Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band liefert neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, die sowohl traditionelle Epochenbegriffe vorstellt und problematisiert als auch zentrale Texte vorstellt, eine für Masterstudiengänge... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der Band liefert neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, die sowohl traditionelle Epochenbegriffe vorstellt und problematisiert als auch zentrale Texte vorstellt, eine für Masterstudiengänge anschlußfähige Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung für alle germanistisch-literaturwissenschaftlichen Studiengänge.Benedikt Jeßings Einführung bietet neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine differenzierte Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung [unter Hinweis auf den grundsätzlichen konstruktiven Charakter von Epochenbegriffen sowie auf die Disparatheit der verschiedenen Referenzsysteme der Literaturgeschichtsschreibung]. Den Hauptteil bildet ein mehr als überblicksartiger, genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379904
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: narr bachelor-wissen
    bachelor-wissen
    Schlagworte: Neuere deutsche Literatur; Neuere Deutsche Literatur; Bachelor; Germanistik; Literaturgeschichte; Neuere deutsche Literatu
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 272 Seiten), Illustrationen