Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Orangeriekultur im Bodenseeraum
    [Beiträge der 32. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V., 15. bis 17. September 2011 auf der Insel Mainau]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lukas, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:4393:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Z8S104:9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D-Arc 242/2013
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274670 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    264 890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Balsam, Simone
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867321587
    Weitere Identifier:
    9783867321587
    RVK Klassifikation: ZH 9615
    Auflage/Ausgabe: Erst.-Ausg.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland ; 9
    Schlagworte: Baden-Württemberg; Orangerie; Gartenkunst; Geschichte; ; Bodensee-Gebiet; Orangerie; Garten;
    Umfang: 163 S., zahlr. Ill., 238 mm x 167 mm
  2. Natur hinter Glas
    zur Kulturgeschichte von Orangerien und Gewächshäusern ; Beiträge zur Jahrestagung des Gamburger Forums für Kulturforschung im Kloster Bronnbach September 2002
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2004 A 1277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    231.163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 2175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Landwehr, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861103478; 3861103443
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; LB 70000 ; ZC 50800
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Kulturlandschaft - Landschaftskultur ; 1
    Schlagworte: Orangerie; Gewächshaus <Motiv>
    Umfang: 238 S., Ill., 24 cm, 500 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Orangeriekultur in Österreich, Ungarn und Tschechien
    [Beiträge der 33. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V., 13. bis 15. September 2012, Orangerie Kagran in Wien]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lukas-Verl., Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:4007:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Z8S104:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    B2-3-2-23
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56.83 = 50 A 2732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 4893
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    12708-10
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/14539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274673 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Mu 4081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pawlak, Katja (Red.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867321914
    Weitere Identifier:
    9783867321914
    RVK Klassifikation: ZC 51341
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Orangeriekultur ; Bd. 10
    Beiträge der ... Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V. ; 33
    Schlagworte: Wien; Ungarn; Böhmische Länder; Orangerie; Gartenkunst; Geschichte;
    Umfang: 214 S., zahlr. Ill., Kt., 238 mm x 167 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  4. Orangeriekultur in Weimar und im östlichen Thüringen
    von den Bauten zur Praxis der Pflanzenkultivierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Lukas Verlag, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:4771:
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2018 A 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Arch 2/Oranger.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 7 : 497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LK 79943 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 8800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LD:3640:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 79943 A664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296639 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 210
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mu 4081/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3867322791; 9783867322799
    Weitere Identifier:
    9783867322799
    RVK Klassifikation: LK 79943
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitskreis Orangerien in Deutschland, 37. (2016, Weimar)
    Schriftenreihe: Orangeriekultur ; Band 14
    Schlagworte: Thüringen; Weimar; Orangerie; Gartenkunst;
    Umfang: 206 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Beiträge der 37. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V., 15. bis 17. September 2016, Orangerie von Schloss Belvedere, Weimar" - Rückseite der Titelseite

  5. Orangeriekultur in Oberfranken
    die Fürstentümer Bamberg und Bayreuth
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Lukas Verlag, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:4766:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Arch 2/Oranger.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 3479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274588 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 210
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3867322503; 9783867322508
    Weitere Identifier:
    9783867322508
    RVK Klassifikation: LK 79943 ; NZ 94203 ; ZH 9630
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitskreis Orangerien in Deutschland, 36. (2015, Bamberg)
    Schriftenreihe: Orangeriekultur : Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V. ; Band 13
    Schlagworte: Hochstift Bamberg; Fürstentum Bayreuth; Orangerie; Gartenkunst; Geschichte 1600-1800;
    Umfang: 235 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Beiträge der 36. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V., 17. bis 19. September 2015, Kloster St. Michael, Bamberg" - Rückseite der Haupttitelseite

    "Beiträge der 36. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V., 17. bis 19. September 2015, Kloster St. Michael, Bamberg"

  6. Orangeriekultur in Sachsen
    die Tradition der Pflanzenkultivierung ; [Beiträge der 35. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V., 19. bis 21. September 2014, Barockgarten Großsedlitz, Obere Orangerie: "Praxis der Orangeriekultur"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lukas Verlag, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:4780:
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2015 A 240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    ZC 51318-16 0981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZC 51318 B196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    ZC 51318 B196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Arch 2/Oranger.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 7 : 494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LK 79943 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 8743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/15845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274671 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Mu 4081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867322249
    Weitere Identifier:
    9783867322249
    RVK Klassifikation: LK 79943 ; LK 80780 ; NZ 10250 ; ZC 51318 ; ZC 56118
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Sachsen; Orangerie; Gartenkunst;
    Umfang: 175 S., zahlr. Ill., 24 cm
  7. Orangerie – die Wiederentdeckung eines europäischen Ideals
    Festschrift zum 40. Jahrestag der Gründung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V.
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Lukas Verlag, Berlin

    Seit vierzig Jahren folgt der Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e. V. den Spuren der Orangeriekultur mittels Forschung, Dokumentation und Publi­kation. In dieser Festschrift – zugleich Doppelband 16/17 seiner Reihe – widmet er sich der Orangerie... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:5626:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 81206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LH 67780 A664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Arch 2/Oranger.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/5518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 67780 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2277(16/17)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 8745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Z8S104 :16/17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-0540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WWS 77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    B2-3-2-65
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    KPM Bex 2019/2
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 A 3004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    21.71 = 55 A 3004 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/15351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 67780 A664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    G 060 17
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mu 4081/11
    keine Fernleihe

     

    Seit vierzig Jahren folgt der Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e. V. den Spuren der Orangeriekultur mittels Forschung, Dokumentation und Publi­kation. In dieser Festschrift – zugleich Doppelband 16/17 seiner Reihe – widmet er sich der Orangerie als einem komplexen Gesamtkunstwerk aus Natur und Kunst, das eine große Vergangenheit sowie eine starke Ausstrahlung bis hinein in die Gegenwart besitzt. So wie einst dienen Orangerien auch heute der Präsentation und Kultivierung, der Nutzung, Pflege und Überwinterung exquisiter Sammlungen an Orangerie­gewächsen, ebenso deren metaphorischer Inszenierung. Orangeriegebäude und ihre Pflanzensammlungen gehören zu den wichtigsten Elementen baro­cker Gärten und tragen wesentlich zur intuitiven Vermittlung historischer Zusammenhänge und ästhetischer Qualitäten bei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783867323314; 3867323313
    Weitere Identifier:
    9783867323314
    RVK Klassifikation: LH 67780
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitskreis Orangerien in Deutschland, 39. (2018, Burghausen)
    Schriftenreihe: Orangeriekultur ; Band 16/17
    Schlagworte: Europa; Orangerie; Gartenkunst; ; Europa; Orangerie; Gartenkunst;
    Umfang: 531 Seiten, Illustrationen, 1 Diagramm, 23.8 cm x 16.7 cm
    Bemerkung(en):

    "Beiträge der 39. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V., 13. bis 15. September 2018, Burg Burghausen, und der 40. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V., Jubiläumstagung, 12. bis 14. September 2019, Glienicke und Potsdam" - Rückseite der Titelseite

    Literaturangaben

  8. Internationaler Kunsthandel im Schloß Charlottenburg
    = International art and antiques in Charlottenburg palace
    Autor*in:
    Erschienen: 1988-1995
    Verlag:  Weltkunst Verl., München

    Stadtbibliothek Baden-Baden
    06 BER-DIV 161
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Asiatische Kunst, Kunstsammlung Süd-, Südost- und Zentralasien, Bibliothek
    1988
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 12050-65
    1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Einzelsignatur
    1991; 1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    Deutsche Nationalbibliothek
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Kat V-Be 316/Jahr
    1993
    keine Fernleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Aukt 55
    1991; 1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku B 2421
    1988; 1991; 1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Antiquität; Verkaufskatalog; ; Kunst; Verkaufskatalog; ; Orangerie <West>; Verkaufskatalog;
    Bemerkung(en):

    1994 nicht ersch.

  9. Bittere und süße Orangen
    südliche Träume für nördliche Gärten
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  VACAT, Potsdam

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2005:5356:
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-V 06/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 05 B 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 8270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M8Heilmeyer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    gart 4.11/201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G4-3-7-67/1
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G4-3-7-67/3
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    KPM Bex 2005/ 4
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/14849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187025 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heilmeyer, Marina; Hamann, Heinrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3930752417
    Weitere Identifier:
    9783930752416
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Potsdamer pomologische Geschichten
    Schlagworte: Potsdam; Pomeranze; Pomologie; Geschichte; ; Potsdam; Orange <Zitrusfrucht>; Pomologie; Geschichte; ; Potsdam; Orangerie; Geschichte;
    Umfang: 103 S, zahlr. Ill, 185 mm x 142 mm, 290 gr.
  10. Ein Hauch von Gold
    Pomeranzen und Gartenkunst im Passauer Land
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schnell & Steiner, Regensburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2005:2518:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    SK 850
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 05 B 5553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 7118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M8Hauch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Ko PAS 082/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    gart 4.11/172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187031 - A
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 210
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    G 060 7
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    216 540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3795417546
    RVK Klassifikation: LH 67780
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Passau; Orangerie; Gartenkunst; Geschichte; ; Deutschland; Orangerie; Geschichte; ; Österreich; Orangerie; Geschichte Anfänge-1683;
    Umfang: 191 S., zahlr. Ill., 21 cm
  11. Orangerie und Kaisersaal von Schloß Schwarzburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Dt. Kunstverlag, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 44366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    RH 30012 P333
    keine Fernleihe
    Landgericht Erfurt, Bibliothek
    ZE:4733
    keine Fernleihe
    Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Bibliothek
    kun 10.1 : 15143
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    Geo 60 SCHWA
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 SA 1479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    B4-Schwa-3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    172129 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku A 7406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    S 1180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 121 (Schwarzburg/Schloss)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Paulus, Helmut-Eberhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3422030913
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Schloss Schwarzburg <Kaisersaal>; Geschichte; ; Schloss Schwarzburg <Schwarzburg>; Orangerie; Geschichte;
    Umfang: 68 S, zahlr. Ill., Kt, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 65 - 68

  12. 300 Jahre Orangerie- und Gewächshauskultur in der Eutiner Residenz
    Erschienen: 2006
    Verlag:  [Arbeitskreis Orangerien in Deutschland], Potsdam

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    A 19194 (05)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    SH 129 T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 8 Thi/1
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 171/ 22
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Z8S104: 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    106 A 947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E I 9983
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    B2-3-2-4/1
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-T 240/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274724 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    G 050.10 Eut:7
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    G 060 4.5
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Cl 317
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    O 75/59
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LK 79940
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V. ; 5
    Schlagworte: Schlossgarten Eutin <Eutin>; Orangerie; Gewächshaus; Gartenkunst; Geschichte;
    Umfang: 75 S, zahlr. Ill., Kt., 24 cm
  13. Der Süden im Norden
    Orangerien - ein fürstliches Vergnügen
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schnell und Steiner, Regensburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 99203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    SK 510
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 171/ 18
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M8Süden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    B2-3-2-12/1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285442 - A
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    Z 2004 0099
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ahrendt, Dorothee
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3795412579
    Weitere Identifier:
    9783795412579
    RVK Klassifikation: ZH 4350 ; LK 79943 ; LK 79940 ; ZH 6600
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Orangeries; Bauforschung; Betriebsgebäude; Gewächshaus; Orangerie
    Umfang: 111 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Orangerien - Von fürstlichem Vermögen und gärtnerischer Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Hamann [u.a.], Potsdam

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    A 19194 (04)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 7 : 432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hennebo 1921(4)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Z8S104: 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    55:RUT-140 [4]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    55:RUT-140 [4]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    B2-3-2-11
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    B2-3-2-11/2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274750 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    G 060 4.4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Balsam, Simone
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LK 79940 ; ZH 6600
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V. ; 4
    Schlagworte: Orangerie; Gartenkunst; Weimar <1998>;
    Umfang: 122 S., Ill., 24 cm
  15. Natur hinter Glas
    zur Kulturgeschichte von Orangerien und Gewächshäusern ; Beiträge zur Jahrestagung des Gamburger Forums für Kulturforschung im Kloster Bronnbach September 2002
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Röhrig, Univ.-Verl., St. Ingbert

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 538300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Kongr/Bronnb.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/8843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LB 70000 L253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    SK 500
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 7 : 232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/11536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 1605(1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:FG:2900:a::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Bu 532
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    104 A 636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BC 5865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kn 200/343
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-5532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    B2-3-2-15
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 4031
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/8737
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg P 28/Nat 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    177178 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    G 060 15
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    204 778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Ec 202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Landwehr, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861103478; 3861103443
    Weitere Identifier:
    9783861103479
    RVK Klassifikation: LB 70000 ; ZC 50800 ; ZH 6600
    Schriftenreihe: Kulturlandschaft - Landschaftskultur ; 1
    Schlagworte: Orangeries; Conservatories; Bauforschung; Betriebsgebäude; Gartenkunst; Gewächshaus; Kongress; Orangerie
    Umfang: 238 S, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Orangerie - der realisierte Traum von der Antike als Paradies
    zur Orangeriekultur des 17./18. Jahrhunderts in Thüringen
    Erschienen: 2004

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Essays; Mainz am Rhein : von Zabern, 2004; (2004), Seite 231-259; 672 S.

    Schlagworte: Thüringen; Residenzstadt; Orangerie; Gartenkunst; Geschichte 1600-1800;
    Umfang: Ill.
  17. Pflanzensammler und Entdecker
    Ausstellungen und Schaugärten in Belvedere
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Weimardruck, Weimar

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 Kp 3 :27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schloss Belvedere Weimar <Weimar>; Schlosspark; Orangerie; Ausstellung; Geschichte 2003;
    Umfang: 1 Faltblatt, Ill
  18. Die naturwissenschaftlich-technische Sammlung in Kassel
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Hessische Brandversicherungsanstalt, Kassel

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    D.4.KS-Ma 005
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Kart. BA 596
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Geschichte)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Kat S-Ka 337/83
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 30138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VII B 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P 1983/12
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 8 Ka 5
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    34.1850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Jahresgabe der Hessischen Brandversicherungsanstalt ; 1984
    Schlagworte: Orangerie <Kassel>;
    Umfang: 136 S., Ill.
  19. Die ehemalige Orangerie des Benediktinerklosters Ettenheimmünster
    Erschienen: 2017

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Ortenau; Offenburg, Baden : Verl. des Historischen Vereins für Mittelbaden, 1910; 97(2017), Seite 249-270

    Schlagworte: Kloster Ettenheimmünster; Orangerie;
    Umfang: Illustrationen
  20. Die Orangerie in Neustrelitz
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Seemann, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18 Per 1200-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LK 44980 F955 angeb. 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    418/Y 2367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 5 b : Neus 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Bm 6316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 SA 4019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    56:RXC-48 [7]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    Meck 5219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    Meck 5219 I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    Pr 5219
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    B4-Neus-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    64 A 687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    27556
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Mkl f IV 1559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Mkl f IV 1559 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    54788 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    34 707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Baudenkmale ; 7
    Schlagworte: Neustrelitz; Orangerie;
    Umfang: [12] S., Ill., 18 cm
  21. Orangerie im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
    niederschlesischer Oberlausitzkreis/Sachsen
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Dt. Kunstverl., München [u.a.]

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hennebo 56(515)
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    16861
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    154735 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Laudel, Heidrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Grosse Baudenkmäler ; 515
    Schlagworte: Bad Muskau; Schlosspark; Orangerie;
    Umfang: 31 S, zahlr. Ill, 18 cm
  22. Orangerien in Westfalen
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1998:2793
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 337283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    I 2.29 Lin 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 5 h : 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-De 1227,50
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    98/7706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    98 A 6723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    55:RUT-206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kn 199/244
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    98-4736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    B2-3-2-27
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4K 5658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    38 A 8959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LL 87620 L761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    G 060 8
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    156 662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    48.3655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631330871
    RVK Klassifikation: ZH 6600
    Schriftenreihe: Array ; 327
    Schlagworte: Orangerie
    Umfang: 382 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997

  23. Tagungsbericht / Arbeitskreis Orangerien
    Autor*in:
    Erschienen: 1992-1996
    Verlag:  Arbeitskreis Orangerien in Deutschland, Potsdam

    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bibliothek
    2009-537
    2.1996
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Ku 510 (20) T
    1.1992 - 2.1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1997 A 1049
    2.1996
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1997 A 1049
    2.1996
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 1587 A
    2.1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    55:RUT-140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kn 199/66
    1.1992 - 2.1996
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 2162
    2.1996
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    10474
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Einzelsignatur
    1.1992 - 2.1996
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    G 060 4
    2.1996
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0942-7317
    Körperschaften/Kongresse:
    Arbeitskreis Orangerien (Verfasser)
    Schlagworte: Deutschland; Orangerie;
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  24. Führer zu den subtropischen Pflanzen in der Orangerie zu Belvedere bei Weimar
    Wissenswertes und kurze Beschreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  IDH-Verl. für Bryologie und Ökologie, Bad Münstereifel

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1999 8 002912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M8Düll
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    155918 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Düll, Ruprecht; Müller, Burkhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925425195
    RVK Klassifikation: ZC 68000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schloss Belvedere Weimar <Weimar>; Orangerie; Subtropische Pflanzen;
    Umfang: 52 S, Ill, 21 cm
  25. Orangerie Bendeleben
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Reinhold, Altenburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 K 3010-8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    024.559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    11/462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    KART G 2336:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    O 3 : Thür 4 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Bm 760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 44003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 K 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Stpl 35
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225559 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225561 - A
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    S 1580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    P.6-064
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 121 (Bendeleben/Orangerie)
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    DENKMALPFLEGE THÜRINGEN
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Eg 7100Bdl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumann, Martin (Verf.); Curti, Rocco (Verf.); Putzke, Sibylle (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937940700
    RVK Klassifikation: ZH 5950
    Schriftenreihe: Gartenplan ; Folge 8
    Schlagworte: Bendeleben; Orangerie; Park; Gartenkunst; Vogelschaubild;
    Umfang: 1 Vogelschaubild, mehrfarb., 51 x 46 cm, auf Blatt 54 x 48 cm, gefaltet 18 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Mit 5 Ill

    Auf der Blattrück-S.: Text (Führer) mit 5 Ill. (farb.) und 1 Plan (farb. -- Titelei mit 1 Ill. (farb.) -- Impressum mit 1 Kt. "Lage des Objektes" (farb.)

    Die durch die Faltung entstandenen Felder sind auf der Blattrückseite gezählt: Der Text hat 10 Seiten

    Textüberschrift: Die Orangerie in Bendeleben

    Literaturverz. S. 10