Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 201 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 201.
Sortieren
-
Situationsargumente im Nominalbereich
-
The Norwegian nominal system
a Neo-Saussurean perspective -
Grammatik im Lexikon
Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen -
Wortartenzugehörigkeit der Kardinalzahlwörter im Sprachvergleich
-
Indogermanisches Nomen
Derivation, Flexion und Ablaut ; Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft ; Freiburg, 19. bis 22. September 2001 -
Quantifikation und Nominaltypen im Deutschen
-
Untersuchungen zum nominalen Bereich deutsch-serbokroatisch
-
Flexionsmorphologie und Psycholinguistik
Untersuchungen zu sprachlichen Regeln und ihrer Beherrschung durch Aphatiker, Kinder und Ausländer, am Beispiel der deutschen Substantivdeklination -
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: kombinatorische Begriffsbildung
-
Wortbildungswandel und Produktivität
eine empirische Studie zur nominalen -er-Derivation im Deutschen -
Genus im Sprachvergleich
Klassifikation und Kongruenz im Spanischen, Französischen und Deutschen -
Nominalreferenz und Zeitkonstitution
zur Semantik von Massentermen, Pluraltermen und Aspektklassen -
Die Verstärkungen im Bereich der nominalen Wortbildungskonstruktionen im Deutschen und Dänischen
-
Nominale Wortbildungen und Nominalisierungen im Deutschen und im Türkischen
ein Beitrag zur deutsch-türkischen kontrastiven Linguistik -
Funktionale Untersuchungen zur deutschen Nominal- und Verbalmorphologie
-
Die Generierung deutscher Nominalstrukturen
eine funktionale Analyse in der HPSG-Basisgrammatik eines kognitiv orientierten Sprachproduktionssystems -
Deverbale Nomen des Deutschen und Neugriechischen
eine vergleichende Studie -
Der Nominalakzent im Frühurgermanischen
Konstanten und Neuerungen -
Genus und Mehrsprachigkeit
zu Code-Switching und Entlehnung in der Nominalphrase -
Das Nomen im Indogermanischen
Morphologie, Substantiv versus Adjektiv, Kollektivum ; Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 14. bis 16. September 2011 in Erlangen -
Variation und Wandel
zur Konkurrenz morphologischer und syntaktischer A+N-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen seit 1700 -
Nomina und Verba im Zusammenspiel
-
Lexikalische Fähigkeiten bilingualer Kinder mit Migrationshintergrund
eine Studie zum Benennen von Nomen und Verben im Russischen und Deutschen -
Untersuchungen zum nominalen Bereich deutsch-serbokroatisch
-
Untersuchungen zum nominalen Bereich deutsch-serbokroatisch