Ergebnisse für *
Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.
Sortieren
-
"Wie aus dem Munde des Volkes erhalten"
volkskundliche Erzählforschung und der Dialekt -
Dialekt und Literatursprache in den Dramen
der Aspekt des Isomorphismus -
"Guzeln - Schwingen - Stöberlsuchen"
mundartliche Spuren bei Hans Carossa, Wilhelm Diess und Maria Mayer -
Deutsche Sprache und Kultur in der Zips
-
Neuerscheinungen zur niederdeutschen Literatur und Sprache Westfalens 2006
-
"Der Mundart ein Denkmal errichten": Wilhelm Oesterhaus und Lippe-Detmold
Anmerkungen zu Leben und Werk des ersten Dichters lippischer Mundart -
Duden, Deutsches Universalwörterbuch
-
Pommersches Wörterbuch
1, A - K -
Das Hildebrandlied
-
Spiegelsplitter
= Speegelsplitter -
Kleiner Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben
KSBS -
Handwörterbuch von Bayerisch-Franken
-
Untersuchungen zur Syntax niederdeutscher Dialekte
Forschungsüberblick, Methodik und Ergebnisse einer Korpusanalyse -
Swiss German
the modern alemannic vernacular in and around Zurich -
Diglossie in der Schweiz
Die Anwendbarkeit von Charles Fergusons Definition auf die Sprachsituation in der deutschsprachigen Schweiz -
Der sprechende Sprachatlas Bayerischer Wald und Böhmerwald Version 1.0
-
Südwestdeutscher Sprachatlas
[Hauptbd.]. -
Kleiner Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben
KSBS -
Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft
-
Westfälisches Wörterbuch
-
Untersuchungen zur Syntax niederdeutscher Dialekte
Forschungsüberblick, Methodik und Ergebnisse einer Korpusanalyse -
Les inscriptions éléennes dialectales
(VIe - IIe siècle avant J.-C.) -
Die alten Mitten und die neuen Medien
zur Rolle von Mundart und Hochkultur in der Moderne ; Themen des würdigenen Symposiums anläßlich des 75. Geburtstages von Robert Stromberger in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt am 10. Februar 2006 -
Deutsche Sprache und Kultur in der Zips
[... wissenschaftliche Tagung "Der Einfluß der deutschen Sprache und Kultur in der Zips von der frühen Neuzeit bis zur Auflösung der Donaumonarchie" (5. bis 9. Oktober 2005, Levoča/Leutschau)] -
Der Niederrhein und sein Deutsch
sprechen tun et fast alle