Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.
Sortieren
-
Von enragierten und couragierten Müttern
zur Inszenierung der verratenen Mutterliebe bei Friedrich Maximilian Klinger und - gelegentlich: Brecht -
"Meine Mutter und ich"
das archaische Mutterbild in Wolfgang Borcherts Kurzprosa vor dem Hintergrund von Hugo Siekers "Fracht des Lebens" -
Die freien Frauen
Roman -
Der Sommer, in dem Anna verschwunden war
Roman -
La mujer como inspiración y eje temático en la narrativa de Klaus Mann
-
Vielheit, die eine Einheit ist
Mutter als Paradigma des Weiblichen in "Mathilde" von Carl Hauptmann -
Sozialgeschichtliche Hintergründe der Stellung von Frau und Mutter im 18. und 19. Jahrhundert
-
Malka Mai
Roman -
Hechtsommer
-
Brundibar
nach der Oper von Hans Krása und Adolf Hoffmeister -
Die charakterliche Entwicklung Friedrich Mergels unter Berücksichtigung des sozialen Umfeldes in Annette von Droste-Hülshoffs 'Die Judenbuche'
-
Die Symbolik der Hauptfigur in Verbindung mit der psychologisch-psychoanalytischen Theoriebildung in Patrick Süskinds Roman "Das Parfum"
-
Defender
Geschichten aus der Mitte der Welt -
Millionen
-
Mira
Stella mirabilis; Roman -
Vielleicht ist es sogar schön
-
Die Hilfsverben des Herzens
Roman -
Vielleicht ist es sogar schön
-
Mutterland
Roman -
Danke, liebe Mutter!
Geschichten und Gedichte -
Delphi
Roman -
Kraniche und Klopfer
Roman -
Die freien Frauen
Roman -
Die freien Frauen
Roman -
Mama ist gegangen
Roman