Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
Sortieren
-
Ostfränkische Sammlungen von Dichtung im 9. Jahrhundert
-
Zur Sache des Buches
-
Open Access
wissenschaftliche Verwertung im Zeitalter von Digitalität und Internet -
Digitale Arbeitstechniken für Geistes- und Kulturwissenschaften
-
Digitale Arbeitstechniken für Geistes- und Kulturwissenschaften
-
Autorschaft als Werkherrschaft in digitaler Zeit
Symposium, Frankfurt, 15. Juli 2009 -
Medieval manuscripts in the digital age
-
Von Goethe zu Google
geistiges Eigentum in drei Jahrhunderten -
Bücher leihen, Ideen teilen
Bibliotheken in der Sharing Economy -
Handbuch Kulturportale
Online-Angebote aus Kultur und Wissenschaft -
Schwerpunkt: Open Access
-
Open Science in der Soziologie
eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur offenen Wissenschaft und eine Untersuchung ihrer Verbreitung in der Soziologie -
Du bon usage des Lumières
le livre numérique libre -
Neue Entwicklungen im wissenschaftlichen Publikationswesen
oder warum brauchen geisteswissenschaftliche Bibliotheken Open Access -
Wissenschaftliches Publizieren
zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung -
Wie schreibt man Digital Humanities richtig?
Überlegungen zum wissenschaftlichen Publizieren im digitalen Zeitalter -
Das Exzellenzportal Leibniz Publik
unbeschränkter Zugang zu ausgezeichneten Publikationen -
Open Access für Museen
Rechtsfragen zur freien Verfügbarkeit von Sammlungen -
Open-Access-Publikationsfonds
eine Handreichung -
Zur Sache des Buches
-
Kooperation versus Eigenprofil?
25. bis 28. September 2007 in der Technischen Universität Berlin -
Open access
-
Zur Sache des Buches
-
Wissenschaftliches Publizieren
zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung -
"Mein Kampf" - Verbot oder Edition?
Zum Umgang mit einem schwierigen Text