Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. P.A.U.L. D.
    [Schülerband], Schülerband / erarbeitet von Markus Apel [und 16 andere]
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    DE-V 48(1,2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    DE-V 48(1,2014)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    LSU C 5.15.5/62.1
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    LSU C 5.15.5/62.2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VA:4200:Die:11.1:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    DEU g 1302 OS : 1 L
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    SB 114.Scho1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N sch 114.9.2 LM 3968,2015
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sch 114.9.2 LM 3968,2015
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sch 114.9.2 LM 3968,2015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DDL G / Sco 12
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3000 GY D559-11/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    245958 - B (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783140282611; 9783140282604
    Übergeordneter Titel: P.A.U.L. D. - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Oberstufe, Druck A
    Schriftenreihe: Schöningh-Schulbuch
    Schlagworte: Deutschunterricht; Gymnasium; Oberstufe; Sekundarstufe 2; Reifeprüfung; Prüfungsvorbereitung; Deutschland;
    Umfang: 687 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Methodenlernen in der gymnasialen Oberstufe
    Prozess - Produkt - Präsentation
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Buchner, Bamberg

    Der Schülerband verbindet die bewährten Elemente des Vorgängerheftes mit einem erweiterten Themenspektrum und einem neuen schülerfreundlichen Layout. Den Schülerinnen und Schülern wird der gesamte Prozess bis zur Präsentation einer... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 444/142 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    DP 3400 DEP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    DP 3400 DEP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DP 3400 D419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    294431 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Df 2073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Schülerband verbindet die bewährten Elemente des Vorgängerheftes mit einem erweiterten Themenspektrum und einem neuen schülerfreundlichen Layout. Den Schülerinnen und Schülern wird der gesamte Prozess bis zur Präsentation einer wissenschaftspropädeutischen Facharbeit und ihrer Verteidigung im Kolloquium anschaulich dargestellt: die wichtigsten Methoden, abwechslungsreiche Übungsaufgaben sowie kreative Lern- und Arbeitstechniken. Das erworbene Methodenwissen ist sowohl im Studium als auch in der Berufsausbildung nützlich, wenn z. B. eine gröe︢re Seminararbeit oder ein Referat anstehen. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783661290010
    Weitere Identifier:
    9783661290010
    RVK Klassifikation: DP 3400
    Schlagworte: Lerntechnik; Gymnasium; Oberstufe;
    Umfang: 101 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Beherrschung von Schriftlichkeit ist zweifelsohne ein zentraler Faktor für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Auch mit Blick auf die sprachliche Heterogenität der Schülerschaft fehlt es bisher jedoch an Kenntnissen, wie... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Beherrschung von Schriftlichkeit ist zweifelsohne ein zentraler Faktor für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Auch mit Blick auf die sprachliche Heterogenität der Schülerschaft fehlt es bisher jedoch an Kenntnissen, wie schriftsprachliche Kompetenzen erworben werden. In dieser Studie wird aus der Perspektive der Schreibentwicklungsforschung der Frage nachgegangen, ob und wie sich die Schreibfähigkeiten von ein- und mehrsprachigen SchülerInnen der Sekundarstufe II und Studierenden unterscheiden. Dazu wird ein Korpus von 370 Texten analysiert und insbesondere der Gebrauch komplexer Nominalphrasen in den Blick genommen. Diese stellen aufgrund ihres Kontextualisierungspotentials eine wichtige Voraussetzung für die Produktion konzeptionell schriftlicher Texte dar. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Konzeption von Sprachförderkonzepten und machen deutlich, dass der Faktor "Mehrsprachigkeit" zur Erklärung von unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen und Leistungen in der gymnasialen Oberstufe und bei Studierenden nur einen eingeschränkten Nutzen hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333; 3110318318; 9783110318319
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DP 4230 ; ER 930 ; GB 3033
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung [DaZ-For] ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Schreib- und Lesefähigkeit; Schriftliche Kommunikation; Syntax; Jugend <15-19 Jahre>; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit; Oberstufe
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  4. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    There has been relatively little previous research on the written language skills of older children with German as their second language. This study uses the theoretical perspective of written language development research to explore the question of... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    There has been relatively little previous research on the written language skills of older children with German as their second language. This study uses the theoretical perspective of written language development research to explore the question of whether the syntactic written language skills of monolingual high school and college students differ consistently from those of multilingual students

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petersen, Inger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333; 3110318334; 130620562X; 9781306205627
    Weitere Identifier:
    9783110318333
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung [DaZ-For]
    Schlagworte: German language; Multilingualism; Second language acquisition; German language; Children; English language; Language acquisition; Language and languages; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; General; German language ; Writing; Multilingualism; Second language acquisition; Deutsch; Schriftliche Kommunikation; Syntax; Jugend; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit; Oberstufe
    Umfang: Online Ressource (316 pages)
    Bemerkung(en):

    7.5.2 Lexikalische Auffälligkeiten. - Includes bibliographical references and index. - Print version record

  5. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333; 3110318334; 130620562X; 9781306205627; 9783110318319; 3110318318
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung DaZ-For
    Schlagworte: Children / Language / Congresses; English language / Composition and exercises; Language acquisition / Congresses; Language and languages / Study and teaching / Congresses; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; German language / Writing; Multilingualism; Second language acquisition; Deutsch; Englisch; Kind; Sprache; Multilingualism; German language; Second language acquisition; Mehrsprachigkeit; Syntax; Oberstufe; Jugend <15-19 Jahre>; Schriftliche Kommunikation; Einsprachigkeit; Deutsch
    Umfang: 316 pages
    Bemerkung(en):

    7.5.2 Lexikalische Auffälligkeiten

    1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Erkenntnisinteresse und methodisches Vorgehen; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Stand der Forschung; 3 Mehrsprachigkeit; 4 Schreibtheoretische Grundlagen; 4.1 Konzeptionelle Schriftlichkeit und Mehrsprachigkeit; 4.2 Schreiben in der Zweitsprache Deutsch; 4.2.1 Schreibprozess; 4.2.2 Schreibkompetenz; 4.2.3 Schreibdidaktik; 4.3 Schreibprodukte; 4.3.1 Argumentative Texte; 4.3.1.1 Begriffsbestimmung; 4.3.1.2 Bezug zum Lehrplan und zum Deutschunterricht; 4.3.1.3 Anforderungen beim schriftlichen Argumentieren; 4.3.2 Zusammenfassungen; 4.3.2.1 Begriffsbestimmung

    4.3.2.2 Bezug zum Lehrplan und zum Deutschunterricht4.3.2.3 Anforderungen beim Zusammenfassen; 4.4 Schreibentwicklung; 4.4.1 Schreibprodukte als Indiz fÃ1D r Schreibentwicklung; 4.4.2 Modelle der Schreibentwicklung; 4.4.3 Entwicklung syntaktischer SchreibfÃÞhigkeiten; 4.4.3.1 Begriffsbestimmung; 4.4.3.2 Syntaktische KomplexitÃÞt und TextqualitÃÞt; 4.4.3.3 Text- und SatzlÃÞnge; 4.4.3.4 Subordination; 4.4.3.5 Komplexe Nominalphrasen; 4.4.3.6 Morphosyntax; 4.4.4 Entwicklung schriftlicher Argumentationskompetenz; 5 Zusammenfassung: Forschungsfragen und Hypothesen; 6 Methode; 6.1 Untersuchungsdesign

    6.2 Erhebungsinstrumente6.2.1 Fragebogen zur Sprach- und Schreibbiografie; 6.2.2 Schreibaufgaben; 6.3 Stichprobenkonstruktion; 6.4 Untersuchungsdurchführung; 6.5 Datenaufbereitung; 6.6 Hauptanalyse: Syntaktische Komplexität; 6.6.1 Annotation; 6.6.1.1 Subordination; 6.6.1.2 Attribute; 6.6.1.3 Morphosyntax; 6.6.2 Statistische Tests; 6.7 Ergänzende Analyse: Schriftliche Argumentationskompetenz; 7 Ergebnisse; 7.1 Beschreibung der Stichprobe; 7.1.1 Migrationshintergrund; 7.1.2 Mehrsprachigkeit; 7.1.3 Geschlecht und Alter; 7.1.4 Bildungsbiografische Aspekte

    7.1.5 Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse und Deutschnote7.1.6 Bewertung der Schreibaufgaben; 7.1.7 Zusammenfassung; 7.2 Allgemeine Korpusdaten; 7.3 Hauptanalyse: Syntaktische Komplexität; 7.3.1 Textlänge; 7.3.2 Satzlänge; 7.3.3 Subordination; 7.3.3.1 Subordinierte SÃÞtze; 7.3.3.2 Eingebettete subordinierte SÃÞtze; 7.3.3.3 AttributsÃÞtze; 7.3.4 Komplexe Nominalphrasen; 7.3.4.1 Adjektivattribute; 7.3.4.2 PrÃÞpositionalattribute; 7.3.4.3 Genitivattribute; 7.3.5 Morphosyntax; 7.3.5.1 Allgemeine Fehler auf morphosyntaktischer Ebene; 7.3.5.2 Fehlerhafte Nominalphrasen-Flexion

    7.3.6 Zusammenfassung7.3.6.1 Unterschiede zwischen den Sprachgruppen; 7.3.6.2 Unterschiede zwischen den Altersgruppen; 7.3.6.3 Unterschiede zwischen Leserbrief und Zusammenfassung; 7.4 Ergänzende Analyse: Schriftliche Argumentationskompetenz; 7.4.1 Auswahl des Korpus; 7.4.2 Pro- und Kontra-Positionen in den Texten; 7.4.3 Argumentationskompetenz in den Altersgruppen; 7.4.3.1 Klasse 11; 7.4.3.2 Klasse 13; 7.4.3.3 Studierende; 7.4.4 Argumentationskompetenz in den Sprachgruppen; 7.4.5 Zusammenfassung; 7.5 Weitere Beobachtungen; 7.5.1 Syntaktische Auffälligkeiten

    There has been relatively little previous research on the written language skills of older children with German as their second language. This study uses the theoretical perspective of written language development research to explore the question of whether the syntactic written language skills of monolingual high school and college students differ consistently from those of multilingual students

    Includes bibliographical references and index

  6. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Syntax; Oberstufe; Jugend <15-19 Jahre>; Deutsch; Schriftliche Kommunikation; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit
    Bemerkung(en):

    Druckausg. erscheint als Bd.5 in der Reihe: DaZ-Forschung [DaZ-For]

  7. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; 5
    Schlagworte: Oberstufe; Schriftliche Kommunikation; Jugend <15-19 Jahre>; Deutsch; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit; Syntax
    Umfang: VII, 305 S., graph. Darst.
  8. PONS Texte schreiben Englisch
    [Aufsatz, Textanalyse, Zusammenfassung und Präsentation; Schule, Oberstufe und Abi; die richtige Aussprache: MP3-Dateien zum Download]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PONS, Stuttgart

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/81949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knabbe, Ira
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783125177758
    Weitere Identifier:
    9783125177758
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl. 2012, [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Schule
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; ; Englischunterricht; Oberstufe; Reifeprüfung;
    Umfang: 223 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Entwickelt auf der Basis des PONS Texte schreiben Englisch 2008, ISBN 978-3-12-517772-7