Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Von der Bedeutung der Mundarten. Ein weiterer Entwurf zum Vorwort von Schmellers Mundartgrammatik
    Erschienen: 1988
    Verlag:  München : Oldenbourg

    In der Sammlung Schmelleriana, die in der Bayerischen Staatsbibliothek München liegt, befinden sich drei als M.S. 329 gekennzeichnete Konzeptzettel etwa von Postkartengröße. Zwei sind vor- und rückseitig, der dritte nur auf der Vorderseite von... mehr

     

    In der Sammlung Schmelleriana, die in der Bayerischen Staatsbibliothek München liegt, befinden sich drei als M.S. 329 gekennzeichnete Konzeptzettel etwa von Postkartengröße. Zwei sind vor- und rückseitig, der dritte nur auf der Vorderseite von Schmellers Hand beschrieben. Bei dem darauf erhaltenen Text handelt es sich um einen an vielen Stellen durchgestrichenen und korrigierten Entwurf, in dem Überlegungen zu Wert und Einschätzung des Dialekts und seiner Sprecher sowie zur Begründung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit den Dialekten zu finden sind. Diese Skizze Schmellers soll hier im folgenden vorgestellt werden, da sie einerseits von Schmeller zwar nicht benutzt, aber offenbar für wichtig genug gehalten wurde, daß er sie als eigene Nummer unter seine Manuskripte aufnahm, andrerseits im Zusammenhang mit anderen inhaltlich vergleichbaren Texten Schmellers eine genauere Einsicht in die Entstehung und Ausformulierung von Fragen, die Schmeller bei der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Dialekten für entscheidend hielt, gewährt. Dabei ist insbesondere interessant, wie sich der vorliegende Text zu entsprechenden Passagen des endgültig gedruckten Vorwortes verhält, ob sich hier in irgendeiner sprachwissenschaftsgeschichtlich sinnvollen Weise interpretierbare Ähnlichkeiten und Unterschiede finden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Wörterbuch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess