Ergebnisse für *
Es wurden 170 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 170.
Sortieren
-
Deutschsprachige Kurzprosa zwischen 1945 und 1989
Interpretationen, thematische Bezüge sowie Überlegungen zu ihrem produktionsorientierten Einsatz in der gymnasialen Oberstufe -
Literatur im Unterrichtsgespräch
die Struktur des literaturrezipierenden Diskurses -
Erich Kästner und der Nationalsozialismus
ein Unterrichtsvorhaben in Klasse 11 -
Präparationen für den Deutschunterricht
-
Texte und Methoden
Lehr- und Arbeitsbuch Deutsch -
Schülerseminare in der Landesbibliothek Oldenburg
Projektunterricht zum Themenkreis "Aspekte des 18. Jahrhunderts - Aufklärung, Welt- und Menschenbild" -
Literatur im Unterrichtsgespräch - die Struktur des literaturrezipierenden Diskurses
-
Schulwörterbuch zur Literaturwissenschaft
-
(K)ein Kanon
30 Schulklassiker neu gelesen -
Die Auseinandersetzung mit dem Thema "NS-Zeit" im Literaturunterricht
Analysemodelle zu ausgewählter Prosa der 70/80er Jahre (unter Berücksichtigung des Aspekts der Visualisierung) -
Dichtung als Lebensform
Goethes Römische Elegien als Paradigma der Weimarer Klassik ; ein Unterrichtsmodell für die gymnasiale Oberstufe -
Reinhold Schneiders "Las Casas vor Karl V." im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe
Werkanalyse - Interpretation - Entwurf einer Unterrichtsreihe -
Deutschkurse
Modell u. Erprobung angewandter Germanistik in d. gymnasialen Oberstufe -
Germanistik und gymnasialer Deutschunterricht
die Richtlinien Deutsch für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen auf dem Prüfstand -
Konstruktion und Hellsicht
die produktive Leistung von Vergleichsaufgaben im Literaturunterricht der Sekundarstufe II -
Thomas Bernhards "Heldenplatz" als politisches Theater
postmoderne Literatur im Deutschunterricht -
Der Stellenwert von deutschsprachigen Nonsensetexten im bayerischen Lehrplan der gymnasialen Oberstufe
-
Literarische Kreativität
warum schreiben? ; wie schreibt man Literatur? ; was ist (gute) Literatur? -
Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris, Bertolt Brecht, Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Frauengestalten im Zeichen der Humanität -
Interpretationshilfen deutsche Kurzgeschichten 1945 - 1968
12 Texte und Interpretationen ; Sekundarstufe II -
Textnahes Lesen
Annäherungen an Literatur im Unterricht -
Linguistik für den Deutschunterricht
Beispieltexte und Arbeitsaufgaben zur Einführung in die Sprachwissenschaft und für den Lernbereich Reflexion über Sprache -
Arbeitsbuch Lyrikanalyse
-
Deutsch
Textinterpretation, Literaturgeschichte und Stilkunde ; Übungen und Beispiele für die Klassen 11 - 13 -
Sport im Abitur
ein Schulfach auf dem Prüfstand