Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Über den Ursprung von Musik
    Mythen - Legenden - Geschichtsschreibungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Viel ist bereits über den Ursprung von Musik nachgedacht worden, der in zahlreichen Mythen, Legenden und Geschichten zwischen Kult und Religion überliefert ist. Aber auch die Entstehung neuer Musikgenres und -gattungen, Kompositionstechniken,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 5066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 110 m/590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Mu 2/31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 7, Wegn, Über
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Eb 176
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    e 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J III 1175
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch m 6 Übe 1.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 416.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 10 Über
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KHP 194 848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KHD 6231-765 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LP 19500 W412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    5a Uebe
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    MCA 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.524
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Viel ist bereits über den Ursprung von Musik nachgedacht worden, der in zahlreichen Mythen, Legenden und Geschichten zwischen Kult und Religion überliefert ist. Aber auch die Entstehung neuer Musikgenres und -gattungen, Kompositionstechniken, Ästhetiken oder Theorien werden nicht selten, und zum Teil bis heute, von mythengleichen Erzählungen einer scheinbar objektiven Geschichtsschreibung begleitet. So werden Ursprungsgeschichten immer wieder dort bemüht, wo sich das "Neue" in der Musik ankündigt und der Niedergang ästhetischer Paradigmen droht. Diese Mythen, Legenden und Geschichten des Ursprungs bestimmen in vielfacher Weise auch unser heutiges Verhältnis zur Musik in Geschichte und Gegenwart. Die versammelten Beiträge stellen sich der Aufgabe, über den Ursprung von Musik zwischen Mythologie und Historiographie im europäischen und außereuropäischen Kontext grundlegend wie exemplarisch neu nachzudenken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wegner, Sascha (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826060318; 9783826060311
    Weitere Identifier:
    9783826060311
    RVK Klassifikation: LP 19200 ; LR 56820 ; LP 19500
    Schlagworte: Musik; Entstehung; ; Mythos; Legende; Geschichtsschreibung; Musikgeschichtsschreibung; Musikanthropologie;
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Als Dokumentation der Ergebnisse einer Tagung, welche am 19. und 20. November 2015 an der Universität Bern stattfand, bietet der vorliegende Band disziplinübergreifend Betrachtungen aus der Kunst-, Literatur-, Kultur- und Musikwissenschaft, die sich der Frage nach dem "Ursprung von Musik" und dessen Bedeutung für die (Musik-)Geschichtsschreibung widmen