Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

Sortieren

  1. Ostfränkische Sammlungen von Dichtung im 9. Jahrhundert
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

  2. Zur Sache des Buches
  3. Open Access
    wissenschaftliche Verwertung im Zeitalter von Digitalität und Internet
  4. Digitale Arbeitstechniken für Geistes- und Kulturwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Das Buch vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen für fortgeschrittene Studierende, Dozierende sowie Forschende in den Geisteswissenschaften im Umgang mit Neuen Medien, Open Access und Digitalen Publikationspraktiken. Es orientiert über Rechte und... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen für fortgeschrittene Studierende, Dozierende sowie Forschende in den Geisteswissenschaften im Umgang mit Neuen Medien, Open Access und Digitalen Publikationspraktiken. Es orientiert über Rechte und Pflichten im Umgang mit digitalen Texten und Bildern, behandelt die unterschiedlichen Situationen in den deutschsprachigen Ländern und weist weiterführende Literatur und Quellen zu diesen Themen nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Digitale Arbeitstechniken für Geistes- und Kulturwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Das Buch vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen für fortgeschrittene Studierende, Dozierende sowie Forschende in den Geisteswissenschaften im Umgang mit Neuen Medien, Open Access und Digitalen Publikationspraktiken. Es orientiert über Rechte und... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen für fortgeschrittene Studierende, Dozierende sowie Forschende in den Geisteswissenschaften im Umgang mit Neuen Medien, Open Access und Digitalen Publikationspraktiken. Es orientiert über Rechte und Pflichten im Umgang mit digitalen Texten und Bildern, behandelt die unterschiedlichen Situationen in den deutschsprachigen Ländern und weist weiterführende Literatur und Quellen zu diesen Themen nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Autorschaft als Werkherrschaft in digitaler Zeit
    Symposium, Frankfurt, 15. Juli 2009
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 94/633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.974.99
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.136.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW)
    LA 05/PE 745 R446
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 9 / 71.43
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rec CO 0136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rec CO 0136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    06 T - A 1
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2009/1213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2010/0823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 10 A 632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reuß, Roland (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465040903
    Weitere Identifier:
    9783465040903
    RVK Klassifikation: PE 745 ; AN 49200
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Recht (340)
    Schlagworte: Wissenschaftliche Literatur; Online-Publizieren; Open Access; Urheberrecht; Schriftsteller; Edition; Internet
    Umfang: 89 S.
  7. Medieval manuscripts in the digital age
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.195.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    BB Pq 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AM 13800 A342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albritton, Benjamin (Herausgeber); Henley, Georgia (Herausgeber); Treharne, Elaine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9780367426613
    RVK Klassifikation: AM 13800 ; AK 39950
    Körperschaften/Kongresse: Stanford Text Technologies Annual Collegium, 4. (2018, Stanford, Calif.)
    Schriftenreihe: Digital research in the arts and humanities
    Schlagworte: Handschrift; Digitalisierung; Open Access; Digital Humanities; Forschungsmethode
    Umfang: xiv, 234 Seiten, Illustrationen
  8. Von Goethe zu Google
    geistiges Eigentum in drei Jahrhunderten
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Düsseldorf Univ. Press, Düsseldorf

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.881.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museumslandschaft Hessen Kassel, Bibliothek
    S K/Düsseldorf 2011/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Bib UA 0137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Lehrstühle
    19 D/v 5
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Og 130
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AN 49200 G611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Rechtswissenschaften, Juristisches Seminar
    103 PE 745 G611
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Rechtswissenschaften, Juristisches Seminar
    100 PE 745 G611
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Götz von Olenhusen, Irmtraud (Hrsg.); Bogun, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940671905; 3940671908
    Weitere Identifier:
    9783940671905
    RVK Klassifikation: GB 1675 ; PE 745 ; PW 6700 ; AN 49200
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schlagworte: Raubdruck; Open Access; Urheberrecht
    Umfang: 259 S., Ill., Noten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [241] - 250

  9. Bücher leihen, Ideen teilen
    Bibliotheken in der Sharing Economy
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Simon Verlag für Bibliothekswissen, Berlin

    Warum kaufen, wenn man auch leihen kann, was man nur selten benutzt? Diese Idee steckt hinter den vielen Sharing-Angeboten, die derzeit überall aus dem Boden sprießen. Ob Autos, Kleider, Bohrmaschinen oder Arbeitsräume – all das muss man heute nicht... mehr

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    Cv 157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    BID 120 M
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 66000 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    BID 120 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 205 016
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 1130 /24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    BID 110/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AN 66000 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    BW 249
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 1731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    A 4-20-73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 66000 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Alc 1
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    ZKB 3/ 475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272571 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Af 0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2017 A 131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    202 359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum kaufen, wenn man auch leihen kann, was man nur selten benutzt? Diese Idee steckt hinter den vielen Sharing-Angeboten, die derzeit überall aus dem Boden sprießen. Ob Autos, Kleider, Bohrmaschinen oder Arbeitsräume – all das muss man heute nicht mehr selbst besitzen: zumindest in größeren Städten gibt es Unternehmen oder nachbarschaftliche Projekte, die eine Nutzung auf Zeit anbieten. Sie kopieren damit das uralte Geschäftsmodell von Bibliotheken, die seit jeher ihre Bestände so verwalten, dass deren gemeinsame Nutzung durch eine Vielzahl von Menschen möglich wird. Was verändert sich nun für Bibliotheken, wenn so viele Nachahmer auf der Bildfläche erscheinen? Braucht man sie noch – oder können die neuen Konkurrenten deren Aufgabe nicht schneller und besser erfüllen? Oder können sie ganz im Gegenteil von diesem Trend profitieren, weil das Teilen und Tauschen gerade „in“ ist? Dieses Buch geht solchen Fragen nach und bereitet das Thema Sharing Economy und die Auswirkungen auf das Bibliothekswesen grundlegend auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3945610338; 9783945610336
    Weitere Identifier:
    9783945610336
    RVK Klassifikation: AN 66000
    Schlagworte: Library circulation and loans; Sharing; Bibliothek; Kreativität; Sharing Economy; Open Access
    Umfang: 122 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Buch enthält eine 26-Seiten Leseprobe aus "Expect more" von David Lankes. Der Text der Probe ist auf Englisch

  10. Handbuch Kulturportale
    Online-Angebote aus Kultur und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    E.2.5.1.Eule
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 27600 E88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 7728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    A 10/ 40
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 1500 /47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 15 B 1761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    BID:ME:1000:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 1491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-6972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AWV 6191-284 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27310
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    06.74 = 51 A 2834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 97000 E88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Euler, Ellen (Hrsg.); Hagedorn-Saupe, Monika (Hrsg.); Maier, Gerald (Hrsg.); Schweibenz, Werner (Hrsg.); Sieglerschmidt, Jörn (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110405717; 9783110405712
    Weitere Identifier:
    9783110405712
    RVK Klassifikation: AK 27600 ; AN 97000
    Schriftenreihe: De Gruyter Saur Reference
    Schlagworte: Öffentliche Einrichtung; Kultur; Wissenschaft; Portal <Internet>; Open Access; Urheberrecht;
    Umfang: VIII, 357 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    TEIL 1 EINFÜHRUNG UND BEDEUTUNG VON KULTURPORTALEN ; Kulturportale im Web : eine Einführung / Ellen Euler ...

    Wissensordnungen im analogen und im digitalen Zeitaler / Jörn Sieglerschmidt

    TEIL 2 RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE ODER ASPEKTE DER VERWERTUNG ; Kulturportale und Urheberrecht / Artur-Axel Wandtke

    Gebührenordnungen im Widerspruch zu Informationsweiterverwendungsgesetz und Open Access?! / Andrea Hänger

    Creative Commons für Kulturinstitutionen / John H. Weitzmann

    Eigentum an Metadaten? : urheberrechtliche Aspekte von Bestandsinformationen und ihre Freigabe / Paul Klimpel

    Zwischen Datenschutz und Nutzeroptimierung / Uwe K. Schneider

    Open Access - Verpflichtung oder Geschäftsmodell für Kultureinrichtungen?! / Ellen Euler

    Alles Offen. Alles Frei. Alles Gratis : Open-Data als Impuls für einen Strukturwandel im Unternehmen Museum / Christian Kircher

    Cultural Entrepreneurship - Geschäftsmodelle für Kunst und Kultur / Holger Simon

    TEIL 3 ÜBERREGIONALE PORTALE ; Europeana - Digitale Dienstleistungs-Infrastruktur für Europas Kulturerbe / Henning Scholz

    Die Deutsche Digitale Bibliothek als nationales Kulturportal für Deutschland / Frank Frischmuth

    Die Serviceplattform der Deutschen Digitalen Bibliothek / Reinhard Altenhöner, Uwe Müller

    BAM als überregionals Kulturportal für Deutschland : ein Rückblick / Werner Schweibenz

    Kulturpool.at als nationales Kultur-Portal für Österreich / Irene Hyna, Bianca Pospischek

    Das Archivportal-D : neue Zugangswege zu Archivgut innerhalb der Deutschen Digitalen Bibliothek / Gerald Maier, Christina Wolf

    Das Europäische Archivportal / Susanne Waidmann

    Filmportal.de - Die zentrale Internetplattform zum deutschen Film / David Kleingers

    Monasterium.Net - Europas virtuelles Urkundenarchiv / Karl Heinz

    Prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre e. V. / Lisa Dieckmann

    TEIL 4 REGIONALE PORTALE ; SPK-digital als Institutionsportal / Frank von Hagel

    Das Digitale Kunst- und Kulturarchiv Düsseldorf (d:kult) / Gisela Schulte-Dornberg

    Europeana-Local-Österreich / Gerda Koch

    Memobase - das Informationsportal zum audiovisuellen Kulturerbe der Schweiz / Christoph Stuehn

    Europeana Fashion / Elisabeth Bracun, Monika Hagedorn-Saupe

    Europeana 1914–1918 : unbekannte Geschichten und offizielle Dokumente zum Ersten Weltkrieg / Thorsten Siegmann

    LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg / Daniel Fähle, Wolfgang Krauth

    Das bayerische Kulturportal bavarikon - digital, vernetzt, spartenübergreifend / Klaus Ceynowa, Stephan Kellner

    Spartenübergreifende Präsentation von Kulturobjekten - das Landesportal Kulturerbe Niedersachsen / Frank Dührkohp

    Www.archive.nrw.de - Das Archivportal für Nordrhein-Westfalen / Kathrin Pilger

    DigiCULT - mehr als ein regionales Museumsportal / Frauke Rehder

    Museum-digital - Ein zivilgesellschaftliches Projekt großer und kleiner Museen / Susanne Kopp-Sievers, Bettina Scheeder, Jens Wübbenhorst

    Das Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Marcus Weidner

  11. Schwerpunkt: Open Access
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per:Y:173:f:kl:60.2013,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fc 1876-60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    Journal AN 12560:60.2013
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BUB 500:Z00634-0060
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    A I 1999 : 60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    Z 219-60,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1839 (2013)
    60.2013,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 514:60,5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lipp, Anne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 12561
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie ; 60.2013,5
    Schlagworte: Open Access;
    Umfang: S. 234 - 292, Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Open Science in der Soziologie
    eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur offenen Wissenschaft und eine Untersuchung ihrer Verbreitung in der Soziologie
    Autor*in: Herb, Ulrich
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  vwh, Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft, Glückstadt

    "Die Arbeit basiert auf einer fachübergreifenden Bestandsaufnahme der Open-Science-Elemente 'Open Access zu Textpublikationen', 'Open Access zu Forschungsdaten', 'Open Access zu Forschungssoftware', 'Open Review' und 'Open Metrics', die allesamt... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    18.02 0537bb082020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 28400 H534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 12638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 035/380
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V q 592
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RO 9759(67)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BA 50 205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BUB 239 : H20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 2312-67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 5021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MQ 2400 H534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275306 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Arbeit basiert auf einer fachübergreifenden Bestandsaufnahme der Open-Science-Elemente 'Open Access zu Textpublikationen', 'Open Access zu Forschungsdaten', 'Open Access zu Forschungssoftware', 'Open Review' und 'Open Metrics', die allesamt typischerweise eher in den STM-Fächern (Science, Technology, Medicine) zu finden sind als in den Sozial- oder Geisteswissenschaften."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3864880831; 9783864880834
    Weitere Identifier:
    9783864880834
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AK 28400 ; MQ 2400
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Schriften zur Informationswissenschaft ; Band 67
    Schlagworte: Soziologie; Open Access;
    Umfang: 491 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Als Manuskript gedruckt" (Rückseite der Titelseite)

    Dissertation, Universität Saarbrücken, 2015

  13. Du bon usage des Lumières
    le livre numérique libre
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  La Ligne d'Ombre, Condeixa-a-Nova

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    260660 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791090177086
    Schriftenreihe: Mémoires et documents sur Voltaire ; 7
    Schlagworte: Elektronisches Buch; Open Access; Digitalisierung; Optische Zeichenerkennung; ; Institut et musée Voltaire; Digitalisierung; Open Access;
    Umfang: 184 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [171] - 180

  14. Neue Entwicklungen im wissenschaftlichen Publikationswesen
    oder warum brauchen geisteswissenschaftliche Bibliotheken Open Access
    Erschienen: Januar 2016

    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: "Ei, dem alten Herrn zoll' ich Achtung gern'"; München : Allitera Verlag, 2016; (2016), Seite 703-721; 803 Seiten

    Schlagworte: Open Access;
  15. Wissenschaftliches Publizieren
    zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Akademie Forschung, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2464 - 38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2464 - 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2464 - 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule 21, Bibliothek
    soz 44 Wei
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2017 A 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 39620 W423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 020 Wis
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 020 Wis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 020 Wis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    14033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AK 39620 W423
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 278027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Bibliothek
    17 65
    keine Fernleihe
    Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Bibliothek
    17 66
    keine Fernleihe
    Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Bibliothek
    17 67
    keine Fernleihe
    Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Bibliothek
    17 68
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 720.198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2016:1463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39500 W423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282162 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AL Ha 129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weingart, Peter (HerausgeberIn); Taubert, Niels Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110448106; 9783110448108
    Weitere Identifier:
    9783110448108
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; AK 39580 ; AK 28400
    Schriftenreihe: Forschungsberichte / Interdisziplinäre Arbeitsgruppen ; Band 38
    Schlagworte: Wissenschaftliche Publikation; Elektronische Publikation; Open Access; Fachzeitschrift; Technologiepolitik; Urheberrecht; Kommunikation; Zukunft; Deutschland; Open Science
    Umfang: XII, 295 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält 12 Beiträge

  16. Wie schreibt man Digital Humanities richtig?
    Überlegungen zum wissenschaftlichen Publizieren im digitalen Zeitalter
    Erschienen: 2013

    Dombibliothek Hildesheim
    Z BB 033
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bibliotheksdienst; Berlin : De Gruyter Saur, 1967; 47(2013), 1, Seite 24-50

    Schlagworte: Digital Humanities; Open Access; Open Source;
  17. Das Exzellenzportal Leibniz Publik
    unbeschränkter Zugang zu ausgezeichneten Publikationen
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schäffler, Hildegard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie; Frankfurt, M. : Klostermann, 1954; 59(2012), 2, Seite 80-86

    Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm; Open Access;
    Umfang: Ill., graph. Darst.
  18. Open Access für Museen
    Rechtsfragen zur freien Verfügbarkeit von Sammlungen
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  BibSpider, Berlin

    Diese Studie untersucht die Forderung nach freier Verfügbarkeit von Kulturgut und die damit verbundene Rechtslage. Sie zeigt Rechtspositionen auf, die bei der Umsetzung von Open Access im Museumswesen zu beachten sind und klärt Rechtsfolgen der... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    F.5.1.Hahn
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:3314:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 894569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 80/93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    23.229
    keine Fernleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 728-11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 A 1376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 7825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 1476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H I 1552
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 87500 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Meeresmuseum, Bibliothek
    C 1.86b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 87500 H148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ah 0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie untersucht die Forderung nach freier Verfügbarkeit von Kulturgut und die damit verbundene Rechtslage. Sie zeigt Rechtspositionen auf, die bei der Umsetzung von Open Access im Museumswesen zu beachten sind und klärt Rechtsfolgen der unzulässigen Verwendung von Bildmaterial. Die Publikation sensibilisiert für das vielschichtige Thema des Open Access im Kulturbereich aus der Sicht von Museen. Expertenwissen aus der Praxis hilft bei der Einordnung in die aktuelle Diskussion. Konkrete Fallbeispiele erleichtern den Zugang zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und geben Hinweise auf entscheidende Rechtsgrundlagen und Rechtspositionen. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Walz, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936960457
    RVK Klassifikation: AK 87500 ; PE 745
    Schriftenreihe: Leipziger Impulse für die Museumspraxis ; Band 2
    Schlagworte: Deutschland; Open Access; Museum; Urheberrecht;
    Umfang: 104 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 86-104

