Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 112 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 112.

Sortieren

  1. Morpho-syntactic expansions in translation from English into Slovenian as a prototypical response to the complexity of the original
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876905605
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KX 1013 ; KX 1456
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 306
    Schlagworte: Englisch; Übersetzung; Technik; Slowenisch; Morphosyntax; Expansion
    Umfang: 254 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: Ljubljana, Univ., Diss., 1991

  2. Kongruenz, Rektion, Adjunktion
    systematische und historische Untersuchungen zur allgemeinen Morphosyntax und zu den Wortfügungen (slovosočetanija) im Russischen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Lehfeldt, Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3876905850
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KG 2105 ; KG 4875
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae / Supplementband ; 37
    Schlagworte: Russisch; Morphosyntax; Markiertheit; Grammatiktheorie; Geschichte; Grammatische Relation; Syntaktische Kongruenz; Rektion
    Umfang: X, 360 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. in kyrill. Schr. - Literaturverz. S. 345 - 360

    Online-Ausg.:

  3. Studies in Polish morphology and syntax
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Hentschel, Gerd
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3876905451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KN 1650 ; KN 2000
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae ; 99
    Schlagworte: Polnisch; Morphologie <Linguistik>; Syntax; Morphosyntax
    Umfang: XIII, 313 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Der Fall der Fälle. Entwicklungen in der nominalen Morphologie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothe, Astrid (Verfasser); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Witt, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Dativ; Flexion; Genitiv; Substantiv; Korpus <Linguistik>; Sprachverfall; Plural; Deutsch; Morphologie <Linguistik>; Morphosyntax; Substantiv; Sprachwandel; Geschichte 1994-2014
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation . - Berlin/Boston : de Gruyter, 2014., S. 71-97, ISBN 978-3-11-034291-8 , Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2013

  5. "Man lebt nur einmal." Morphosyntax und Semantik des Pronomens man

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Sprache; Berlin : E. @Schmidt, 2003-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Pronomen; Morphosyntax; Semantik; Nominalphrase; Semasiologie; Personalpronomen; Nomen; Deutsch; Indefinitpronomen; Morphosyntax; Semasiologie
    Umfang: Online-Ressource
  6. Diskursive Verfestigungen
    Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich
  7. Eric Fuß, Marek Konopka & Angelika Wöllstein (Hg.). 2019. Grammatik im Korpus. Korpuslinguistisch‑statistische Analysen morphosyntaktischer Variationsphänomene. Tübingen: narr. 357 S. [Rezension]
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Grammatik; Variation; Sprachstatistik; Morphosyntax; Grammatik; Korpus <Linguistik>; Morphosyntax; Sprachstatistik; Sprachvariante
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2020)

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 12, 1-2, S. 168-173

  8. Prototypen - Schemata - Konstruktionen
    Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax
  9. Formen und Funktionen
    Morphosemantik und grammatische Konstruktion
  10. Das es-Gesamtsystem im Neuhochdeutschen
    Ein Beitrag zu Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik
  11. Age-related similarities and differences in ultimate attainment in second language morphosyntax
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist der Einfluss der strukturellen Eigenschaften und jener von den mit dem Alter bei Erwerbsbeginn verbundenen Lernervariablen auf den Endstand des morphosyntaktischen Wissens in der... mehr

     

    Zusammenfassung: Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist der Einfluss der strukturellen Eigenschaften und jener von den mit dem Alter bei Erwerbsbeginn verbundenen Lernervariablen auf den Endstand des morphosyntaktischen Wissens in der Zweitsprache. Es wird einerseits der Frage nachgegangen, ob bestimmte strukturelle Eigenschaften die gleichen Auswir-kungen auf das morphosyntaktische Wissen kindlicher und erwachsener Zweitsprach-lerner haben, andererseits wird die Frage gestellt, ob weitere mit dem Alter bei Er-werbsbeginn zusammenhängende Lernereigenschaften unabhängig von diesem den Ent-stand des Zweitspracherwerbs beeinflussen. 61 Lerner des Deutschen mit Russisch als Erstsprache, die im Alter von drei bis vierzig Jahren nach Deutschland eingewandert sind, sowie acht Deutschmuttersprachler nahmen an der Studie teil. Die morphosyntak-tischen Kategorien der Zweitsprache Deutsch, welche in der Studie untersucht wurden, sind Definitheit, Genus und Kasus nach Wechselpräpositionen. Der Endstand des Zweitspracherwerbs wurde als die Anwendung vielseitiger Ausprägungen dieser gram-matischer Kategorien unter bestimmten strukturellen Bedingungen definiert und anhand von verschiedenen Arten von Aufgaben getestet, welche sowohl auf implizites als auch auf explizites Wissen abzielen. Explizites Wissen wurde anhand schriftlicher Lücken-tests überprüft, das eher implizite Wissen in einer mündlichen Nacherzählaufgabe, wäh-rend die Kombination aus implizitem und explizitem Wissen durch Grammatikalitätsur-teile überprüft wurde.Die Ergebnisse zeigen auf, dass das sprachliche Wissen der kindlichen und erwachsenen Lerner generell in der gleichen Weise von strukturellen Eigenschaften der Erst- und der Zweitsprache geprägt wird, obwohl die Wirkung einiger dieser Eigenschaften auf das Wissen der kindlichen Lerner einen größeren Einfluss hat (phonologische Eigenschaf-ten), andere wiederum bei Erwachsenen einen stärkeren Effekt aufweisen (Übertragung der lexikalischen Eigenschaften der L1). Grammatische Kategorien, die formale (Ge-nus) und/oder semantische Komplexität (Definitheit) aufweisen und darüber hinaus in der L1 entweder nicht grammatikalisiert sind (Definitheit in L1 Russisch) oder bei äuße-rer Ähnlichkeit wichtige Unterschiede zu L2 aufweisen (Genus) werden sogar von kind-lichen Lernern nicht vollständig erworben. Des Weiteren wurde herausgefunden, dass das Alter bei Erwerbsbeginn und das allgemeine L2 Sprachniveau das implizite Wissen aller untersuchen Kategorien prägen. Das Wissen im Bereich der Definitheit wird auch in signifikanter Weise durch die Menge und Qualität des L2 Input beeinflusst. Zusätz-lich zum Alter bei Erwerbsbeginn und allgemeinem L2 Spachniveau, wird das explizite Wissen der untersuchten Strukturen durch eine Reihe von Faktoren bestimmt. Unter anderem spielen die Qualität des Inputs und insbesondere die Muttersprache des Part-ners sowie die Menge an Bildung im L2 Land eine wichtige Rolle. Der Einfluss derKurzfassung iiBildung auf das explizite Wissen der Kategorien Genus und Kasus ist sogar stärker als die Rolle des Alters bei Erwerbsbeginn.Die Schlussfolgerungen aus dieser Studie zeigen auf, dass es keine grundlegenden, durch das Alter bei Erwerbsbeginn bestimmten Änderungen im menschlichen Sprach-vermögen gibt und dass der kindliche und der erwachsene Zweitspracherwerb von den-selben Faktoren gesteuert werden, die je nach Alter unterschiedlich einflussnehmend sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Besters-Dilger, Juliane (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Ungesteuerter Zweitsprachenerwerb; Morphosyntax; Definitheit; Lebensalter; Genus; Kasus
    Weitere Schlagworte: (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2015

  12. Morphosyntaktische Relationen im Bedeutung <-> Text-Modell
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Peter (Verfasser); Mehlig, H. R. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 319
    Schlagworte: Grammatische Relation; Morphosyntax; Grammatiktheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Slavistische Linguistik 1993. Referate des XIX. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Kiel, 21.-23. 9. 1993. - München : Sagner, 1994., S. 127-151, ISBN 978-3-95479-100-2, Slavistische Beiträge ; 319

  13. Improving statistical machine translation using morpho-syntactic information
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nießen, Sonja (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Deutsch; Maschinelle Übersetzung; Morphosyntax
    Bemerkung(en):

    Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2002

  14. Formen und Funktionen
    Morphosemantik und grammatische Konstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bittner, Andreas (Sonstige); Spieß, Constanze (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110478976; 9783110478495; 3110478498; 9783110478549; 9783110478983
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GC 6009
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Band 12
    Schlagworte: Deklinationsklasse; Distinktionsklasse; Genuserwerb; Genuskongruenz; Semantik; Morphosyntax; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gender agreement; gender acquisition; inflectional classes
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 253 Seiten)
  15. Das es-Gesamtsystem im Neuhochdeutschen
    ein Beitrag zu Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110357110; 9783110357561; 9783110394443; 9783110357578
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6962
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 120
    Schlagworte: Konstruktionsgrammatik; Deutsch; Personalpronomen; Valenz <Linguistik>; Semantik; Morphosyntax; es <Wort>
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 185 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Szeged, Univ., Diss., 2011

  16. Grammatik der Namen im Wandel
    diachrone Morphosyntax der Personennamen im Deutschen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Eigennamen weisen im Gegenwartsdeutschen im Vergleich zu anderen Substantiven einige grammatische Unterschiede auf, die sich erst in der jüngeren Sprachgeschichte herausgebildet haben. Die vorliegende Studie untersucht dieses spezielle... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eigennamen weisen im Gegenwartsdeutschen im Vergleich zu anderen Substantiven einige grammatische Unterschiede auf, die sich erst in der jüngeren Sprachgeschichte herausgebildet haben. Die vorliegende Studie untersucht dieses spezielle morphosyntaktische Verhalten für die prototypischste Namenklasse, die Personennamen, mit Blick auf die diachrone Entwicklung. So werden im Wesentlichen die Struktur des zweiteiligen Gesamtnamens einer Person, die (De-)Flexion hinsichtlich Kasus und Numerus sowie der Status und die Entwicklung des possessiven -s untersucht und (sprachwandel)theoretisch modelliert. Anhand umfangreicher diachroner und synchroner Korpus-, Fragebogen- und Experimentalstudien wird gezeigt, in welchem zeitlichen Rahmen Personennamen ihre Sonderstellung ausgebaut haben, durch welche Determinanten dies bedingt ist und wie das sukzessive grammatische Abrücken von den Appellativen zu erklären ist. Insgesamt schließt die Arbeit somit eine Forschungslücke innerhalb der (diachronen) Nominalmorphologie des Deutschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110600865; 9783110598728
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 9279
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 134
    Schlagworte: Language Change; Name; Names; Nominal Inflection; Nominalflexion; Sprachwandel; Personenname; Deklination; Morphosyntax; Deutsch; Sprachwandel; Name
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 371 Seiten)
  17. Morphologisch komplexe Wörter
    prosodische Struktur und phonetische Realisierung
    Autor*in: Bergmann, Pia
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Language Science Press, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783961101061
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1595 ; GC 1516
    Schriftenreihe: Studies in laboratory phonology ; 5
    Schlagworte: Prosodie; Phonetik; Morphosyntax
    Umfang: 1 Online-Ressource (iii, 423 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  18. Grammatik der Namen im Wandel
    diachrone Morphosyntax der Personennamen im Deutschen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110600865
    RVK Klassifikation: GD 9279
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 134
    Schlagworte: Personenname; Deklination; Morphosyntax; Deutsch; Sprachwandel; Name
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Die Morphosyntax der Personennamen im Deutschen

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2017

  19. Diskursive Verfestigungen
    Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gautier, Laurent; Modicom, Pierre-Yves; Vinckel, Hélène; Dalmas, Martine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110585292; 9783110585315
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 7
    Schlagworte: Pragmatik; Morphosyntax; Phraseologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Aus dem Inhalt: Martine Dalmas zum 65. Geburstag

  20. Rhythm in cognition and grammar
    a Germanic perspective
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Ralf
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110377927; 3110377926; 9783110378092; 9783110394245
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ET 200
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Trends in linguistics : Studies and monographs ; 286
    Schlagworte: Syntax; Rhythmus; Morphosyntax; Kognition; Germanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 312 S.), Ill., graph. Darst.
  21. The Structure of the Lexicon
    Human versus Machine
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110147322; 9783110907865; 9783110147865; 9783111801193
    RVK Klassifikation: ES 930 ; ET 510 ; ER 900
    Schriftenreihe: Natural Language Processing ; 5
    Schlagworte: Datenverarbeitung; Computational linguistics; Lexicology; Sprachverarbeitung <Psycholinguistik>; Lexikologie; Wortschatz; Morphosyntax; Computerlinguistik
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 388 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [359]-380) and index

  22. Morphosyntax und Nomosyntax: Wirklich zwei Seiten einer Medaille?
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656497622
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Morphosyntax; Medaille; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000; morphosyntax;nomosyntax;wirklich;seiten;medaille; (VLB-WN)1561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. et subito lupus factus est: Linguistische und metrische Untersuchungen zu Petrons Werwolfgeschichte (Petron. 61-62)
  24. Redundanz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Russisch; Bairisch; Morphosyntax; Redundanz; Redundanz; Akkusativ; Negation; Genitiv
    Weitere Schlagworte: Kammerer-Luka (1929-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Glossarium amicorum. Festschrift für Karin Donhauser

  25. Grammatische Zweisamkeit
    Morphosyntax im Sprachen- und Kulturenkontakt
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Postprint, zuerst erschienen in: Deutsche Sprache 33.2005, 4, S. 308−337
    Schlagworte: Deutsch; Ungarndeutsche; Ungarisch; Morphosyntax; Sprachkontakt; Morphosyntax; Sprachpflege; Kontakt; Sprachvariante; Sprachkontakt
    Umfang: Online-Ressource