Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Mystik und Schriftkommentierung
-
"Und ihr werdet hören, wie im Tode das Leben beginnt"
die biblischen und mystischen Motive in der "Fahrt ins Staublose" von Nelly Sachs -
Mystik als grenzüberschreitendes Phänomen
exemplarisch dargestellt an der Deutschen Mystik des Mittelalters -
Die Peinigung des Körpers und seine "Schrift"
zur Dynamik von Heiligkeit in der deutschen Mystik -
Mystik und Aphorismus
Mystik-Modelle des 20. Jahrhunderts in aphoristisch bestimmten Mischgattungen der Moderne -
Kon-Fusionen von Mystik, Wissenschaft und Sexualität in Robert Musils "Törleß"
-
Mystik und Körperlichkeit
eine komplementär-vergleichende Lektüre von Heinrich Seuses geistlichen Schriften -
"Ausdruck" im Mittelalter?
Zur Geschichte eines übersehenen Begriffs ; mit Überlegungen zu einer "emphatischen Ästhetik" der Mystik -
Biomystik
Natur - Gehirn - Geist -
Jan van Eycks "Ars Mystica"
-
Mystik und Schriftkommentierung
-
Mystik und Körperlichkeit
eine komplementär-vergleichende Lektüre von Heinrich Seuses geistlichen Schriften -
Spannungsfeld zwischen Materialismus und Mystik - Walter Benjamins Kafka-Essay als Ergebnis der Diskussion
-
Die Mystik des hl. Thomas von Aquin
-
Mechthild von Magdeburg
Poetin, Begine, Mystikerin -
Die Nachfolge Christi
-
Mystik und Körperlichkeit
eine komplementär-vergleichende Lektüre von Heinrich Seuses geistlichen Schriften -
Mystik und Schriftkommentierung
-
Mystik als Aussage
Erfahrungs-, Denk- und Redeformen christlicher Mystik -
Constretta dalla dolce verità, scrivo
l'epistolario completo -
Aurora nascente
-
Die christliche Mystik
-
The mystical dimension of the poetry of John Bradburne and the Carthusian
-
Mystik als Aussage
Erfahrungs-, Denk- und Redeformen christlicher Mystik -
Gottes Nähe unmittelbar erfahren
Mystik im Mittelalter und bei Martin Luther ; [Gottfried Seebaß zum 70. Geburtstag ; Sozietät ... 2005 in Erlangen und Jena ... "Die Abendländische Mystik in ihrer Veränderungsdynamik vom 12. bis 16. Jahrhundert"]