Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
  2. Die Fabrikation von Kreativität
    Organisation und Kommunikation in der Mode
  3. Die Präsenz der Dinge
    anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur
    Autor*in: Scholz, Jana
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  4. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  5. Vorgriffe auf das schöne Leben
    Weimarer Klassik und Pariser Mode um 1800
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835333925; 3835333925
    RVK Klassifikation: GK 1633 ; GK 1971 ; GK 1185 ; GK 1061
    Schriftenreihe: Ästhetik um 1800 ; Band 14
    Schlagworte: Mode; Kultur; Literatur; Deutsch; Rezeption; Massenkultur; Klassik
    Umfang: 583 Seiten, Illustrationen
  6. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Moschus, Schlüssel und Perücke : Mode in Schillers 'Kabale und Liebe'
    Erschienen: 2019

    Präzise zeichnet Schillers bürgerliches Trauerspiel also die spezifischen absolutistischen Verhältnisse in einem deutschen Kleinstaat Ende des 18. Jahrhunderts: die Machtverschiebungen am Hof durch den Aufstieg einer gut ausgebildeten... mehr

     

    Präzise zeichnet Schillers bürgerliches Trauerspiel also die spezifischen absolutistischen Verhältnisse in einem deutschen Kleinstaat Ende des 18. Jahrhunderts: die Machtverschiebungen am Hof durch den Aufstieg einer gut ausgebildeten Verwaltungselite (Präsident), den Konkurrenzdruck innerhalb des dritten Standes, der sowohl aufstrebende Beamte hervorbrachte (Wurm) wie von Verelendung bedrohte Kleinbürger (Miller). Auffallend ist, wie differenziert Schiller dabei die soziale Verortung seiner Figuren besonders über Kleidungs-Codes regelt. Keine Farbe, kein Kleidungsstück, keine Requisite ist beliebig. An den unterschiedlichen Kleider-Zeichen, mit denen die beiden männlichen bürgerlichen Figuren, Miller und Wurm, markiert werden, wird dies anschaulich [.].

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literatur und Rhetorik (800); Deutsche Dramen (832)
    Schlagworte: Schiller; Friedrich / Kabale und Liebe; Kleidung; Standestracht; Mode
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0

  9. Zu einer soziomoralischen Kategorie der Komödie und der komischen Oper (Wien, 1760er bis 1820er Jahre)
    Erschienen: 2019

    "À la mode", "Mode", "modisch", "alamodisch" (wie das Adjektiv noch bis ins frühe 18. Jahrhundert lautete): Schon die bloße Detektion danach in Titeln des Sprech- und Musiktheaters von Mitte des 18. bis ins erste Drittel des 19. Jahrhunderts lässt... mehr

     

    "À la mode", "Mode", "modisch", "alamodisch" (wie das Adjektiv noch bis ins frühe 18. Jahrhundert lautete): Schon die bloße Detektion danach in Titeln des Sprech- und Musiktheaters von Mitte des 18. bis ins erste Drittel des 19. Jahrhunderts lässt bemerkenswerte Schlüsse zu: "Mode", "modisch", etc. wurden als titelgebende Begriffe, also (vermutlich) auch als programmatische Motive eher in der Komödie und im Singspiel beziehungsweise der komischen Oper als in Schauspiel, Tragödie, Opera seria thematisiert; von den Autoren und Librettisten des komischen Alt- Wiener (Musik-)Theaters weitaus häufiger zur dramatischen oder thematisch-figurativen ‚Kristallisation‘ (Hermann Bausinger) herangezogen als von den Autoren des aufklärerischen, des sogenannten weinerlichen Lustspiels und des Rührstücks; und dies in besonderer Weise gehäuft im Dezennium zwischen 1765 und 1775 und dann wieder in den ersten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Unter Ausschluss der nur vier begriffseinschlägigen, in diesem Zeitraum in Deutschland entstandenen und gespielten Lustspiele [.] ergibt sich ein Corpus von 15 in Wien entstandenen und vornehmlich in Wien und auf den Bühnen der Habsburger Monarchie gespielten dramatischen Erzeugnissen rund um die "Mode" und das "Modische".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Deutsche Dramen (832)
    Schlagworte: Mode; Komische Oper; Komödie; Wien; Lebensstil
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0

  10. Vorgriffe auf das schöne Leben
    Weimarer Klassik und Pariser Mode um 1800
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 1633 G445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 1633 G445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GK 1633 G445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    297.950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835333925; 3835333925
    Weitere Identifier:
    9783835333925
    RVK Klassifikation: GK 1633
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Ästhetik um 1800 ; 14
    Schlagworte: Rezeption; Massenkultur; Deutsch; Literatur; Mode; Klassik
    Umfang: 583 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 499-575

  11. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Long description: Franz Kafka, Robert Musil und Hermann Broch haben etwas gemeinsam: einen biografischen Bezug zur Textilindustrie. Miriam Annabelle Wray untersucht in ihrer literatur- und kulturwissenschaftlichen Studie Ornamentik und Mode in der... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Long description: Franz Kafka, Robert Musil und Hermann Broch haben etwas gemeinsam: einen biografischen Bezug zur Textilindustrie. Miriam Annabelle Wray untersucht in ihrer literatur- und kulturwissenschaftlichen Studie Ornamentik und Mode in der Literatur des fin de siècle in Wien. Vor allem anhand der drei Werke Der Verschollene, Die Schlafwandler und Der Mann ohne Eigenschaften setzt sie sich mit der Textilindustrie und dem jüdisch dominierten Schmate-Handel auseinander und zeigt, dass der Ursprung der Ornamentik nicht in der Architektur, sondern in der Mode liegt. - Biographical note: Miriam Annabelle Wray lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Antwerpen und der ETH Zürich. Sie studierte an der University of Pennsylvania, der Columbia University und an der Harvard University, an der sie mit einem Stipendium des Deutschen Literaturarchivs Marbach, des Winkler Funds und der Harvard University in Germanistik zu Mode und Ornamentik bei Kafka, Broch und Musil promovierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449158
    RVK Klassifikation: GM 2680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Textilien <Motiv>; Ornament <Motiv>; Mode <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Der Verschollene; Broch, Hermann (1886-1951): Die Schlafwandler; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
  12. Die Präsenz der Dinge
    anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur
    Autor*in: Scholz, Jana
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.Obscho
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:3752:
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LH 61100 S368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/3629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LH 65020 S368 P8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 43597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    701/203
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Cg.S.66
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/450/1127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:BB:0100:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 2907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-5585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-344 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 95700 SCHOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .031217
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    BB 1620 S368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Vitra Design Museum, Bibliothek
    Km 5000/16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295161 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (AkademischeR BetreuerIn); Köstler, Andreas (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837648171; 3837648176
    Weitere Identifier:
    9783837648171
    Schriftenreihe: Fashion studies ; Band 8
    Schlagworte: Mode; Fotografie; Literatur; Anthropomorphismus; Geschichte 1816-2015; ; Bellmer, Hans; Inszenierte Fotografie; Puppe; Geschichte 1934; ; Gaultier, Jean-Paul; Mode; Design; Ausstellung; Puppe; Geschichte 2015; ; Hoffmann, E. T. A.; Puppe <Motiv>; ; Artefakt; Anthropomorphismus; Fotografie; Mode; Literatur;
    Umfang: 220 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation eingereicht unter dem Titel: Präsenz. Anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur

    Literaturangaben

    Dissertation, Universität Potsdam, 2018

  13. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 547/254
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 45190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Fd.b.88
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:3500:Wra::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 1374/20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 M689 W943
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVK 6248-755 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/12939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302233 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837649154; 3837649156
    Weitere Identifier:
    9783837649154
    RVK Klassifikation: GM 1506 ; GM 4004 ; GM 2680 ; GM 4904 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kafka, Franz; Broch, Hermann; Musil, Robert; Textilien <Motiv>; Ornament <Motiv>; Mode <Motiv>; ; Wien; Fin de siècle; Literatur; Mode <Motiv>; Ornament <Motiv>; ; Kafka, Franz; ; Broch, Hermann; ; Musil, Robert;
    Umfang: 191 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 179-191

    Dissertation, Harvard-University, 2018

  14. Schwerpunkt: Design & Mode
    Kunst im Traklhaus
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Jung und Jung Verlag, Salzburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295093 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Kc 6251/14
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grimmer, Dietgard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990272381; 3990272381
    Weitere Identifier:
    9783990272381
    RVK Klassifikation: LH 79067
    Schlagworte: Österreich; Design; Kunst; Geschichte 1980-2018; ; Österreich; Design; Mode; Geschichte 1980-2019;
    Umfang: 128 Seiten, 20 cm x 30 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Der Katalog erscheint zu den Ausstellungen Schwerpunkt Design I und II in Kunst im Traklhaus, März bis Mai 2018 und 2019"

    Beteiligte Personen, Herausgeber im Impressum genannt

  15. Masken
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Du Kulturmedien AG, Zürich

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per:W:295:d:mtl:894.2019
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z all 571.9/135-2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AZ 44050-894
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 26 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN D 7000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1744 (2019, 2)
    Nr. 894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 159:2019,894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Prange, Oliver (ChefredakteurIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783905931938
    Schriftenreihe: Du / Herausgeberin: Du Kulturmedien AG ; 894 (Juli 2019)
    Schlagworte: Maske; Kunst; Kultur; Geschichte 1510-2018; ; Maske; Kunst; Mode; Neue Medien;
    Umfang: 82 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagttitel

    Chefredakteur im Impressum genannt

  16. Die Fabrikation von Kreativität
    Organisation und Kommunikation in der Mode
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Hervorbringung von Kreativität in der Mode beruht auf einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Bedingungen. Judith Nyfeler untersucht die daran beteiligten Akteure samt ihrer spezifischen Organisationsweisen (Routinen, Technologien, Projekte,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ZSM
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Hervorbringung von Kreativität in der Mode beruht auf einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Bedingungen. Judith Nyfeler untersucht die daran beteiligten Akteure samt ihrer spezifischen Organisationsweisen (Routinen, Technologien, Projekte, Kooperationen) und sprachlichen Ausdrucksformen (Narrative, Shows, Storytelling). Dabei zeigt sich: Anstatt sich ständig zu erneuern, werden Varianten gebildet, wodurch die formale Fassade der Kreativität und die operativen Aktivitäten der Produktion organisatorisch voneinander losgelöst werden. Die Variantenbildung wird durch Sprachelemente verstärkt, die stets mitbearbeitet werden, was wiederum die Grundlage für den Wandel, aber auch die Stabilität in der Mode darstellt Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Forschungsdesign -- 3. Zur Feldstrukturierung der Creative Industries -- 4. Ansätze der Kreativitätsforschung -- 5. Kreativität als Gegenstand der Organisationsforschung -- 6. Die Organisation der Modekreation -- 7. Darstellungsformen der Mode -- 8. Organisierte Kreativität in der Mode -- Bibliografie -- Anhänge -- Dank

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839449929
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 8020 ; MR 7100
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Kreativität; Organisationsforschung; Innovationsforschung; Creative Industries; Neo-Institutionalismus; Mode; Wandel; Variation; Sprache; Technologie; Organisationssoziologie; Gesellschaft; Techniksoziologie; Technik; Soziologie; BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Open Access unrestricted online access star

    Dissertation, Universität Luzern, 2018

  17. Farbenlehre for fashion, Akris & Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Goethe-Museum Düsseldorf, Düsseldorf

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    307157 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steingießer, Barbara (Array); Wingertszahn, Christof (VerfasserIn); Kriemler, Albert (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783982061122; 3982061121
    Weitere Identifier:
    9783982061122
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Farbenlehre; Mode;
    Umfang: 71 Seiten, 31 cm
  18. History in fashion
    1500 Jahre Stickerei in Mode = History in fashion : 1500 years of embroidery in fashion
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Sandstein Verlag, Dresden

    Mit Stickerei wird seit Jahrhunderten Individualität und Bedeutung in Kleidung eingeschrieben. Gestickter Dekor auf Gewebe soll schmücken, auffallen, auszeichnen und Botschaften vermitteln. Das wird an den über 100 Objekten deutlich, die in diesem... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 25363
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    PX 55.25 L531.2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 1.8 Seeb
    keine Fernleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    9.G.50.005
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LH 78960 S451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    T 1020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ZS 6250 S451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2020/367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 29954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 29954/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/20390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    F.H.23
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/21100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 B 53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:RO:0100:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    Q.11: Ez Leipz/1, 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Hu 606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 205.4 sti DJ 1416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Kun 820 4-20-0099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVX 2528-198 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K9-6-2-1-74
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 78960 SEE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Kh Tex 2019/1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    57 B 192
    keine Fernleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Jm 950 His
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/2792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Spezialbibliothek Stadtarchiv und Museen Villingen-Schwenningen
    M 3 - 486
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300912 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 78960 S451
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Km 5044/46
    keine Fernleihe

     

    Mit Stickerei wird seit Jahrhunderten Individualität und Bedeutung in Kleidung eingeschrieben. Gestickter Dekor auf Gewebe soll schmücken, auffallen, auszeichnen und Botschaften vermitteln. Das wird an den über 100 Objekten deutlich, die in diesem Band präsentiert werden - Mode aus einem Zeitraum von 1500 Jahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seeberg, Stefanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954985111; 395498511X
    Weitere Identifier:
    9783954985111
    RVK Klassifikation: LH 78960 ; LH 34990
    Schlagworte: Mode; Stickerei; Geschichte; ; Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig; Mode; Textilkunst; Stickerei; Geschichte;
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen, 28 x 25 cm
    Bemerkung(en):

    "Der Hauptteil ist bislang weitgehend unerforschten, historischen Stücken aus der Textilsammlung unserers Hauses gewidmet, die hier großteils erstmals publiziert werden. In Gegenüberstellung zum eigenen Bestand schließt sich eine Vorstellung zeitgenössischer Stickereien an." - (aus dem Vorwort), Ausstellung vom 21.11.2019-29.03.2020

    Literaturverzeichnis

  19. Mozarts Modewelten
    Beiträge zur Wahrnehmungs- und Kleidungsgeschichte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  Staatliches Textil- und Industriemuseum-Augsburg (tim), [Augsburg]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LH 78995 B835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/5980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Fa.e.1.19
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K9-6-2-1-71
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    H Mozart, W. 529
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Km 5060/97
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Breil, Michaela (Array); Pietsch, Johannes (Array); Großpietsch, Christoph (VerfasserIn); Murr, Karl Borromäus (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000633966; 3000633960
    Weitere Identifier:
    9783000633966
    RVK Klassifikation: LH 78995
    Schlagworte: Mozart; Mode; Geschichte 1750-1800;
    Umfang: 202 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Mozarts Modewelten' Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) 22. März 2019-6. Januar 2020"

  20. Dress in the age of Jane Austen
    regency fashion
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    This lively book reveals the clothing and fashion of the world depicted in Jane Austen’s beloved books, focusing on the long Regency between the years 1795 and 1825. During this period, accelerated change saw Britain’s turbulent entry into the modern... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 190786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HL 1685 D773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2020/55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Fa.e.2.20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 3194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:LE:12190:Dav::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HL 1685 D252 D773
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVK 2528-384 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/3050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296404 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This lively book reveals the clothing and fashion of the world depicted in Jane Austen’s beloved books, focusing on the long Regency between the years 1795 and 1825. During this period, accelerated change saw Britain’s turbulent entry into the modern age, and clothing reflected these transformations. Starting with the intimate perspective of clothing the self, Dress in the Age of Jane Austen moves outward through the social and cultural spheres of home, village, countryside, and cities, and into the wider national and global realms, exploring the varied ways people dressed to inhabit these environments. Jane Austen’s famously observant fictional writings, as well as her letters, provide the entry point for examining the Regency age’s rich complexity of fashion, dress, and textiles for men and women in their contemporary contexts. Lavishly illustrated with paintings, drawings, historic garments, and fashion plates—including many previously unpublished images—this authoritative yet accessible book will help readers visualize the external selves of Austen’s immortal characters as clearly as she wrote of their internal ones. The result is an enhanced understanding of Austen’s work and time, and also of the history of one of Britain’s most distinctive fashion eras.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300218725
    Weitere Identifier:
    9780300218725
    RVK Klassifikation: HL 1685
    Schlagworte: Großbritannien; Kleidung; Mode; Geschichte 1790-1820; ; Austen, Jane; Familie; Mode;
    Umfang: 324 Seiten, 12 ungezählte Seiten, Illustrationen, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Die letzte 12 Seiten des Index sowie die meisten Seiten des Anhangs ungezählt

  21. Undressing Rubens
    fashion and painting in seventeenth-century Antwerp
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Harvey Miller Publishers, London

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 D 1375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    2.0: H Nie/5 Aa, 031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVK 2534-374 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Newman, Abigail D. (HerausgeberIn); Nijkamp, Lieneke (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781912554225
    Schlagworte: Rubens, Peter Paul; Kleidung <Motiv>; Mode <Motiv>; ; Antwerpen; Malerei; Kleidung <Motiv>; Mode <Motiv>; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: 228 Seiten, Illustrationen, 29 cm
  22. Sartorial politics in early modern Europe
    fashioning women
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 2413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/18147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Bestellt 06/2020
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Griffey, Erin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789462986008
    Weitere Identifier:
    9789462986008
    Schriftenreihe: Visual and material culture, 1300-1700 ; 12
    Schlagworte: Mode; Frau; Kleidung; Schmuck; Hof; Frauenkleidung; Europa
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  23. Die Präsenz der Dinge
    anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur
    Autor*in: Scholz, Jana
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehnert, Gertrud (AkademischeR BetreuerIn); Köstler, Andreas (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837648171; 3837648176
    Weitere Identifier:
    9783837648171
    Schriftenreihe: Fashion studies ; Band 8
    Schlagworte: Mode; Fotografie; Literatur; Anthropomorphismus; Geschichte 1816-2015; ; Bellmer, Hans; Inszenierte Fotografie; Puppe; Geschichte 1934; ; Gaultier, Jean-Paul; Mode; Design; Ausstellung; Puppe; Geschichte 2015; ; Hoffmann, E. T. A.; Puppe <Motiv>; ; Artefakt; Anthropomorphismus; Fotografie; Mode; Literatur;
    Umfang: 220 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation eingereicht unter dem Titel: Präsenz. Anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur

    Literaturangaben

    Dissertation, Universität Potsdam, 2018

  24. ὑφ’ ἕν.
    eine Elegie auf den Binde-Strich
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Lectiones difficiliores - vom Ethos der Lektüre / Jörg Dünne/Kurt Hahn/Lars Schneider (Hrsg.) unter Mitarbeit von Britta Brandt; Tübingen, [2019]; Seite [649]-655
    Schlagworte: Verwendung; Mode; Deutsch; Schild; Bindestrich; Amtsgebäude
    Weitere Schlagworte: Stockhammer, Robert (1960-)
  25. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)