Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Musik und Politik
Schriften und Gespräche 1955 - 1984 -
Richard Wagner im Dritten Reich
ein Schloss Elmau-Symposion -
Musik der Macht - Macht der Musik
die Musik an den Sächsisch-Albertinischen Herzogshöfen Weissenfels, Zeitz und Merseburg ; Bericht über das wissenschaftliche Symposion anlässlich der 4. Mitteldeutschen Heinrich-Schütz-Tage Weissenfels 2001 -
Musikleben am Hof Graf Simons VI. zur Lippe
-
Die Reichsmusikkammer
Kunst im Bann der Nazi-Diktatur -
Richard Wagner und die Deutschen
eine Geschichte von Hass und Hingabe -
Politische Kulturlehre
-
Musik in der Emigration 1933 - 1945
Verfolgung - Vertreibung - Rückwirkung ; Symposium Essen, 10. bis 13. Juni 1992 -
Musik der Macht - Macht der Musik
die Musik an den Sächsisch-Albertinischen Herzogshöfen Weissenfels, Zeitz und Merseburg ; Bericht über das wissenschaftliche Symposion anlässlich der 4. Mitteldeutschen Heinrich-Schütz-Tage Weissenfels 2001 -
Richard Wagner im Dritten Reich
ein Schloss Elmau-Symposion -
Der Ring der Mythen
die Wagner-Kontroverse in Israel -
Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth
-
Komponieren in der DDR
Institutionen, Organisationen und die erste Komponistengeneration bis 1961 ; Analysen -
Musik und Politik
Schriften und Gespräche, 1955 - 1975 -
Politisch engagierte Musik als kompositorisches Problem
dargestellt am Beispiel von Luigi Nono und Hans Werner Henze -
Das Musikleben in der Deutschen Demokratischen Republik
1945 - 1959 -
Bericht über die wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 69. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft, Leipzig, 29. und 30. März 1994
-
Musik im anderen Deutschland
-
Memoria, Macht, Musik
eine politische Ökonomie der Musik in vormodernen Gesellschaften -
Bühnen der Politik
die Oper in europäischen Gesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert -
Bühne der Stadt
Mailand und das Teatro alla Scala zwischen Risorgimento und Fin de Siècle -
Staats-Opern?
der Wandel von Staatlichkeit und die Opernkrisen in Berlin, London und Paris am Ende des 20. Jahrhunderts -
Musik, Macht, Staat
kulturelle, soziale, und politische Wandlungsprozesse in der Moderne -
Richard Wagner und die Deutschen
eine Geschichte von Hass und Hingabe -
Noten nach Plan
die Musikverlage in der SBZ/DDR ; Zensursystem, zentrale Planwirtschaft und deutsch-deutsche Beziehungen bis Anfang der 1960er Jahre