Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Konjunktiv oder Indikativ? Welche Faktoren beeinflussen den Gebrauch des Verbmodus in der Redewiedergabe?
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Verb; Kommunikation; Konjunktiv; Indikativ; Korpus <Linguistik>; Redeerwähnung; Konjunktiv; Indikativ; Objektsatz; Imperfekt; Satz; Logit-Modell; Redeerwähnung ; Modus ; Verbum dicendi ; Tempus ; Objektsatz ; Logit-Modell
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Mannheim, Universität Mannheim, Diss., 2015

  2. Complementizer selection and the properties of complement clauses in German
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohnstein, Horst (Herausgeber); Trissler, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Objektsatz; Infinitivkonstruktion
    Weitere Schlagworte: Satzkonjunktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: The syntax and semantics of the left periphery. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2004., S. 489-518, ISBN 3110181215

  3. Konjunktiv oder Indikativ?
    Welche Faktoren beeinflussen den Gebrauch des Verbmodus in der Redewiedergabe?
    Erschienen: 2014

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.539.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schlagworte: Redeerwähnung; Modus; Verbum dicendi; Tempus; Objektsatz; Logit-Modell
    Umfang: 202 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Mannheim, Univ., Diss., 2015

  4. Konjunktiv oder Indikativ?
    Welche Faktoren beeinflussen den Gebrauch des Verbmodus in der Redewiedergabe?
    Erschienen: 2014

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schlagworte: Redeerwähnung; Modus; Verbum dicendi; Tempus; Objektsatz; Logit-Modell
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online publiziert 2015

    Mannheim, Univ., Diss., 2015

  5. Konjunktiv oder Indikativ?
    Welche Faktoren beeinflussen den Gebrauch des Verbmodus in der Redewiedergabe?
    Erschienen: 2014

    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 7072 C837
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    QD 8278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schlagworte: Redeerwähnung; Modus; Verbum dicendi; Tempus; Objektsatz; Logit-Modell;
    Umfang: 202 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Mannheim, Univ., Diss., 2015

  6. Complementizer selection and the properties of complement clauses in German
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Berlin [u.a.] : De Gruyter

    Complement clauses in German can have a lexical complementizer when they are finite, but they must not have one when they are non-finite. I will argue that this distribution follows from the referential properties of the sentential complement.... mehr

     

    Complement clauses in German can have a lexical complementizer when they are finite, but they must not have one when they are non-finite. I will argue that this distribution follows from the referential properties of the sentential complement. According to Grimshaw, only referential categories extend to functional projections. The status marker zu in German infinitival complements can be shown to block reference. Thus, non-finite complement clauses with zu do not project a left periphery and cannot host a complementizer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Objektsatz; Infinitivkonstruktion
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess