Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Emil Oprecht
    Verleger der Exilautoren
    Erschienen: Frühjahr 2020
    Verlag:  rüffer & rub, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783906304373; 390630437X
    Weitere Identifier:
    9783906304373
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: rüffer & rub Biografie
    Schlagworte: Oprecht, Emil;
    Weitere Schlagworte: Oprecht, Emil (1895-1952); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Buchhandel; Buchhändler; Emigration; Europa; Europa Verlag; Exilautoren; Schauspielhaus Zürich; Thomas Mann; Verleger; Zweiter Weltkrieg; Zürich; (VLB-WN)1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  2. Emil Oprecht
    Verleger der Exilautoren
    Erschienen: Frühjahr 2020
    Verlag:  Rüffer & Rub Sachbuchverlag GmbH, Zürich

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783906304373; 390630437X
    Weitere Identifier:
    9783906304373
    RVK Klassifikation: AN 46021
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Oprecht, Emil;
    Weitere Schlagworte: Oprecht, Emil (1895-1952); Hardback; Allgemein; )With dust jacket; )Unsewn / adhesive bound; Buchhandel; Buchhändler; Emigration; Europa; Europa Verlag; Exilautoren; Schauspielhaus Zürich; Thomas Mann; Verleger; Zweiter Weltkrieg; Zürich; 1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 14.7 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Emil Oprecht
    Verleger der Exilautoren
    Erschienen: Frühjahr 2020
    Verlag:  rüffer & rub, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783906304373; 390630437X
    Weitere Identifier:
    9783906304373
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: rüffer & rub Biografie
    Schlagworte: Oprecht, Emil;
    Weitere Schlagworte: Oprecht, Emil (1895-1952); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Buchhandel; Buchhändler; Emigration; Europa; Europa Verlag; Exilautoren; Schauspielhaus Zürich; Thomas Mann; Verleger; Zweiter Weltkrieg; Zürich; (VLB-WN)1941: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  4. Emil Oprecht
    Verleger der Exilautoren
    Erschienen: Frühjahr 2020
    Verlag:  Rüffer & Rub, Zürich

    Im Dienste der Menschenwürde fühlten sich der Verleger und Buchhändler Emil Oprecht (1895–1952) und seine Frau Emmie dazu berufen, gegen Gewaltherrschaft zu kämpfen. Das Verlagshaus und die Wohnung der Oprechts wurden insbesondere in der Zeit des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 90450
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EX 6.3.1 [Dejung, C.E.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-5046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 1626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Dienste der Menschenwürde fühlten sich der Verleger und Buchhändler Emil Oprecht (1895–1952) und seine Frau Emmie dazu berufen, gegen Gewaltherrschaft zu kämpfen. Das Verlagshaus und die Wohnung der Oprechts wurden insbesondere in der Zeit des Zweiten Weltkriegs zur Anlaufstelle für Emigranten und verfolgte Kunstschaffende und Intellektuelle. Das Ehepaar bot ihnen Unterschlupf und beschaffte Visa und Pässe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783906304373; 390630437X
    Weitere Identifier:
    9783906304373
    RVK Klassifikation: AN 46021
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: rüffer & rub biografie
    Schlagworte: Oprecht, Emil; ; Oprecht, Emil; Exilliteratur; Flüchtling; Nationalsozialismus; Schriftsteller; Verleger;
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 14.7 cm
  5. Emil Oprecht
    Der Verleger Europas
  6. Emil Oprecht
    Verleger der Exilautoren