Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Apposition und Komposition in der Quantifizierung
    syntaktische, semantische und morphologische Aspekte quantifizierender Nomina im Dt.
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 348430166X
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 166
    Schlagworte: Nomen; Deutsch; Quantifizierung <Linguistik>
    Umfang: X, 215 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1984 u.d.T.: Löbel, Elisabeth: Nomina in der Quantifizierung

  2. Apposition und Komposition in der Quantifizierung
    syntakt., semant. u. morpholog. Aspekte quantifizierender Nomina im Dt.
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484301665; 348430166X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 166
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Quantifizierung <Linguistik>; Kompositum; Deutsche Sprache; Apposition; Nomen (Grammatik)
    Umfang: X, 215 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1984

  3. Apposition und Komposition in der Quantifizierung
    Syntaktische, semantische und morphologische Aspekte quantifizierender Nomina im Deutschen
    Erschienen: 1986
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Apposition Und Komposition in Der Quantifizierung: Syntaktische, Semantische Und Morphologische Aspekte Quantifizierender Nomina Im Deutschen mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Apposition Und Komposition in Der Quantifizierung: Syntaktische, Semantische Und Morphologische Aspekte Quantifizierender Nomina Im Deutschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484301665
    Weitere Identifier:
    9783111352565
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 166
    Schlagworte: Quantifizierung <Linguistik>; Substantiv; Deutsch; ; Nomen; Quantifizierung <Linguistik>; Deutsch;
    Umfang: Online-Ressource (X, 215 S.), Ill., 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; 1. EINLEITUNG; 2. NOMINA IN DER QUANTIFIZIERUNG; 1. Paradigmatische Aspekte der quanN; 1.1. Semantischer Bereich; 1.1.1. Absolute vs. relationale Nomina; 1.1.2. Semantische Merkmale; 1.1.3. Prädikativität; 1.1.4. Zusammenfassung; 1.2. Morphologischer Bereich; 1.2.1. Nominaler vs. nicht-nominaler Status; 1.2.2. Pluralmarkierung; 2. Syntagmatische Aspekte der quanN; 2.1. Determination; 2.1.1. Spezifizierung; 2.1.2. Charakterisierung; 2.2. Zusammenfassung: Das quantifizierende Nomen zwischen Individualnomen und Massennomen Individualnomen und Massennomen

    3. DIE NOMINALGRUPPE1. Semantische Beschreibung der quanNG; 1.1. Die Meßkonstruktion; 1.2. Die Zählkonstruktion; 1.3. Die Kollektivkonstruktion; 1.4. Zusammenfassung; 2. Syntaktische Beschreibung der quanNG; 2.1. Prädetermination und Postdetermination; 2.2. Die appositive Nominalgruppe; 2.2.1. Lose vs. enge Apposition; 2.2.2. Die quantifizierende Nominalgruppe im Vergleich zur identifizierenden und zur klassifizierenden Nominalgruppe; 2.3. Nukleus und Satellit in der quantifizierenden Nominalgruppe; 2.4. Skala der Anapher; 2.5. Syntaktische Relationen in der Apposition

    2.6. Distribution von appositiven und attributiven Nominalgruppen2.7. Prädeterminierte und postdeterminierte Nominalgruppen; 3. Zusammenfassung; 4. DAS NOMINALKOMPOSITUM; 1. Morphosyntaktische Aspekte der quanKp; 1.1. Restriktionen in der Bildung von quanKp; 1.2. Funktion der quanN in der Komposition; 1.2.1. Numerativa; 1.2.2. Kollektiva; 1.2.3. Singulativa; 1.2.4. Vergleich der quanKp; 2. Semantische Aspekte der quanKp; 2.1. Determinans und Determinatum; 2.2. Benennung und Motiviertheit; 2.3. Der Kompositionstyp 'Angabe einer Substanz'; 3. Syntaktische Aspekte der quanKp

    3.1. Syntaktische Relationen3.1.1. Unterordnung; 3.1.2. Nebenordnung und Prädikation; 3.2. Die quanKp zwischen Subordination und Prädikation; 3.3. Die quanKp im Vergleich zu anderen Kompositionstypen; 3.4. Die quanKp auf Textebene; 3.4.1. Anapher; 3.4.2. Anaphorische Funktion der quanKp; 5. ZUSAMMENFASSUNG; LITERATUR; Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen; Anhang 1: Alphabetische Liste der quantifizierenden Nomina; Anhang 2: Liste der quantifizierenden Nominalgruppen und ihrer Ergänzungsmöglichkeiten; Anhang 3: Alphabetische Liste der Komposita

  4. Apposition und Komposition in der Quantifizierung
    syntaktische, semantische und morphologische Aspekte quantifizierender Nomina im Deutschen
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.285.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 6788 L825
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20024849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    SS 77/5-166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Nc 1986/1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    121.645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 60 - L 78
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 6788 L825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 86/7665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 6788 L825
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 348430166X
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 166
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Quantifizierung <Linguistik>
    Umfang: X, 215 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1984 u.d.T.: Löbel, Elisabeth: Nomina in der Quantifizierung - Apposition und Komposition

  5. Apposition und Komposition in der Quantifizierung
    Syntaktische, semantische und morphologische Aspekte quantifizierender Nomina im Deutschen
    Erschienen: [1986]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484301665
    Weitere Identifier:
    9783111352565
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten
    Schlagworte: Deutsch; Nomen; Quantifizierung <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource (X, 215 S.), Ill., 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  6. Apposition und Komposition in der Quantifizierung
    syntaktische, semantische und morphologische Aspekte quantifizierender Nomina im Dt.
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 348430166X
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 166
    Schlagworte: Nomen; Deutsch; Quantifizierung <Linguistik>
    Umfang: X, 215 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1984 u.d.T.: Löbel, Elisabeth: Nomina in der Quantifizierung

  7. Apposition und Komposition in der Quantifizierung
    syntaktische, semantische und morphologische Aspekte quantifizierender Nomina im Deutschen
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    DG 5601
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Deutsch; Quantifizierung <Linguistik>; Nomen
    Umfang: 215 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Köln, Univ., Diss., 1984

  8. Apposition und Komposition in der Quantifizierung
    syntaktische, semantische und morphologische Aspekte quantifizierender Nomina im Deutschen
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NF1814-166+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB256.00 L825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IEB10161
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft / Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum, Bibliothek
    GC 6788 L825
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    86/4845
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 6788 L825
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDV 6150/12
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ger/b7697
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/r64/Löbe1.1
    keine Fernleihe
    Orientalisches Seminar, Altorientalischer und Malaiologischer Apparat, Max-Freiherr-von-Oppenheim-Stiftung, Bibliothek
    414/Ling69
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    1W1061#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    1W1061
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 6788 L825
    keine Fernleihe
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 9600
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDM1501
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDM2086
    Universitätsbibliothek Trier
    nc33352
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BET1971-166
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 348430166X
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 166
    Schlagworte: Quantifizierung <Linguistik>; Nomen; Deutsch
    Umfang: X, 215 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Köln, Univ., Diss., 1984