Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. "Sonate, que me veux-tu?"
    pour penser une histoire du signe
    Erschienen: 2016
    Verlag:  ENS Éditions, Lyon

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2847888314; 9782847888317
    Schriftenreihe: Signes
    Schlagworte: Musikgeschichtsschreibung; Musikphilosophie; Wahrnehmung; Ästhetik;
    Umfang: 254 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie pages 233-242. Notes bibliographiques. Index

  2. Hobsbawm, Newton und Jazz
    zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 046 hob/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    NB 2258 L759 H6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 880:YD0021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0588/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 112.Hob 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 046 hob DE 7439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KIH-J 263 081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KHP 6207-604 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 o 100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    E 285
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.311
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271675 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Linsenmann, Andreas (HerausgeberIn); Hindrichs, Thorsten (HerausgeberIn); Hobsbawm, Eric J. (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506782953; 3506782959
    Weitere Identifier:
    9783506782953
    RVK Klassifikation: LS 48200 ; LS 48100 ; NB 6650
    Schlagworte: Hobsbawm, Eric J.; ; Jazz; Geschichte; ; Musikgeschichtsschreibung; Musikästhetik;
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.4 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben, Diskografieangaben

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf die Tagung "Hobsbawm, Newton und Jazz" zurück, die wir am 15. und 16. November 2013 an der Johannes Gutenberg-Universitat (JUG) [...] ausgerichtet haben." (Seite 26)