Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 149 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 149.

Sortieren

  1. Semantisches Publizieren im interdisziplinären Wissenschaftsnetzwerk – Theoretische Grundlagen und Anforderungen
    Autor*in: Schmidt, Nora
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISSN: 1438-7662
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 374
    Schlagworte: Wissenschaft; Anforderung; Grundlage; Semantic Web; Kulturwissenschaften; Forschungsergebnis; Digital Humanities; Open Access; Wissenschaftskommunikation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Univ., Masterarbeit, 2014

  2. Zur Sache des Buches
  3. Open Access
    Wissenschaftliches Publizieren im Zeitalter von Digitalität und Internet
  4. Open access
    key strategic, technical and economic aspects
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Chandos, Oxford

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobs, Neil (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1843342049; 1843342030; 9781843342038; 9781843342045
    RVK Klassifikation: AN 96300 ; AN 28900
    Auflage/Ausgabe: 1. publ. in Great Britain
    Schriftenreihe: Chandos information professional series
    Schlagworte: Édition en libre accès; Libraries and electronic publishing; Open access publishing; Scholarly electronic publishing; Open Access
    Umfang: XVII, 243 S., Ill., graph. Darst.
  5. Von Goethe zu Google
    geistiges Eigentum in drei Jahrhunderten ; in Verbindung mit dem Projektseminar "Ausstellung zur Geschichte des Nach- und Raubdrucks vom 18. Jahrhundert bis zur digitalen Revolution" des Instituts für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl VII der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  düsseldorf univ. press dup, Düsseldorf

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Götz von Olenhusen, Irmtraud (Herausgeber); Bogun, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940671905; 3940671908
    Weitere Identifier:
    9783940671905
    RVK Klassifikation: GB 1675 ; PE 745
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schlagworte: Open Access; Urheberrecht; Raubdruck
    Umfang: 259 S., Ill.
  6. Elektronisches Publizieren, Open Access, Open Science und ähnliche Träume
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

  7. Das Leitbild Open Science der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Open Source; Forschungsdaten; Digital Humanities; Open Data; Open Access
    Umfang: Online-Ressource
  8. Open Access in den Literaturwissenschaften
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seadle, Michael (Gutachter); Müller, Uwe (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Open Access; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Germanistik; Open Access; Humboldt-Universität zu Berlin; Literaturwissenschaft; Geisteswissenschaft; Digital Humanities; Open Access; Humboldt-Universität zu Berlin; Humanities; Literature studies; German language and literature studies; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin,

  9. Gelungene Online-Lehre und die digitale Kultur der Germanistik : Perspektiven der Netzliteraturwissenschaft
    Autor*in: Ernst, Thomas
    Erschienen: 2021

    Zentrale Voraussetzung einer differenzierten Bewertung der germanistischen Online-Lehre wäre, zunächst die Rolle der Germanistik in der digitalen Gesellschaft sowie den Wert digitaler Bildung zu bestimmen. Dazu wiederum wäre es wichtig, das Wissen,... mehr

     

    Zentrale Voraussetzung einer differenzierten Bewertung der germanistischen Online-Lehre wäre, zunächst die Rolle der Germanistik in der digitalen Gesellschaft sowie den Wert digitaler Bildung zu bestimmen. Dazu wiederum wäre es wichtig, das Wissen, die Methoden, die Begriffe und Fragestellungen der Germanistik in ein Verhältnis zu den Potenzialen und Problemen der digitalen Gesellschaft zu setzen. Zwar adressieren Arbeitsgruppen in den Fachverbänden diese Aufgabe, die germanistischen Teildisziplinen gehen damit aber unterschiedlich um. Als Teildisziplin hat somit auch eine medienkulturwissenschaftlich ausgerichtete (Gegenwarts-)Literaturwissenschaft die Pflicht, nach den Folgen des Medienwandels und der vernetzten Kommunikation im World Wide Web für die Literatur, ihren Betrieb und für die literaturwissenschaftliche Forschung und Lehre zu fragen. Auf einer Konferenz zum Thema "Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik" erscheinen vor diesem Hintergrund zwei Fragen besonders relevant: 1. Welche digitalen Standards und Erkenntnisse müsste die Germanistik etablieren, um gelungene Lehre in der digitalen Kultur überhaupt bewerten zu können? 2. Wie wäre ein Teilbereich der germanistischen Literaturwissenschaft als Netzliteraturwissenschaft zu konzipieren, der das notwendige Wissen über die vernetzte Kommunikation in der digitalen Gesellschaft bereithält und zur Etablierung von Standards des digitalen germanistischen Lernens beitragen könnte?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; E-Learning; Präsenzlehre; Didaktik; Internetliteratur; Open Access; Virtuelle Hochschule
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung 4.0

  10. Open-Access-Strategien für wissenschaftliche Einrichtungen
    Bausteine und Beispiele
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    Online-Publikation
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    ALL 2013
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Bibliothek Westufer
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook open access
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Fournier, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 96300
    Auflage/Ausgabe: Stand: Oktober 2012, [elektronische Ressource]
    Schlagworte: Open Access; ; Open Access;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 39 S., 1,5 MB)
  11. Digitale Arbeitstechniken für Geistes- und Kulturwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Das Buch vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen für fortgeschrittene Studierende, Dozierende sowie Forschende in den Geisteswissenschaften im Umgang mit Neuen Medien, Open Access und Digitalen Publikationspraktiken. Es orientiert über Rechte und... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen für fortgeschrittene Studierende, Dozierende sowie Forschende in den Geisteswissenschaften im Umgang mit Neuen Medien, Open Access und Digitalen Publikationspraktiken. Es orientiert über Rechte und Pflichten im Umgang mit digitalen Texten und Bildern, behandelt die unterschiedlichen Situationen in den deutschsprachigen Ländern und weist weiterführende Literatur und Quellen zu diesen Themen nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Digitale Arbeitstechniken für Geistes- und Kulturwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Das Buch vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen für fortgeschrittene Studierende, Dozierende sowie Forschende in den Geisteswissenschaften im Umgang mit Neuen Medien, Open Access und Digitalen Publikationspraktiken. Es orientiert über Rechte und... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen für fortgeschrittene Studierende, Dozierende sowie Forschende in den Geisteswissenschaften im Umgang mit Neuen Medien, Open Access und Digitalen Publikationspraktiken. Es orientiert über Rechte und Pflichten im Umgang mit digitalen Texten und Bildern, behandelt die unterschiedlichen Situationen in den deutschsprachigen Ländern und weist weiterführende Literatur und Quellen zu diesen Themen nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Edition und Open Access
    Autor*in: Graf, Klaus
    Erschienen: [2005]

    Der Wiener Kanoniker Ladislaus Sunthaim, einer der um 1500 am historisch-genealogischen Forschungsprojekt Maximilians I. tätigen Gelehrten, wurde von Fritz Eheim - unter anderem in seiner leider ungedruckt gebliebenen Prüfungsarbeit am IfÖG 1950 -... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Archivierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Wiener Kanoniker Ladislaus Sunthaim, einer der um 1500 am historisch-genealogischen Forschungsprojekt Maximilians I. tätigen Gelehrten, wurde von Fritz Eheim - unter anderem in seiner leider ungedruckt gebliebenen Prüfungsarbeit am IfÖG 1950 - als einer jener reisenden Historiker in der Zeit des Humanismus porträtiert, die unter anderem in Klosterarchiven und -bibliotheken nach verborgenen Quellenschätzen fahndeten. Im Zeitalter von Kopie und Mikrofilm ist es wesentlich einfacher geworden, an entlegene handschriftliche Quellen zu kommen. Heutzutage macht sich der reisende Historiker auf den Weg, um in anderen Bibliotheken und Forschungsinstituten umfangreiche kommerzielle Datenbanken und digitale Sammlungen zu konsultieren, die sich die eigene Institution nicht leisten kann oder will, denn ein unkomplizierter Fernzugriff ist aus urheber- und lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Vom Nutzen des Edierens ; Buch; Wien [u.a.] : Oldenbourg, 2005; (2005), Seite 197-203; 398 S., Ill., graph. Darst.
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Open Access; Edition; Mediävistik
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Autorschaft als Werkherrschaft in digitaler Zeit
    Symposium, Frankfurt, 15. Juli 2009
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 94/633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.974.99
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.136.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW)
    LA 05/PE 745 R446
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 9 / 71.43
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rec CO 0136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rec CO 0136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    06 T - A 1
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2009/1213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2010/0823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 10 A 632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reuß, Roland (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465040903
    Weitere Identifier:
    9783465040903
    RVK Klassifikation: PE 745 ; AN 49200
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Recht (340)
    Schlagworte: Wissenschaftliche Literatur; Online-Publizieren; Open Access; Urheberrecht; Schriftsteller; Edition; Internet
    Umfang: 89 S.
  15. Open Access and the humanities
    contexts, controversies and the future
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Medieval manuscripts in the digital age
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.195.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    BB Pq 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AM 13800 A342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albritton, Benjamin (Herausgeber); Henley, Georgia (Herausgeber); Treharne, Elaine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9780367426613
    RVK Klassifikation: AM 13800 ; AK 39950
    Körperschaften/Kongresse: Stanford Text Technologies Annual Collegium, 4. (2018, Stanford, Calif.)
    Schriftenreihe: Digital research in the arts and humanities
    Schlagworte: Handschrift; Digitalisierung; Open Access; Digital Humanities; Forschungsmethode
    Umfang: xiv, 234 Seiten, Illustrationen
  17. Medieval manuscripts in the digital age
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, London

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albritton, Benjamin (Herausgeber); Henley, Georgia (Herausgeber); Treharne, Elaine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781003003441
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AM 13800 ; AK 39950
    Schriftenreihe: Digital research in the arts and humanities
    Schlagworte: Handschrift; Digitalisierung; Open Access; Digital Humanities; Forschungsmethode
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 234 Seiten), Illustrationen
  18. Digitale Philologie: Das Darmstädter Modell
    Autor*in: Adler, Marc
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Darmstadt

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartsch, Sabine (Verfasser); Becker, Maria (Verfasser); Bender, Michael (Verfasser); Borek, Luise (Verfasser); Brinkmann, Cindy (Verfasser); Dimpel, Friedrich Michael (Verfasser); Fischer, Rotraut (Verfasser); Glawion, Anastasia (Verfasser); Gülden, Svenja A. (Verfasser); Hastik, Canan (Verfasser); Hegel, Philipp (Verfasser); Herget, Katharina (Verfasser); Horn, Franziska (Verfasser); Krause, Celia (Verfasser); Müller, Marcus (Verfasser); Núnez, Alexandra (Verfasser); Rapp, Andrea (Verfasser); Scharrer, Lisa (Verfasser); Schmid, Oliver (Verfasser); Stegmeier, Jörn (Verfasser); Thull, Beate (Verfasser); Weitin, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Digital Philology | Working Papers in Digital Philology ; 1
    Schlagworte: Philologie; Open Access; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Herennius Philo (54-140)
    Umfang: Online-Ressource
  19. Open Access - eine Schicksalsfrage für die Digitalen Geisteswissenschaften?
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Schriften von Hubertus Kohle ; 58
    Schlagworte: Digital Humanities; Open Access
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus: Akademie aktuell : Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 56 (2016), Nr. 1. pp. 56-58

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  20. Digitales Publizieren
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Schriften von Hubertus Kohle ; 63
    Schlagworte: Digital Humanities; Open Access; Veröffentlichung; Elektronische Publikation; Verlag; Format
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Aus: Jannidis, Fotis ; Kohle, Hubertus ; Rehbein, Malte (Hrsgg.): Digital Humanities : eine Einführung. Stuttgart 2017, S. 199-205

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  21. Wissen verbreiten - im Open Access publizieren: Infrastrukturen für die digitale Kunstgeschichte
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Computing art reader; Heidelberg : arthistoricum.net, 2018; (2018), Seite 268-285; 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Digital Humanities; Open Access; Veröffentlichung; Wissenschaftstransfer
    Umfang: Illustrationen
  22. Von Goethe zu Google
    geistiges Eigentum in drei Jahrhunderten
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Düsseldorf Univ. Press, Düsseldorf

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.881.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museumslandschaft Hessen Kassel, Bibliothek
    S K/Düsseldorf 2011/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Bib UA 0137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Lehrstühle
    19 D/v 5
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Og 130
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AN 49200 G611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Rechtswissenschaften, Juristisches Seminar
    103 PE 745 G611
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Rechtswissenschaften, Juristisches Seminar
    100 PE 745 G611
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Götz von Olenhusen, Irmtraud (Hrsg.); Bogun, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940671905; 3940671908
    Weitere Identifier:
    9783940671905
    RVK Klassifikation: GB 1675 ; PE 745 ; PW 6700 ; AN 49200
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schlagworte: Raubdruck; Open Access; Urheberrecht
    Umfang: 259 S., Ill., Noten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [241] - 250

  23. Bücher leihen, Ideen teilen
    Bibliotheken in der Sharing Economy
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Simon Verlag für Bibliothekswissen, Berlin

    Warum kaufen, wenn man auch leihen kann, was man nur selten benutzt? Diese Idee steckt hinter den vielen Sharing-Angeboten, die derzeit überall aus dem Boden sprießen. Ob Autos, Kleider, Bohrmaschinen oder Arbeitsräume – all das muss man heute nicht... mehr

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    Cv 157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    BID 120 M
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 66000 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    BID 120 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 205 016
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 1130 /24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    BID 110/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AN 66000 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    BW 249
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 1731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    A 4-20-73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 66000 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Alc 1
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    ZKB 3/ 475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272571 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Af 0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2017 A 131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    202 359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum kaufen, wenn man auch leihen kann, was man nur selten benutzt? Diese Idee steckt hinter den vielen Sharing-Angeboten, die derzeit überall aus dem Boden sprießen. Ob Autos, Kleider, Bohrmaschinen oder Arbeitsräume – all das muss man heute nicht mehr selbst besitzen: zumindest in größeren Städten gibt es Unternehmen oder nachbarschaftliche Projekte, die eine Nutzung auf Zeit anbieten. Sie kopieren damit das uralte Geschäftsmodell von Bibliotheken, die seit jeher ihre Bestände so verwalten, dass deren gemeinsame Nutzung durch eine Vielzahl von Menschen möglich wird. Was verändert sich nun für Bibliotheken, wenn so viele Nachahmer auf der Bildfläche erscheinen? Braucht man sie noch – oder können die neuen Konkurrenten deren Aufgabe nicht schneller und besser erfüllen? Oder können sie ganz im Gegenteil von diesem Trend profitieren, weil das Teilen und Tauschen gerade „in“ ist? Dieses Buch geht solchen Fragen nach und bereitet das Thema Sharing Economy und die Auswirkungen auf das Bibliothekswesen grundlegend auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3945610338; 9783945610336
    Weitere Identifier:
    9783945610336
    RVK Klassifikation: AN 66000
    Schlagworte: Library circulation and loans; Sharing; Bibliothek; Kreativität; Sharing Economy; Open Access
    Umfang: 122 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Buch enthält eine 26-Seiten Leseprobe aus "Expect more" von David Lankes. Der Text der Probe ist auf Englisch

  24. Praxishandbuch Open Access
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin

    Das Praxishandbuch Open Access bietet eine Einführung in das Open Access Publizieren sowohl aus der Perspektive der Autoren als auch aus der Perspektive der beteiligten Institutionen. Es stellt die Workflows und die wichtigsten Werkzeuge vor und... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 2 Tu 8225-ERF
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Das Praxishandbuch Open Access bietet eine Einführung in das Open Access Publizieren sowohl aus der Perspektive der Autoren als auch aus der Perspektive der beteiligten Institutionen. Es stellt die Workflows und die wichtigsten Werkzeuge vor und nimmt eine Einordnung verschiedener Geschäftsmodelle vor. Dabei konzentriert es sich auf die Publikation von Texten, bietet aber auch einen Ausblick auf das Data Publishing. Es wendet sich an alle, die den barrierefreien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen als ihr Anliegen sehen und die Open Access bereits jetzt praktizieren oder künftig in unterschiedlichen Rollen dazu beitragen wollen. Konstanze Söllner,Univ. Erlangen-Nürnberg; Bernhard Mittermaier, Forschungszentrum Jülich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Söllner, Konstanze (HerausgeberIn); Mittermaier, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110494068; 9783110491593
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 78950 ; AN 48100 ; AN 96300
    Schriftenreihe: De Gruyter Praxishandbuch
    Schlagworte: Open Access; Veröffentlichung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 354 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Open access and the humanities
    contexts, controversies and the future
    Erschienen: November 2014
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    If you work in a university, you are almost certain to have heard the term 'open access' in the past couple of years. You may also have heard either that it is the utopian answer to all the problems of research dissemination or perhaps that it marks... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    Im Internet frei verfügbar i
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kühne Logistics University – KLU, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000329
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Aurich
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    If you work in a university, you are almost certain to have heard the term 'open access' in the past couple of years. You may also have heard either that it is the utopian answer to all the problems of research dissemination or perhaps that it marks the beginning of an apocalyptic new era of 'pay-to-say' publishing. In this book, Martin Paul Eve sets out the histories, contexts and controversies for open access, specifically in the humanities. Broaching practical elements alongside economic histories, open licensing, monographs and funder policies, this book is a must-read for both those new to ideas about open-access scholarly communications and those with an already keen interest in the latest developments for the humanities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Suber, Peter (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781316161012
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15840
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Open access publishing; Humanities; Open Access; Wissenschaftskommunikation; Veröffentlichung; Geisteswissenschaften; Kulturwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 209 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Open Access