Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Natasha's dress
    language of literature, language of fashion
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Wien

    This book explores interconnections between high literary modernism and the revolution in dress design of the early twentieth century. During this time, new and 'liberated' lifestyles created a bond among figures as diverse as writers and fashion... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book explores interconnections between high literary modernism and the revolution in dress design of the early twentieth century. During this time, new and 'liberated' lifestyles created a bond among figures as diverse as writers and fashion editors, painters and art critics, photographers and models, dancers and economists - all of whom were in different ways looking at new 'inventive clothes' (Vreeland) as life experiences. Starting points of the research are Pirandello's One, no one, and one hundred thousand, where the protagonist's disowning of his own image in the mirror ignites a tragedy, and Roger Fry's essays on the resuscitation of Victorianism at the end of the First World War, where the phantasmagoria of time is identified as the basis for modern illusion. Each chapter in the book explores a different facet of the same topic: the distance between self and image as the dispenser or destroyer of enchantment. This issue was actively pursued by philosophers (Benjamin), writers (Woolf, Mansfield, Fitzgerald), photographers (Man Ray, Cecil Beaton) and fashion critics (Vreeland). The evolution in fashion editing was meanwhile instructing the sophisticated readers of Vogue and Harper's Bazaar in the art of contemplating their own reflections in the mirror and seeing in them exactly what they wanted to see. The Natasha of the title is Tolstoy's heroine, a secret spring of creative energy for Katherine Mansfield, and the source of one of Diana Vreeland's most perceptive insights into the nature of fashion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034322164
    RVK Klassifikation: HM 1031 ; HM 1025
    Schriftenreihe: Cultural interactions ; volume 41
    Schlagworte: Edition; Amerikanisches Englisch; Literatur; Mode <Motiv>; Englisch
    Umfang: x, 280 Seiten, Illustrationen
  2. Fashion in the Fairy Tale Tradition
    What Cinderella Wore
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319911014
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 53200 ; EC 7251 ; EC 5410
    Schlagworte: Literature; Fiction; Children's Literature; Culture and Gender; Literature; Children's literature; Fiction; Märchen; Kleidung <Motiv>; Mode <Motiv>; Märchenfilm
    Weitere Schlagworte: Aschenputtel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 316 p. 6 illus)
  3. RaumKleider
    Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 206.8/281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2018/1231
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LH 67160 K26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 6260
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 42509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Fd.a.291
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 460 /36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/8879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 9958(37)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Äs 3361
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 277/50
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33757
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-4467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WSA 58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVK 6226-616 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    mSOZ 205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    ZH 3100 Rau [8]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE VIII 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Jz 140 Rau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    F 13**0044
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 4506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 79063 K26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/23311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kegler, Karl R. (HerausgeberIn); Minta, Anna (HerausgeberIn); Naehrig, Niklas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837636253; 3837636259
    Weitere Identifier:
    9783837636253
    RVK Klassifikation: ZH 2800 ; ZH 3000 ; ZH 4700 ; LH 67160
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Bern (2014, Zürich)
    Schriftenreihe: Architekturen ; Band 37
    Schlagworte: Architektur; Mode; Design; ; Architektur; Kleidung; Film;
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge des Bandes gehen auf eine internationale Tagung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Bern sowie [...] der ETH Zürich zurück, die im Juni 2014 in Zürich stattfand." - Seite 16

    "Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine internationale Tagung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Bern sowie der Professur Kunst- und Architekturgeschichte un der Professur Architekturtheorie der ETH Zürich zurück, die im Juni 2014 in Zürich stattfand" (Seite 16)

  4. Natasha's dress
    language of literature, language of fashion
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Wien

    This book explores interconnections between high literary modernism and the revolution in dress design of the early twentieth century. During this time, new and 'liberated' lifestyles created a bond among figures as diverse as writers and fashion... mehr

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book explores interconnections between high literary modernism and the revolution in dress design of the early twentieth century. During this time, new and 'liberated' lifestyles created a bond among figures as diverse as writers and fashion editors, painters and art critics, photographers and models, dancers and economists - all of whom were in different ways looking at new 'inventive clothes' (Vreeland) as life experiences. Starting points of the research are Pirandello's One, no one, and one hundred thousand, where the protagonist's disowning of his own image in the mirror ignites a tragedy, and Roger Fry's essays on the resuscitation of Victorianism at the end of the First World War, where the phantasmagoria of time is identified as the basis for modern illusion. Each chapter in the book explores a different facet of the same topic: the distance between self and image as the dispenser or destroyer of enchantment. This issue was actively pursued by philosophers (Benjamin), writers (Woolf, Mansfield, Fitzgerald), photographers (Man Ray, Cecil Beaton) and fashion critics (Vreeland). The evolution in fashion editing was meanwhile instructing the sophisticated readers of Vogue and Harper's Bazaar in the art of contemplating their own reflections in the mirror and seeing in them exactly what they wanted to see. The Natasha of the title is Tolstoy's heroine, a secret spring of creative energy for Katherine Mansfield, and the source of one of Diana Vreeland's most perceptive insights into the nature of fashion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034322164
    RVK Klassifikation: HM 1031 ; HM 1025
    Schriftenreihe: Cultural interactions ; volume 41
    Schlagworte: Edition; Amerikanisches Englisch; Literatur; Mode <Motiv>; Englisch
    Umfang: x, 280 Seiten, Illustrationen
  5. Fashion in the Fairy Tale Tradition
    What Cinderella Wore
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319911014
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 53200 ; EC 7251 ; EC 5410
    Schlagworte: Literature; Fiction; Children's Literature; Culture and Gender; Literature; Children's literature; Fiction; Märchen; Kleidung <Motiv>; Mode <Motiv>; Märchenfilm
    Weitere Schlagworte: Aschenputtel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 316 p. 6 illus)
  6. Fashion drive
    extreme Mode in der Kunst
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Kerber Culture, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Bibliothek
    Kat. Ausst. Zürich 2018
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    PK 25.15 B395.2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Zürich 2018
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    391.03 FAS
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2018/2165
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LH 79063 H891
    keine Fernleihe
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    18/312
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LH 78990 H891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    V/43/W/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 28468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Ik 391
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/174061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    F.F.31
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 980,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:RO:5000:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KHm 480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    C Zue6 2136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    30.15 Zürich Kunsthaus 2018:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 098.2 DG 2376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVX 2526-770 5
    keine Fernleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    mTEX VI 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K9-6-2-1-72
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 78990 HUG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Tex 8-810-564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Zürich 2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Jz 140 Fas
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    X Zürich 2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Vitra Design Museum, Bibliothek
    Km 5000/15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Km 5044/42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4° 421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Becker, Christoph (Array); Eismann, Sonja (VerfasserIn); Gomringer, Nora (VerfasserIn); Jakob, Janine (VerfasserIn); Jelinek, Elfriede (VerfasserIn); Kurzel-Runtscheiner, Monica (VerfasserIn); Kouteinikova, Inessa (VerfasserIn); McNeil, Peter (VerfasserIn); Ribeiro, Aileen (VerfasserIn); Schuh, Franz (VerfasserIn); Telesko, Werner (VerfasserIn); Tietze, Katharina (VerfasserIn); Vinken, Barbara (VerfasserIn); Zitzlsperger, Philipp (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783735604323; 9783906269160; 3735604323
    Weitere Identifier:
    9783735604323
    RVK Klassifikation: LH 78990
    Schriftenreihe: Kerber culture
    Schlagworte: Mode; Kunst
    Umfang: 327 Seiten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Fashion Drive. Extreme Mode in der Kunst, Kunsthaus Zürich, 20. April-15. Juli 2018" - Impressum

  7. FERTIG? LOS!
    die Geschichte von Sport und Technik : Katalog zur Großen Sonderausstellung 2018 Baden-Württemberg
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Sport begeistert und hat leidenschaftliche Fans. Er beeinflusst Moden und Körperbilder. Und entfaltet enormen gesellschaftlichen Einfluss. Der moderne Sport ist eng mit der Industrialisierung und Technisierung seit dem 19. Jahrhundert verbunden.... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ybk 7 18 : x 71020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    D.4.MA-Lta 2018
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.f.6421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    G 101 Fer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    125 Mann 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2726
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    S 2/7006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv, Wissenschaftliche Bibliothek
    C 204 s / 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 06948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kurpfalz-Bibliothek 'Heinrich Vetter' Lorsch
    Q MA V 117
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dreiländermuseum - Musée des Trois Pays, Bibliothek
    Mus-634
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.00639:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.00639:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    KF 282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    MARCHIVUM
    2018 A 183
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Kn Mannhe 78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 79 / 5139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 3711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6227-650 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    18 A 155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    Bt 1272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    796 Fer
    keine Fernleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Gaf FER 237
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 6643
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Top/BW Mannh / Techno 2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bibliothek
    Dac.a LTA 1018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sportarchiv im Landesarchiv Baden-Württemberg, Bibliothek
    IfSG A 252
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Bibliothek
    0300/389
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/4707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 B 162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    292595 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sport begeistert und hat leidenschaftliche Fans. Er beeinflusst Moden und Körperbilder. Und entfaltet enormen gesellschaftlichen Einfluss. Der moderne Sport ist eng mit der Industrialisierung und Technisierung seit dem 19. Jahrhundert verbunden. Kontrollierte, gemessene Leistung und ihre Steigerung erlangten dabei zentrale Bedeutung. Eine entscheidende Rolle spielte die Technisierung des Sports im 20. Jahrhundert, vom Training über die Sportgeräte und die Instrumente zur Leistungsmessung bis hin zum Zuschauersport, ob im Stadion oder im Wohnzimmer. Neben den Wettkampfgedanken treten als Motivationen Gesundheit und Aussehen, Gemeinschaft und Erlebnis. Den vielfältigen Wechselwirkungen von Sport und Technik gehen im Katalog zur Ausstellung Fachleute aus sozial- und kulturwissenschaftlicher sowie aus technisch-naturwissenschaftlicher Sicht nach. Der Katalogteil bietet einen Rundgang durch die Ausstellung und stellt ausgewählte Exponate aus Geschichte und Gegenwart vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Launert, Birte (HerausgeberIn); Pomp, Constanze N. (HerausgeberIn); Sigelen, Alexander (HerausgeberIn); Wolny, Alexander (HerausgeberIn); Luginsland, Klaus (FotografIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806237863
    Weitere Identifier:
    9783806237863
    RVK Klassifikation: ZX 4400
    Schlagworte: Sport; Sexualisierung; Mode; Aussehen; Körper; Geschichte; Deutschland; Neuzeit; Schweiz; Kulturanthropologie;
    Umfang: 250 Seiten, 24 x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Katalog zur Ausstellung von November 2018 bis Juni 2019 in Mannheim

    Beteiligte Personen im Impressum genannt

  8. Glanz und Grauen
    kulturhistorische Untersuchungen zur Mode und Bekleidung in der Zeit des Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  LVR - Industriemuseum, Textilfabrik Cromford, [Ratingen]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 182529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    V 07/495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 1.8 Glan
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    T 1001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Siebenbürgische Bibliothek
    K II/504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 B 25872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Fa.g.1.146
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/21489
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 B 271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Gs 236
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 6806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    421.328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 78 / 5274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 L 0187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 206.8 2ak DH 4300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Vol 195 4-20-0567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVX 2527-516 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Tex 8-810-596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 1780 G546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2018-385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70a/1276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 B 173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GT 911 .G536 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    290030 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2018 B 441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gottfried, Claudia (Array); Syré, Christiane (Array); Bennemann, Nils (VerfasserIn); Grohmann, Claudia Alexandra (VerfasserIn); Hilleke, Alexandra (VerfasserIn); Hörster, Kay-Hermann (VerfasserIn); Kraft, Kerstin (VerfasserIn); Lerch, Caroline (VerfasserIn); Marciniec, Claudia (VerfasserIn); Schaefer, Dirk (VerfasserIn); Schmidt, Martin (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981370058; 3981370058
    Weitere Identifier:
    9783981370058
    RVK Klassifikation: NQ 1790
    Schlagworte: Deutschland; Mode; Nationalsozialismus; Geschichte 1933-1945;
    Umfang: 417 Seiten, Illustrationen, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 398-411