Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Reise - Fahrt - Gang
    Nomina der Fortbewegung in den altgermanischen Sprachen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631472943
    RVK Klassifikation: GB 5769
    Schriftenreihe: Sprachwelten ; 9
    Schlagworte: Germaanse talen; Langues germaniques - Histoire; Langues germaniques - Noms; Locomotion - Vocabulaire; Semantiek; Zelfstandige naamwoorden; Geschichte; Semantik; Germanic languages; Germanic languages; Locomotion; Motion; Wortfeld; Nomen; Fortbewegung; Altgermanische Sprachen
    Umfang: 307 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994

  2. Produktivitätswandel der Movierung zur Bildung femininer Nomina
    Analyse synchroner Restriktionen
    Autor*in: Hauer, Lea
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346220660
    Weitere Identifier:
    9783346220660
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Motion <Linguistik>; Nomen; Genus; Maskulinum
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Morphologie;Movierung;Sprachwissenschaft; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Produktivitätswandel der Movierung zur Bildung femininer Nomina
    Analyse synchroner Restriktionen
    Autor*in: Hauer, Lea
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346220677
    Weitere Identifier:
    9783346220677
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Motion <Linguistik>; Nomen; Maskulinum; Genus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Morphologie;Movierung;Sprachwissenschaft; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 28 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Motion und Markiertheit
    synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631425392
    RVK Klassifikation: GB 6340 ; GB 4840
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 21 ; 84
    Schlagworte: Marque (Linguistique); Grammatik; Germanic languages; Germanic languages; Germanic languages; Motion <Linguistik>; Femininbildung; Gotisch; Altenglisch; Markiertheit; Althochdeutsch; Altgermanische Sprachen
    Umfang: 173 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1988

  5. Movierung der Personenbezeichnungen im Deutschen und Dänischen
    Autor*in: Hansen, Erik
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Univ., Kobenhavn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rajnik, Eugeniusz (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GW 3330 ; GW 3290 ; ES 455
    Schriftenreihe: Kontra ; 5
    Schlagworte: Motion <Linguistik>; Personenname; Deutsch; Dänisch
    Umfang: 64 S.
  6. Movierung der Personenbezeichnungen im Deutschen und Dänischen
    Autor*in: Hansen, Erik
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Inst. for Germansk Filologi, Københavns Univ., København

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rajnik, Eugeniusz (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GW 3290 ; ES 455 ; GW 3330
    Schriftenreihe: Kontra ; 5
    Schlagworte: kontrastive studier; Dänisch; Personenname; Deutsch; Motion <Linguistik>
    Umfang: 64 S.
  7. Movierung im Deutschen
    eine Darstellung der Bildung und Verwendung weiblicher Personenbezeichnungen
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lincom Europa, Unterschleissheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3929075008
    RVK Klassifikation: GC 6904 ; GC 6817 ; GC 6728
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Edition Linguistik ; 1
    Schlagworte: Achtervoegsels; Duits; Vrouwelijkheid; Woordvorming; Deutsch; Gesellschaft; German language -- Gender; German language -- Inflection; German language -- Word formation; German language -- Social aspects; Personenbezeichnung; Motion <Linguistik>; Femininbildung; Geschlechtsunterschied; Deutsch
    Umfang: 85 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Wien, Univ., Diplomarbeit, 1989

  8. Motion und Markiertheit
    synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631425398; 3631425392
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; Bd. 84
    Schlagworte: Gotisch; Femininbildung; Althochdeutsch; Femininbildung; Altenglisch; Femininbildung; Markiertheit; Motion <Linguistik>
    Umfang: IV, 173 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1988

  9. Bemerkungen zur Movierung in der deutschen Gegenwartssprache
    eine positivistische Skizze
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moser, Hugo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Motion <Linguistik>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Movierung; Wortbildung; Personenbezeichnungen; Wortbildungsmittel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Linguistische Studien III : Festgabe für Paul Grebe zum 65. Geburtstsag; Teil 1. - Düsseldorf : Schwann, 1973., S. 145-163, ISBN 3-7895-0151-4, Sprache der Gegenwart ; 23

  10. Motion und Markiertheit
    synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.377.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH vsp P 643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    F 50 - R 4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631425392
    RVK Klassifikation: GB 4840
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 21 ; 84
    Schlagworte: Gotisch; Femininbildung; Althochdeutsch; Altenglisch; Markiertheit; Motion <Linguistik>
    Umfang: IV, 173 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Hannover, Univ., Diss., 1988

  11. Movierung der Personenbezeichnungen im Deutschen und Dänischen
    Autor*in: Hansen, Erik
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Inst. for Germansk Filologi, København

    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 ES 460 K82 -5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rajnik, Eugeniusz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kontra ; 5
    Schlagworte: Dänisch; Motion <Linguistik>; Deutsch; Personenname; Femininum; Berufsbezeichnung
    Umfang: 64 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 62 - 64

  12. Movierung der Personenbezeichnungen im Deutschen und Dänischen
    Autor*in: Hansen, Erik
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Inst. for Germansk Filologi, Københavns Univ., København

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rajnik, Eugeniusz (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GW 3290 ; ES 455 ; GW 3330
    Schriftenreihe: Kontra ; 5
    Schlagworte: kontrastive studier; Dänisch; Personenname; Deutsch; Motion <Linguistik>
    Umfang: 64 S.
  13. Motion und Markiertheit
    synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631425392
    RVK Klassifikation: GB 6340 ; GB 4840
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 21 ; 84
    Schlagworte: Marque (Linguistique); Grammatik; Germanic languages; Germanic languages; Germanic languages; Motion <Linguistik>; Femininbildung; Gotisch; Altenglisch; Markiertheit; Althochdeutsch; Altgermanische Sprachen
    Umfang: 173 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1988

  14. Movierung im Deutschen
    eine Darstellung der Bildung und Verwendung weiblicher Personenbezeichnungen
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lincom Europa, Unterschleissheim

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3929075008
    RVK Klassifikation: GC 6904 ; GC 6817 ; GC 6728
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Edition Linguistik ; 1
    Schlagworte: Achtervoegsels; Duits; Vrouwelijkheid; Woordvorming; Deutsch; Gesellschaft; German language -- Gender; German language -- Inflection; German language -- Word formation; German language -- Social aspects; Personenbezeichnung; Motion <Linguistik>; Femininbildung; Geschlechtsunterschied; Deutsch
    Umfang: 85 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Wien, Univ., Diplomarbeit, 1989

  15. Reise - Fahrt - Gang
    Nomina der Fortbewegung in den altgermanischen Sprachen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631472943
    RVK Klassifikation: GB 5769
    Schriftenreihe: Sprachwelten ; 9
    Schlagworte: Germaanse talen; Langues germaniques - Histoire; Langues germaniques - Noms; Locomotion - Vocabulaire; Semantiek; Zelfstandige naamwoorden; Geschichte; Semantik; Germanic languages; Germanic languages; Locomotion; Motion; Wortfeld; Nomen; Fortbewegung; Altgermanische Sprachen
    Umfang: 307 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994

  16. Motion und Markiertheit
    synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.377.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631425392
    RVK Klassifikation: GB 4840
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 21, Linguistik ; 84
    Schlagworte: Gotisch; Femininbildung; Althochdeutsch; Altenglisch; Markiertheit; Motion <Linguistik>
    Umfang: IV, 173 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hannover, 1988

  17. Naturgemäße Ortsbewegung
    Aristoteles' Physik und ihre Rezeption bis Newton
    Autor*in: Müller, Sven
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Aa 26224/2
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    185 M9475n
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 611234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    I-K-600-2900 (N)
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    282483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/8912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: FK 19/306
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 450 S 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/6028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 8350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HB:900:A717:413:2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 56378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 2470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 7242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phyk G1 34
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CD 2063 M947
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-8900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FH 33150 P40 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/2635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 6925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 2b/2006,24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3161490088; 9783161490088
    Weitere Identifier:
    9783161490088
    RVK Klassifikation: CD 2063 ; FH 33150 ; CC 6300
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Physik (530)
    Schriftenreihe: Philosophische Untersuchungen ; 16
    Schlagworte: Motion; Science, Medieval
    Weitere Schlagworte: Aristotle: Physics; Aristotle
    Umfang: X, 263 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2005 u.d.T. Müller, Sven: Die naturgemäße Ortsbewegung in der Physik des Aristoteles - eine Untersuchung zur Rezeption und Umdeutung eines zentralen Lehrstücks der aristotelischen Naturphilosophie in Antike, Mittelalter und Neuzeit bis zu seiner vermeintlichen Überwindung durch Newton

  18. Motion und Markiertheit
    synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 59391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/9811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: III 2.1 Rab 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 A 5155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 168/r11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QE 529
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    92-2264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    40/17652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631425392
    RVK Klassifikation: GB 4840
    Schriftenreihe: Array ; 84
    Schlagworte: Gotisch; Femininbildung; ; Althochdeutsch; Femininbildung; ; Altenglisch; Femininbildung; ; Markiertheit; Motion <Linguistik>;
    Umfang: IV, 173 S., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1988

  19. Der philosophische Begriff der Bewegung
    Studien zu Aristoteles, Leibniz und Kant
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1965 B 2230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 66-868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2235-5474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1912,2-350
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 745/780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 485:16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 4400 146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 112.5:R0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 402
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1965/3669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Leibn. 899
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    12 : 52031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1279-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE KANT 77
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    1965 A 1029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    91-29495
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    1682-524 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    131741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 625:16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CC 4400
    Schriftenreihe: Münstersche Forschungen ; 16
    Schlagworte: Motion; Matter
    Umfang: X, 247 S, 24 cm
  20. Motion und Markiertheit
    synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HXA4732
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anga823.r116
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/r01/Rabo1.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BGT1343
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZV193182
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631425392
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21 ; 84
    Schlagworte: Althochdeutsch; Gotisch; Motion <Linguistik>; Femininbildung; Markiertheit; Altenglisch
    Umfang: IV, 173 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1988

  21. Motion und Markiertheit
    Synchrone und sprachhistorische Evidenz aus dem Gotischen, Althochdeutschen und Altenglischen für eine Widerlegung der Theorien zur Markiertheit
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.t.5334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 4840 R116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 47549:84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SP DB 876
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    91 A 3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1991/3024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 39496
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    90/8462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 12327/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert Nobelkeller
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 242.1 BF 5369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4609-849 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631425392
    Schriftenreihe: Array ; 84
    Schlagworte: Gotisch; Femininbildung; ; Althochdeutsch; Femininbildung; ; Altenglisch; Femininbildung; ; Markiertheit; Motion <Linguistik>;
    Umfang: IV, 173 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss. : 1988

  22. Ist Sharon Manager? Anglizismen und das generische Maskulinum
    Autor*in: Kopf, Kristin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Berlin/Boston : de Gruyter ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Die Integration englischer er-Personenbezeichnungen ins System der deutschen Nomina agentis geht aufgrund struktureller Parallelen scheinbar schnell vonstatten. Auffällig, aber in bestehenden Untersuchungen unberücksichtigt, ist jedoch die... mehr

     

    Die Integration englischer er-Personenbezeichnungen ins System der deutschen Nomina agentis geht aufgrund struktureller Parallelen scheinbar schnell vonstatten. Auffällig, aber in bestehenden Untersuchungen unberücksichtigt, ist jedoch die (Nicht-)Movierung der Entlehnungen (Sharon ist Manager neben Managerin). Eine Fragebogenstudie mit zwölf prädikativen Konstruktionen, die sich auf weibliche Individuen beziehen, zeigt zunächst, dass Movierung für die meisten Teilnehmenden (ca. ¾) der Normalfall ist. Nur zwei Personen movieren nie. Bei den Teilnehmenden mit schwankender Movierung lässt sich kein Einfluss der Faktoren Geschlecht, Alter und Herkunft der Teilnehmenden sowie Geschlechterstereotyp des Lexems nachweisen. Einfluss auf die Variation haben dagegen der Fremdwortstatus (native Lexeme werden tendenziell eher moviert als Anglizismen), die Gebrauchsfrequenz (frequentere Lexeme werden tendenziell eher moviert als weniger frequente) und die Länge des Lexems (kürzere Lexeme werden tendenziell eher moviert als längere). Die statistische Untersuchung wird von kleineren qualitativen Beobachtungen aus den erhobenen Antworten und aus anderen Datenquellen (v.a. Korpora) ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Anglizismus; Maskulinum; Nomen agentis; Motion; Femininum; Geschlechterstereotyp; Lexem; Fremdwort; Korpus; Wortbildung; Suffix; Geschlechterforschung; Geschlechtergerechte Sprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Komposita mit den relationalen Zweitgliedern "Gatte" und "Gattin" – eine korpusbasierte Studie aus genderlinguistischer Perspektive
    Autor*in: Ochs, Samira
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    In diesem Beitrag werden Komposita mit den relationalen Zweitgliedern Gatte und Gattin aus genderlinguistischer Perspektive untersucht, basierend auf manuell annotiertem zeitungssprachlichen Korpusmaterial. Frauen werden im analysierten Korpus ca.... mehr

     

    In diesem Beitrag werden Komposita mit den relationalen Zweitgliedern Gatte und Gattin aus genderlinguistischer Perspektive untersucht, basierend auf manuell annotiertem zeitungssprachlichen Korpusmaterial. Frauen werden im analysierten Korpus ca. 12-mal häufiger in ihrer ehelichen Rolle versprachlicht als Männer. Statistische Analysen zeigen, dass sie dabei systematisch in ein possessives Verhältnis zum Ehemann gesetzt werden (Arztgattin = Gattin eines Arztes), während Ehemänner in den untersuchten Komposita tendenziell doppelt individualisiert werden (Arztgatte = Gatte, der Arzt ist). Neben den Zweitgliedern geben auch die Genera der beiden Konstituenten Aufschluss über die kodierte Bedeutungsrelation: Genusgleichheit (Kanzlergatte) führt zu einer qualifizierenden, Genusdivergenz (Kanzleringatte) zu einer possessiven Lesart. Die Analyse belegt außerdem die Existenz movierter Kompositumserstglieder – diese sind sogar die häufigste Form zur Benennung weiblicher Personen im Erstglied. Trotzdem herrscht bei der Bezugnahme auf Frauen eine größere Formenvarianz als bei Männern, welche fast ausschließlich mit maskulinen Erstgliedern versprachlicht werden. Damit zeigt die Studie, wie genderlinguistische Perspektiven auch im Bereich der Wortbildung einen neuen Analysezugang bilden. ; This study examines compounds with the relational second elements Gatte (‘husband’) and Gattin (‘wife’) from a gender-linguistic perspective, based on manual annotations of material from a presscorpus. In the analysed corpus, women are referred to in their marital roles 12 times more often than men. Statistical analyses show that they are systematically put into a possessive relation to their husband (Arztgattin = ‘a doctor’s wife’), while husbands tend to be individualised twice within the analysed compounds (Arztgatte = ‘a husband who is also a doctor’). Besides the second elements, the grammatical gender of the two constituents provides information about the meaning relations within the compounds: if both have the same grammatical ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kompositum; Komposition <Wortbildung>; Korpus; Geschlechtergerechte Sprache; Gender; Motion; Referenz; Zeitungssprache; Genus; Wortbildung; Personenbezeichnung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. forasagin, Beckerin, Coachin: Die in-Movierung früher und heute
    Autor*in: Kopf, Kristin
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Baden-Baden : Olms ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    In diesem Beitrag wird die Geschichte der Endung -in nachgezeichnet, die im Deutschen zur Bildung von weiblichen Personenbezeichnungen äußerst frequent ist. Nach einer kurzen Abgrenzung des Gegenstands und der Verortung innerhalb der... mehr

     

    In diesem Beitrag wird die Geschichte der Endung -in nachgezeichnet, die im Deutschen zur Bildung von weiblichen Personenbezeichnungen äußerst frequent ist. Nach einer kurzen Abgrenzung des Gegenstands und der Verortung innerhalb der Personenbezeichnungen des Deutschen wird zunächst in die Vergangenheit, dann in die Gegenwart und schließlich ein wenig in die Zukunft geblickt. Dabei geht es um die Entstehung von -in, die Funktion der Endung in vergangenen Jahrhunderten und ihren Funktionswandel in neuerer Zeit, wobei auch gesellschaftliche Entwicklungen eine Rolle spielen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Motion; Suffix; Deutsch; Personenbezeichnung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess