Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 602 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 602.

Sortieren

  1. Sprachskepsis und Poesie als Modi der Weltanschauungskritik in der Nachfolge von Nietzsches frühem Essay "Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne"
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2006

    Der Aufsatz stellt die Sprachkritik, die Nietzsches früher Essay "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne" anbietet, in einen poetologischen (v.a. am Beispiel Morgenstern) und weltanschauungskritischen (am Beispiel Landauer) Zusammenhang im... mehr

     

    Der Aufsatz stellt die Sprachkritik, die Nietzsches früher Essay "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne" anbietet, in einen poetologischen (v.a. am Beispiel Morgenstern) und weltanschauungskritischen (am Beispiel Landauer) Zusammenhang im Kontext der frühen Moderne (in Literatur und Kultur) um 1900.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nietzsche; Sprachkritik; Morgenstern; Landauer; Weltanschauung; Weltanschauungskritik; Moderne; Jahrhundertwende; fin de siècle; Erkenntniskritik
  2. Rezension zu: Wolfgang Kraus: Das erzählte Selbst. Die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmodeme. Pfaffenweiler 1996
  3. Der Andere als Ekel: moderner Ekel vor Abweichung - postmoderner Ekel vor Normalität
    Erschienen: 2011

    Abstract: "In diesem Beitrag wird der Ekel am Beispiel des ekligen Anderen aus einem modernen und postmodernen Verständnis heraus untersucht. Es soll gezeigt werden, wie unterschiedliche Positionen zwischen den beiden Denkformen deutlich werden, wenn... mehr

     

    Abstract: "In diesem Beitrag wird der Ekel am Beispiel des ekligen Anderen aus einem modernen und postmodernen Verständnis heraus untersucht. Es soll gezeigt werden, wie unterschiedliche Positionen zwischen den beiden Denkformen deutlich werden, wenn der Blick entweder auf den normalen Anderen oder auf den abweichenden Anderen gerichtet wird. Die eine Denkrichtung ist vom 'Normalen' angeekelt, die andere fühlt sich vom Abweichenden abgestoßen. Es soll in diesem Artikel nach den Gründen gesucht werden, warum sich solch gravierende Unterschiede in der modernen und postmodernen Wahrnehmung des Anderen herausbilden." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung
  4. Mythische Strukturen in literarischen Werken Annemarie Schwarzenbachs
    Autor*in: Schmidt, Kira
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mythos; Moderne; Mythologisierung; Subjektkrise; Erinnerung
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Multiperspektivische und interdisziplinäre Verfahren der Romanrezeption anhand von Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz
  6. Neuere deutsche Literaturgeschichte : Barock bis Moderne
  7. Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien
  8. Der Engel als Selbstbild, Erkenntnishelfer und Erlösungsfigur
  9. Entangled. Interdisziplinäre Modernen
  10. Anderer Zustand
  11. Mystik
  12. Postkolonialismus und Globalisierung im afrikanischen Kontext
  13. Angst und Autorschaft
    Erschienen: 2008

  14. DIE GEHEIMEN KLOSTERTAGEBÜCHER - Unzensiert! Aufgezeichnet von Hans-Bernhard Weltek
  15. IM WANDEL DES BETRACHTERS - Gedichte
  16. Der "wahre Adam" trifft die "neue Frau"?
    Erschienen: 2009

  17. Zerbrochene Welten. Zur Fragmentpoetik bei Heinrich von Kleist und Karol Irzykowski
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fragment; Romantik; Moderne
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Scandinavian Exceptionalisms: Culture, Society, Discourse
    Autor*in:
    Erschienen: 2021

    Der Begriff des ›Skandinavischen Exzeptionalismus‹ wird in der Politikwissenschaft zur Beschreibung der sozioökonomischen Organisation der nordischen Wohlfahrtsstaaten verwendet. Das Konzept impliziert ein Gesellschaftsmodell, das auf einer... mehr

     

    Der Begriff des ›Skandinavischen Exzeptionalismus‹ wird in der Politikwissenschaft zur Beschreibung der sozioökonomischen Organisation der nordischen Wohlfahrtsstaaten verwendet. Das Konzept impliziert ein Gesellschaftsmodell, das auf einer bestimmten Anordnung der Beziehungen zwischen Individuum, Familie, Staat und Markt basiert. Die Wahrnehmung des skandinavischen Exzeptionalismus stützt sich jedoch auch auf eine Reihe kultureller Diskurse, die sich auf die Vorstellung beziehen, dass skandinavische Länder eine spezifische Art von Modernität aufweisen, die sich in Phänomenen wie sexueller Befreiung, Geschlechtergleichheit und Umweltbewusstsein manifestiert. In diesem Buch geht es um den Diskurs skandinavischer Exzeptionalismen, wie er in verschiedenen Bereichen der Kultur des 19., 20. und 21. Jahrhunderts, darunter Literatur, Kunst, Kino, Medien und Innenarchitektur, reflektiert und verhandelt wird. Die Artikel im Buch basieren auf Beiträgen der IASS-Konferenz 2018, die an der Universität Kopenhagen stattfand. ; The concept of ›Scandinavian Exceptionalism‹ is used in political science to describe the socio-economic organization of the Nordic welfare states. The concept implies a model of society based on a particular arrangement of relations between the individual, family, state and market. Yet, the perception of Scandinavian Exceptionalism also draws on a set of cultural discourses related to the idea that Scandinavian countries display a specific kind of modernity that manifests itself in such phenomena as sexual liberation, gender equality, and environmental awareness. This book is about the discourse of Scandinavian exceptionalisms as it is reflected and negotiated in various domains of 19th, 20th and 21st century culture, including literature, art, cinema, media and interior design. The articles in the book are based on papers from the 2018 IASS Conference, held at the University of Copenhagen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); 4
    Schlagworte: book; Nordic; Scandinavian; Modernity; Literature; Culture; Skandinavien; Norden; Moderne; Literatur; Kultur
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Kulturelle Konfigurationen
    Studien zum Verhältnis von Wissensordnungen und Erzählformen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846757970
    RVK Klassifikation: EC 2400
    Schlagworte: Rhetorik; Moderne; Humanismus; Barock; Topik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Tradition in der Literatur der Wiener Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hemecker, Wilhelm (Herausgeber); Mitterer, Cornelius (Herausgeber); Österle, David (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110549539; 9783110548341
    RVK Klassifikation: GM 1495
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 149
    Schlagworte: Intertextualität; Tradition; Kritische Theorie; Jung-Wien; Deutsch; Moderne; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 309 Seiten), Illustrationen
  21. Zwischen Aktion und Kontemplation
    das Frühwerk Ernst Jüngers unter dem Aspekt individualistischer und kollektivistischer Perspektiven als Bewältigungsversuch der Moderne
    Erschienen: 2008

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Demant, Oliver
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Moderne
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Diss., 2008

  22. Die prekäre Identität des Christlichen
    die Herausforderung postmodernen Differenzdenkens für eine theologische Hermeneutik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506739484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BG 2130 ; BG 2200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Hermeneutik; Theologie; Postmoderne; Identität; Differenz; Philosophie; Moderne
    Umfang: 582 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr.

  23. Die verlorene Nützlichkeit der Religion
    Katholizismus und Moderne in der Weimarer Republik
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 350677381X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 6320
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 2., erg. Aufl.
    Schlagworte: Katholizismus; Katholische Theologie; Moderne; Weimarer Republik; Geschichte
    Umfang: 423 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 1993

  24. Macht Glaube Politik?
    Religion und Politik in Europa und Amerika
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Mörschel, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525569629; 9783525569627
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2250 ; BL 7000 ; BL 7460 ; MS 6750 ; BL 7080
    DDC Klassifikation: Religion (200); Christentum, Christliche Theologie (230); Politikwissenschaft (320); Geschichte Europas (940); Geschichte Nordamerikas (970)
    Schlagworte: Moderne; Religiöser Wandel; Politische Kultur; Politik; Religion
    Umfang: 189 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Querelle des anciens, des modernes et des postmodernes
    exemplarische Untersuchungen zur Medienästhetik der Malerei im Anschluß an die Positionen von Nicolas Poussin und Cy Twombly
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770534123
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 70060 ; LI 69060 ; LI 90900
    Schlagworte: Malerei; Querelle des anciens et des modernes; Postmoderne; Ästhetik; Moderne
    Weitere Schlagworte: Poussin, Nicolas (1594-1665); Twombly, Cy (1928-2011)
    Umfang: 412, [32] S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1997