Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 73 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.

Sortieren

  1. Stützerbacher Sprichwörter und Redewendungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  BrandtDruck, Stützerbach ; Heimat- und Geschichtsverein Stützerbach e.V.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Schriften des Heimat- und Geschichtsvereins Stützerbach e.V. ; Nr. 24
    Schlagworte: Mundart; Sprichwort; Phraseologie; Mundart; Sprichwort; Phraseologie
    Umfang: 72 Seiten, 21 cm
  2. Prothese und Aphaerese des H im Althochdeutschen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111348049; 3111348040
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker ; 69
    Schlagworte: Aphärese; Prosthese; Mundart
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)CF: linguistics; Deutsch; (Product Discount Code)EBK: eBooks; Wortbildung; Grammatik; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressourcen, 137 Seiten, Num. figs.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Variation und Wandel im Blickpunkt
    Beiträge aus dem Forum Sprachvariation.
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Georg Olms Verlag AG, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Purschke, Christoph (Herausgeber); Ganswindt, Brigitte (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783487422329
    Weitere Identifier:
    9783487422329
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: 5. Kolloquium des Forums Sprachvariation/2. Nachwuchskolloquium des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung (2013, Marburg)
    Schlagworte: Deutsch; Dialektologie; Sprachwandel; Sprachvariante; Regionalsprache; Mundart; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Dialektologie; Langvokalsystem; Mennonitendeutsch; Mittelalemannisch; Niederdeutsch; Pluralmorphologie; Sprachvariation; Standarddeutsch; Tempus; Variationslinguistik; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (VLB-WN)9563: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sprach- und Literaturwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 432 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Räume, Grenzen, Übergänge
    Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christen, Helen (Herausgeber); Gilles, Peter (Herausgeber); Purschke, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515119993
    Weitere Identifier:
    9783515119993
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Sprachvariante; Sprachgrenze; Sprachkontakt; Dialektologie; Schweizerdeutsch; Sprachvariante; Mundart; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Dialektgrenzen; Dialektologie; Linguistik; Perzeptive Dialektologie; Sprachgrenzen; Variationslinguistik; Visuelle Mehrsprachigkeit; Wissenschaftstheorie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 408 Seiten, 42 Illustrationen, 37 Illustrationen, 14 Fotografien, 4 Fotografien
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Bairisch bei Klaus Mann
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur bayerischen Geschichte, Sprache und Kultur
    Schlagworte: Bairisch; Mundart; Sprachpflege
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949); Bavarismen; Klaus Mann; Bairisch
    Umfang: Online-Ressource
  6. Dialekt in der Literatur - ein Aspekt von Regionalität im Zeitalter der Globalisierung?
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maiwald, Klaus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Oppelner Beiträge zur Germanistik ; 6
    Schlagworte: Mundart; Mundartliteratur; Mundartlyrik
    Weitere Schlagworte: Beisbart, Ortwin (1939-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Regionalität als Kategorie der Sprach- und Literaturwissenschaft, S. 123-140. 2002

  7. Dialektgrenzen - Grenzdialekte
    die Struktur der itzgründischen Dialektlandschaft an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze
    Autor*in: Sauer, Verena
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110555967; 3110555964
    Weitere Identifier:
    9783110555967
    RVK Klassifikation: NZ 93583 ; GD 2540
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 78
    Schlagworte: Mundart Unterostfränkisch <Itz-Gebiet>; Sprachwandel; Mundart
    Umfang: XXIII, 422 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2018

  8. Grüezi, moin, servus!
    wie wir wo sprechen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Elspaß, Stephan (Verfasser); Möller, Robert (Verfasser); Grossenbacher, Timo (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783499633300; 3499633302
    RVK Klassifikation: GD 1025
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Phraseologie; Mundart; Regionalsprache
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen, Karten
  9. Vergleichskonstruktionen im Deutschen
    diachroner Wandel und synchrone Variation
    Autor*in: Jäger, Agnes
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110561234
    RVK Klassifikation: GC 1761
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; Band 569
    Schlagworte: Vergleichssatz; Kontrastive Linguistik; Deutsch; Mundart; Syntax; Komparativ; Konfiguration <Linguistik>; Semantik; Vergleich; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 568 Seiten), Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Köln, 2016

  10. Deutsch als Minderheitensprache in Italien
    Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Ziel des Bandes ist es, die Erscheinungsformen des Deutschen in alten sogenannten Sprachinseldialekten (Walserdeutsch, Zimbrisch, Fersentalerisch, Plodarisch, Sauranisch, Tischelwangerisch) und als regionale Mehrheitssprache in Südtirol auf den... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ziel des Bandes ist es, die Erscheinungsformen des Deutschen in alten sogenannten Sprachinseldialekten (Walserdeutsch, Zimbrisch, Fersentalerisch, Plodarisch, Sauranisch, Tischelwangerisch) und als regionale Mehrheitssprache in Südtirol auf den wesentlichen linguistischen Systemebenen (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikon) herauszuarbeiten. Da deutsche Varietäten in jedem Fall Teil mehrsprachiger Repertoires sind, wird dabei besonders der Frage nachgegangen, ob und inwieweit kontaktinduzierter Sprachwandel stattgefunden hat oder derzeit stattfindet. Die im Band vertretenen Themen, Autoren und Institutionen spiegeln die Breite der Erforschung des Deutschen als Minderheitensprache in Italien wider. Bezüglich der thematischen Schwerpunktsetzungen sind sie gleichzeitig ein Abbild der Sprachwissenschaft in Italien: In je drei Beiträgen stehen phonetisch-phonologische und lexikalische Fragestellungen im Mittelpunkt, ein Beitrag behandelt die Morphologie, fünf Beiträge sind syntaktische Studien. Alle Beiträge sind in deutscher Sprache verfasst und so angelegt und ausgeführt, dass die Inhalte jedem Leser unabhängig von der eigenen theoretischen Orientierung und Spezialisierung zugänglich sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rabanus, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487156552; 3487156555
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GA 1000 ; GD 8009 ; GD 2490
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 239/240
    Schlagworte: Oberdeutsch; Mundart; Bairisch; Sprachinsel
    Umfang: 343 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm, 560 g
  11. Westfälisches Wörterbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1969-2021
    Verlag:  Wachholtz, Murmann Publishers, Kiel ; Wachholtz, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederdeutsch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783529046100
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1526 ; GD 6501
    Schlagworte: Westfalen; Mundart; Westfälisch;
    Umfang: 28 cm
    Bemerkung(en):

    1 -, anfängl. in Lieferungen, Bände 1 - 5, abgeschlossen mit Band 5, 2021

  12. Dialektologie und interpretative Soziolinguistik am Beispiel des Sprachwandels im Rhein-Neckar-Raum
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stellmacher, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : Beihefte ; 109
    Schlagworte: Sprachwandel; Dialektologie; Mundart; Soziolinguistik; Standardsprache; Metropolregion Rhein-Neckar; Mundart; Sprachvariante; Sprachwandel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dialektologie zwischen Tradition und Neuansätzen. Beiträge der Internationalen Dialektologentagung, Göttingen, 19. - 21. Oktober 1998. - Stuttgart : Steiner, 2000., S. 78-98, ISBN 3-515-07762-6, Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : Beihefte ; 109

  13. D´Audo, d´Keffer, d´Kuchine: alemannische Substantivmorphologie am Beispiel des Schuttertäler Ortsdialekts
    Autor*in: Kopf, Kristin
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huck, Dominique (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik / Beihefte. Alemanische Dialektologie: Dialekte im Kontakt. Beiträge zur 17. Arbeitstagung für alemmanische Dialektologie in Straßburg vom 26.-28.10.2011, 155, S. 201-213
    Schlagworte: Mundart; Plural; Substantiv; Umlaut; Flexion; Alemannisch; Mundart; Ortenaukreis; Substantiv; Flexionsendung
    Umfang: Online-Ressource
  14. Über die Mundart der Heppenheimer
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Härter, Karl (Herausgeber); Jost, Harald E. (Herausgeber); Kuhn, Fritz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mundart Südhessisch <Heppenheim, Bergstraße>; Deutsch; Heppenheim (Bergstraße); Mundart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: 1250 Jahre Heppenheim. - Heppenheim (Bergstraße) : Verkehrs- und Heimatverein Heppenheim e.V., 2005., S. 357-362, ISBN 3-00-016093-0

  15. Bönnsch - Wie jeht dat?
    Bönnsch füé Bejinners ein Crash-Kurs in bönnscher Mundart
  16. Dialektgrenzen - Grenzdialekte
    die Struktur der itzgründischen Dialektlandschaft an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze
    Autor*in: Sauer, Verena
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110558104; 9783110556131
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NZ 93583 ; GD 2540
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 78
    Schlagworte: Mundart Unterostfränkisch <Itz-Gebiet>; Sprachwandel; Mundart
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 422 seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2018

  17. Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik
    Aspekte der nationalen Varietäten am Beispiel des Österreichischen Deutsch
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631768839
    Weitere Identifier:
    9783631768839
    Schriftenreihe: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik ; 32
    Schlagworte: Deutsch; Plurizentrische Sprache; Österreichisches Deutsch; Deutsch; Sprachvariante; Linguistik; Fremdsprachenunterricht; Plurizentrische Sprache; Mundart
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; anthropozentrischen; Aspekte; Austriazismen; Beispiel; deren; Deutsch; deutschen; Dialekte; Fremdsprachendidaktik; Gałecki; Grucza; Konsequenzen; Lichte; Linguistik; Łukasz; nationalen; Österreichisch-Bairisch; Österreichische Varietät; Österreichischen; Plurizentrizität; Reinhold; Sambor; Sprache; Standard/Umgangssprache; Translatorik; Utri; Varietäten; Wörterbücher; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 318 Seiten, 57 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Die Dialekte von Nordrhein-Westfalen
    44 Sprachaufnahmen aus dem 20. und 21. Jahrhundert
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster, Westf.

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 173
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ND T 610 cor 00-CD
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    414.448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Cornelissen, Georg (HerausgeberIn); Denkler, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 393997465X; 9783939974659
    Weitere Identifier:
    9783939974659
    T-CD-015
    RVK Klassifikation: GD 1025 ; GD 1084
    Schlagworte: Nordrhein-Westfalen; Dialektgeografie; Deutsch; Mundart;
    Umfang: 1 CD
    Bemerkung(en):

    Eine Produktion des LWL-Medienzentrum für Westfalen [Münster, Westf.] in Kooperation mit der Kommission für Mundart und Namenforschung Westfalens und dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

    :

  19. Das pommersche Wörterbuch von Georg Gotthilf Jacob Homann (1774–1851)
    eine Sammlung pommerisch-deutscher Wörter und Redensarten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Im Mittelpunkt des Bandes steht die Rekonstruktion des ältesten niederdeutschen Dialektwörterbuchs aus dem ehemaligen Hinterpommern, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Georg Gotthilf Jacob Homann als Handschrift erarbeitet, aber niemals... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: V 8 Pom 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NZ 43000 V924
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCc 6012,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 54 vol 00
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XIV/1281
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 5851 V924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1526 H763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.18
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 A 2348 a
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Mittelpunkt des Bandes steht die Rekonstruktion des ältesten niederdeutschen Dialektwörterbuchs aus dem ehemaligen Hinterpommern, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Georg Gotthilf Jacob Homann als Handschrift erarbeitet, aber niemals publiziert wurde. Das Wörterbuch mit seinen mehr als 6.500 Stichwörtern stellt eine einzigartige Quelle für die Dokumentation und Erforschung der historischen ostniederdeutschen Mundarten dieser Region dar, wobei besonders der Kontakt mit dem Slawischen eine bedeutende Rolle spielt Rekonstruktion eines frühen niederdeutschen Dialektwörterbuchs – Sammlung von Sprichwörtern und Redensarten aus Pommern – Slawische Entlehnungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Homann, Georg Gotthilf Jacob (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631762585; 9783631762585
    Weitere Identifier:
    9783631762585
    RVK Klassifikation: GD 6901 ; GB 1526
    Schriftenreihe: Regionalsprache und regionale Kultur ; Band 2
    Schlagworte: Pommersch; Geschichte 1800; ; Wörterbuch; Mundart; Phraseologie;
    Umfang: XXXI, 239 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 427 g
    Bemerkung(en):

    Rekonstruktion des handschriftlichen Wörterbuchs von Georg Gotthilf Jacob Homann. - "Die Rekonstruktion dieses Idiotikons war Teil meiner unveröffentlichenten Habilitationsschrift zu den ostpommerschen Dialekten, die im November 2013 von der ... Universität Greifswald angenommen worden ist" - Seite XI, Anmerkung 10

    Habilitationsschrift, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2014

  20. Schwerpunkt: Dialekt
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1693 (2018)
    33.2018,4 = Nr. 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1209:2018,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Holzheimer, Gerd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Literatur in Bayern ; 33. Jahrgang (Dezember 2018) = Heft 134
    Schlagworte: Literatur; Bayern; Mundart;
    Umfang: 51 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Herausgeber im Impressum (Seite 4) genannt

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  21. Vergleichskonstruktionen im Deutschen
    Diachroner Wandel und synchrone Variation
    Autor*in: Jäger, Agnes
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110558726; 9783110558722
    Weitere Identifier:
    9783110558722
    RVK Klassifikation: GC 1815 ; GD 1101 ; GC 1761
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten, LA ; Band 569
    Schlagworte: Deutsch; Vergleichssatz; Sprachvariante; Sprachwandel; ; Deutsch; Komparativ; Konfiguration <Linguistik>; Vergleichspartikel; Sprachwandel; ; Deutsch; Komparativ; Vergleichssatz; Mundart; Kontrastive Linguistik;
    Umfang: XIII, 568 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 541-562

    Habilitationsschrift, Universität zu Köln, 2016

  22. Deutsch als Minderheitensprache in Italien
    Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rabanus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487156555; 9783487156552
    Weitere Identifier:
    9783487156552
    RVK Klassifikation: GA 4810 ; GD 8009 ; GD 2490 ; GD 1233
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 239-240 (2018)
    Schlagworte: Oberitalien; Oberdeutsch; Mundart; Sprachinsel; ; Oberitalien; Mundart; Oberdeutsch; Sprachinsel; ; Mundart Tirolisch <Südtirol>; Deutsch; Standardsprache;
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

  23. Deutsch als Minderheitensprache in Italien
    Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels.
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; UTB GmbH, Stuttgart

    Ziel des Bandes ist es, die Erscheinungsformen des Deutschen in alten sogenannten Sprachinseldialekten (Walserdeutsch, Zimbrisch, Fersentalerisch, Plodarisch, Sauranisch, Tischelwangerisch) und als regionaleMehrheitssprache in Südtirol auf den... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ziel des Bandes ist es, die Erscheinungsformen des Deutschen in alten sogenannten Sprachinseldialekten (Walserdeutsch, Zimbrisch, Fersentalerisch, Plodarisch, Sauranisch, Tischelwangerisch) und als regionaleMehrheitssprache in Südtirol auf den wesentlichen linguistischen Systemebenen (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikon) herauszuarbeiten. Da deutsche Varietäten in jedem Fall Teil mehrsprachiger Repertoires sind, wird dabei besonders der Frage nachgegangen, ob und inwieweit kontaktinduzierter Sprachwandel stattgefunden hat oder derzeit stattfindet. Die im Band vertretenen Themen, Autoren und Institutionen spiegeln die Breite der Erforschung des Deutschen als Minderheitensprache in Italien wider. Bezüglich der thematischen Schwerpunktsetzungen sind sie gleichzeitig ein Abbild der Sprachwissenschaft in Italien: In je drei Beiträgen stehen phonetisch-phonologische und lexikalische Fragestellungen im Mittelpunkt, ein Beitrag behandelt die Morphologie, fünf Beiträge sind syntaktische Studien. Alle Beiträge sind in deutscher Sprache verfasst und so angelegt und ausgeführt, dass die Inhalte jedem Leser unabhängig von der eigenen theoretischen Orientierung und Spezialisierung zugänglich sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rabanus, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487422312
    RVK Klassifikation: GD 8009
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 239-240/2018
    Schlagworte: Oberdeutsch; Mundart; Sprachinsel
    Umfang: 1 Online-Ressource (344 p.)
  24. De Pälzer Struwwelpeder
    em Heinrich Hoffmann soin "Struwwelpeter" ; [luschdische Gschischde un drollische Bilder]
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Edition Tintenfaß, Neckarsteinach

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 105/198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sauer, Walter (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946190721
    Weitere Identifier:
    9783946190721
    RVK Klassifikation: GE 6963
    Schlagworte: Mundart
    Umfang: 30 Seiten, Illustrationen
  25. Deutsch als Minderheitensprache in Italien
    Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 240 Bd. 239/240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GD 8009 R112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    28 Ger Z 11665[239/240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    10 - G 500
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    E 32.3 - D 77
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GA 4810 -239/240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2018/05529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GB 1724 G373 -239/240
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rabanus, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487156555; 9783487156552
    Weitere Identifier:
    9783487156552
    RVK Klassifikation: GD 8009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 239/240 (2018)
    Schlagworte: Oberdeutsch; Mundart; Sprachinsel
    Umfang: 343 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm, 560 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben