Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. "Gottes Sein ist mein Leben"
    philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110177412; 9783110177411
    Weitere Identifier:
    9783110177411
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 121
    Schlagworte: Theologie; Philosophie; Ontologie; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: VII, 352 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 273 - 346

  2. "Gottes Sein ist mein Leben"
    Philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110177412
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 121
    Schlagworte: Filosofische aspecten; Mystiek; Philosophie; Theologie; Erkenntnistheorie; Philosophie; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart <Meister, d. 1327>; Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: VII, 352 S., 230 mm x 155 mm
  3. "Gottes Sein ist mein Leben"
    Philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110905977; 9783111807096
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; BM ; CE 2717
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; Band 121
    Schlagworte: Theologie; Erkenntnistheorie; Philosophie; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (-1327); Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 352 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [273]-346) and indexes

    Biographical note: Dr. Udo Kern ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Rostock und hat zahlreiche Publikationen zu mediävistischen (religions-)philosophischen Themen verfasst

    Main description: For Meister Eckhart, the human being as created in the image of God is a thinking being; for him, thought is of epistemological and ontological relevance. This study deals with central aspects of Eckhart's thought, such as his theory of intellect, the theoontological judgement of the ego, poverty, love, time, nothingness, happiness and peace

    Main description: Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden

    Review text: "[...] ungemein reichhaltiger und gründlich gearbeiteter Band." Gotthard Fuchs in: Theologie und Glaube 1/2007

  4. "Gottes Sein ist mein Leben"
    Philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110177411
    Weitere Identifier:
    9783110905977
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; CE 2717 ; GF 7001
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann
    Schlagworte: Theologie; Philosophie; Ontologie; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: Online-Ressource (VII, 352 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [273]-346) and indexes

  5. Neuer Anti-Kant und Atomenlehre des seligen Bolzano
    mit den Editionsmaterialien der von Heinrich Scholz und Walter Dubislav geplanten Ausgabe des Neuen Anti-Kant und einer ausführlichen Einleitung von Edgar Morscher
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Academia-Verl., Sankt Augustin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 505170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.D.5349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 4490/9900 [9]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 gv 236
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/3977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 417.7-0 CS 9755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/2412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 1837 P944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.1405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Morscher, Edgar; Scholz, Heinrich; Dubislav, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896650114
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Bolzano-Forschung ; 9
    Schlagworte: Bolzano, Bernard; Ontologie; ; Kant, Immanuel; Philosophie; Rezeption; Bolzano, Bernard; Geschichte 1850; ; Bolzano, Bernard; Atomtheorie; Geschichte 1857;
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804): Kritik der reinen Vernunft; Bolzano, Bernard (1781-1848); Přihonský, F (1788-1859)
    Umfang: LXXXIV, 310 S, Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255 - 300

  6. Edith Stein
    Themen - Bezüge - Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Eine internationale Gruppe von Autoren zieht in neuen Untersuchungen aller wichtigen Abschnitte des Werks der Phänomenologin Edith Stein ein Fazit der bisherigen maßgeblichen Interpretationsansätze. Neu thematisiert werden die philosophischen Bezüge... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 527023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 3490
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BF 7111 B397 E2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/8317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TA 91/6-Bd 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 4717b B397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/2174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 10757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 9464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 510 std 5 CL 9976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    14 A 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    104 A 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BF 7111 B397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine internationale Gruppe von Autoren zieht in neuen Untersuchungen aller wichtigen Abschnitte des Werks der Phänomenologin Edith Stein ein Fazit der bisherigen maßgeblichen Interpretationsansätze. Neu thematisiert werden die philosophischen Bezüge Steins zu den Phänomenologen des München-Göttinger-Kreises. Der Abschnitt Phänomenologie und Ontologie beleuchtet Steins spezifischen Zugang zur Erkenntnistheorie, zu Zeitlichkeit, zur Scholastik oder zur spanischen Mystik des Johannes vom Kreuz. Der Forschungsteil zu biographischen und spirituellen Bezügen wird eingeleitet von einem Überblick über den geistesgeschichtlichen Horizont, in dem das Denken Edith Steins steht. Im Dokumentationsteil werden bisher unveröffentlichte Handschriften Steins vorgestellt, die den Verlauf der Diskussionen in der Philosophischen Gesellschaft Göttingen (SS 1913 - SS 1914) nachzeichnen. Akutelle Forschungen zur Neudatierung einiger früher Werke Steins runden den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beckmann-Zöller, Beate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826024761
    RVK Klassifikation: BF 7111
    Schriftenreihe: Array ; 1
    Schlagworte: Philosophin; Phänomenologie; Erkenntnistheorie; Ontologie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Stein, Edith Saint (1891-1942)
    Umfang: 318 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 283 - 309

  7. Metaphysica
    international journal for ontology and metaphysics
    Autor*in:
    Erschienen: 1999-; 2003,1; 2003; -2006; 2006-2013; -2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Hänsel-Hohenhausen, Boston ; Ontos-Verl., München [u.a.] ; Philosophia-Verl., Frankfurt, M. [u.a.] ; Springer Science and Business Media, Heusenstamm ; Röll, [München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 115582
    1.2000 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1999 A 195
    0.1999; 1.2000 - 7.2006; 15.2014 -
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1999 A 195
    0.1999; 1.2000 - 7.2006; 15.2014 -
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    J 79
    0.1999 - 7.2006
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CA 4910
    0.1999; 1.2000 - 16.2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 5270
    20.2019 -
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1437-2053
    Weitere Identifier:
    swets: 97400054
    Schlagworte: Ontologie; Analytische Philosophie; ; Metaphysik; Ontologie; Analytische Philosophie; ; Metaphysik; Ontologie;
    Umfang: 23 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. 2x jährl.

  8. "Gottes Sein ist mein Leben"
    Philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110177412
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 121
    Schlagworte: Filosofische aspecten; Mystiek; Philosophie; Theologie; Erkenntnistheorie; Philosophie; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart <Meister, d. 1327>; Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: VII, 352 S., 230 mm x 155 mm
  9. "Gottes Sein ist mein Leben"
    Philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110905977; 9783111807096
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; BM ; CE 2717
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; Band 121
    Schlagworte: Theologie; Erkenntnistheorie; Philosophie; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (-1327); Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 352 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [273]-346) and indexes

    Biographical note: Dr. Udo Kern ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Rostock und hat zahlreiche Publikationen zu mediävistischen (religions-)philosophischen Themen verfasst

    Main description: For Meister Eckhart, the human being as created in the image of God is a thinking being; for him, thought is of epistemological and ontological relevance. This study deals with central aspects of Eckhart's thought, such as his theory of intellect, the theoontological judgement of the ego, poverty, love, time, nothingness, happiness and peace

    Main description: Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden

    Review text: "[...] ungemein reichhaltiger und gründlich gearbeiteter Band." Gotthard Fuchs in: Theologie und Glaube 1/2007

  10. Nichts
    Abschied vom Sein; Ende der Angst
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt am Main

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil B 780: 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MA 2206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861505088
    RVK Klassifikation: CC 6000
    Auflage/Ausgabe: 2., erneut durchges. Aufl.
    Schlagworte: Nichts; Ontologie; Geschichte;
    Umfang: 765 S.
  11. "Gottes Sein ist mein Leben"
    philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 496115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 771 eck 8-7/681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    686085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/7101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BM 5501 K39 G6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 04/0172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/2423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 5800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN CE 2717 K39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FF:24406:Ker::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 1769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.12816:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-5817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IYP P 5080-966 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BM 5501 K39 G6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 17/ 9792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/7458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Gb II 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110177412
    Weitere Identifier:
    9783110177411
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; CE 2717 ; GF 7001
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 121
    Schlagworte: Eckhart; Theologie; Philosophie; ; Eckhart; Ontologie; ; Eckhart; Erkenntnistheorie; ; Eckhart; Theologie; Philosophie; Ontologie; Erkenntnistheorie;
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (-1327)
    Umfang: VII, 352 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. [273] - 346

  12. "Gottes Sein ist mein Leben"
    philosophische Brocken bei Meister Eckhart
    Autor*in: Kern, Udo
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.950.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110177412; 9783110177411
    Weitere Identifier:
    9783110177411
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; CE 2717
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 121
    Schlagworte: Theologie; Philosophie; Ontologie; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: VII, 352 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 273 - 346