Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie, wenn sie sowohl die lateinischen, als auch die volkssprachlichen Erzählungen des 13.-15. Jahrhunderts analysiert. Die im Zentrum stehenden OrdensgründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) sind jeweils Teil eines komplexen Relationsgefüges. Gott, ihre Gemeinschaft und die Institution Kirche stellen in den Erzählungen konkurrierende Geltungsansprüche an sie. Mit Hilfe eines systemtheoretischen Freundschaftsbegriffs werden in den Texten sowohl die Differenzen markiert, als auch die übergreifenden Funktionen des Erzählens skizziert. Es sind die Semantiken, Narrative und Figurationen der Freundschaft, die die divergenten Relationen ausgleichen und das legendarische Erzählen stabilisieren. Freundschaft erweist sich also als Konstituens der Ordensgründerlegende, ein wichtiges Ergebnis für die historische Ordens- und Freundschaftsforschung, aber ebenso für die narratologische Legendenforschung"-- "Die Studie analysiert lateinische und volkssprachliche Ordensgründerlegenden des 13.-15. Jahrhunderts. Dafür fokussiert die Arbeit die konkurrierenden Beziehungen der GründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) zu ihrer Gemeinschaft, Gott und Institutionen. Mit Hilfe eines analytischen Freundschaftsbegriffes stellt das Buch so erstmals Spezifika des legendarischen Erzählens von OrdensgründerInnen heraus"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110552310; 9783110552317
    Weitere Identifier:
    9783110552317
    RVK Klassifikation: BO 1780 ; BO 1790 ; BM 1665 ; EC 7200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 91 (325)
    Schlagworte: Literature, Medieval; Friendship in literature; Legends; Monasticism and religious orders; Monks; Nuns
    Umfang: X, 360 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation mit dem Titel: Amicus Dei vel Amicus mei - Freundschaft in legendarischen Erzählungen von heiligen Ordensgründerinnen und heiligen Ordensgründern des 11. bis 14. Jahrhunderts, Promotion 9. November 2016

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2016

  2. Die Zisterzienser im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    "Wie kein anderes Netzwerk des Hochmittelalters durchdrangen die Zisterzienser praktisch den gesamten abendländischen Raum. Der Orden entwickelte eine ganz eigene, die zivilisatorische Praxis einer reformbereiten Zeit radikal in Frage stellende... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Kel 11 17 : x 65751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    P 80/131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ulu 1016
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 744.2/938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bibliothek
    2021-009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NV 5240 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2017 - 1537
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Ht 2502
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NV 5240 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 11504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    T 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    BO 1750 Z81 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 549 8o/65
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NV 5240 3120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7248/2238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    En 706,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    56728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MH:706:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Pg 535
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mf 6407/6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    HW-A 15/2017b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Uc 131
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    424.448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NV 5240 M693
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 744.2 DF 3045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Theol 270 17-3842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6196-300 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pg 2634
    keine Fernleihe
    Kreisarchiv des Enzkreises, Bibliothek
    D-7.1.6-Möli
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-K 10/71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NV 5240 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BO 1750 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    11.52 = 54 A 3937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Gu 200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Hb 410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2017/8°/529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Wie kein anderes Netzwerk des Hochmittelalters durchdrangen die Zisterzienser praktisch den gesamten abendländischen Raum. Der Orden entwickelte eine ganz eigene, die zivilisatorische Praxis einer reformbereiten Zeit radikal in Frage stellende Wertekultur, die auch in die Welt hinaus wirkte. Der aus einem internationalen Kolloquium hervorgegangene Sammelband thematisiert anhand aktueller Forschungsergebnisse Formierung, Ausbreitung und Manifestationen des Ordens im Mittelalter, wobei die zisterziensische Erfolgsgeschichte in Architektur, Bildlichkeit, Schrift und Liturgie behandelt wird. Ein zweiter Schwerpunkt widmet sich dem zisterziensischen Handeln in der Welt, so etwa den wirtschaftlichen Aktivitäten des Ordens und seinen Beziehungen zur weltlichen Herrschaft" --- Publisher website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mölich, Georg (HerausgeberIn); Nußbaum, Norbert (HerausgeberIn); Wolter- von dem Knesebeck, Harald (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783412507183; 3412507180
    Weitere Identifier:
    9783412507183
    RVK Klassifikation: BO 1750 ; NV 5240
    DDC Klassifikation: 940#DNB
    Körperschaften/Kongresse: Die Zisterzienser im Mittelalter. Neue Perspektiven auf Formierung, Ausbreitung und Manifestationen eines Ordens (2015, Köln)
    Schlagworte: Cistercian monasteries; Cistercian architecture; Monasticism and religious orders
    Umfang: 393 Seiten, Illustrationen, Pläne, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die Publikation entstand im Kontext der Vorbereitung der Ausstellung "Die Zisterzienser - Das Europa der Klöster" im LVR-Landesmuseum Bonn (29.06.2017-28.01.2018)" - Rückseite der Titelseite

    Gert Melville: "Schulen des Herrn" - Erfolgsgeschchten einer Idee?. Warum waren die Zisterzienser so erfolgreich? Eine Analyse der Anfänge

    Jörg Oberste: Constitution in progress: der Zisterzienserorden und das System der "Carta caritatis"

    Maximilian Sternberg: Vorreiter der Moderne? Rezeptionen der Zisterzienserbaukunst im 20. Jahrhundert

    Matthias Untermann: Manifestationen in Architektur und Bildlichkeit. Forma Ordinis sichtbar gemacht: Mittelalterliche Formdebatten in der Zisterzienserarchitektur

    Kristin Dohmen: Forschungen zu Bau- und Raumkonzepten rheinischer Zisterzienserinnenklöster

    Nigel F. Palmer: Die Zisterzienser und die Bildkünste: Buchillumination für Zisterzienserinnen im 13. und 14. Jahrhundert

    Jens Rüffer: Die "Bildpolitik" der Zisterzienser: Widersprüche und Missverständnisse

    Tobias Schönweis: Die Architektur zisterziensischer Wirtschaftsbauten: Bauformen - Funktionen - Bedeutungen

    Fabian Kolb: Erscheinungsformen in Schrift und Liturgie. Diesseits und jenseits der Schrift: Zisterziensisches Singen im Hochmittelalter zwischen schriftlicher Normierung und liturgischem Vollzug

    Beate Braun-Niehr: "Die Bücher für den Gottesdienst sollen überall einheitlich sein": der "Codex Gisle" als Graduale für das Zisterzienserinnenkloster Rulle bei Osnabrück

    Susanne Wittekind: Normen und Freiräume: Zisterziensische Legendare im Kontext der hochmittelalterlichen Reformbewegung

    Guido Gassmann: Monastisches Wirtschaftshandeln. Konversen der Zisterzienser: eine sozial-, wirtschafts- und frömmigkeitsgeschichtliche Betrachtung anhand der neun Männerabteien auf dem Gebiet der heutigen Schweiz

    Christian Hillen: Zur Wirtschaftsgeschichte der Abtei Marienstatt: eine Fallstudie

    Maria Magdalena Rückert: Grundherrschaft und Klosterwirtschaft im mittelalterlichen Zisterzienserkloster Schöntal

    Julia Brauch: Auch Nonnen müssen rechnen können: Zisterziensische Wirtschaft in Frauen- und Männerklos̈stern am Beispiel der Zisterzen Schöntal an der Jagst und Niederschönenfeld

    Markus Thome: Der Orden und die Herrschaft. Konkurrenz und Partizipationsangebote: Begräbnispolitik und Kirchenbau der Zisterzienser im Spätmittelalter

    Georg Mölich und Joachim Oepen: Rheinische Zisterzienserklöster im Mittelatler: Ergebnisse des "Nordrheinischen Klosterbuchs"

    Jiří Kuthan.: Königliche Klöster unter Karl IV

  3. The trauma of monastic reform
    community and conflict in twelfth-century Germany
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    Felix Mater Constantia -- Raw cloth unto old garments: monastic reform as cultural trauma -- Because they destroyed the beauty of my house: trauma in the core community -- Rootstock of the living vines: the arrival of the bearded brothers -- Women... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 19162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Hn 1750
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 1927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 549 8o/68
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mm 4050/10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 507.7 DH 9206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ha 4900
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 2693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Gm 622.10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Felix Mater Constantia -- Raw cloth unto old garments: monastic reform as cultural trauma -- Because they destroyed the beauty of my house: trauma in the core community -- Rootstock of the living vines: the arrival of the bearded brothers -- Women among the Apostles, the complexities of the double monastery -- Cockle among the wheat: Petershausen as agent of reform -- A whole kingdom laid waste: Petershausen and its patrons in a violent landscape

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108417310
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 6360
    Schlagworte: Monasticism and religious orders; Monastic and religious life
    Umfang: x, 190 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 167-182

  4. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 4979
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 442.5/194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.6 Sta 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-2 4/90
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 2535
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/240/88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 8200,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:5130:Sta::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg H 26/Sta 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4066:91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie, wenn sie sowohl die lateinischen, als auch die volkssprachlichen Erzählungen des 13.-15. Jahrhunderts analysiert. Die im Zentrum stehenden OrdensgründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) sind jeweils Teil eines komplexen Relationsgefüges. Gott, ihre Gemeinschaft und die Institution Kirche stellen in den Erzählungen konkurrierende Geltungsansprüche an sie. Mit Hilfe eines systemtheoretischen Freundschaftsbegriffs werden in den Texten sowohl die Differenzen markiert, als auch die übergreifenden Funktionen des Erzählens skizziert. Es sind die Semantiken, Narrative und Figurationen der Freundschaft, die die divergenten Relationen ausgleichen und das legendarische Erzählen stabilisieren. Freundschaft erweist sich also als Konstituens der Ordensgründerlegende, ein wichtiges Ergebnis für die historische Ordens- und Freundschaftsforschung, aber ebenso für die narratologische Legendenforschung"-- "Die Studie analysiert lateinische und volkssprachliche Ordensgründerlegenden des 13.-15. Jahrhunderts. Dafür fokussiert die Arbeit die konkurrierenden Beziehungen der GründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) zu ihrer Gemeinschaft, Gott und Institutionen. Mit Hilfe eines analytischen Freundschaftsbegriffes stellt das Buch so erstmals Spezifika des legendarischen Erzählens von OrdensgründerInnen heraus"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110552310; 9783110552317
    Weitere Identifier:
    9783110552317
    RVK Klassifikation: BO 1780 ; BO 1790 ; BM 1665 ; EC 7200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 91 (325)
    Schlagworte: Literature, Medieval; Friendship in literature; Legends; Monasticism and religious orders; Monks; Nuns
    Umfang: X, 360 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation mit dem Titel: Amicus Dei vel Amicus mei - Freundschaft in legendarischen Erzählungen von heiligen Ordensgründerinnen und heiligen Ordensgründern des 11. bis 14. Jahrhunderts, Promotion 9. November 2016

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2016

  5. Medieval Liège at the crossroads of Europe
    monastic society and culture 1000-1300
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brepols, Turnhout, Belgium

    This volume collects studies on the role of monastic institutions in the exchange of cultural and socio-economic capital in the medieval diocese of Liège. 0During the high Middle Ages, the bishopric of Liège found itself at a cultural crossroads... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/2730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6199-803 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ha 7835
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Mg 940
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume collects studies on the role of monastic institutions in the exchange of cultural and socio-economic capital in the medieval diocese of Liège. 0During the high Middle Ages, the bishopric of Liège found itself at a cultural crossroads between the German Empire and the French lordships. The Liègeois themselves summed up the situation when they declared that: 'Gaul considers us its most distant inhabitants, Germany as nearby citizens. In fact we are neither, but both at the same time'. This same complexity is also echoed by present-day historians, who have described Liège as a hub of interactions between two great civilisations. Medieval monastic communities in Liège were key sites of this exchange, actively participating in the cultural developments, social networks, and political structures of both regions. 0Bringing together the work of international scholars, this collection of essays addresses the problem of monastic identity and its formation in a region that was geographically wedged between two major competing socio-political powers. It investigates how monastic communities negotiated the uncertainties of this situation, while also capitalizing on the opportunities it presented. As such, this book sheds light on the agency of monastic identity formation in a small but complex region caught at the crossroads of two major powers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vanderputten, Steven (HerausgeberIn); Snijders, Tjamke (HerausgeberIn); Diehl, Jay (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2503545408; 9782503545400
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Medieval church studies ; volume 37
    Schlagworte: Monasticism and religious orders; Monasticism and religious orders
    Umfang: xxiii, 377 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. The second birth of theatre
    performances of Anglo-Saxon Monks
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Monk as performer -- Monasticism -- The rule -- Evangelization -- Mynster -- Regularis concordia -- Everyday performances -- Bodily performances -- Liturgical performances -- Christmas -- Feast of the purification of the Virgin -- Lent -- Palm Sunday... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Monk as performer -- Monasticism -- The rule -- Evangelization -- Mynster -- Regularis concordia -- Everyday performances -- Bodily performances -- Liturgical performances -- Christmas -- Feast of the purification of the Virgin -- Lent -- Palm Sunday -- Holy Thursday -- Good Friday -- Easter Eve -- Easter -- Quem quaeritis -- The second birth of theatre -- Liturgical performances after the 10th century -- Performance art of Anglo-Saxon monks -- Church and theatre -- The clergy -- Mass -- Transubstantiaton -- Ordo representacionis ade -- Towards Christian performativity -- A personal epilogue: monk as performer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631679128; 3631679122
    Weitere Identifier:
    9783631679128
    267912
    RVK Klassifikation: AP 64600
    Schriftenreihe: Interdisciplinary studies in performance ; vol. 8
    Schlagworte: Ritual; Liturgy and drama; Liturgical drama; Performance; Monasticism and religious orders
    Umfang: 225 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 201-218

  7. Costruzione identitaria e spazi sociali
    nuovi studi sul monachesimo cistercense nel Medioevo : atti dell'incontro di studio, Milano, 1-2 dicembre 2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Fondazione Centro italiano di studi sull'alto Medioevo, Spoleto

    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Ht 2527
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ff 319 p
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cariboni, Guido (HerausgeberIn); D'Acunto, Nicolangelo (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788868091453
    Schriftenreihe: Incontri di studio ; 16
    Schlagworte: Monasticism and religious orders; Cistercian art
    Umfang: xxiv, 355 pages, illustrations, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings. - Includes bibliographical references