Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 157 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 157.

Sortieren

  1. Legitime Sprachen, legitime Identitäten
  2. Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
  3. Mathematik multimodal
    eine sprachwissenschaftliche Untersuchung kommunikativer Verfahren im Hochschulunterricht
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York ; München ; Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830978152
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; SM 620 ; GC 7383
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 588
    Schlagworte: Fachsprache; Hochschulunterricht; Multimodalität; Mathematikunterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  4. Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen
    Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  ibidem, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Michel, Sascha (Verfasser); Girnth, Heiko (Herausgeber); Michel, Sascha (Herausgeber); Pappert, Steffen (Verfasser); Michel, Sascha (Verfasser); Kesselheim, Wolfgang (Verfasser); Heekeren, Simone (Verfasser); Klug, Nina Maria (Verfasser); Luginbühl, Martin (Verfasser); Meer, Dorothee (Verfasser); Schmitz, Ulrich (Verfasser); Scarvaglieri, Claudio (Verfasser); Škerlavaj, Tanja (Verfasser); Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783838271569
    Schriftenreihe: Perspektiven Germanistischer Linguistik ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Öffentlicher Raum; Textsorte; Schriftliche Kommunikation; Multimodalität; Textsorte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Sprache; Kommunikation; Texte; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (VLB-WN)9561: NONBOOK/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies
    Umfang: 01 Online-Ressourcen, 236 Seiten
  5. Körperlich-räumliche Aspekte der Interaktion
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 64
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Körpersprache; Raumverhalten; Raum; Sprache; Konversationsanalyse; Multimodalität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Textqualität digital: Ein Modell zur Qualitätsbewertung digitaler Texte

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In: Berlin : Erich Schmidt, (2020)
    Enthalten in: Deutsche Sprache; Berlin : E. @Schmidt, 2003-; Online-Ressource
    Schlagworte: Bewertung; Qualität; Hypertext; Textkohärenz; Multimodalität
    Umfang: Online-Ressource
  7. Politiker*innen als Figuren in der digitalen Mediengesellschaft
    Ein diskurslinguistischer Untersuchungsrahmen
    Autor*in: Blasch, Lisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653029574
    Weitere Identifier:
    9783653029574
    Schriftenreihe: Sprache im Kontext ; 44
    Schlagworte: Deutsch; Politische Kommunikation; Neue Medien; Diskursanalyse; Neue Medien; Politiker; Personalisierung; Politische Kommunikation; Multimodalität; Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART043000: ART / Business Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN008000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Journalism; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)PER010000: PERFORMING ARTS / Television / General; (BISAC Subject Heading)POL: Political Science; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)CBWJ: Journalistic style guides; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)JFDT: TV & society; (BIC subject category)JPA: Political science & theory; (BIC subject category)UD: Digital lifestyle; Blasch; digitalen; Diskursanalyse; diskurslinguistischer; Figuren; innen; Mediatisierung; Mediengesellschaft; Metapragmatik; Multimodalität; Online-Kommunikation; Online-Medienkultur; Politiker; Politische Kommunikation; Politisches Marketing; Soziale Indexikalität; Untersuchungsrahmen; Visuelle Kommunikation; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 266 Seiten
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, ,

  8. Ko-Konstruktionen in der Interaktion
    die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dausendschön-Gay, Ulrich; Gülich, Elisabeth (Sonstige); Krafft, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432952
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7381 ; ES 100
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Interaktionsanalyse; Ko-Konstruktion; Konversationsanalyse; Linguistic Theories; Linguistics, Communication Studies; Linguistics, other; Multimodalität; Sozialität; Soziologie; Soziologische Theorie; Sprache; Sprachwissenschaft; Textlinguistik; Interaktion; Konversationsanalyse; Sozialität; Kommunikation
    Umfang: 1 online resource (404 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)

  9. Multimodal stylistics of the novel
    more than words
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Routledge, New York ; London

    This book advocates for a new analytical framework that extends our understanding of multimodal meaning-making in the novel. Integrating theoretical traditions from stylistics and the social semiotic approach to multimodal communication developed by... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book advocates for a new analytical framework that extends our understanding of multimodal meaning-making in the novel. Integrating theoretical traditions from stylistics and the social semiotic approach to multimodal communication developed by Kress and van Leeuwen, Nørgaard applies this method of analysis in order to build on existing stylistic practices that look at linguistic features, such as lexis and grammar, in the novel to encompass other semiotic modes found in the form, such as color, layout, typography, and images. The volume grounds the discussion with supporting examples from novels that feature multi-layered semiotic forms but also traditional novels as well, furthering the argument that all novels are inherently multimodal. Offering new insights and tools for analysis for unpacking multimodal meaning-making in this critical literary genre, this volume is an indispensable resource for graduate students and researchers in multimodality, stylistics, and literary studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781351382328; 1351382322; 9781351382311; 1351382314; 9781351382304; 1351382306; 9781315145556; 1315145553
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1862 ; EC 6660 ; EC 6667
    Schriftenreihe: Routledge studies in multimodality ; 25
    Schlagworte: Modality (Linguistics); Fiction / Technique; Multimodalität; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 348 Seiten), Illustrationen
  10. Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
    eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110566260
    RVK Klassifikation: GC 7117 ; GC 7386
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik ; Band 8
    Schlagworte: Modalpartikel; Deixis; Gestik; Multimodalität; Grammatikalisation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Katholieke Universiteit Leuven, 2014

  11. Grammatik multimodal
    wie Wörter und Gesten zusammenwirken
    Autor*in: Fricke, Ellen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110218886; 9783110218893
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 172 ; ES 175 ; ER 740 ; ER 970 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 40
    Schlagworte: Geste; Gesprochene Sprache; Grammatik; Gestik; Multimodalität; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 296 S.), zahlr. Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Habil.-Schr., 2008 u.d.T.: Fricke, Ellen: Grundlagen einer multimodalen Grammatik des Deutschen, syntaktische Strukturen und Funktionen

  12. Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
    eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht.... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht. Dieses Buch legt anhand eines Korpus von Fernseh- und Parlamentsmaterialien für sieben Modalpartikeln des Deutschen (denn, doch, eben, eigentlich, einfach, halt, ja) dar, mit welchen Gesten sie kombiniert werden und welche externen Faktoren dieses Kookkurrenzverhalten beeinflussen. Zwei dieser Kombinationsmuster werden im Fallstudienteil ausführlicher besprochen: die Kombination von einfach mit einem Kopfschütteln und die Kombination von ja mit der sogenannten intersubjektiven Zeigegeste. Dabei wird auch auf die Grammatikalisierung dieser Gesten eingegangen, sowie auf die Frage, inwiefern diese Kookkurrenzmuster als multimodale Konstruktionen im Sinne der Konstruktionsgrammatik zu betrachten sind. Das Buch deckt also ein breites Themenfeld ab und wirft ein neues Licht auf Fragen aus der Partikelforschung, der Gestenforschung, der Grammatikalisierungsforschung und der Konstruktionsgrammatik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110566260; 9783110563788
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7117
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik ; Band 8
    Schlagworte: Construction; Deutsch; German; Gestik; Gesture; Konstruktion; Modal Particles; Modalpartikel; Modalpartikel; Deixis; Gestik; Multimodalität; Grammatikalisation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 320 Seiten)
  13. Doing Emotions
    Zur multimodalen Herstellung von Emotionalität in deutschen und türkischen Alltagserzählungen
    Autor*in: Huynh, Ilham
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag für Gesprächsforschung, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783936656787
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Türkisch; Erzählen; Gefühl; Multimodalität; Interaktion; Konversationsanalyse; Gefühl
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Siegen, Universität Siegen, 2017

  14. Empirical comics research
    digital, multimodal, and cognitive methods
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, New York ; London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunst, Alexander; Laubrock, Jochen; Wildfeuer, Janina
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315185354; 9781351733885
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; AP 88752
    Schriftenreihe: Routledge advances in comics studies
    Schlagworte: Comic; Kognitive Linguistik; Multimodalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 349 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Number of chapters collected in this volume were first presented at a conference titeled "The empirical study of comics", which took place at the University of Bremen in February 2017" - Vorwort

  15. Comics as communication
    a functional approach
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030297220
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 88762 ; ER 990 ; EC 7120
    Schriftenreihe: Palgrave Studies in Comics and Graphic Novels
    Schlagworte: Comics Studies; Media and Communication; Popular Culture; Language and Literature; Comic books, strips, etc; Communication; Popular Culture; Philology; Linguistics; Comic; Sprache; Linguistik; Multimodalität; Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (xix, 338 Seiten), Illustrationen
  16. Werbung für alle Sinne
    multimodale Kommunikationsstrategien
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wahl, Sabine; Ronneberger-Sibold, Elke; Luttermann, Karin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658251291
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 17200 ; GD 8944 ; ES 980
    Schriftenreihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ; Band 21
    Research
    Schlagworte: Media and Communication; Communication; Multimodalität; Werbung
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 294 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Die vorliegenden Beiträge gehen auf das ... Symposium ... zurück, das vom 11. bis 14. September 2013 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ... ausgerichtet wurde."

  17. Wissen - Sprache - Raum
    Zur Multimodalität der Interaktion im Chemieunterricht
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band ist ein empirischer Beitrag zur Analyse von Unterrichtskommunikation. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen werden interaktive Prozesse im gymnasialen Chemieunterricht unter einer multimodalen Perspektive untersucht. Neben der... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-book Scholars
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ZDB-41-SEL
    keine Fernleihe

     

    Der Band ist ein empirischer Beitrag zur Analyse von Unterrichtskommunikation. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen werden interaktive Prozesse im gymnasialen Chemieunterricht unter einer multimodalen Perspektive untersucht. Neben der thematischen Fokussierung sprachlicher Aktivitäten der Beteiligten stehen vor allem körperlich-räumliche Aspekte von Interaktion im Vordergrund, die für Experimentalphasen im Chemieunterricht charakteristisch sind. Hinsichtlich des Ergänzungsverhältnisses von Wissenskommunikation und Wahrnehmungswahrnehmung ist der Chemieunterricht ein besonders interessanter Fall: Wissensvermittlung erfolgt immer dann, wenn auch etwas wahrgenommen, d.h. beobachtet werden soll. So werden fachsprachliche Begriffe fast immer im Rahmen von Demonstrationsphasen eingeführt.Der Band reinterpretiert in einem abschließenden Kapitel die Analyseergebnisse unter einer didaktischen Perspektive, der sogenannten 'De-facto-Didaktik'. Auf der Basis authentischer Videoaufnahmen aus dem Chemieunterricht werden Verfahren und Strategien offengelegt, die Lehrer zur Lösung zentraler Anforderungen situativ einsetzen. Ziel der De-facto-Didaktik ist dabei nicht die evaluative Gegenüberstellung einzelner Verfahren, sondern das Aufdecken von Chancen und Risiken, die bestimmte Strategien im Rahmen spezifischer Unterrichtsbedingungen mit sich bringen. Der Band ist ein empirischer Beitrag zur Analyse von Unterrichtskommunikation. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen werden interaktive Prozesse im gymnasialen Chemieunterricht unter einer multimodalen Perspektive untersucht. Neben der thematischen Fokussierung sprachlicher Aktivitäten der Beteiligten stehen vor allem körperlich-räumliche Aspekte von Interaktion im Vordergrund. Hinsichtlich des Ergänzungsverhältnisses von Wissenskommunikation und Wahrnehmungswahrnehmung ist der Chemieunterricht ein besonders interessanter Fall: Wissensvermittlung erfolgt immer dann, wenn auch etwas wahrgenommen, d.h. beobachtet werden soll. So werden fachsprachliche Begriffe fast immer im Rahmen von Demonstrationsphasen eingeführt. Der Band reinterpretiert in einem abschließenden Kapitel die Analyseergebnisse unter einer didaktischen Perspektive, der 'De-facto-Didaktik'. Dabei werden Verfahren und Strategien offengelegt, die Lehrer zur Lösung zentraler Anforderungen situativ einsetzen. Ziel der De-facto-Didaktik ist es, Chancen und Risiken aufzudecken, die bestimmte Strategien im Rahmen spezifischer Unterrichtsbedingungen mit sich bringen. Eva-Maria Putzier ist derzeit als Lehrerin für die Fächer Deutsch, Chemie und NWT am Bunsen-Gymnasium in Heidelberg tätig. 2016 promovierte sie zum Thema Multimodalität der Interaktion im Chemieunterricht an der Universität Zürich. In Forschung und Lehre befasst sie sich schwerpunktmäßig mit videogestützter Interaktionsanalyse, multimodaler Kommunikation und Unterrichts- und Wissenskommunikation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390329
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 71
    Schlagworte: Interaktion; Unterrichtskommunikation; Multimodalität; Konversationsanalyse; Wissenskommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, Philosophische Fakultät, 2014

  18. Wissen - Sprache - Raum
    zur Multimodalität der Interaktion im Chemieunterricht
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390329; 9783823380320
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 71
    Schlagworte: Chemieunterricht; Unterrichtsgespräch; Vormachen; Diskursanalyse; ; Chemieunterricht; Multimodalität; Kommunikation; Interaktionsanalyse; Unterrichtsanalyse;
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2014

  19. Multimodality and Active Listenership
    A Corpus Approach
    Autor*in: Knight, Dawn
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bloomsbury Publishing, London ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Current corpora are invaluable resources for generating accurate and objective analyses of patterns of language use. However, spoken corpora are effectively mono-modal, presenting data in the same physical medium – text. The reality of a discourse... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Current corpora are invaluable resources for generating accurate and objective analyses of patterns of language use. However, spoken corpora are effectively mono-modal, presenting data in the same physical medium – text. The reality of a discourse situation is lost in its representation as text. Using multimodal data sets when conducting corpus-based pragmatic analyses is one solution. This book looks at multimodal corpora in some depth, using backchanneling as the conversational feature to be analysed. It provides a bottom-up investigation of the issues and challenges faced at every stage of multimodal corpus construction and analysis, as well as providing an in-depth linguistic analysis of a cross section of multimodal corpus data. The collaborative and co-operative nature of backchannels is highlighted in this book and an adapted pragmatic-functional linguistic coding matrix for the characterisation of backchanneling phenomena is presented. Dawn Knight also looks at possible directions in the construction and use of multimodal corpus linguistics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781441115508
    RVK Klassifikation: ES 900
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Corpus and Discourse
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Multimodalität; Kommunikation; Aktives Zuhören
    Umfang: 1 Online-Ressource (273 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Aspectuality Across Languages
    Event Construal in Speech and Gesture
    Erschienen: 2018
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam/Philadelphia ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boutet, Dominique; Debras, Camille; Denisova, Valeriya; Gonzalez-Marquez, Monica; Morgenstern, Aliyah; Müller, Cornelia; Richter, Nicole; Cienki, Alan; Iriskhanova, Olga K.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027263698
    RVK Klassifikation: ET 660 ; ET 320
    Schriftenreihe: Human Cognitive Processing Ser. ; v.62
    Schlagworte: Französisch; Deutsch; Russisch; Aspekt <Linguistik>; Kommunikation; Multimodalität; Gestik; Nichtverbale Kommunikation; Körpersprache; Kognitive Linguistik; Kognitive Psychologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Modalpartikeln Als Multimodale Konstruktionen
    Eine Korpusbasierte Kookkurrenzanalyse Von Modalpartikeln und Gestik Im Deutschen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die empirische, auf qualitative oder quantitative Korpusanalyse gestützte Beschreibung von geschriebener und gesprochener Sprache hat sich in der Sprachwissenschaft als zentrales Paradigma etabliert. Die Reihe bietet eine Plattform für... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die empirische, auf qualitative oder quantitative Korpusanalyse gestützte Beschreibung von geschriebener und gesprochener Sprache hat sich in der Sprachwissenschaft als zentrales Paradigma etabliert. Die Reihe bietet eine Plattform für synchron-linguistische Ansätze und interdisziplinäre Arbeiten mit linguistischem Schwerpunkt, die innovative Wege empirischen Arbeitens aufzeigen und neue Methoden und Modelle anhand von Datenmaterial entwickeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110566260
    RVK Klassifikation: GC 7117 ; GC 7386
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik / Empirical Linguistics Ser. ; v.8
    Schlagworte: Deutsch; Modalpartikel; Multimodalität; Grammatikalisation; Deixis; Gestik
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. Doing Emotions
    Zur multimodalen Herstellung von Emotionalität in deutschen und türkischen Alltagserzählungen
    Autor*in: Huynh, Ilham
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag für Gesprächsforschung, Göttingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783936656787
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Türkisch; Erzählen; Gefühl; Multimodalität; Interaktion; Konversationsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Siegen, Universität Siegen, 2017

  23. Modalpartikeln als multimodale Konstruktionen
    Eine korpusbasierte Kookkurrenzanalyse von Modalpartikeln und Gestik im Deutschen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht.... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ähnlich wie Modalpartikeln (Abtönungspartikeln) können Gesten unter anderem dazu verwendet werden, bestimmte Nuancen oder Stellungnahmen zur Äußerung zu vermitteln. Ihre Interaktion mit den Modalpartikeln wurde aber bislang nicht näher untersucht. Dieses Buch legt anhand eines Korpus von Fernseh- und Parlamentsmaterialien für sieben Modalpartikeln des Deutschen (denn, doch, eben, eigentlich, einfach, halt, ja) dar, mit welchen Gesten sie kombiniert werden und welche externen Faktoren dieses Kookkurrenzverhalten beeinflussen. Zwei dieser Kombinationsmuster werden im Fallstudienteil ausführlicher besprochen: die Kombination von einfach mit einem Kopfschütteln und die Kombination von ja mit der sogenannten intersubjektiven Zeigegeste. Dabei wird auch auf die Grammatikalisierung dieser Gesten eingegangen, sowie auf die Frage, inwiefern diese Kookkurrenzmuster als multimodale Konstruktionen im Sinne der Konstruktionsgrammatik zu betrachten sind. Das Buch deckt also ein breites Themenfeld ab und wirft ein neues Licht auf Fragen aus der Partikelforschung, der Gestenforschung, der Grammatikalisierungsforschung und der Konstruktionsgrammatik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110566260
    Weitere Identifier:
    9783110566260
    RVK Klassifikation: GC 7117 ; GC 7386
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik / Empirical Linguistics ; 8
    Schlagworte: Modalpartikel; Gestik; Konstruktion <Linguistik>; Multimodalität; Partikel; Konstruktionsgrammatik; Deutsch; Grammatikalisation; Deixis
    Umfang: 1 Online-Ressource (331p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2018)

  24. Wissen - Sprache - Raum
    zur Multimodaliät der Interaktion im Chemieunterricht
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823380320
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 71
    Schlagworte: Chemieunterricht; Multimodalität; Kommunikation; Unterrichtsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource ( 282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2014

  25. Ko-Konstruktionen in der Interaktion
    die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In der Interaktionslinguistik und Gesprächsforschung ist das Konzept der Ko-Konstruktion zur Beschreibung von Äußerungen entwickelt worden, die von mehreren Gesprächsteilnehmern gemeinsam formuliert werden. In diesem Band wird dieses Konzept generell... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Transcript
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Interaktionslinguistik und Gesprächsforschung ist das Konzept der Ko-Konstruktion zur Beschreibung von Äußerungen entwickelt worden, die von mehreren Gesprächsteilnehmern gemeinsam formuliert werden. In diesem Band wird dieses Konzept generell erweitert auf soziale Ereignisse, die von den Beteiligten gemeinsam hervorgebracht werden. Hierzu werden neben den klassischen Domänen der Äußerungen und Texte (u.a. auch in mehrsprachigen Settings) auch Datenkollektionen zu multimodalen Aspekten der Interaktion, zu Fragen der (früh-)kindlichen Entwicklung und zu allgemeinen Grundlagen des gemeinsamen Handelns beleuchtet. Die Beiträge diskutieren darüber hinaus theoretische und methodische Probleme des erweiterten Konzepts The essays in this volume apply the linguistic concept of »co-construction« to the general analysis of social processes. They show that many events in social life are »co-constructed« in that they are brought about by and accounted for by several participants

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format