Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Förderung literarästhetischer Urteilskompetenz bei "literaturfernen" Schülerinnen und Schülern
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturunterricht; Oberstufe; Literaturdidaktik; Romantik; literary education
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Sport im Abitur
    Ein Schulfach auf dem Prüfstand
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Meyer & Meyer, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurz, Dietrich (Herausgeber); Schulz, Norbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783840305955
    Weitere Identifier:
    9783840305955
    DDC Klassifikation: Sportarten, Sportspiele (796); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Schulsport ; 13
    Schlagworte: Sportunterricht; Gymnasium; Oberstufe; Reifeprüfung; Schulversuch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU033000; Sport; Abitur; Sportwissenschaft; Wissenschaft; Schulsport; Edition Schulsport; (VLB-WN)9441
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Die Schreibfähigkeiten von älteren Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache sind in der Forschung ein vernachlässigtes Thema. Aus der Perspektive der Schreibentwicklungsforschung wird in dieser Untersuchung der Frage nachgegangen, ob... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Schreibfähigkeiten von älteren Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache sind in der Forschung ein vernachlässigtes Thema. Aus der Perspektive der Schreibentwicklungsforschung wird in dieser Untersuchung der Frage nachgegangen, ob sich die syntaktischen Schreibfähigkeiten von ein- und mehrsprachigen OberstufenschülerInnen und Studierenden systematisch voneinander unterscheiden. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Konzeption von Sprachförderkonzepten in der Sekundarstufe II.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3033 ; GB 2964
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; 5
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Syntax; Oberstufe; Jugend <15-19 Jahre>; Schriftliche Kommunikation; Einsprachigkeit; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 305 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [255] - 273

  4. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS)
    Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110569001; 9783110566345
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 310
    Schlagworte: Oberstufe; Lehrer; Schüler; Sprachentwicklung; Kommunikation; Deutsch; Mittelstufe; Lehrersprache; Grundschule
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 615 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2017

  5. Fontanes "Effi Briest". Wie kann man Schüler der Oberstufe für Pflichtlektüre begeistern?
    Ein Projekt zu Fontanes berühmtem Roman
  6. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
  7. Über das Revidieren von Unterrichtsempfehlungen für die gymnasiale Oberstufe. Zu dem Beitrag von W. Harder in Heft 2/1980
    The process of revising curricular guidelines for the senior classes in Northrhine-Westfalia: a reply to W. Harder's article in no. 2, 1980, of this journal
    Autor*in: Karg, Helmut
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Beltz, Weinheim [u.a.]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Empfehlung; Gymnasium; Oberstufe
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 26 (1980) 6, S. 943-947

  8. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Beherrschung von Schriftlichkeit ist zweifelsohne ein zentraler Faktor für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Auch mit Blick auf die sprachliche Heterogenität der Schülerschaft fehlt es bisher jedoch an Kenntnissen, wie... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Beherrschung von Schriftlichkeit ist zweifelsohne ein zentraler Faktor für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Auch mit Blick auf die sprachliche Heterogenität der Schülerschaft fehlt es bisher jedoch an Kenntnissen, wie schriftsprachliche Kompetenzen erworben werden. In dieser Studie wird aus der Perspektive der Schreibentwicklungsforschung der Frage nachgegangen, ob und wie sich die Schreibfähigkeiten von ein- und mehrsprachigen SchülerInnen der Sekundarstufe II und Studierenden unterscheiden. Dazu wird ein Korpus von 370 Texten analysiert und insbesondere der Gebrauch komplexer Nominalphrasen in den Blick genommen. Diese stellen aufgrund ihres Kontextualisierungspotentials eine wichtige Voraussetzung für die Produktion konzeptionell schriftlicher Texte dar. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Konzeption von Sprachförderkonzepten und machen deutlich, dass der Faktor "Mehrsprachigkeit" zur Erklärung von unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen und Leistungen in der gymnasialen Oberstufe und bei Studierenden nur einen eingeschränkten Nutzen hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333; 3110318318; 9783110318319
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DP 4230 ; ER 930 ; GB 3033
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung [DaZ-For] ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Schreib- und Lesefähigkeit; Schriftliche Kommunikation; Syntax; Jugend <15-19 Jahre>; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit; Oberstufe
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  9. Lesestoffe im Deutschunterricht, Privatlektüre und Lesemotivation von Schülern der gymnasialen Oberstufe
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Buchwiss., Univ. Erlangen-Nürnberg, Erlangen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940338181
    Schriftenreihe: Alles Buch ; 35
    Schlagworte: Gymnasium; Oberstufe; Deutschunterricht; Leseforschung;
    Umfang: Online-Ressource (147 S., 1,37 MB)
  10. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    There has been relatively little previous research on the written language skills of older children with German as their second language. This study uses the theoretical perspective of written language development research to explore the question of... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    There has been relatively little previous research on the written language skills of older children with German as their second language. This study uses the theoretical perspective of written language development research to explore the question of whether the syntactic written language skills of monolingual high school and college students differ consistently from those of multilingual students

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petersen, Inger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333; 3110318334; 130620562X; 9781306205627
    Weitere Identifier:
    9783110318333
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung [DaZ-For]
    Schlagworte: German language; Multilingualism; Second language acquisition; German language; Children; English language; Language acquisition; Language and languages; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; General; German language ; Writing; Multilingualism; Second language acquisition; Deutsch; Schriftliche Kommunikation; Syntax; Jugend; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit; Oberstufe
    Umfang: Online Ressource (316 pages)
    Bemerkung(en):

    7.5.2 Lexikalische Auffälligkeiten. - Includes bibliographical references and index. - Print version record

  11. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333
    RVK Klassifikation: GB 3033
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Schriftliche Kommunikation; Syntax; Jugend <15-19 Jahre>; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit; Oberstufe;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  12. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Die Schreibfähigkeiten von älteren Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache sind in der Forschung ein vernachlässigtes Thema. Aus der Perspektive der Schreibentwicklungsforschung wird in dieser Untersuchung der Frage nachgegangen, ob... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Schreibfähigkeiten von älteren Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache sind in der Forschung ein vernachlässigtes Thema. Aus der Perspektive der Schreibentwicklungsforschung wird in dieser Untersuchung der Frage nachgegangen, ob sich die syntaktischen Schreibfähigkeiten von ein- und mehrsprachigen OberstufenschülerInnen und Studierenden systematisch voneinander unterscheiden. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Konzeption von Sprachförderkonzepten in der Sekundarstufe II.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3033 ; GB 2964
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; 5
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Syntax; Oberstufe; Jugend <15-19 Jahre>; Schriftliche Kommunikation; Einsprachigkeit; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 305 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [255] - 273

  13. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318319; 3110318318; 9783110318333
    RVK Klassifikation: GB 3033
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; 5
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Syntax; Oberstufe; Jugend <15-19 Jahre>; Schriftliche Kommunikation; Einsprachigkeit; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 308 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [255] - 273

  14. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333; 3110318334; 130620562X; 9781306205627; 9783110318319; 3110318318
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung DaZ-For
    Schlagworte: Children / Language / Congresses; English language / Composition and exercises; Language acquisition / Congresses; Language and languages / Study and teaching / Congresses; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; German language / Writing; Multilingualism; Second language acquisition; Deutsch; Englisch; Kind; Sprache; Multilingualism; German language; Second language acquisition; Mehrsprachigkeit; Syntax; Oberstufe; Jugend <15-19 Jahre>; Schriftliche Kommunikation; Einsprachigkeit; Deutsch
    Umfang: 316 pages
    Bemerkung(en):

    7.5.2 Lexikalische Auffälligkeiten

    1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Erkenntnisinteresse und methodisches Vorgehen; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Stand der Forschung; 3 Mehrsprachigkeit; 4 Schreibtheoretische Grundlagen; 4.1 Konzeptionelle Schriftlichkeit und Mehrsprachigkeit; 4.2 Schreiben in der Zweitsprache Deutsch; 4.2.1 Schreibprozess; 4.2.2 Schreibkompetenz; 4.2.3 Schreibdidaktik; 4.3 Schreibprodukte; 4.3.1 Argumentative Texte; 4.3.1.1 Begriffsbestimmung; 4.3.1.2 Bezug zum Lehrplan und zum Deutschunterricht; 4.3.1.3 Anforderungen beim schriftlichen Argumentieren; 4.3.2 Zusammenfassungen; 4.3.2.1 Begriffsbestimmung

    4.3.2.2 Bezug zum Lehrplan und zum Deutschunterricht4.3.2.3 Anforderungen beim Zusammenfassen; 4.4 Schreibentwicklung; 4.4.1 Schreibprodukte als Indiz fÃ1D r Schreibentwicklung; 4.4.2 Modelle der Schreibentwicklung; 4.4.3 Entwicklung syntaktischer SchreibfÃÞhigkeiten; 4.4.3.1 Begriffsbestimmung; 4.4.3.2 Syntaktische KomplexitÃÞt und TextqualitÃÞt; 4.4.3.3 Text- und SatzlÃÞnge; 4.4.3.4 Subordination; 4.4.3.5 Komplexe Nominalphrasen; 4.4.3.6 Morphosyntax; 4.4.4 Entwicklung schriftlicher Argumentationskompetenz; 5 Zusammenfassung: Forschungsfragen und Hypothesen; 6 Methode; 6.1 Untersuchungsdesign

    6.2 Erhebungsinstrumente6.2.1 Fragebogen zur Sprach- und Schreibbiografie; 6.2.2 Schreibaufgaben; 6.3 Stichprobenkonstruktion; 6.4 Untersuchungsdurchführung; 6.5 Datenaufbereitung; 6.6 Hauptanalyse: Syntaktische Komplexität; 6.6.1 Annotation; 6.6.1.1 Subordination; 6.6.1.2 Attribute; 6.6.1.3 Morphosyntax; 6.6.2 Statistische Tests; 6.7 Ergänzende Analyse: Schriftliche Argumentationskompetenz; 7 Ergebnisse; 7.1 Beschreibung der Stichprobe; 7.1.1 Migrationshintergrund; 7.1.2 Mehrsprachigkeit; 7.1.3 Geschlecht und Alter; 7.1.4 Bildungsbiografische Aspekte

    7.1.5 Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse und Deutschnote7.1.6 Bewertung der Schreibaufgaben; 7.1.7 Zusammenfassung; 7.2 Allgemeine Korpusdaten; 7.3 Hauptanalyse: Syntaktische Komplexität; 7.3.1 Textlänge; 7.3.2 Satzlänge; 7.3.3 Subordination; 7.3.3.1 Subordinierte SÃÞtze; 7.3.3.2 Eingebettete subordinierte SÃÞtze; 7.3.3.3 AttributsÃÞtze; 7.3.4 Komplexe Nominalphrasen; 7.3.4.1 Adjektivattribute; 7.3.4.2 PrÃÞpositionalattribute; 7.3.4.3 Genitivattribute; 7.3.5 Morphosyntax; 7.3.5.1 Allgemeine Fehler auf morphosyntaktischer Ebene; 7.3.5.2 Fehlerhafte Nominalphrasen-Flexion

    7.3.6 Zusammenfassung7.3.6.1 Unterschiede zwischen den Sprachgruppen; 7.3.6.2 Unterschiede zwischen den Altersgruppen; 7.3.6.3 Unterschiede zwischen Leserbrief und Zusammenfassung; 7.4 Ergänzende Analyse: Schriftliche Argumentationskompetenz; 7.4.1 Auswahl des Korpus; 7.4.2 Pro- und Kontra-Positionen in den Texten; 7.4.3 Argumentationskompetenz in den Altersgruppen; 7.4.3.1 Klasse 11; 7.4.3.2 Klasse 13; 7.4.3.3 Studierende; 7.4.4 Argumentationskompetenz in den Sprachgruppen; 7.4.5 Zusammenfassung; 7.5 Weitere Beobachtungen; 7.5.1 Syntaktische Auffälligkeiten

    There has been relatively little previous research on the written language skills of older children with German as their second language. This study uses the theoretical perspective of written language development research to explore the question of whether the syntactic written language skills of monolingual high school and college students differ consistently from those of multilingual students

    Includes bibliographical references and index

  15. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS)
    Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110569001; 9783110566345
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 310
    Schlagworte: Oberstufe; Lehrer; Schüler; Sprachentwicklung; Kommunikation; Deutsch; Mittelstufe; Lehrersprache; Grundschule
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 615 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2017

  16. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Mehrsprachigkeit; Jugend <15-19 Jahre>; Schriftliche Kommunikation; Oberstufe; Einsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 305 Seiten), Diagramme
  17. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Syntax; Oberstufe; Jugend <15-19 Jahre>; Deutsch; Schriftliche Kommunikation; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit
    Bemerkung(en):

    Druckausg. erscheint als Bd.5 in der Reihe: DaZ-Forschung [DaZ-For]

  18. Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; 5
    Schlagworte: Oberstufe; Schriftliche Kommunikation; Jugend <15-19 Jahre>; Deutsch; Einsprachigkeit; Mehrsprachigkeit; Syntax
    Umfang: VII, 305 S., graph. Darst.