Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Ökonomien des Hungers
    Essen und Körper in der skandinavischen Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783932406386
    RVK Klassifikation: GW 6660
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Skandinavistik ; Band 23
    Schlagworte: Körper <Motiv>; Hunger <Motiv>; Literatur; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Skandinavische Sprachen
    Umfang: 202 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [193]-202

  2. Essen
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Ernährungsgewohnheiten und Esskultur wandeln sich kontinuierlich und sind unter anderem zahlreichen historischen, religiösen und politischen Einflüssen ausgesetzt. Im 20. Jahrhundert sind dank Migrationsbewegungen und Globalisierung einige Gerichte... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ztg 41 a (2018,01/03)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LC 17000 E78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 001:Z01289-0068,01 2018
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    Z/120
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    oek 80/6
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    ZS-Ablage (1010723006)
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    ZS 22
    2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ZB 1636 (68,1-3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F2° 3:68,1/3 u

     

    Ernährungsgewohnheiten und Esskultur wandeln sich kontinuierlich und sind unter anderem zahlreichen historischen, religiösen und politischen Einflüssen ausgesetzt. Im 20. Jahrhundert sind dank Migrationsbewegungen und Globalisierung einige Gerichte so universal geworden, dass man sie überall auf der Welt kennt. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts nimmt das Bedürfnis zu, sich wieder bewusster mit Lebensmitteln auseinanderzusetzen - auch wenn gleichzeitig immer mehr Fertigprodukte gekauft werden. Trotzdem wird der größere politische, gesellschaftliche und kulturelle Kontext des Essens oft und zu Unrecht ausgeblendet: Immerhin kann das Miteinander-Essen Menschen friedlich um einen Tisch versammeln und in einen Austausch bringen. Inhalt: Essen; Lebensmittelsicherheit - mehr als nur ein Zustand. Herausforderungen im 21. Jahrhundert; Salat aus der Maschine, Reis vom Fließband und immer noch Hunger? ; "So isst der Mensch" - Bilder ; Tomaten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Aus Politik und Zeitgeschichte ; 68. Jahrgang, 1/3 (8. Januar 2018)
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme; Ess- und Trinksitte;
    Umfang: 46 Seiten, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält 6 Beiträge

  3. Ökonomien des Hungers
    Essen und Körper in der skandinavischen Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 46553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk X 0 Schn 1.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 5130 S362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hr A1 15/2018
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 9360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    EJ 050.223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932406386
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Skandinavistik ; Band 23
    Schlagworte: Hunger <Motiv>; Körper <Motiv>; Literatur; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Skandinavische Sprachen; Geschichte 1831-1950; ; Skandinavische Sprachen; Literatur; Hunger <Motiv>; ; Literatur; Hunger <Motiv>; Essgewohnheit; Körperbild;
    Umfang: 202 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiteb 193-202