Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Der Musikversteher
    was wir fühlen, wenn wir hören
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Es gibt keine "guten" und "schlechten" Musikrichtungen, sondern es gibt gute und schlechte Musik. Das Ziel des Berliner Musikprofessors Hartmut Fladt ist es, unabhängig von gängigen U- und E-Kategorisierungen einem breiten Publikum Erklärungsmuster... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 060 f/438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LR 56820 F573(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbc 35, Fladt, Musi
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Kd 408
    keine Fernleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    I d 3 Fla
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 9206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch c 22 Fla 1.1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KGR-S 007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LR 56820 FLA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    La 581
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    KHFfla = 433038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LR 56650 F573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es gibt keine "guten" und "schlechten" Musikrichtungen, sondern es gibt gute und schlechte Musik. Das Ziel des Berliner Musikprofessors Hartmut Fladt ist es, unabhängig von gängigen U- und E-Kategorisierungen einem breiten Publikum Erklärungsmuster unserer Hörgewohnheiten zu bieten. Er bedient sich dabei der überarbeiteten Sendemanuskripte seiner wöchentlichen Sendung auf RadioEins/rbb, die sich wohl vorwiegend an junge Hörer richtet. Und genau da liegt das Problem. Es gibt einen Unterschied zwischen gesprochenem (Rundfunk) und gedrucktem Wort (Buch), der sich darin äussert, dass die coole Jugendsprache sich mit dem akademischen Anspruch des Buches (die Einleitung ist fulminant) so gar nicht verträgt. Das wirkt anbiedernd und passt nicht zum Alter des Autors (Jahrgang 1945). Schade, denn die Notenbeispiele sind gut gewählt und die theoretischen Einlassungen hierzu sind gut nachvollziehbar. Unübertroffen zum Thema nach wie vor Stefan Schaub ("Hören mit Begeisterung"), ergänzend auch Raymond Murray Schafer ("Die Ordnung der Klänge"), daher mit Einschränkungen empfohlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351027532; 9783351027537
    Weitere Identifier:
    9783351027537
    RVK Klassifikation: LR 56820 ; LR 56650
    Schlagworte: Musikhören; Musikpsychologie; ; Musikerlebnis; Gefühl; ; Musikhören; Musikpsychologie; ; Musikerlebnis; Gefühl;
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen; Diagramme; Notenbeispiele, 215 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. 325 - 329