Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri
  2. Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri
  3. Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110624090
    RVK Klassifikation: GK 8751 ; IU 8780
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 62
    Schlagworte: Nihilismus <Motiv>; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Alfieri, Vittorio (1749-1803); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2017

  4. Seinsentdeckungen, Seinsverdeckungen
    eine literaturphilosophische Untersuchung zu den Vorsokratikern, Platon, Nietzsche und Heidegger
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Sein oder Nichtsein - ist das noch eine Frage? Philipp Christian Kastropp setzt der tendenziellen Vernachlässigung der Seinsfrage eine akribische Lektüre zentraler Seinstexte entgegen - von der Entdeckung der Seinsfrage bei den Vorsokratikern über... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sein oder Nichtsein - ist das noch eine Frage? Philipp Christian Kastropp setzt der tendenziellen Vernachlässigung der Seinsfrage eine akribische Lektüre zentraler Seinstexte entgegen - von der Entdeckung der Seinsfrage bei den Vorsokratikern über ihre Verdeckung bei Platon und von Nietzsches ambivalentem Verhältnis zur Seinsfrage bis zu ihrer streitbaren Wiederentdeckung bei Heidegger. Flankiert durch eine Untersuchung des Wechselspiels von Sein und Nichts, führt er somit auch den Nihilismus auf seine Wurzeln zurück. Durch die liminalen Verortung zwischen Philologie und Philosophie eröffnen sich für beide Wissenschaften fruchtbare Perspektiven

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Die Modernität der russischen Romantik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    "Seit dem Zeitpunkt, nachdem ich mich entschieden hatte, meine allererste wissenschaftliche Arbeit, alias meine Habilschrift von 1982, zu publizieren, ist ein ganzes Jahr vergangen. Der Entschluß, gefällt aus einer Alterslangweile heraus, schien... mehr

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    KT 560.102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    307942 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Seit dem Zeitpunkt, nachdem ich mich entschieden hatte, meine allererste wissenschaftliche Arbeit, alias meine Habilschrift von 1982, zu publizieren, ist ein ganzes Jahr vergangen. Der Entschluß, gefällt aus einer Alterslangweile heraus, schien zunächst leicht zu realisieren. Nach einer langen Zeit der Vernachlässigung, Vernichtung war mir dieser Text bei der jüngsten Lektüre wohlgelungen, bis zur Vertrautheit. Das mir zunächst befremdliche jugendliche Pathos erklärte ich mir durch die Anwesenheit der 1982 gerade erst vergangenen Zeit der Achtundsechziger. Schließlich, nach einigem Bedenken, hatte ich mich selbst überzeugt, daß es gerade das Pathos ist, welches das wohldurchdachte Ganze des Textes allererst realisiert. Sodann habe ich mich sogar entschieden, den Text in seiner authentischen – zugegeben technisch fragwürdigen Form – zu präsentieren. Es ist gerade dieser Text, der, als einer der letzten, auf meiner alten Schreibmaschine aus den Studentenzeiten geschrieben ist und so auch in dieser Gestalt 1982 an der Tübinger Universität als Habilschrift eingereicht – und auch untergegangen ist."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783736971202; 3736971206
    Weitere Identifier:
    9783736971202
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Russland; Romantik; Moderne; ; Antike; Rezeption; Russisch; Literatur; Geschichte 1781-1815; ; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von; Philosophie; Rezeption; Russland; Geschichte 1820-1830; ; Russisch; Literatur; Nihilismus; Geschichte 1820-1862;
    Umfang: XXIV, 288 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Tübingen, 1982

  6. L'albero filosofico del Ténéré
    esodo dal nichilismo ed emancipazione in Costanzo Preve : dalla metafora del deserto (in Nietzsche-Arendt) al fondamento veritativo in Costanzo Preve
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Petite plaisance, Pistoia

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295337 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Preve, Costanzo (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788875882310; 8875882312
    Schriftenreihe: Il giogo ; 102
    Schlagworte: Preve, Costanzo; Nihilismus;
    Umfang: 175 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Der unheimlichste Gast wird heimisch
    die Philosophie des Nihilismus - Evidenzen der Einbildungskraft
    Autor*in: Dod, Elmar
    Erschienen: [2019]; 2019
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 466 nih/901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil E Allg/142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/N/i/667
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MR 1050 D638
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 19 B 1774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 192 : D54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 6020 D638
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/18644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CD 1120 D638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828841857; 3828841856
    Weitere Identifier:
    9783828841857
    RVK Klassifikation: CC 1100 ; CC 6020 ; MR 1050 ; MS 1290
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 32
    Schlagworte: Nihilismus;
    Umfang: VIII, 561 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 537-547

  8. Seinsentdeckungen, Seinsverdeckungen
    Eine literaturphilosophische Untersuchung zu den Vorsokratikern, Platon, Nietzsche und Heidegger
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Sein oder Nichtsein - ist das noch eine Frage? Philipp Christian Kastropp setzt der tendenziellen Vernachlässigung der Seinsfrage eine akribische Lektüre zentraler Seinstexte entgegen - von der Entdeckung der Seinsfrage bei den Vorsokratikern über... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sein oder Nichtsein - ist das noch eine Frage? Philipp Christian Kastropp setzt der tendenziellen Vernachlässigung der Seinsfrage eine akribische Lektüre zentraler Seinstexte entgegen - von der Entdeckung der Seinsfrage bei den Vorsokratikern über ihre Verdeckung bei Platon und von Nietzsches ambivalentem Verhältnis zur Seinsfrage bis zu ihrer streitbaren Wiederentdeckung bei Heidegger. Flankiert durch eine Untersuchung des Wechselspiels von Sein und Nichts, führt er somit auch den Nihilismus auf seine Wurzeln zurück. Durch die liminale Verortung zwischen Philologie und Philosophie eröffnen sich für beide Wissenschaften fruchtbare Perspektiven.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Seinsentdeckungen, Seinsverdeckungen
    eine literaturphilosophische Untersuchung zu den Vorsokratikern, Platon, Nietzsche und Heidegger
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Sein oder Nichtsein - ist das noch eine Frage? Philipp Christian Kastropp setzt der tendenziellen Vernachlässigung der Seinsfrage eine akribische Lektüre zentraler Seinstexte entgegen - von der Entdeckung der Seinsfrage bei den Vorsokratikern über... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sein oder Nichtsein - ist das noch eine Frage? Philipp Christian Kastropp setzt der tendenziellen Vernachlässigung der Seinsfrage eine akribische Lektüre zentraler Seinstexte entgegen - von der Entdeckung der Seinsfrage bei den Vorsokratikern über ihre Verdeckung bei Platon und von Nietzsches ambivalentem Verhältnis zur Seinsfrage bis zu ihrer streitbaren Wiederentdeckung bei Heidegger. Flankiert durch eine Untersuchung des Wechselspiels von Sein und Nichts, führt er somit auch den Nihilismus auf seine Wurzeln zurück. Durch die liminalen Verortung zwischen Philologie und Philosophie eröffnen sich für beide Wissenschaften fruchtbare Perspektiven

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  10. Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 579/334
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XH 010:62
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 781 [62]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/600/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GS:2200:S33::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 9032 P193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4175:62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110621136; 3110621134
    Weitere Identifier:
    9783110621136
    RVK Klassifikation: GK 8835
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 62
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Alfieri, Vittorio; Tragödie; Nihilismus <Motiv>; ; Schiller, Friedrich; Alfieri, Vittorio; Tragödie; Nihilismus <Motiv>; Moral <Motiv>;
    Umfang: VIII, 416 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2017