Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Deutsche Komplementsatzstrukturen
    synchrones System und diachrone Entwicklung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367220; 3825367223
    RVK Klassifikation: GC 7123 ; GC 7205
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; Band 48
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Deutsch; Sprachentwicklung; Objektsatz
    Umfang: 286 Seiten, Diagramme, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, 2015

  2. Deutsche Komplementsatzstrukturen
    synchrones System und diachrone Entwicklung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 7205 S641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 8035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825367223; 9783825367220
    Weitere Identifier:
    9783825367220
    RVK Klassifikation: GC 7205
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; Band 48
    Schlagworte: Deutsch; Objektsatz; Korpus <Linguistik>; Sprachentwicklung; Deutsch; Objektsatz; Korpus <Linguistik>; Sprachentwicklung
    Umfang: 286 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, 2015/2016

  3. Deutsche Komplementsatzstrukturen
    Synchrones System und diachrone Entwicklung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825376901
    RVK Klassifikation: GC 7205
    Schriftenreihe: Sprache – Literatur und Geschichte ; Band 48
    Schlagworte: Deutsch; Objektsatz; Korpus <Linguistik>; Sprachentwicklung
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    Habilitationsschrift, Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, 2015/2016

  4. Deutsche Komplementsatzstrukturen
    synchrones System und diachrone Entwicklung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367220; 3825367223
    RVK Klassifikation: GC 7123 ; GC 7205
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; Band 48
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Deutsch; Sprachentwicklung; Objektsatz
    Umfang: 286 Seiten, Diagramme, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, 2015

  5. Deutsche Komplementsatzstrukturen
    synchrones System und diachrone Entwicklung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825376901
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; Band 48
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Sprachentwicklung; Deutsch; Objektsatz
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, 2015

  6. Deutsche Komplementsatzstrukturen
    synchrones System und diachrone Entwicklung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4 F 733
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/2258
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri130.s641
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp4.3/59160
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 18657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDO2175
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367220
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; Band 48
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Sprachentwicklung; Objektsatz; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Historische Linguistik / Syntax / Semantik; Komplementsatz / Nebensatz / Infinitiv / Grammatikalisierung / Reanalyse / Adverbialsatz; Deutsch / Mittelhochdeutsch / Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 286 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, 2015

  7. [Rezension zu:] Smirnova, Elena (2017): Deutsche Komplementsatzstrukturen. Synchrones System und diachrone Entwicklungen
    Erschienen: 2017

    Die Studie bietet eine umfangreiche Korpusanalyse von direktiven und manipulativen Matrixprädikaten des Deutschen, deren Komplemente zwischen finiten und infiniten Sätzen variieren. In synchroner Sicht sind die unterschiedlichen Varianten des... mehr

     

    Die Studie bietet eine umfangreiche Korpusanalyse von direktiven und manipulativen Matrixprädikaten des Deutschen, deren Komplemente zwischen finiten und infiniten Sätzen variieren. In synchroner Sicht sind die unterschiedlichen Varianten des Komplementsatzes zwar grundsätzlich synonym, ihre Verteilungsmuster werden aber wesentlich von konzeptuell-semantischen, gebrauchsorientierten und psycholinguistischen Faktoren beeinflusst. In der diachronen Perspektive zeigt sich, dass einige auf den ersten Blick voneinander unabhängige Entwicklungslinien Interdependenzen aufweisen und auf einen gemeinsamen Entwicklungsprozess hindeuten. Für den dass-Satz und für den zu-Infinitiv wird jeweils eine Entwicklungslinie rekonstruiert, die sich von den traditionellen Ansichten in einigen wichtigen Aspekten unterscheidet. [Smirnova, Elena: Deutsche Komplementsatzstrukturen : synchrones System und diachrone Entwicklung / Elena Smirnova. - [1. Auflage]. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2017]. - 286 Seiten : Illustrationen. - (Sprache - Literatur und Geschichte ; Band 48) ISBN 978-3-8253-6722-0]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Objektsatz; Korpus; Sprachentwicklung; Deutschunterricht; Fremdsprachenunterricht
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Lexikalisch-semantische Passung und argumentstrukturelle Trägheit – eine korpusbasierte Analyse zur Alternation zwischen dass-Sätzen und zu-Infinitiven in Objektfunktion
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Berlin : Erich Schmidt

    Thema des Aufsatzes ist die Komplementsatzdistribution im Deutschen. Überprüft wird die These, dass die lexikalisch-semantischen Eigenschaften der einbettenden Verben, dabei v.a. ihre Kontrolleigenschaften sowie ihre temporale und modale... mehr

     

    Thema des Aufsatzes ist die Komplementsatzdistribution im Deutschen. Überprüft wird die These, dass die lexikalisch-semantischen Eigenschaften der einbettenden Verben, dabei v.a. ihre Kontrolleigenschaften sowie ihre temporale und modale Spezifikation, dafür verantwortlich sind, ob bevorzugt ein dass-Satz oder ein zu-Infinitiv selegiert wird. Eine korpuslinguistische Überprüfung dieser These zeigt, dass die genannten drei Kriterien in unterschiedlicher Weise von Bedeutung für die Komplementselektion sind. Als bedeutendster Faktor erweist sich das Kontrollkriterium. Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Komplementselektion dem Prinzip der argumentstrukturellen Trägheit entspricht: Verben neigen dazu, als Essenz memorisierter Gebrauchsspuren eine graduelle Präferenz für ein bestimmtes Komplementationsmuster zu entwickeln. ; This article investigates the factors which influence the distribution of complement sentences in German. We propose that the lexical-semantic properties of embedding verbs – in particular their control properties and their temporal and modal specification – determine whether the verb prefers a dass-clause (a finite clause introduced by dass ‘that’) or a zu-infinitive (an infinitive construction introduced by zu ‘to’). A corpus based investigation shows that the three factors mentioned influence complement selection to different degrees, semantic control being the most important. A second result of the study is that complement selection adheres to a principle we call “argument-structural inertia”: verbs gradually tend to develop a preference for a particular complementation pattern as the essence of memorized traces of usage.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Semasiologie; Objektsatz; Verb
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess