Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Zwischen Text und Bild: Multimodale Transkription
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Seit ihren Anfängen in den 1970er Jahren ist es ein Charakteristikum der Konversationsanalyse, dass sie großen Wert darauf legt, mit Audio- und Videoaufnahmen von sozialer Interaktion in ihrem natürlichen räumlich-materiellen, sozialen und... mehr

     

    Seit ihren Anfängen in den 1970er Jahren ist es ein Charakteristikum der Konversationsanalyse, dass sie großen Wert darauf legt, mit Audio- und Videoaufnahmen von sozialer Interaktion in ihrem natürlichen räumlich-materiellen, sozialen und kulturellen Kontext zu arbeiten. In der angelsächsischen Literatur wird dies mit dem Begriff ‘naturally occurring’ gefasst. Die Audio- und Videoaufnahmen werden einer sehr detaillierten Analyse unterzogen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen, die die Konversationsanalyse an ihre Transkriptionen stellt. In diesem Beitrag befasse ich mich mit konversationsanalytischen Transkriptionen: Ich gehe auf die dabei auftretenden Probleme, ihre möglichen Lösungen und auf die zu treffenden Entscheidungen ein und diskutiere die jeweiligen analytischen und epistemologischen Konsequenzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Text; Bild; Multimodales System; Transkription; Konversationsanalyse; Video; Interaktion; Multimodalität
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess