Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Imagination historischer Quellen
Beispiele aus der Musikgeschichtsschreibung des 18. und 19. Jahrhunderts -
Biographie und Musikgeschichte
Wandlungen biographischer Konzepte in Musikkultur und Musikhistoriographie -
Geschichte der europäisch-abendländischen Musik
-
"Sonate, que me veux-tu?"
pour penser une histoire du signe -
Hobsbawm, Newton und Jazz
zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung -
Musikgeschichte schreiben
ein Beitrag zur Spontini-Rezeption im Kontext der kulturellen Topographie Berlins 1820 - 1841 -
Von Beethoven zu Berg
das Gedächtnis der Moderne -
Musikalische Kommunikation
-
Über den Ursprung von Musik
Mythen - Legenden - Geschichtsschreibungen -
Musikgeschichte ohne Markennamen
Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts -
Biographie und Musikgeschichte
Wandlungen biographischer Konzepte in Musikkultur und Musikhistoriographie -
Das Problem der Epochengliederung in der Musik
-
Geschichte als Weg zum Musikverständnis
zur Theorie, Methode und Geschichte der Musikgeschichtsschreibung -
Tiermusik
zur Geschichte der skeptischen Zoomusikologie -
La première querelle de la musique italienne
1702-1706 -
Der Entwicklungsbegriff in der Musikgeschichtsschreibung
Darstellung und Abgrenzung musikhistorischer Epochen -
Analogie und Rekonstruktion
Studien zur Methologie der Musikgeschichtsschreibung und zur Frühgeschichte der Musik -
Die Anfänge der neueren Musikgeschichtsschreibung um 1770 bei Gerbert, Burney und Hawkins
-
Archiv für Musikwissenschaft
Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft -
Geschichten vom Umbruch
musikhistorische Darstellungen der Jahrzehnte um 1900 in narratologischer Perspektive -
Christoph Willibald Gluck
Bilder Mythen Diskurse -
Geschichte als Weg zum Musikverständnis
zur Theorie, Methode und Geschichte der Musikgeschichtsschreibung -
Transcultural music history
global participation and regional diversity in the modern age -
Topographie der Imaginationen
Johann Friedrich Rochlitz' musikalisches Italien um 1800 -
Zu Problemen der "Heroen"- und der "Genie"-Musikgeschichtsschreibung