Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Women opera composers
    biographies from the 1500s to the 21st century
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  McFarland & Company, Inc., Publishers, Jefferson, North Carolina

    "The history of women opera is a grand story. Singers and patrons, of course, but also women were composers and librettists from opera's beginnings in Renaissance Italy. This book focuses on the women, from the 16th century to today, who have had... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    c 7
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The history of women opera is a grand story. Singers and patrons, of course, but also women were composers and librettists from opera's beginnings in Renaissance Italy. This book focuses on the women, from the 16th century to today, who have had successful careers in opera, many of them well known in their time"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780786495139
    Schlagworte: Women composers; Opera; Women librettists; Women composers; Opera
    Umfang: vii, 274 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Seventeenth-century opera and the sound of the commedia dell'arte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    In this book, Emily Wilbourne boldly traces the roots of early opera back to the sounds of the commedia dell'arte. Along the way, she forges a new history of Italian opera, from the court pieces of the early seventeenth century to the public stages... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E II op 857
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this book, Emily Wilbourne boldly traces the roots of early opera back to the sounds of the commedia dell'arte. Along the way, she forges a new history of Italian opera, from the court pieces of the early seventeenth century to the public stages of Venice more than fifty years later. Wilbourne considers a series of case studies structured around the most important and widely explored operas of the period: Monteverdi's lost L'Arianna, as well as his Il Ritorno d'Ulisse and L'incoronazione di Poppea; Mazzochi and Marazzoli's L'Egisto, ovvero Chi soffre speri; and Cavalli's L'Ormindo and L'Artemisia. As she demonstrates, the sound-in-performance aspect of commedia dell'arte theater specifically, the use of dialect and verbal play produced an audience that was accustomed to listening to sonic content rather than simply the literal meaning of spoken words. This, Wilbourne suggests, shaped the musical vocabularies of early opera and facilitated a musicalization of Italian theater. Highlighting productive ties between the two worlds, from the audiences and venues to the actors and singers, this work brilliantly shows how the sound of commedia performance ultimately underwrote the success of opera as a genre Introduction. The tragedies and comedies recited by the Zanni -- The commedia dell'arte as theater -- "Ma meglio di tutti Arianna comediante" -- The serious elements of early comic opera -- Penelope and Poppea as stock figures of the commedia dell'arte -- Conclusion. Seventeenth-century opera and the sound of the commedia dell'arte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226401577
    RVK Klassifikation: LQ 81604 ; LR 54171
    Schlagworte: Opera; Commedia dell'arte; Commedia dell'arte; Characters and characteristics in music
    Umfang: 229 pages, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 209-224) and index

  3. Strauss - Salome
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Henschel, Leipzig

    Die eingeführte Reihe "Opernführer kompakt" umfasst inzwischen 18 Bände im handlichen Taschenbuchformat. Die Autorin ist Dramaturgin an der Oper Stuttgart und war 2015 massgeblich beteiligt an der Neuinszenierung der "Salome" von Kirill... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2945-9373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Mus 570 Straus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbm 800 Strauss R/Mecke
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MPW 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Strauss (R), 4-Werk, Meck, Salo
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    LP 66088 4696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 570 Stra 9/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Bc 924
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Mus 570 Sra 9/48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 4 Str-20 55.1
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 800d Strauss/Meck
    keine Fernleihe
    Landesakademie für die musizierende Jugend in BW, Musikbibliothek
    Sbm 82 Strauss
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 017/StrR 16-6226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbm 800, Strau, Mec
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/14604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die eingeführte Reihe "Opernführer kompakt" umfasst inzwischen 18 Bände im handlichen Taschenbuchformat. Die Autorin ist Dramaturgin an der Oper Stuttgart und war 2015 massgeblich beteiligt an der Neuinszenierung der "Salome" von Kirill Serebrennikov. Dem kurzen Blick auf das Leben des Komponisten folgt eine kunst- und literaturhistorische Betrachtung des Salome-Stoffes ("Die Salome vor Richard Strauss"); danach folgen Handlungs- und Rollensteckbriefe mit wesentlichen musikalischen Motiven. Die sachliche Information ist gut verständlich geschrieben, kurzweilig und unterhaltsam. Die Reihe zeichnet sich aus durch die Einbeziehung der Inszenierungs- und Rezeptionsgeschichte der Opern. So finden sich auch in diesem Band teils farbige Bühnenbilder und Bilder aus Inszenierungen seit der Uraufführung 1905 und Bilder und Geschichten der Interpretinnen der Rolle durch die Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894879464; 9783761824139
    Weitere Identifier:
    9783894879464
    9783761824139
    RVK Klassifikation: LP 66088
    Schriftenreihe: Opernführer kompakt
    Schlagworte: Opera
    Weitere Schlagworte: Strauss, Richard (1864-1949): Salome
    Umfang: 136 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 135-136

  4. Oper, aber wie!?
    Gespräche mit Sängern, Dirigenten, Regisseuren, Komponisten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Oper fasziniert - und wie! Aber wie wird Oper "gemacht": komponiert, gesungen, dirigiert, inszeniert? In diesem Buch schildern Sänger, Dirigenten, Komponisten und Regisseure im Gespräch mit Richard Lorber ihre persönlichen Erlebnisse bei der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LR 54172 L865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbn 41 Oper
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 414, Lorb, Oper
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 787/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    n 41
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 7c Lor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 678.035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00402:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbn 40 Lorb
    keine Fernleihe
    Landesakademie für die musizierende Jugend in BW, Musikbibliothek
    Sbn 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 420 16-5504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KHZ-B 261 429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbn 419, Lorbe, Ope
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Oper fasziniert - und wie! Aber wie wird Oper "gemacht": komponiert, gesungen, dirigiert, inszeniert? In diesem Buch schildern Sänger, Dirigenten, Komponisten und Regisseure im Gespräch mit Richard Lorber ihre persönlichen Erlebnisse bei der Opernarbeit. Sie erklären ihre künstlerischen Anschauungen, verraten ihre musikalischen Vorlieben und berichten von ihrer Arbeitsweise. Dabei ermöglichen sie Einblicke in eine höchst lebendige Kunstform, als die sich das Musiktheater im 21. Jahrhundert mehr denn je erweist. Zu Wort kommen Stars des Opernlebens wie Jonas Kaufmann, Cecilia Bartoli oder Christian Thielemann, legendäre Persönlichkeiten wie Nikolaus Harnoncourt oder Michael Gielen, Erneuerer des Musiktheaters wie Hans Neuenfels oder Peter Konwitschny, Komponisten, die das Singen auf der Bühne um originelle Formen erweitert haben wie Manfred Trojahn oder Wolfgang Rihm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476025683; 9783761820612; 9783476025685
    Weitere Identifier:
    9783476025685
    9783761820612
    RVK Klassifikation: LR 54178a
    Schlagworte: Opera; Singers; Opera producers and directors; Conductors (Music); Composers; Oper; Aufführung
    Umfang: 266 Seiten, Porträts, 19.5 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Cecilia Bartoli: Einleitung ; Was ist ein Mezzosopran?

    Andrea Breth: Merkwürdige Geschichten erzählen in merkwürdigen Räumen

    Achim Freyer: Eine Parallelwelt ist in jeder Oper unbedingt wichtig

    Christian Gerhaher: In Papageno steckt sehr viel Melancholie

    Michael Gielen: Szene oder Musik?

    Thomas Hampson: Bariton oder tiefer Tenor?

    Nikolaus Harnoncourt: Meisterwerke entdecken und neu sehen

    Jonas Kaufmann: Kontrollierte Ekstase

    Peter Konwitschny: Das Werk ist klüger als sein Autor

    Christof Loy: Die wesentlichen Dinge spreche ich manchmal gar nicht aus

    Hans Neuenfels: Provokation oder Aufklärung?

    Arihert Reimann: Die Musik führt einen, nicht ich führe die Musik

    Wolfgang Rihm: Die Singstimme ist kein digitales Medium

    Christine Schäfer: Gegen den Betrieb

    Christian Thielemann: Ich mache nie Einzeichnungen in Partituren

    Manfred Trojahn: Stücke schreiben, an denen das Publikum Spass haben könnte

    : Register ; Abbildungsnachweis.

  5. Oper - Geschichte einer Institution
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Die Oper gehört seit vierhundert Jahren zu den stabilsten Kulturinstitutionen Europas. Weder Revolutionen noch Wirtschaftskrisen haben daran etwas geändert. Im 19. Jahrhundert wird die Oper schließlich zu einem internationalen Phänomen. Zur... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Sbn 41 16 : x 61758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    C 6235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Ff 320/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 989996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 140/578
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 140 e/048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LR 54170 W233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbn 41 Walt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Mus 380/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Th 1/22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 780/132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 585 : W03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:KH:4800:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:SF:750:W233::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    n 41
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 11da Wal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Mus 780/169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch g 4 Wal 1.1
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    MU 2920-20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 7 Walt
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    782 Wal
    keine Fernleihe
    Landesakademie für die musizierende Jugend in BW, Musikbibliothek
    Sbn 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 140 DE 5553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 420 16-5734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KHZ-B 263 601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KHT 52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KHZ 6231-166 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cb 6812
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LR 54170 W231
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.62 = 52 A 3629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    5d 3 Walt *Sonderstandort Opernschule
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Ga 510/17
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    MTo 408
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.138
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LR 54170 W213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Oper gehört seit vierhundert Jahren zu den stabilsten Kulturinstitutionen Europas. Weder Revolutionen noch Wirtschaftskrisen haben daran etwas geändert. Im 19. Jahrhundert wird die Oper schließlich zu einem internationalen Phänomen. Zur Institution Oper gehören nicht nur die Bühnenvorstellung und alles, was zu ihrer Organisation notwendig ist, sondern auch die Sänger und nicht zuletzt das Publikum. So kommen in diesem Buch das italienische Impresario-System, die fahrenden Schauspieltruppen, die Stadttheater, die Hof- und Staatstheater ebenso in den Blick wie etwa die Reisebedingungen und die Gagen der Sänger, die Eintrittspreise und die Logenhierarchie in der Oper sowie die rechtlichen Aspekte des Opernbetriebs. Der Bogen spannt sich vom 17. Jahrhundert bis hin zu den Entwicklungen der Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476025632; 9783761820681; 9783476025630
    Weitere Identifier:
    9783476025630
    9783761820681
    RVK Klassifikation: AP 71200
    DDC Klassifikation: 780#DNB
    Auflage/Ausgabe: Gemeinschaftsausgabe
    Schlagworte: Opera; Oper; Geschichte
    Umfang: X, 470 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, Pläne, 24 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 456-458

  6. Unsuspected competitive contexts in early opera
    Monteverdis "Milanese" challenge to Florences "Euridice" (1600)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Edizioni di Storia e Letteratura, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 962113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788863728767
    RVK Klassifikation: IU 1000 ; IU 7570 ; LP 24740 ; LP 25000 ; LP 40328
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: Temi e testi ; 141
    Schlagworte: Opera
    Weitere Schlagworte: Monteverdi, Claudio (1567-1643): Orfeo; Peri, Jacopo (1561-1633): Euridice
    Umfang: XIX, 155 Seiten
    Bemerkung(en):

    Claudio Monteverdi (1567-1643)

    Includes bibliographical references (pages 143-152) and index

  7. Opera in the British Isles, 1875-1918
    Autor*in: Rodmell, Paul
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routlege, Taylor & Francis Group, London

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138252042; 9781409441625
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Music in nineteenth-century Britain
    Schlagworte: Opera; Opera
    Umfang: x, 363 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Originally published: Farnham: Ashgate, 2011

    Includes bibliographical references and index

  8. Grand Opéra an deutschen Hoftheatern (1830-1848)
    Studien zu Akteuren, Praktiken und Aufführungsgestalten
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Problem- und Zielstellung -- Methode und Forschungsstand -- Vorbetrachtung : Grand Opéra in Paris -- Aktionsraum Hoftheater -- Productionsraum Hoftheater -- Im Spiegel der Kritik -- Rossinis Guillaume Tell als Andreas Hofer in Berlin (1830) -- Aubers... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 41267
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CD 9014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    E 1487 y
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 585 : B03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:KH:4810:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    n 41
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 6979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KHZ 6231-978 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cb 6818
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.62 = 54 A 3175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/7702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.415
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LR 54171 B151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Problem- und Zielstellung -- Methode und Forschungsstand -- Vorbetrachtung : Grand Opéra in Paris -- Aktionsraum Hoftheater -- Productionsraum Hoftheater -- Im Spiegel der Kritik -- Rossinis Guillaume Tell als Andreas Hofer in Berlin (1830) -- Aubers Gustave III als Die Ballnacht in Weimar (1836-1846) -- Meyerbeers Les Huguenots als Die Welfen und Gibellinen in Wien (1839-1848)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826060873; 9783826060878
    Weitere Identifier:
    9783826060878
    RVK Klassifikation: LP 63020 ; LR 54175 ; LQ 80105 ; AP 72600
    Schriftenreihe: Musik - Kultur - Geschichte ; Band 5
    Schlagworte: Opera; Opera
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    CD-Rom enthält Anhang

    Literaturverzeichnis: Seite 347-370

    Dissertation, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, 2014

  9. Notenlese
    die Sprachen der Oper
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Axel Dielmann-Verlag Kommanditgesellschaft, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/7172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3866382227; 9783866382220
    Weitere Identifier:
    9783866382220
    RVK Klassifikation: LR 54170
    Schlagworte: Opera
    Umfang: 687 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Iwan Sussanin: Proposta ; Keine Stille, nirgendwo : Lesenoten zur Klangwelt ; Alle Oper Orpheus? ; Vom periodischen Totsagen der Oper ; "When I am laid in earth" : Notiz zu Henry Purcell ; Rinaldo oder Nächstes Jahr in Jerusalem : Anmerkungen zu Georg Friedrich Händeis Kreuzzugsoper ; Alcina oder das wirkliche Leben : Marginalie zu Georg Friedrich Händeis Zauberoper ; Zerbrochene Bilder : zu Georg Friedrich Händels Hercules ; Schatten : Marginalie : zu Christoph Willibald Glucks Telemnco ; Wer ich bin, wirst du nie erfahren, Don Giovanni : fünf Wegmarken einer Verführungsgeschichte ; Mozart und Salieri : ein Gerücht : zu Alexander Puschkin und Nikolai Rimski-Korsakow ; "Himmel, dann kann ich auch sterben ..." : Marginalie zu Gaetano Donizettis L'elisir d'amore ; Ist es etwa leicht, zum Tode verurteilt zu sein? : Überlegungen zu Michail Iwanowitsch Glinkas

    Pelléas et Mélisande: Fausts Verdammnis : Hector Berlioz : "der Schwefelgeruch des Mephisto" ; Grosser Gott! Lass' das Wunder geschehen! : Giuseppe Verdis Les Vêpres Siciliennes eine Grand Opéra über die Macht der Ohnmacht ; Otello oder das grünäugige Scheusal : zu Guiseppe Verdis Spätwerk ; Falstaffiade : musikalisch ; Et sa tête, sa tête faisait cric crac ... : zur Komik bei Wagner und Verdi ; Seefahrt : Seelenfahrt : Maritime Anmerkungen zu der fliegende Holländer ; Lohengrin oder die wonnig öde Einsamkeit : Zehn Randbemerkungen zu Wagners Romantischer Oper ; Hohn und Lohn : Lose Betrachtungen : zum Komischen bei Richard Wagner ; Das Gold und die Gier : Notizen zu Richard Wagners das Rheingold ; Weil Ihr lebendig seid : zu Richard Wagners die Walküre ; Reisen nach dem Ursprung : Notizen zum Elementaren in Wagners Siegfried ; Enden sah ich die Welt : Lose Sequenzen zur Gedankenwelt der Götterdämmerung ; Mit der Hand hastig nach dem Herzen : Anmerkungen zu Richard Wagners Parsifal ; Orphée aux enf'ers : Jacques Offenbachs heiterer Tiefgang ; Jeden Tag eine Stufe tiefer ... über Hoffmanns Erzählungen E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach ; "Das Eigentliche findet nicht statt" : Apercu zur Fledermaus von Johann Strauss ; Nicht nur die Füsse gehen schlecht ... Lose Anmerkungen zu E.T.A. Hoffmann und Peter Tschaikowski : der Nussknacker ; Wenn wir in den Himmel kämen ... : Aspekte zu Humperdincks Märchenoper Hansel und Gretel ; Von der Gnade des Todes : zu Engelbert Humperdincks musikalischem Antimärchen die Königskinder ; Wenn das noch Musik ist : Gustav Mahlers Totenfeier ; Trauermarsch und Polka : Gustav Mahler in Prag ; Antonin Dvorák : der Wassermann, Sinfonische Dichtung op. 107 ; Der Tod und das Mädchen : Maurice Maeterlinck : Claude' Debussy

