Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Pop theoretisch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

  2. Pop und Ironie
    Popdiskurs und Popliteratur um 1980 und 2000
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110234664; 3110234661
    Weitere Identifier:
    9783110234664
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 123
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Ironie <Motiv>; Musikkritik; Ironie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ironie / i.d. Literatur; Musikkritik; Pop Culture; Irony / in Literature; Pop-Kultur; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Pop und Ironie
    Popdiskurs und Popliteratur um 1980 und 2000
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110234664; 3110234661
    Weitere Identifier:
    9783110234664
    RVK Klassifikation: GN 1826 ; GN 1946 ; GO 22616 ; GE 6466 ; GO 18515
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 123
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Ironie <Motiv>; Musikkritik; Ironie
    Umfang: Online-Ressource (V, 241 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Chopin and his critics
    an anthology ; (up to World War I)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fryderyk Chopin Inst., Warsaw

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 202942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/5804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 446.Chop 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KJS C 549 6145-509 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63570 P797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Poniatowska, Irena
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788361142317
    RVK Klassifikation: LP 63570
    Schlagworte: Chopin, Frédéric; Musikkritik; Geschichte 1829-1916;
    Umfang: 556, [4] S., Ill., Notenbeisp., 25 cm
  5. Nietzsche, Adorno e um pouquinho de Brasil
    Ensaios de Filosofia e Música
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Editora Unifesp, São Paulo

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251808 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262893 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nietzsche, Friedrich; Adorno, Theodor W.
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788561673277
    Auflage/Ausgabe: 1000 Ex.
    Schlagworte: Nietzsche, Friedrich; Musik; Wagner, Richard; ; Brasilien; Volksmusik; ; Adorno, Theodor W.; Andrade, Mário de; Musikkritik;
    Umfang: 262 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259 - [263]

  6. Urbane Musikkultur
    Berlin um 1800 ; [Ergebnisse einer internationalen Konferenz vom März 2007]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2700 - 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2700 - 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:3776:
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Fg d Ber 1800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 846563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 286.1 2bt/617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    105779
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    105779/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/3206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Mu 3.1/166
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-7 5/162
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HC D/e 2011/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 505, Berlin, Mutsch, Urba
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/2111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VA/400/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 516 : U65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 6880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 53 Berlin/Urba
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 286.1 berl CX 9681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LQ 80504 MUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/10833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    MSb 261
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 44.770
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LQ 80504 M993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Mutschelknauss, Eduard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865252605; 9783865252609
    RVK Klassifikation: LQ 80504 ; LP 80504 ; LQ 80505
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Berliner Klassik ; Bd. 18
    Schlagworte: Musikgeschichte; Musikkritik; Musikkultur; Musikleben; Sing-Akademie
    Umfang: 393 S., Ill., Notenbeisp., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Pop und Ironie
    Popdiskurs und Popliteratur um 1980 und 2000
    Erschienen: 2010; ©2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Christoph Rauen, Universität Kiel. ?Irony is a key feature of the pop literature around 2000 and of theoretically ambitious music journalism around 1980. But whereas the pop program of the 1980s still was integrated into... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Christoph Rauen, Universität Kiel. ?Irony is a key feature of the pop literature around 2000 and of theoretically ambitious music journalism around 1980. But whereas the pop program of the 1980s still was integrated into emancipatory concepts of 'counterculture', this meaningful context has since then declined noticeably. As a consequence, problematic aspects of an unlimited ironic treatment of the relationship to the world come to the fore. But what to do if no alternatives are within reach? This focus of this study is on the answers Diedrich Diederichsen, Rainald Goetz, Christian Kracht, Florian Illies and Benjamin von Stuckrad-Barre give to this question. Ironie steht im Zentrum der Popliteratur um 2000 wie des theoretisch ambitionierten Musikjournalismus um 1980. War aber das Pop-Programm der 1980er Jahre noch in emanzipatorische Konzepte von ‚Gegenkultur‘ eingebettet, so verblasst dieser sinngebende Rahmen seither zusehends. Damit rücken problematische Züge einer unbegrenzten ‚Ironisierung‘ des Weltverhältnisses in den Vordergrund. Was aber tun, wenn keine Alternativen greifbar scheinen? Im Mittelpunkt der Studie stehen Antworten, die Texte von Diedrich Diederichsen, Rainald Goetz, Christian Kracht, Florian Illies und Benjamin von Stuckrad-Barre auf diese Frage geben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110234664
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 25516 ; GO 18516 ; GN 1946 ; GN 1826 ; GO 22616
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 123
    Schlagworte: Popular literature; Popular culture in literature; Irony in literature; German literature; Musikkritik; Ironie <Motiv>; Deutsch; Ironie; Popliteratur; German literature; Irony in literature; Popular culture in literature; Popular literature
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: V, 241 S.)
  8. Giacomo Meyerbeer
    reputation without cause? ; a composer and his critics
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Scholars, Newcastle upon Tyne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 1378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    M M 42 / 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 64930 J12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1443829684; 9781443829687
    Weitere Identifier:
    9781443829687
    RVK Klassifikation: LP 64930
    Auflage/Ausgabe: 1st publ
    Schlagworte: Composers; Meyerbeer, Giacomo *1791-1864*; Musikkritik
    Weitere Schlagworte: Meyerbeer, Giacomo (1791-1864); Meyerbeer, Giacomo (1791-1864)
    Umfang: VIII, 300 S.
    Bemerkung(en):

    Literatuverz. S. [283] - 294

  9. Sämtliche Schriften
    Bd. 1, 7, Aufsätze und Rezensionen, 1864 - 1865 / Unter Mitarb. von Bonnie Lomnäs
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.283.46 Bd. 1,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    36/Z 203, Bd. 1,7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Strauß, Dietmar (Herausgeber); Lomnäs, Bonnie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783205787365
    Weitere Identifier:
    9783205787365
    Übergeordneter Titel: Sämtliche Schriften - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: LP 64040 ; LR 56800
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Musikkritik; Musikästhetik
    Umfang: 606 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 581-591

  10. Pop theoretisch
    Erschienen: 2011

    Konzepte, Philosophie und Ästhetik des Pop-Phänomens zwischen Postmoderne, Tradition, Medien und Massenkultur erörtert Christoph Rauen in seiner umfassenden, akribisch recherchierten Studie Pop und Ironie. Popdiskurs und Popliteratur um 1980 und 2000... mehr

     

    Konzepte, Philosophie und Ästhetik des Pop-Phänomens zwischen Postmoderne, Tradition, Medien und Massenkultur erörtert Christoph Rauen in seiner umfassenden, akribisch recherchierten Studie Pop und Ironie. Popdiskurs und Popliteratur um 1980 und 2000 In den späten 1990er bis in die 2000er Jahre schwemmte eine Flut junger Autoren der sogenannten Popliteratur die Sparten der deutschen Literaturkritik und Feuilletons. Bis auf einige schnell verfasste ambitionierte Studien tat sich die Literaturwissenschaft zunächst schwer, dem Phänomen einen akademisch begründeten Platz in der Forschung einzuräumen. Inzwischen belegt eine Vielzahl fundierter und interessanter Arbeiten, dass es sich auch bei der Popliteratur der letzten 15 Jahre um eine theoretisch ernst zu nehmende und zu begründende Erscheinung der jüngsten Gegenwartsliteratur handelt. Christoph Rauen zeigt in seiner kulturgeschichtlichen und literatursoziologischen Studie Pop und Ironie. Popdiskurs und Popliteratur um 1980 und 2000, auf welche komplexen theoretischen Überlegungen die jüngste Popliteratur gelesen werden kann, indem er das rezeptive Verhältnis der „Neo-Popliteratur“ (Rauen) der späten 1990er und 2000er Jahre zu den Pop- und Ironiekonzepten der 1980er Jahre analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Popliteratur; Musikkritik; Ironie; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess