Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. CaeMmCom – Corpus altaegyptischer multimodaler Communication
    Der Aufbau einer multimodalen Datensammlung altägyptischer Kommunikate
    Erschienen: 2020

    Der Beitrag beschreibt die Einführung einer neuen digitalen Methode zur Erforschung multimodaler graphischer Kommunikation für die Ägyptologie. Im Zentrum steht dabei der Aufbau eines digitalen Corpus, das Daten zur graphischen Kommunikation erfasst... mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

     

    Der Beitrag beschreibt die Einführung einer neuen digitalen Methode zur Erforschung multimodaler graphischer Kommunikation für die Ägyptologie. Im Zentrum steht dabei der Aufbau eines digitalen Corpus, das Daten zur graphischen Kommunikation erfasst und dabei Verfahren entwickelt, neben Texten und Bildern auch Text-Bild-Kompositionen sowie deren räumliche Bedeutungsaspekte systematisch zu beschreiben, zu annotieren und zu visualisieren. Dadurch sollen im Fach neue Wege beschritten werden, mediale und kulturelle Gegebenheiten und Entwicklungen aus synchroner (z. B. Genretypen) als auch aus diachroner Perspektive (z. B. Entstehung und Entwicklung von Genres) datengeleitet zu identifizieren und nachzuvollziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Volltext (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kutscher, Silvia (VerfasserIn); Loebel, Jens-Martin (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: 2020; 5(2020), Seite Artikel 2; Online-Ressource (HTML, XML, PDF)

    Schlagworte: Digital Humanities; Ägyptologie; Hieroglyphe; Multimodales System; Visualisierung; ; Elektronische Publikation;
    Umfang: Online-Ressource (HTML, XML, PDF)