Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien -
Die Fabrikation von Kreativität
Organisation und Kommunikation in der Mode -
Fashion in the Fairy Tale Tradition
What Cinderella Wore -
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien -
Moschus, Schlüssel und Perücke : Mode in Schillers 'Kabale und Liebe'
-
Zu einer soziomoralischen Kategorie der Komödie und der komischen Oper (Wien, 1760er bis 1820er Jahre)
-
Women in Weimar fashion
discourses and displays in German culture, 1918-1933 -
Women in Weimar fashion
discourses and displays in German culture, 1918-1933 -
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien -
La mode en série : essor de la confection et de la grande distribution vestimentaires. Le système de la mode à Berlin des années 1880 à 1914 ; Serial Fashions : Konfektion and Department Stores. The Berlin Fashion System from the 1880s to 1914
-
Die Fabrikation von Kreativität
Organisation und Kommunikation in der Mode -
Wertherfieber
-
Journal of fashion marketing and management
-
Fashion in the Fairy Tale Tradition
What Cinderella Wore -
Women in Weimar fashion
discourses and displays in German culture, 1918-1933 -
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien -
Women in Weimar fashion
discourses and displays in German culture ; 1918 - 1933 -
Illustrierte Frauenzeitung
Ausgabe der Modenwelt mit Unterhaltungsblatt -
Journal für Luxus, Mode und Gegenstände der Kunst
-
Toiletten-Geschenk
ein Jahrbuch für Damen -
Wortschatz der Mode : das Vokabular der Modebeiträge in deutschen Modezeitschriften
-
Lob der Oberfläche! : Der Tod und die Mode in Elfriede Jelineks "Jackie"
-
Mode - Geschmack - Distinktion II : Kulturgeschichtliche und kultursoziologische Perspektiven