    : Stop all the Clocks ... : Marginalie zum Endlichkeitsbewusstsein in Richard Strauss' und Hugo von Hofmannsthals der Rosenkavalier ; Daphne : ein netter Einakter : Marginalie zu Richard Strauss und Joseph Gregor ; Flussabwärts : Betrachtungen zu Frederick Delhis und Gottfried Keller : Romeo und Julia auf dem Dorfe ; Stufen des Abschieds : Anton Webern : Sechs Stücke op. 6 ; Märchen ohne Worte : zu Maurice Ravels Orchesterwerken ; Ende gut, alles gut? : zu Giacomo Puccinis La fanciulla del West ; Nur die loten kann man ewig lieben : Notiz zu Georges Rodenbach und Erich Wolfgang Korngold : die Tote Stadt ; The Sea Hawk : Oper ohne Worte : Erich Wolfgang Korngold ; Edgar Varèse : Octandre, eine sinfonische Dichtung ; Vom zu langen Leben : Leoš Janáček und Karel Čapek : die Sache Makropulos ; Vom Paradies der Phantasten : zu Bohuslav Martinůs Lyrischer Oper Julietta ; Das Echo der Stimmen : Musik an der Grenze : zu Mieczystaw Weinbergs und Zofia Posmysz' die Passagierin ; Von dunlden Jahrhunderten : Ildebrando Pizzetti und T.S. Eliot Murder in die Cathedral ; Things fall apart : zu Henry James' und Benjamin Brittens : the turn of the screw ; Kennst du die Gesetze des Himmels ... : Aspekte zur Weltsicht in Benjamin Brittens Peter Grimes ; Zu tun als ob : Hans Werner Henzes das Wundertheater ; Schlaf, Erinnerung und Tod : zu Hans Werner Henzes : Orchesterstück nach Georg Trakls Sebastian im Traum ; Over the rainbow : zu Leonard Bernsteins Kaddish Symphony ; Geschichten von tödlicher Ausfahrt : John Adams the death of Klinghoffer ; Gibt es etwas jenseits dieser Welt? : Barabbas-Dialoge : Aulis Sallinen ; Der Traum von einem anderen Singen : zu Jörg Widmanns das Gesicht im Spiegel ; Die Macht der Töne : William Shakespeare und Thomas Adès : the Tempest ; Ausformungen : Betrachlungen : zu Sprachmusik und Musiksprache bei Matthias Pintscher ; Periodizität oder Sehen, was man hört : zu Pierre Boulez : Sur Incises für 3 Klaviere, 3 Harfen und 3 Schlagzeuger ; Symphonie des Weltlaufs : Notizen zum musikalischen Umgang mit Friedrich Hölderlin ; Der Ring und das wüste Land : Marginalie zu Tankred Dorsts Bayreuther Ring ; Ruth Berghaus : eine Erinnerung ; Fussnoten ; Namensregister ; Über den Autor.

  10. Handel on the stage
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Handel and opera : a biographical survey of the circumstances -- The libretto (1) : argument : dramatis personae -- The libretto (2) : words for music -- The music (1) : mastering the medium -- The music (2) : its role in the drama -- Aspects of the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 B 1555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Händel-Haus, Bibliothek
    101382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:GG:2510:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 436.Hän 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    M H 29/114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/1510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Gb Hän 7/19
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    Bha 681
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 39140 K49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Handel and opera : a biographical survey of the circumstances -- The libretto (1) : argument : dramatis personae -- The libretto (2) : words for music -- The music (1) : mastering the medium -- The music (2) : its role in the drama -- Aspects of the performance of Handelian opera in his time and ours

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Händel, Georg Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521818414; 9780521521604
    RVK Klassifikation: LP 39140
    Schlagworte: Opera
    Weitere Schlagworte: Handel, George Frideric (1685-1759): Operas
    Umfang: xii, 212 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 204-206

    :

  11. The singing Turk
    Ottoman power and operatic emotions on the European stage from the Siege of Vienna to the Age of Napoleon
    Autor*in: Wolff, Larry
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 190/890
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    676794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NN 8065 Wolf 2016
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HF Ope 2016/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KHZ 6235-712 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cb 6853
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780804795777
    Weitere Identifier:
    9780804795777
    RVK Klassifikation: NN 8065 ; AP 71200 ; LR 57724 ; LR 57734
    Schlagworte: Opera; Turks in opera; Exoticism in opera; Characters and characteristics in opera; Opera; Turks in opera; Exoticism in opera; Operas
    Umfang: xii, 490 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    :

  12. Modernism and opera
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore

    "At first glance, modernism and opera may seem like strange bedfellows--the former hostile to sentiment, the latter wearing its heart on its sleeve. And yet these apparent opposites attract: many operas are aesthetically avant-garde, politically... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "At first glance, modernism and opera may seem like strange bedfellows--the former hostile to sentiment, the latter wearing its heart on its sleeve. And yet these apparent opposites attract: many operas are aesthetically avant-garde, politically subversive, and socially transgressive. From the proto-modernist strains of Richard Wagner's Parsifal through the twenty-first-century modernism of Kaija Saariaho's L'amour de loin, the duet between modernism and opera, at turns harmonious and dissonant, has been one of the central artistic events of modernity. Despite this centrality, scholars of modernist literature only rarely venture into opera, and music scholars generally return the favor by leaving literature to one side. But opera, that grand cauldron of the arts, demands that scholars, too, share the stage with one another. In Modernism and Opera, Richard Begam and Matthew Wilson Smith bring together musicologists, literary critics, and theater scholars for the first time in a mutual endeavor to trace certain key moments in the history of modernism and opera."--Book jacket Laughing at the redeemer : Kundry and the paradox of Parsifal

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Begam, Richard (HerausgeberIn); Smith, Matthew Wilson (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781421420622; 1421420627
    Weitere Identifier:
    9781421420622
    Schriftenreihe: Hopkins studies in modernism
    Schlagworte: Opera; Modernism (Music); Opera; Modernism (Music)
    Umfang: viii, 378 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Gegenwartskunst und Oper
    Beitrag zu einer Erfahrungsästhetik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:2126:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Musikwissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    I/300/OPER/115
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Th 3/74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 415, Rappe, Gege
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Mg 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HALLE 14 - Kunstbibliothek
    4.5 SON RAPFE 2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 140.9 DE 5911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 61045 RAP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    D 96/990
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770560124; 9783770560127
    Weitere Identifier:
    9783770560127
    RVK Klassifikation: LT 54173 ; LH 61045 ; LR 54173 ; LH 61100
    Schriftenreihe: Berliner Schriften zur Kunst
    Berliner Schriften zur Kunst
    Schlagworte: Multimedia (Art); Opera; Art and opera
    Weitere Schlagworte: Viola, Bill (1951-); Wagner, Richard (1813-1883): Tristan und Isolde; Ólafur Elíasson (1967-); Henze, Hans Werner (1926-2012): Phaedra
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2013

  14. Opernkonzeptionen zwischen Berlin und Bayreuth
    das musikalische Theater der Markgräfin Wilhelmine : Referate des Symposiums anlässlich der Aufführung von "L'Huomo" im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth am 2. Oktober 2009
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 286.1 bay/542
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LR 54173 B565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    B BayrW 2016/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bwi 600
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/1526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D WIL 5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-11330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 406 wil DE 1035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    E 1 Bayreuth 8
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LR 54173 B565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Betzwieser, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826056647; 9783826056642
    Weitere Identifier:
    9783826056642
    RVK Klassifikation: AP 72800 ; NZ 99926 ; LR 54173
    Körperschaften/Kongresse: Opernkonzeptionen zwischen Berlin und Bayreuth - das musikalische Theater der Markgräfin Wilhelmine (2009, Bayreuth)
    Schriftenreihe: Thurnauer Schriften zum Musiktheater ; Band 31
    Schlagworte: Music; Music; Musicians; Opera; Opera
    Weitere Schlagworte: Wilhelmine Margravine, consort of Friedrich, Margrave of Bayreuth (1709-1758)
    Umfang: 221 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), Notenbeispiele, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    von Oswald Georg Bauer: Vorwort ; Das Theater der Markgräfin Wilhelmine : Menschen-Bilder und Bühnen-Bilder

    von Wolfgang Hirschmann: Von der Zuständigkeit der Dilettantin : Wilhelmines Argenore (1740) und die Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts

    von Saskia Maria Woyke: Virtuosinnen und ein Virtuose in Bayreuth : Anmerkungen zu den von der Markgräfin Wilhelmine engagierten italienischen Sängerinnen und Sängern

    von Steffen Voss: Voltaire : Wilhelmine : Villati : zur Genese des Librettos zu Carl Heinrich Grauns Dramma per musica Semiramide (Berlin 1754)

    von Rashid-S. Pegah: Entworfener Text und gedruckter Text : Notizen zu Silla (Sylla) von Kn̲ig Friederich II. und zu Amalthee von Markgräfin Wilhelmine

    von Ruth Müller-Lindenberg: Moral, Vernunft, Eigenliebe : das L'Homme-hhretto der Wilhelmine von Bayreuth

    von Christine Siegert: Zum Pasticcio-Problem

    von Sabine Henze-Dh̲ring: Die musikalische Komposition der Oper L'Huomo

    von Thomas Betzwieser.: Cahusac und die Folgen : Überlegungen zum Aufführungscharakter von L'Huomo in Bayreuth 1754

  15. The Veremonda resurrection
    bringing a seventeenth-century operaback to life
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Gli ori, Pistoia

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 170907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    H Cavalli, F. 10
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2° 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zurfluh, Allison (MitwirkendeR); Juvet, Michel (FotografIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788873366072
    Schlagworte: Opera; Operas; Composers
    Weitere Schlagworte: Cavalli, Pier Francesco (1602-1676): Veremonda; Cavalli, Pier Francesco (1602-1676); Cavalli, Francesco
    Umfang: 161 Seiten, Illustrationen, 28 cm
    Bemerkung(en):

    On the opera by Pier Francesco Cavalli (1602-1676)

  16. Opera, theatrical culture and society in late eighteenth-century Naples
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor and Francis Group, London

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409422785
    RVK Klassifikation: LQ 82004
    Schriftenreihe: Ashgate interdisciplinary studies in opera
    Schlagworte: Opera
    Umfang: xxi, 318 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  17. Grétry's operas and the French public
    from the old regime to the restoration
    Autor*in: Arnold, R. J.
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Ashgate, Farnham, Surrey

    In the bosom of one's family : Grétry's earliest opéra comiques and their audiences -- If only that heap of erudition could provide us with a melody : Grétry's conception of the role and powers of the composer -- Those who listen with a sensitive... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/7043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the bosom of one's family : Grétry's earliest opéra comiques and their audiences -- If only that heap of erudition could provide us with a melody : Grétry's conception of the role and powers of the composer -- Those who listen with a sensitive soul and practised ears : the formation of musical taste in the ancien régime -- Always a friend of liberty : the fortunes of Grétry's career and reputation in the revolution -- The long-dispersed debris of French theatre is being reassembled : Grétry and his public in post-revolutionary France -- We are nothing but a single distraught family : mourning and mythologising after Grétry's death

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472438508
    RVK Klassifikation: LP 39080
    Schriftenreihe: Ashgate interdisciplinary studies in opera
    Schlagworte: Opera; Opera; Opera; Opera
    Weitere Schlagworte: Grétry, André-Ernest-Modeste (1741-1813): Operas; Grétry, André-Ernest-Modeste (1741-1813); Grétry, André-Ernest-Modeste 1741-1813; Grétry, André-Ernest-Modeste 1741-1813
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP. - Includes bibliographical references and index

    :

  18. Musik und Spiel
    im Lichte der Kant-Schillerschen Ästhetik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110976
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    110976
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbc 45, Stro, Musik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 470 : S72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CV:700:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.190
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 8801 S921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Kant, Immanuel (Erwähnte Person); Schiller, Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826060393; 9783826060397
    Weitere Identifier:
    9783826060397
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schlagworte: Opera; Aesthetics, German; Music
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 205 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    :

  19. Dance and drama in French baroque opera
    a history
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Since its inception, French opera has embraced dance, yet all too often operatic dancing is treated as mere decoration. This book exposes the multiple and meaningful roles that dance has played, starting from Jean-Baptiste Lully's first opera in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 B 1543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LQ 82204 H323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HF Ope 2016/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/160752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MTo 2238
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    P 374
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-11154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.738
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Since its inception, French opera has embraced dance, yet all too often operatic dancing is treated as mere decoration. This book exposes the multiple and meaningful roles that dance has played, starting from Jean-Baptiste Lully's first opera in 1672. It counters prevailing notions in operatic historiography that dance was parenthetical and presents compelling evidence that the divertissement is essential to understanding the work. The book considers the operas of Lully and the 46-year period between the death of Lully and the arrival of Rameau, when influences from the commedia dell'arte and other theatres began to inflect French operatic practices. It explores the intersections of musical, textual, choreographic and staging practices at a complex institution - the Academie Royale de Musique - which upheld as a fundamental aesthetic principle the integration of dance into opera

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107137899
    RVK Klassifikation: LQ 82204 ; LR 54171
    Schriftenreihe: Cambridge studies in opera
    Schlagworte: Dance in opera; Opera; Opera; Opera; Dance in opera
    Weitere Schlagworte: Lully, Jean-Baptiste (1632-1687): Operas
    Umfang: XX, 484 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 457-471

  20. Alto
    the voice of bel canto
    Autor*in: Marek, Dan
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham

    The Alto Voice in the Baroque Era mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 B 1545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Alto Voice in the Baroque Era

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781442265059
    Weitere Identifier:
    9781442265059
    RVK Klassifikation: LR 11040
    Schlagworte: Contraltos; Opera
    Umfang: xv, 241 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des zeitgenössischen Black Metal?In diesem Band werden zentrale Konzepte der Kulturwissenschaft wie »Konstruktion«, »Verkörperung« und »Performativität« mit Fragen der Gender Studies verknüpft. Die Beiträge nähern sich der Frage der Körperlichkeit von Genderperformanzen inliteraturwissenschaftlicher sowie musikwissenschaftlicher Perspektive und thematisieren dabei unter anderem Migration, die Frage des unbestimmten Geschlechts, die Dekonstruktion der Frau/Mann-Dichotomie sowie das Geschlecht des kulturellen Gedächtnisses. Gender is a performative category: how is it constructed and deconstructed in literature and music? Case studies from the 18th century right up to the present day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  22. Mechanismen der Macht
    Friedrich Cerha und sein musikdramatisches Werk
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Cerha, 4-Werk, Henke, Mech
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F cer 202
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 4 Cer-5 3.1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262198 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gensch, Gerhard (HerausgeberIn); Henke, Matthias (HerausgeberIn); Töfferl, Sabine (MitwirkendeR); Cerha, Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706551969; 9783706551960
    Weitere Identifier:
    9783706551960
    RVK Klassifikation: LP 91616
    Schriftenreihe: Archiv der Zeitgenossen ; Band 1
    Schlagworte: Opera
    Weitere Schlagworte: Cerha, Friedrich: Operas
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Lothar Knessl: Vorwort ; Unangepasst : zum Bühnenschaffen von Friedrich Cerha

    Sabine Töfferl: Im 'Netzwerk' der Bedeutungen : zur Sprache in Friedrich Cerhas Welttheater "Netzwerk"

    Anne Fritzen: Fantastische Verflechtungen : zu Friedrich Cerhas Bühnenwerk "Netzwerk" (1962-1967/ 1978-1980) und seiner "Netzwerk-Fantasie" für Klavier (1988)

    Matthias Henke: Von der Künstleroper zum Künstlermonodram : Friedrich Cerhas "Baal Gesänge" (1981)

    Anna Langenbruch: Komponierte Macht der Musik : die "Rattenfänger"-Opern von Friedrich Cerha und Wilfried Hiller : zeitgenössische Varianten der Künstleroper?

    Christoph Wagner-Trenkwitz: Cerha lächelt : zur Uraufführung von "Onkel Präsident"

    Barbara Zuber: Bildteil I ; Herausforderung "Baal" : Friedrich Cerha und Bertolt Brecht

    Christine Grond-Rigler: "Manchmal reicht die Musik einen Arm tiefer in die Seele des Menschen" : zur Entstehung von Peter Turrinis "Der Riese vom Steinfeld" als Libretto und Drama

    Matthias Henke: Der Künstler spricht : Friedrich Cerhas Dissertationsschrift "Der Turandotstoff in der deutschen Literatur" (1950) als frühe Quelle seiner (Opern-) Ästhetik

    Manfred Mittermayer: Eine Musik des Getrieben-Seins : Friedrich Cerha und Thomas Bernhard

    Gerhard Gensch: Bildteil II ; Mechanismen der Medienmacht : zur Rezeption des musikdramatischen Schaffens von Friedrich Cerha in deutschsprachigen Printmedien

    Daniel Ender: "Ein äusserst verstörendes Element" : zur öffentlichen Wahrnehmung Friedrich Cerhas als homo politicus und Individualist

    : Synopse "Mechanismen der Macht" ; Dokumentation ; Der Vorlass Friedrich Cerhas im Archiv der Zeitgenossen ; Netzwerk (1962-67/1978-80) und Netzwerk-Fantasie (1988) ; Baal (1974-80) ; Baal Gesänge (1981) ; Der Rattenfänger (1984-86) ; Der Riese vom Steinfeld ( 1997-99) ; Onkel Präsident (2008-10) ; Anhang ; Verzeichnis der Abkürzungen ; Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen ; Bibliografie zum musikdramatischen Werk Friedrich Cerhas (Auswahl) ; Personenregister ; Sachregister ; Die Herausgeber ; Die Autorinnen und Autoren.