Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Wahrnehmungsmodalitäten und Analepsen
Narration im Zeichen einer ambivalenten Modernität bei Arnold Zweig -
Temporalität und Modalität unter literaturwissenschaftlichem Aspekt in der siebten Szene des zweiten Aufzuges in Schillers Drama "Die Piccolomini"
-
Temporalität und Modalität in Johann Wolfgang von Goethes Gedicht "Römische Elegien I"
-
Modalität in der Kurzprosa von Klaus Merz "Untat"
-
Temporalität und Modalität in Texten
Tagungsband zur Konferenz am Lehrstuhl für Deutsch der Kodolányi-János-Gesamthochschule Székesfehérvár am 17. September 2004 -
Tempus, Temporalität und Modus
Modalität im Sprachenvergleich -
Tempus/Temporalität und Modus/Modalität im Sprachenvergleich
-
Tempus, Temporalität und Modus, Modalität im Sprachenvergleich
-
Tempus, Temporalität und Modus, Modalität im Sprachenvergleich
-
Temporalität und Modalität in Texten
Tagungsband zur Konferenz am Lehrstuhl für Deutsch der Kodolányi-János-Gesamthochschule Székesfehérvár am 17. September 2004 -
Diathese, Modalität, Deutsch als Fremdsprache
Festschrift für Oddleif Leirbukt zum 65. Geburtstag -
Tempus/Temporalität und Modus/Modalität im Sprachenvergleich
-
Tempus, Temporalität und Modus, Modalität im Sprachenvergleich
-
Tempus, Temporalität und Modus, Modalität im Sprachenvergleich
-
Over de (beperkte) combineerbaarheid van deontische, epistemische en evidentie͏̈le uitdrukkingen in het Nederlands
-
Temporalität und Modalität in Texten
Tagungsband zur Konferenz am Lehrstuhl für Deutsch der Kodolányi-János-Gesamthochschule Székesfehérvár am 17. September 2004