Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 218 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 218.
Sortieren
-
"Unsere Sünden sind Maulwürfe"
die Günter-Eich-Debatte -
Literarisches Leben, Exil und Nationalsozialismus
Berlin, Antwerpen Sanary-sur-Mer, Lippoldsberg -
The child's view
a study of narrative perspective in and after the Third Reich with reference to selected German novels -
Dachauer Hefte
Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager -
Besuch bei Fallada
Sonntag, der 27. Mai 1934 - ein besonderer Tag im sonderbaren Leben des Hans Fallada -
Dramatic metaphors of fascism and antifascism
-
Fünfzig Jahre danach
zur Nachgeschichte des Nationalsozialismus -
"Unsere Sünden sind Maulwürfe"
die Günter-Eich-Debatte -
Literarisches Leben, Exil und Nationalsozialismus
Berlin - Antwerpen - Sanary-sur-Mer - Lippoldsberg -
Bücher haben ihre Geschichte
Kinder- und Jugendliteratur, Literatur und Nationalsozialismus, Deutschdidaktik ; Norbert Hopster zum 60. Geburtstag -
Germanistik und Politik
Schweizer Literaturwissenschaft in der Zeit des Nationalsozialismus -
Autochthone Modernität
eine Untersuchung der vom Nationalsozialismus geförderten Literatur -
Bagatelles pour un massacre?
les femmes dans la littérature à succès sous l'austro-fascisme (1934-1938) -
Ungleiche Welten?
die Aufarbeitung des Nationalsozialismus im literarischen Werk von Hans Carossa und Siegfried von Vegesack -
Rire de Hitler?
à propos du traitement comique du nazisme -
Breaking the silence
Elisabeth Reichart's protest against the denial of the Nazi past in Austria -
Tabuzonen um Goethe und seinen Herzog
heutige Folgen nationalsozialistischer Absolutismuskonzeptionen -
Unheilige Einfalt
zu den Verhaltenskonzepten in den Romanen Ernst Wiecherts -
Vom Volksschullehrer zum "vaterländischen Erzieher"
Wilhelm Schäfer, ein völkischer Schriftsteller zwischen sozialer Frage und deutscher Seele -
Die innigsten Sympathien für den Führer
Ruth Margarete Roellig im "Dritten Reich" -
Einfach nur einer von denen
der nationalsozialistische Autor Rudolf Ahlers -
Konzept und Konstanz
über das Konzept des geistigen und politischen Führertums bei Hans Grimm -
"Weder Kaiser noch König - sondern der Führer"
die Funktionalisierung der Geschichte bei Bruno Brehm -
Erziehung zur Heimat?
Die Heimat- und Identitätsmodelle bei Emil Strauß -
Die Kontinuität des Trivialen
Hans Friedrich Blunck (1888-1961)