Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Reise - Fahrt - Gang
Nomina der Fortbewegung in den altgermanischen Sprachen -
Produktivitätswandel der Movierung zur Bildung femininer Nomina
Analyse synchroner Restriktionen -
Produktivitätswandel der Movierung zur Bildung femininer Nomina
Analyse synchroner Restriktionen -
Motion und Markiertheit
synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit -
Movierung der Personenbezeichnungen im Deutschen und Dänischen
-
Movierung der Personenbezeichnungen im Deutschen und Dänischen
-
Movierung im Deutschen
eine Darstellung der Bildung und Verwendung weiblicher Personenbezeichnungen -
Motion und Markiertheit
synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit -
Bemerkungen zur Movierung in der deutschen Gegenwartssprache
eine positivistische Skizze -
Motion und Markiertheit
synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit -
Movierung der Personenbezeichnungen im Deutschen und Dänischen
-
Movierung der Personenbezeichnungen im Deutschen und Dänischen
-
Motion und Markiertheit
synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit -
Movierung im Deutschen
eine Darstellung der Bildung und Verwendung weiblicher Personenbezeichnungen -
Reise - Fahrt - Gang
Nomina der Fortbewegung in den altgermanischen Sprachen -
Motion und Markiertheit
synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit -
Naturgemäße Ortsbewegung
Aristoteles' Physik und ihre Rezeption bis Newton -
Motion und Markiertheit
synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit -
Der philosophische Begriff der Bewegung
Studien zu Aristoteles, Leibniz und Kant -
Motion und Markiertheit
synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit -
Motion und Markiertheit
Synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit -
Ist Sharon Manager? Anglizismen und das generische Maskulinum
-
Komposita mit den relationalen Zweitgliedern "Gatte" und "Gattin" – eine korpusbasierte Studie aus genderlinguistischer Perspektive
-
forasagin, Beckerin, Coachin: Die in-Movierung früher und heute