Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Weapons of women writers
    Bertha von Suttner's Die Waffen nieder! as political literature in the tradition of Harriet Beecher Stowe's Uncle Tom's cabin
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Erzählte Menschenkenntnis
    moralische Erzählungen und Verhaltensschriften der deutschsprachigen Spätaufklärung
    Autor*in: Berg, Gunhild
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484810300; 9783484810303
    Weitere Identifier:
    9783484810303
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; GI 1805 ; GI 1431
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 30
    Schlagworte: Ethics in literature; German literature; Moral conditions in literature; Moral development in literature; Moralische Erzählung; Menschenkenntnis; Deutsch; Verhaltensregel; Moralisches Urteil; Aufklärung
    Umfang: X, 406 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2004/05

  3. Erzählte Menschenkenntnis
    Moralische Erzählungen und Verhaltensschriften der deutschsprachigen Spätaufklärung
    Autor*in: Berg, Gunhild
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In terms of the moral strictures of German enlightenment, knowledge of human nature was equivalent to judgment on it. The study demonstrates that moral narratives exemplify the resulting epistemological problem besetting moral philosophy, social... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In terms of the moral strictures of German enlightenment, knowledge of human nature was equivalent to judgment on it. The study demonstrates that moral narratives exemplify the resulting epistemological problem besetting moral philosophy, social ethics, and anthropology: the impossibility of truly knowing the Other. They reflect and engage with the contradiction between morals, morality, and judgment inherent in the philosophy of the Enlightenment. By combining morality and behavioural doctrine with a fictional view of the inner life of the Other they compensate for the lack of human knowledge prevalent at the end of the 18th century. Menschenkenntnis bedeutet gemäß den Moralgeboten der deutschen Aufklärung Menschenbeurteilung. Die Studie weist nach, dass Moralische Erzählungen das hieraus resultierende Erkenntnisproblem der zeitgenössischen Moralphilosophie, Gesellschaftsethik und Anthropologie vorführen: die Unerkennbarkeit des anderen. Sie reflektieren den aufklärerisch selbst verschuldeten Widerspruch von Sitte, Sittlichkeit und Urteilen. Indem sie Moral- und Umgangslehre mit dem fiktionalen Blick in das Innere des anderen verbinden, kompensieren sie das Nicht-Wissen vom Menschen am Ende des 18. Jahrhunderts. Review text: "This study provides a reassessment of German moral tales and a long-awaited investigation of moral tales and moral treatises from an anthropological perspective."Brian McInnis in: Monatshefte 3.101/2009 "Gunhild Berg hat eine bedeutende Leistung vorgelegt, sie bringt der Germanistik aber auch der Soziologie Neues."Justin Stagl in: Sociologia Internationalis Nr. 45, 1-2/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110912838
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1805 ; GI 1431
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 30
    Schlagworte: German literature; Ethics in literature; Moral development in literature; Moral conditions in literature; Ethics in literature.; German literature.; Moral conditions in literature.; Moral development in literature.
    Umfang: Online-Ressource (X, 406 S.)
  4. Weapons of women writers
    Bertha von Suttner's Die Waffen nieder! as political literature in the tradition of Harriet Beecher Stowe's Uncle Tom's cabin
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Karl Kraus oder Die Verteidigung der Menschheit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt

    Includes bibliographical references mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653014532; 9783631630686
    RVK Klassifikation: GM 4328
    Schriftenreihe: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte ; Bd. 63
    Schlagworte: Moral conditions in literature; Kraus, Karl,; Moral conditions in literature
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Available via World Wide Web

    :

    :

  6. Erzählte Menschenkenntnis
    Moralische Erzählungen und Verhaltensschriften der deutschsprachigen Spätaufklärung
    Autor*in: Berg, Gunhild
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In terms of the moral strictures of German enlightenment, knowledge of human nature was equivalent to judgment on it. The study demonstrates that moral narratives exemplify the resulting epistemological problem besetting moral philosophy, social... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In terms of the moral strictures of German enlightenment, knowledge of human nature was equivalent to judgment on it. The study demonstrates that moral narratives exemplify the resulting epistemological problem besetting moral philosophy, social ethics, and anthropology: the impossibility of truly knowing the Other. They reflect and engage with the contradiction between morals, morality, and judgment inherent in the philosophy of the Enlightenment. By combining morality and behavioural doctrine with a fictional view of the inner life of the Other they compensate for the lack of human knowledge prevalent at the end of the 18th century. Menschenkenntnis bedeutet gemäß den Moralgeboten der deutschen Aufklärung Menschenbeurteilung. Die Studie weist nach, dass Moralische Erzählungen das hieraus resultierende Erkenntnisproblem der zeitgenössischen Moralphilosophie, Gesellschaftsethik und Anthropologie vorführen: die Unerkennbarkeit des anderen. Sie reflektieren den aufklärerisch selbst verschuldeten Widerspruch von Sitte, Sittlichkeit und Urteilen. Indem sie Moral- und Umgangslehre mit dem fiktionalen Blick in das Innere des anderen verbinden, kompensieren sie das Nicht-Wissen vom Menschen am Ende des 18. Jahrhunderts. Review text: "This study provides a reassessment of German moral tales and a long-awaited investigation of moral tales and moral treatises from an anthropological perspective."Brian McInnis in: Monatshefte 3.101/2009 "Gunhild Berg hat eine bedeutende Leistung vorgelegt, sie bringt der Germanistik aber auch der Soziologie Neues."Justin Stagl in: Sociologia Internationalis Nr. 45, 1-2/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110912838
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1805 ; GI 1431
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 30
    Schlagworte: German literature; Ethics in literature; Moral development in literature; Moral conditions in literature; Ethics in literature.; German literature.; Moral conditions in literature.; Moral development in literature.
    Umfang: Online-Ressource (X, 406 S.)
  7. Erzählte Menschenkenntnis
    moralische Erzählungen und Verhaltensschriften der deutschsprachigen Spätaufklärung
    Autor*in: Berg, Gunhild
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 605657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 276.7/292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    281269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 188/24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 11841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HH 2345
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XH 010:30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 A 581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 781 [30]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBh 7 c 2006
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/3663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/690/289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 8103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DM:2100:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 10124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 A 6516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 2204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 3743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-3741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-885 4739-341 1
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-7426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PT 289 .B393 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 1431 B493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4175:30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484810300; 9783484810303
    Weitere Identifier:
    9783484810303
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; GI 1431 ; GI 1805
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 30
    Schlagworte: German literature; Moral conditions in literature; Moral development in literature; Ethics in literature
    Umfang: X, 406 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 387 - 406

    Teilw. zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2004/05

  8. Erzählte Menschenkenntnis
    moralische Erzählungen und Verhaltensschriften der deutschsprachigen Spätaufklärung
    Autor*in: Berg, Gunhild
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484810300; 9783484810303
    Weitere Identifier:
    9783484810303
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; GI 1805 ; GI 1431
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 30
    Schlagworte: Ethics in literature; German literature; Moral conditions in literature; Moral development in literature; Moralische Erzählung; Menschenkenntnis; Deutsch; Verhaltensregel; Moralisches Urteil; Aufklärung
    Umfang: X, 406 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2004/05

  9. Mensch und Moral im Mittelalter
    Geschichte und Fiktion in Hugo von Trimbergs "Der Renner"
    Autor*in: Goheen, Jutta
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    KG 808
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 521 tri 9/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 4575 G614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 4575 G614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    91 A 11652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-HU 40 7/22
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71.-1/148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1991/352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Cb 1616
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBn 3021
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    90/10709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 4905/45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 11858/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 11858/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ga 9956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 hug 323
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 521 tri 9 BP 7915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4489-395 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    123039 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534030796
    Schlagworte: Didactic literature, German; Ethics, Medieval, in literature; Moral conditions in literature; Zeithintergrund
    Weitere Schlagworte: Hugo von Trimberg (approximately 1230-approximately 1313): Renner; Hugo von Trimberg (1230-1313)
    Umfang: X, 207 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 185 - 199