Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 515 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 515.
Sortieren
-
Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen
-
Die Modalverben im Deutschen
Grammatikalisierung und Polyfunktionalität -
Norwegian modals
-
Die Entwicklung der Konstruktion würde + Infinitiv im Deutschen
eine funktional-semantische Analyse unter besonderer Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte -
Die Herausbildung des epistemischen Ausdrucks im Deutschen, Russischen und Armenischen
Aspekt und Modalität -
Modale uitdrukkingen in Belgisch-Nederlands en Nederlands-Nederlands: corpusonderzoek en enquête
-
Modalverben in der Kindersprache
kognitive und linguistische Voraussetzungen für den Erwerb von epistemischem können -
Modalverben und Modalität
eine kontrastive Untersuchung Deutsch-Italienisch -
Modalität und Modalverben im Deutschen
-
Modus, Modalverben, Modalpartikeln
-
Partikel und Satzoperatoren
ein Beitrag zur portugiesisch-deutschen Lexikographie -
Aspekte der Verbalgrammatik
-
Sprachvergleich Deutsch-Albanisch
die Modalverben ; zur Theorie und Praxis der kontrastiven Analyse -
Modalität und mehr
= Modality and more -
Eine kontrastive Analyse der dänischen Modalverben behøve und m°atte und ihrer deutschen Äquivalente brauchen, dürfen, mögen und müssen
-
Die Modalverben im Deutschen
Grammatikalisierung und Polyfunktionalität -
Die Herausbildung des epistemischen Ausdrucks im Deutschen, Russischen und Armenischen
Aspekt und Modalität -
Modalverben in der Kindersprache
kognitive und linguistische Voraussetzungen für den Erwerb von epistemischem "können" -
Sprachliches Handeln im neugriechischen wissenschaftlichen Artikel
ein Beitrag zur Komparatistik der Wissenschaftssprachen -
Das Feld der Modalität am Beispiel der Vorrede der Gebrüder Grimm zu den "Kinder und Hausmärchen"
-
Bedeutungen, Bedeutungsvarianten und Funktionen der Modalverben sollen und wollen aus semantischer und pragmatischer Sicht
-
Die Verbgruppen Kopula, Modalverben, Modalitätsverben und Funktionsverben
-
Sind Präterito-präsentia Modalverben oder sind Modalverben Präterito-präsentia? - Untersucht an den Entwicklungen zum Neuhochdeutschen
-
Deutsche Modalverben und ihre Äquivalente im Slowakischen
-
Modalität im Verbalkomplex: Halbmodalverben und Modalitätsverben im System statusregierender Verbklassen