Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Konservierungswissenschaft schreibt Geschichte
    Objektrestaurierung an der Angewandten - ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Konservierungswissenschaft und Restaurierung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Die Aufarbeitung der eigenen (Restaurier- )geschichte ist für die junge Disziplin der Konservierungswissenschaft zur Notwendigkeit geworden. Denn die Evaluierung von früher angewandten Materialien und Methoden dient heute als Basis für die... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Fm-K/Kra
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.7.1.Krack
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:4745:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Rathgen-Forschungslabor, Bibliothek
    RA 283
    keine Fernleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    14-309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    011.175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LH 60300 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    P 403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KUN 1000/85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    51115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    55194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2013 A 661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    R1-1-9
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 60300 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    R 040.6
    keine Fernleihe

     

    Die Aufarbeitung der eigenen (Restaurier- )geschichte ist für die junge Disziplin der Konservierungswissenschaft zur Notwendigkeit geworden. Denn die Evaluierung von früher angewandten Materialien und Methoden dient heute als Basis für die Entwicklung aktueller Erhaltungsstrategien in Museen und in der Denkmalpflege. Ausgehend vom 19. Jahrhundert, als bürgerliches Engagement und historisches Bewusstsein erstmals Grundlagen für die Kulturguterhaltung bildeten, spannt die Autorin am Fallbeispiel der Universität für angewandte Kunst Wien einen breiten Bogen von den Anfängen der Restaurierungstätigkeiten an der damaligen Kunstgewerbeschule über die Gründung der ersten Meisterklasse für Metallrestaurierung im Jahr 1964 bis zum heutigen international verankerten Institut für Konservierung und Restaurierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3205788591; 9783205788591
    Weitere Identifier:
    9783205788591
    RVK Klassifikation: LH 60300 ; AL 60417 ; AL 60418 ; LH 29970 ; LH 62850
    Schriftenreihe: Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie ; 9
    Schlagworte: Antiquities; Art; Museum conservation methods; Historic preservation; Art objects
    Umfang: 257 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.

    Zugl.: Wien, Univ. für Angewandte Kunst, Diss., 2012