  19. Open-Access-Publikationsfonds
    eine Handreichung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AN 96300-14 2173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2015 B 0094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    AN 96000 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BD 5128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    AN 96300 Bru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Z 286/2014 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bruch, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 96300
    Auflage/Ausgabe: Stand: September 2014
    Schlagworte: Open access publishing; Authorship; Open Access
    Umfang: 43 S., Ill., graph. Darst.
  20. Zur Sache des Buches
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    X13.123
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:1782:
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    AN 17950 H145 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIX B 671
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AN 17950 H145 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2016/145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    A 5-20-9/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    An 670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T7/5--HAG57"2"
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/10711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2015/8°/179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler Forschung und Kommunikation sowie Forderungen nach einer Standardisierung von Publikationen wirkt das Schreiben und Drucken von Büchern bisweilen fast wie ein Anachronismus mit begrenzter Lebensdauer. Die Kritik am gedruckten Buch offenbart ein Stück Kulturkritik, die ihr Unbehagen an der Gegenwart mit einer übertriebenen Erwartung an die technischen Möglichkeiten des Digitalen verbindet. Anstatt die unterschiedlichen Stärken von Papier und Digitalisat hervorzuheben und zu fragen, wo mögliche Synergien liegen könnten, wird ein rivalisierender Gegensatz zwischen beiden postuliert, der eine Entscheidung verlangt. „So ist zuletzt die Einheit aller Gefahrenquellen für das Buch bei Hagner die Ungeduld, das Bedürfnis im Zweifel lieber gleich als durchdacht unterrichtet zu werden, Antworten nur auf gestellte Fragen zu bekommen, sich leicht umentscheiden zu können, lieber kurz, oft, vorläufig und direkt als ausführlich, selten, witterungsfest und umwegreich zu kommunizieren. Jeder dieser Gefahren entspricht ein nachvollziehbarer Wunsch. Seine Erfüllung findet er in anderen Formaten. Aber jeder strikten Verfolgung dieser Wünsche entgeht auch etwas. Bücher, resümiert Hagner, sind im besten Fall etwas Ganzes, das sich entwickelt. Das unterscheidet sie von Informationen“ (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835315471
    Weitere Identifier:
    9783835315471
    RVK Klassifikation: AN 17950 ; EC 2200
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Buch; Veröffentlichung; Geisteswissenschaften; Wissenschaftstheorie; Geschichte; ; Buch; Open Access; ; Open Access; Geisteswissenschaften; Buch; Geschichte;
    Umfang: 280 S.
  21. Kooperation versus Eigenprofil?
    25. bis 28. September 2007 in der Technischen Universität Berlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Univ.-Verl., Karlsruhe

    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2009 0237 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    JJ 266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: V10/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Siebenbürgische Bibliothek
    A IV-a1/14,31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Allg. 4007/100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Bibliothek
    A 5a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    C 13 / 199-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    Flitner, Ursula ®[Hrsg.]®
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Informatik, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik
    keine Fernleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    An 628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D VIII 146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    ZKB 3/ 132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Flitner, Ursula (Hrsg.); Warmbrunn, Jadwiga (Hrsg.); Warmbrunn, Ursula (Hrsg.); Warmbrunn, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866443112
    RVK Klassifikation: AN 50600 ; AN 69900
    Schriftenreihe: Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e.V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband ; 31
    Schlagworte: Deutschland; Bibliothek; ; Spezialbibliothek; Elektronische Bibliothek; Einpersonen-Bibliothek; Open Access;
    Umfang: 465 S., Ill., graph. Darst.
  22. Open access
    Autor*in: Suber, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 7035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 1885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-7827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 8668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780262517638; 0262517639
    Weitere Identifier:
    9780262517638
    RVK Klassifikation: AN 77300 ; AK 28000
    Schriftenreihe: The MIT Press essential knowledge series
    Schlagworte: Open Access;
    Umfang: XII, 242 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Zur Sache des Buches
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler... mehr

    DIE-Bibliothek
    1512 HAG B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    15.5644 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 625/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 2212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Am 0035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    AN 17950
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2200 H145
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 0995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    930.85 Hag
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A h/ Hagn 06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ahm 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 2365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher Forschung. Doch in den letzten Jahren ist ein ganzes Gefüge von Medien, Werten und Praktiken in Bewegung geraten. Mit den Möglichkeiten digitaler Forschung und Kommunikation sowie Forderungen nach einer Standardisierung von Publikationen wirkt das Schreiben und Drucken von Büchern bisweilen fast wie ein Anachronismus mit begrenzter Lebensdauer. Die Kritik am gedruckten Buch offenbart ein Stück Kulturkritik, die ihr Unbehagen an der Gegenwart mit einer übertriebenen Erwartung an die technischen Möglichkeiten des Digitalen verbindet. Anstatt die unterschiedlichen Stärken von Papier und Digitalisat hervorzuheben und zu fragen, wo mögliche Synergien liegen könnten, wird ein rivalisierender Gegensatz zwischen beiden postuliert, der eine Entscheidung verlangt. „So ist zuletzt die Einheit aller Gefahrenquellen für das Buch bei Hagner die Ungeduld, das Bedürfnis im Zweifel lieber gleich als durchdacht unterrichtet zu werden, Antworten nur auf gestellte Fragen zu bekommen, sich leicht umentscheiden zu können, lieber kurz, oft, vorläufig und direkt als ausführlich, selten, witterungsfest und umwegreich zu kommunizieren. Jeder dieser Gefahren entspricht ein nachvollziehbarer Wunsch. Seine Erfüllung findet er in anderen Formaten. Aber jeder strikten Verfolgung dieser Wünsche entgeht auch etwas. Bücher, resümiert Hagner, sind im besten Fall etwas Ganzes, das sich entwickelt. Das unterscheidet sie von Informationen“ (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835315471
    Weitere Identifier:
    9783835315471
    RVK Klassifikation: AN 17950
    Schlagworte: Buch; Veröffentlichung; Geisteswissenschaften; Wissenschaftstheorie; Geschichte; ; Buch; Open Access; ; Open Access; Geisteswissenschaften; Buch; Geschichte;
    Umfang: 279 S.
  24. Wissenschaftliches Publizieren
    zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Akademie Forschung, Berlin

    Das wissenschaftliche Publizieren hat sich dramatisch verändert. Digitalisierung, Ökonomisierung und Konzentration der Verlage, die Einführung von Leistungsindikatoren und die Entwicklung von Open-Access-Modellen sind die einschlägigen Stichworte.... mehr

    DIE-Bibliothek
    1432 WEI B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    17.263 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2016 A 3372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AK 39620 W423
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Bibliothek
    WZ 345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    A 3-55-134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A d/ Wiss 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Aln 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    AK 39620 W423
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    0650/301
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    201 187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das wissenschaftliche Publizieren hat sich dramatisch verändert. Digitalisierung, Ökonomisierung und Konzentration der Verlage, die Einführung von Leistungsindikatoren und die Entwicklung von Open-Access-Modellen sind die einschlägigen Stichworte. Der Band versammelt die einschlägigen Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe "Zukunft des wissenschaftlichen Kommunikationssystems" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Weingart, Peter (HerausgeberIn); Taubert, Niels Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110448108; 3110448106
    Weitere Identifier:
    9783110448108
    RVK Klassifikation: AK 39620
    Schriftenreihe: Interdisziplinäre Arbeitsgruppen Forschungsberichte ; Band 38
    Schlagworte: Wissenschaft; Kommunikation; Wissenschaftliche Literatur; Elektronisches Publizieren; Open Access;
    Umfang: XII, 295 Seiten, 24 cm x 17 cm
  25. "Mein Kampf" - Verbot oder Edition?
    Zum Umgang mit einem schwierigen Text
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metropol-Verl., Berlin

    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    ZZ 330 - 60,11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 953 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Zs 3220 (060,2
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Z 263:60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft ; Jg. 60, H. 11
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Hitler, Adolf; Edition; Open Access; Mein Kampf
    Umfang: S. 890 - 980