern steppes as a boundless plain that needed to be wrested from the hands of unruly natives and spatially ordered into German-administrated units. While conventional definitions locate colonial space overseas, Kristin Kopp argues that it was possible to understand both distant continents and adjacent Eastern Europe as parts of the same global periphery dependent upon Western European civilizing efforts. However, proximity to the source of aid translated to greater benefits for Eastern Europe than for more distant regions."--Publisher's website.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Germany's wild east
    constructing Poland as colonial space
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor ; JSTOR, New York, NY

    "In the nineteenth and early twentieth centuries, representations of Poland and the Slavic East cast the region as a primitive, undeveloped, or empty space inhabited by a population destined to remain uncivilized without the aid of external... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    "In the nineteenth and early twentieth centuries, representations of Poland and the Slavic East cast the region as a primitive, undeveloped, or empty space inhabited by a population destined to remain uncivilized without the aid of external intervention. These depictions often made direct reference to the American Wild West, portraying the eastern steppes as a boundless plain that needed to be wrested from the hands of unruly natives and spatially ordered into German-administrated units. While conventional definitions locate colonial space overseas, Kristin Kopp argues that it was possible to understand both distant continents and adjacent Eastern Europe as parts of the same global periphery dependent upon Western European civilizing efforts. However, proximity to the source of aid translated to greater benefits for Eastern Europe than for more distant regions."--Project Muse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780472028580; 0472028588
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; NP 5960 ; NQ 9400 ; LB 53015 ; LB 53305
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonisation <Motiv>; Osteuropabild; Künste
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Germany's wild East
    constructing Poland as colonial space
    Erschienen: 2017
    Verlag:  The University of Michigan Press, Ann Arbor

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Polonicum
    P Lwi 409/73
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LB 53015 K83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472118441; 9780472036820
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; NP 5960 ; NQ 9400 ; LB 53015 ; LB 53305
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: First paperback edition
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonisation <Motiv>; Osteuropabild; Künste
    Umfang: vi, 254 Seiten, Illustrationen, Karten
  7. Germany's wild East
    constructing Poland as colonial space
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor, MI

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    G Kop-K/G
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.179.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NQ 9400 K83
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH his Ge 7.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    13.08048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472118441; 0472118447
    RVK Klassifikation: NQ 9400 ; NP 5960
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonisation <Motiv>; Osteuropabild; Künste; Polenbild; Deutsche; Kolonisation; Diskurs; Geschichtsdarstellung; Expansion <Motiv>
    Umfang: VII, 255 S., Ill., Kt., 23x15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 237 - 250

  8. Germany's Wild East
    Constructing Poland as Colonial Space
    Autor*in: Kopp, Kristin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    The elements of colonial relationships were easily adapted to address the border between Western and Eastern Europe. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The elements of colonial relationships were easily adapted to address the border between Western and Eastern Europe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780472028580
    RVK Klassifikation: NQ 9400 ; NP 5960 ; LB 53015 ; LB 53305 ; GL 1461
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Social History, Popular Culture, And Politics In Germany
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonisation <Motiv>; Osteuropabild; Künste; Polenbild; Deutsche; Kolonisation; Diskurs; Geschichtsdarstellung; Expansion <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (270 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Germany and Eastern Europe
    cultural identities and cultural differences
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.159.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042006889
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 4606 ; MG 15070 ; MG 80070 ; NK 7100 ; NR 9500
    Schriftenreihe: Yearbook of European studies ; 13
    Schlagworte: Deutsche; Kulturelle Identität; Deutsch; Literatur; Osteuropabild
    Umfang: VI, 373 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Eastern Europeans in contemporary literature and culture
    imagining new Europe
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Palgrave Macmillan, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 60599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.9910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KD 6910 VEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298377 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137537911
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Großbritannien; Literatur; Film; Einwanderung <Motiv>; Osteuropäer; Osteuropabild;
    Umfang: ix, 219 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 195-209

  11. Germany's wild east
    constructing Poland as colonial space
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor, Mich.

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/6460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/2874
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2013 B 0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472118441
    Weitere Identifier:
    9780472118441
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonisation <Motiv>; Osteuropabild; Geschichte 1850-1939; ; Deutschland; Künste; Polenbild; Geschichte 1850-1939; ; Polen; Deutsche; Kolonisation; Diskurs; Geschichtsdarstellung; Geschichte 1871-1930; ; Deutschland; Polenbild; Geschichte 1850-1945;
    Umfang: VIII, 255 S., [2] Bl., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. Germany and Eastern Europe
    cultural identities and cultural differences
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.159.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    01.0967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042006889
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 4606 ; MG 15070 ; MG 80070 ; NK 7100 ; NR 9500
    Schriftenreihe: Yearbook of European studies ; 13
    Schlagworte: Deutsche; Kulturelle Identität; Deutsch; Literatur; Osteuropabild
    Umfang: VI, 373 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Through a glass darkly
    cultural representations in the dialogue between Central, Eastern and Western Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lunds Univ., Lund

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 482534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/MR 6800 B626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 25728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 13025 (19/20.1999/00)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1220-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    179363 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Björling, Fiona
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Slavica Lundensia ; 19
    Schlagworte: Osteuropabild; Geschichte 1950-2000; ; Ostmitteleuropa; Osteuropa; Westeuropa; Kultur;
    Umfang: 162 S, Ill
  14. Germany and Eastern Europe
    cultural identities and cultural differences
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9042006781; 9042006889
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; MG 80070 ; GE 4606 ; MG 15070 ; NK 7100 ; NR 9500
    Schriftenreihe: Yearbook of European studies ; 13
    Schlagworte: Buitenlandse betrekkingen; Culturele verschillen; Duitse hereniging; Außenbeziehungen; East Europeans; East Europeans; Ethnopsychology; Ethnopsychology; Germans; Germans; Public opinion; Public opinion; Osteuropabild; Deutsche; Kulturelle Identität; Literatur; Deutsch
    Umfang: VI, 373 S., Kt.
  15. Germany's wild East
    constructing Poland as colonial space
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor, Mich.

    "In the nineteenth and early twentieth centuries, representations of Poland and the Slavic East cast the region as a primitive, undeveloped, or empty space inhabited by a population destined to remain uncivilized without the aid of external... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO645 K83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ROB12372
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Kc509
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A117
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    1 v 127
    keine Fernleihe

     

    "In the nineteenth and early twentieth centuries, representations of Poland and the Slavic East cast the region as a primitive, undeveloped, or empty space inhabited by a population destined to remain uncivilized without the aid of external intervention. These depictions often made direct reference to the American Wild West, portraying the eastern steppes as a boundless plain that needed to be wrested from the hands of unruly natives and spatially ordered into German-administrated units. While conventional definitions locate colonial space overseas, Kristin Kopp argues that it was possible to understand both distant continents and adjacent Eastern Europe as parts of the same global periphery dependent upon Western European civilizing efforts. However, proximity to the source of aid translated to greater benefits for Eastern Europe than for more distant regions."--Publisher's website.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780472118441; 0472118447
    Weitere Identifier:
    40021454088
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Deutsche; Deutsch; Diskurs; Kolonisation <Motiv>; Literatur; Polenbild; Geschichtsdarstellung; Kolonisation; Osteuropabild; Künste
    Umfang: VIII, 255 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Germany's wild East
    constructing Poland as colonial space
    Erschienen: 2017
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    "In the nineteenth and early twentieth centuries, representations of Poland and the Slavic East cast the region as a primitive, undeveloped, or empty space inhabited by a population destined to remain uncivilized without the aid of external... mehr

    Universitätsbibliothek Wuppertal
    LYN1191

     

    "In the nineteenth and early twentieth centuries, representations of Poland and the Slavic East cast the region as a primitive, undeveloped, or empty space inhabited by a population destined to remain uncivilized without the aid of external intervention. These depictions often made direct reference to the American Wild West, portraying the eastern steppes as a boundless plain that needed to be wrested from the hands of unruly natives and spatially ordered into German-administrated units. While conventional definitions locate colonial space overseas, Kristin Kopp argues that it was possible to understand both distant continents and adjacent Eastern Europe as parts of the same global periphery dependent upon Western European civilizing efforts. However, proximity to the source of aid translated to greater benefits for Eastern Europe than for more distant regions."--Publisher's website.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780472036820; 9780472118441
    Weitere Identifier:
    40021454088
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: First paperback edition
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Diskurs; Polenbild; Literatur; Kolonisation <Motiv>; Künste; Deutsch; Osteuropabild; Kolonisation; Deutsche; Geschichtsdarstellung
    Umfang: vi, 255 Seiten, Illustrationen
  17. Germany's wild East
    constructing Poland as colonial space
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Michigan Press, Ann Arbor, MI

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.179.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NQ 9400 K83
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472118441; 0472118447
    RVK Klassifikation: NQ 9400 ; NP 5960
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonisation <Motiv>; Osteuropabild; Künste; Polenbild; Deutsche; Kolonisation; Diskurs; Geschichtsdarstellung; Expansion <Motiv>
    Umfang: VII, 255 S., Ill., Kt., 23x15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 237 - 250

  18. Germany's Wild East
    Constructing Poland as Colonial Space
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    The elements of colonial relationships were easily adapted to address the border between Western and Eastern Europe. mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The elements of colonial relationships were easily adapted to address the border between Western and Eastern Europe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780472028580
    RVK Klassifikation: NQ 9400 ; NP 5960 ; LB 53015 ; LB 53305 ; GL 1461
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Social History, Popular Culture, And Politics In Germany
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonisation <Motiv>; Osteuropabild; Künste; Polenbild; Deutsche; Kolonisation; Diskurs; Geschichtsdarstellung; Expansion <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (270 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources