Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 607 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 607.

Sortieren

  1. Dialekt als Barriere bei der Erlernung der Standardsprache
    Autor*in: Besch, Werner
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Moser, Hugo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mundart; Deutsch; Sprachunterricht; Mundart
    Weitere Schlagworte: Dialekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik : Jahrbuch 1974 des Instituts für deutsche Sprache. - Düsseldorf : Schwann, 1975., S. 150-165, ISBN 3-590-15636-8, Sprache der Gegenwart ; 36

  2. Griesemerisch ess gar net so schwer ...
    Autor*in: Erb, Erwin
    Erschienen: [1988]
    Verlag:  Bassenauer, Griesheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mundart
    Umfang: 119 S, 19 cm
  3. Zürcher Sprachsituation mit Solothurner Muttersprache
    Autor*in: Wyss, Eva Lia
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mundart; Sprechsituation; Solothurner; Muttersprache; Mundart; Solothurn; Dialekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint; zuerst in: Leben am Jurasüdfuss : Grenchen - Solothurn - Olten. Bern, 2005, S. 60-61

  4. Zur Morphologie der Mundart von Ebsdorf im Landkreis Marburg-Biedenkopf
    Autor*in: Haas, Walter
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Dialektologie ; 2
    Germanistische Linguistik ; 95
    Schlagworte: Mundart; Morphologie <Linguistik>
    Umfang: 95 S., 21 cm
  5. Die Modellierung zeitlicher Strukturen im Schweizerdeutschen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Prosodie; Schweizerdeutsch; Mundart; Modellierung; Zürichdeutsch; Schweizerdeutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vorabdruck, später in: Moderne Dialekte, neue Dialektologie : Akten des 1. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) am Forschungsinstitut für deutsche Sprache "Deutscher Sprachatlas" der Philipps-Universität Marburg vom 5. - 8. März 2003 / hrsg. von Eckhard Eggers, Jürgen Erich Schmidt, Dieter Stellmacher. Stuttgart : Steiner, 2005, S. 343 - 361 (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : Beihefte ; 130), 14 S.

  6. Romanische Dialektstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Kraus-Reprint, Nendeln/Liechtenstein

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. d. Ausg.] Wien, Hölder
    Schriftenreihe: Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung / Kaiserliche Akademie der Wissenschaften ; 5/6
    Schlagworte: Mundart; Mundart
    Umfang: XI S., 468, 614 Sp., 1 Kt., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: H. 2. Das Dalmatische / von Matteo Giulio Bartoli. 2. Glossare und Texte, Grammatik und Lexikon. - Enth. ausserdem: Neugriechische Dialektstudien. H. 1. Der heutige lesbische Dialekt, verglichen mit den übrigen nordgriechischen Mundarten / von Paul Kretschmer. - Romanische Dialektstudien ursprüngl. als Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 2 bezeichnet. - Neugriechische Dialektstudien ursprüngl. als Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 3 bezeichnet

  7. Südslavische Dialektstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Kraus-Reprint, Nendeln/Liechtenstein

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. d. Ausg.] Wien, Hölder
    Schriftenreihe: Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung / Kaiserliche Akademie der Wissenschaften ; 1/4
    Schlagworte: Mundart; Südslawen; Mundart
    Umfang: VI, XIV S., 1182 Sp. in getr. Zählung, Kt., 31 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: H. 1. Die serbokroatische Betonung südwestlicher Mundarten / von Milan Rešetar. - H. 2. Das Ostbulgarische / von Lj. Miletič. - H. 3. Die Dialekte des südlichsten Serbiens / von Olaf Broch. - Enth. ausserdem: Romanische Dialektstudien. H. 1. Das Dalmatische / von Matteo Giulio Bartoli. 1. Einleitung und Ethnographie Illyriens. - Südslavische Dialektstudien ursprüngl. als Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 1 bezeichnet. - Romanische Dialektstudien ursprüngl. als Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 2 bezeichnet

  8. Beiträge aus dem landwirtschaftlichen Wortschatz Württembergs nebst sachlichen Erläuterungen
    Autor*in: Lohß, Max
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Kraus, Nendeln/Liechtenstein

  9. Unser Grafschafter Platt
  10. So seggen wi hier
    2565 plattdt. Redensarten mit ihren hochdt. Erklärungen
  11. Russkaja dialektologija
    chrestomatija s kratkim očerkom dialektologii i programmoj dlja sobiranija materiala po narodnym govoram
  12. Mundart und Schriftsprache
    Versuch e. Wesensbestimmung in d. Zeit zwischen Leibniz u. Gottsched
  13. Das sprachliche Normenverständnis in mundartlichen Chaträumen der Schweiz
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Chatten <Kommunikation>; Mundart; Schreibung; Schweizerdeutsch; Sprachnorm; Schweizerdeutsch; Sprachnorm; Chatten <Kommunikation>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Preprint, danach in Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung / Zweites Internationales Symposium zur Gegenwärtigen Linguistischen Forschung über Computervermittelte Kommunikation, Universität Hannover, 4. - 6. Oktober 2004. Hrsg. von Jannis K. Androutsopoulos ..., Germanistische Linguistik ; 186/187, Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms, 2006, ISBN 978-3-487-13285-3, S. 45–67

  14. Geschichte der schwäbischen Dialektdichtung
    mit vielen Bildnissen mundartl. Dichter u. Forscher ; Offenbarungen unseres stammheitl. Volks- u. Sprachgeistes aus 3 Jahrhunderten
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Schweier, Kirchheim/Teck

  15. Beiträge zum sorbischen (wendischen) Sprachatlas
  16. Wenn Schambes schennt
    ein rheinhess.-mainzer Schimpf-Lexikon mit über 1300 Spott-, Uz- u. Gassenwörtern
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Verlag der Rheinhess. Druckwerkstätte, Alzey

  17. Die dialektale Verankerung regionaler Chats in der deutschsprachigen Schweiz
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Eggers, Eckhard (Herausgeber); Stellmacher, Dieter (Herausgeber); Schmidt, Jürgen Erich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Sprachwandel; Schweizerdeutsch; Dialektologie; Schweizerdeutsch
    Weitere Schlagworte: Schweizer, Beat (1982-); Chatraum
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Preprint, später in: Moderne Dialekte, neue Dialektologie : Akten des 1. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) am Forschungsinstitut für deutsche Sprache "Deutscher Sprachatlas" der Philipps-Universität Marburg vom 5. - 8. März 2003 / hrsg. von Eckhard Eggers, Jürgen Erich Schmidt, Dieter Stellmacher. Stuttgart : Steiner, 2005, S. 691 -717 (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : Beihefte ; 130), S.

  18. Von der Bedeutung der Mundarten. Ein weiterer Entwurf zum Vorwort von Schmellers Mundartgrammatik
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Naumann, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mundart; Grammatik; Deutsch; Mundart; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Johann Andreas Schmeller und der Beginn der Germanistik. - München : Oldenbourg, 1988., S. 95-104, ISBN 3-486-54551-5

  19. Was ist ein Goldammerdialekt?
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, 3, S. 59-68
    Schlagworte: Goldammer; Mundart; Silbe
    Umfang: Online-Ressource
  20. Kleines Handwörterbuch des Münsterländer Platt
  21. Kleine Banater Mundartenkunde
  22. Die Volkssprache der unteren Saar und der Obermosel
    ein moselfränk. Wörterbuch
  23. Wernigeroder Wörterbuch
    auf Grund d. Sammlungen von Adolf Friederich (1812 - 1892) bearb. u. durch e. Nachtr. nach Sammlungen von Wilhelm Zimmermann aus d. heutigen Mundart erg.
  24. System der paradigmatischen Suffixmorpheme des wogulischen Dialektes an der Tawda
  25. Wia(r uns da Schnóbl gwóchsn is
    mundartkundl. aus d. Böhmerwald mit heiteren Reimereien