Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 73 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.
Sortieren
-
Stützerbacher Sprichwörter und Redewendungen
-
Prothese und Aphaerese des H im Althochdeutschen
-
Variation und Wandel im Blickpunkt
Beiträge aus dem Forum Sprachvariation. -
Räume, Grenzen, Übergänge
Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) -
Bairisch bei Klaus Mann
-
Dialekt in der Literatur - ein Aspekt von Regionalität im Zeitalter der Globalisierung?
-
Dialektgrenzen - Grenzdialekte
die Struktur der itzgründischen Dialektlandschaft an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze -
Grüezi, moin, servus!
wie wir wo sprechen -
Vergleichskonstruktionen im Deutschen
diachroner Wandel und synchrone Variation -
Deutsch als Minderheitensprache in Italien
Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels -
Westfälisches Wörterbuch
-
Dialektologie und interpretative Soziolinguistik am Beispiel des Sprachwandels im Rhein-Neckar-Raum
-
D´Audo, d´Keffer, d´Kuchine: alemannische Substantivmorphologie am Beispiel des Schuttertäler Ortsdialekts
-
Über die Mundart der Heppenheimer
-
Bönnsch - Wie jeht dat?
Bönnsch füé Bejinners ein Crash-Kurs in bönnscher Mundart -
Dialektgrenzen - Grenzdialekte
die Struktur der itzgründischen Dialektlandschaft an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze -
Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik
Aspekte der nationalen Varietäten am Beispiel des Österreichischen Deutsch -
Die Dialekte von Nordrhein-Westfalen
44 Sprachaufnahmen aus dem 20. und 21. Jahrhundert -
Das pommersche Wörterbuch von Georg Gotthilf Jacob Homann (1774–1851)
eine Sammlung pommerisch-deutscher Wörter und Redensarten -
Schwerpunkt: Dialekt
-
Vergleichskonstruktionen im Deutschen
Diachroner Wandel und synchrone Variation -
Deutsch als Minderheitensprache in Italien
Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels -
Deutsch als Minderheitensprache in Italien
Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels. -
De Pälzer Struwwelpeder
em Heinrich Hoffmann soin "Struwwelpeter" ; [luschdische Gschischde un drollische Bilder] -
Deutsch als Minderheitensprache in Italien
Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels