Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 719 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 719.

Sortieren

  1. Hartman: Ouwe! Arme Heinriche, Nachgedacht am Übersetzen, geübt an Heinrichen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  FAU University Press, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hartmann, von Aue; Heinrich, von Meißen; Wolfram, von Eschenbach; Handschrift; Mittelhochdeutsch; Versepik; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Der Arme Heinrich; Hartmann von Aue 1160-1210; Heinrich von Meissen 1255-1318; Wolfram von Eschenbach 1170-1220
    Umfang: Online-Ressource
  2. Wie soll ich das nun wieder verstehen?
    Mögliche Übersetzungen zu allen möglichen Leides-Leibes-Liebesgeschichten und Liedergedichten aus aller möglichen Herren Ländern, meist aus dem Mittelalter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  FAU University Press, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung
  3. „Sängerkrieg auf der Wartburg“ in der „Jenaer Liederhandschrift“
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Jena
    Schriftenreihe: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena - Objekt des Monats ; (12,2020)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Sangspruch
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230); Sängerkrieg; Jenaer Liederhandschrift
    Umfang: Online-Ressource, 4 Seiten
  4. Hartman von Ouwe, Jwein. Ich heiße: Der Ritter mit dem Leun! (Gießen, Hs. B; Transkription/Edition: Rüdiger Krohn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  FAU University Press, Erlangen

  5. Gabriela Antunes, An der Schwelle des Menschlichen. Darstellung und Funktion des Monströsen in mittelhochdeutscher Literatur
    Buchbesprechung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Technische Universität Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, Erscheinungsort: Berlin, Verlag: de Gruyter, Erscheinungsjahr: 2015, Jahrgang: 33, Heft: 1, Seiten: 52-54, E-ISSN: 1865-8849
    Schlagworte: Literatur; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Hermeneutik; Darstellung; Monströsen; Erzählen; hermeneutics; representation; monstrous; narration
    Umfang: Online-Ressource
  6. Parzival
    Lachmanns Buch III; Abb. u. Transkription d. Leithandschriften D u. G
    Autor*in: Wolfram
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

  7. Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache
    Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Standke, Matthias (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur Rezeption und Produktion geistlicher Lieder in Mittelalter und Früher Neuzeit ; 5
    Schlagworte: Latein; Hymne; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Volkssprache; Geistliches Lied; Liederdichter; Geistliches Lied; Volkssprache; Liturgie; Lied; Hymne
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; Geistliches Lied; Autorschaft; Vernacular Spiritual Songs, Medieval German Poets; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : deGruyter

  8. Sensationsfund: Entdeckung der ältesten Papierhandschrift in vollständig deutscher Sprache in der Badischen Landesbibliothek
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Badische Landesbibliothek, Karlsruhe

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Bibliotheksdienst [53], [9], S. 601-603
    Schlagworte: Handschrift; Mittelhochdeutsch; Bibliothek; Buchmalerei; Bibliotheksbestand; Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek; Papierhandschrift; Badische Landesbibliothek
    Umfang: Online-Ressource
  9. Das deutsche Passiv in historischer Sicht
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Passiv; Sprachgeschichte; Gotisch; Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Syntax. Ansichten und Aussichten. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1992., S. 225-249, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1991

  10. Rezension: Sonja Glauch / Katharina Philipowski (Hgg.), 'Von sich selbst erzählen. Historische Dimensionen des Ich-Erzählens.' (Studien zur historischen Poetik 26) Winter, Heidelberg 2017. XVIII/524 Seiten
    Autor*in: Zeman, Sonja
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Walter de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ich-Form; Literatur; Mittelhochdeutsch; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Gattungstheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbitrium, 38, 1, S. 18-23

  11. Zur Form des "Lob Salomons" genannten frühmittelhochdeutschen Gedichts
  12. Altdeutsches Handwörterbuch
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Olms, Hildesheim, New York

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: Reprograf. Nachdr. d. 5. Aufl. Basel 1878.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch
    Umfang: VIII, 409 S.;, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Ursprünglich als: Deutsches Lesebuch. T. 5.

  13. Textvisualisierung
    Epistemik des Bildlichen im Digitalen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bild; Text; Literaturwissenschaft; Digital Humanities; Wissensproduktion; Logisches Diagramm; Mythographie; Visualisierung; Erzähltechnik; Deutsch; Poetik; Mittelhochdeutsch; Diagramm; Visualisierung; Logisches Diagramm; Statistische Stilistik; Annotation
    Weitere Schlagworte: Bauer, Heinrich (1773-1846): Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache; Diagrammatik; Stilometrie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wovon sprechen wir, wenn wir von Digitalisierung sprechen? : Gehalte und Revisionen zentraler Begriffe des Digitalen. Frankfurt am Main : CompaRe, 2020, S. 154-173

  14. Der Streit um die Birne. Autorschafts-Attributionstest mit Burrows’ Delta und dessen Optimierung für Kurztexte am Beispiel der ‚Halben Birne‘ des Konrad von Würzburg
  15. Die Kunst der Intrige
    Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379100
    RVK Klassifikation: GF 2835
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Intrige <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Diversität als Potential
    Eine Neuperspektivierung des frühesten Minnesangs
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379094
    RVK Klassifikation: GF 2635
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; v.32
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Minnesang
    Umfang: 1 Online-Ressource (462 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Die Dechiffrierung von Helden
    Aspekte einer Semiotik des Heroischen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Riesen und mittelalterliche Helden, aber auch Batman, Leonidas und Dr. Who - die Beiträger_innen des Bandes erarbeiten einen zeichenbasierten Zugang zum breiten Spektrum an Heldenfiguren, von vergangenen Jahrhunderten bis in die Gegenwart hinein. Im... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Riesen und mittelalterliche Helden, aber auch Batman, Leonidas und Dr. Who - die Beiträger_innen des Bandes erarbeiten einen zeichenbasierten Zugang zum breiten Spektrum an Heldenfiguren, von vergangenen Jahrhunderten bis in die Gegenwart hinein. Im Zentrum steht das Verhältnis von heldenhafter Figur zu ihrem charakteristischen Zeicheninventar. Der breit aufgestellte interdisziplinäre Ansatz ermöglicht dabei Rückschlüsse, inwiefern von einer zeitübergreifenden Existenz einer »Helden-Semiotik« ausgegangen werden kann und welche Schlussfolgerungen sich daraus für synchrone und diachrone Heldenkonzeptionen ziehen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449271
    RVK Klassifikation: EC 1862 ; GE 5208
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Populäres Mittelalter ; 1
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Held <Motiv>; Semiotik; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 p.)
  18. Die deutsche Dichtung des Mittelalters
    Erschienen: [1941]
    Verlag:  Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, Potsdam

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walzel, Oskar; Schröder, Edward (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Handbuch der Literaturwissenschaft / herausgegeben von Dr. Oskar Walzel, Professor an der Universität Bonn
    Schlagworte: Althochdeutsch; Literatur; ; Mittelhochdeutsch; Literatur;
    Umfang: 311 Seiten, XVI Tafeln, Illustrationen, Faksimile, 29 cm
    Bemerkung(en):

    "Meinem Lehrer Edward Schröder"

  19. Das Adjektiv `reich` im mittelalterlichen Deutsch
    Geschichte, semantische Struktur, Stilistik
    Autor*in: Ris, Roland
    Erschienen: 1971
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110018357
    RVK Klassifikation: GC 1856
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; N.F., 40 = 164
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Adjektiv; reich <Wort>;
    Umfang: X, 380 S
    Bemerkung(en):

    Mit Bibliogr

    Teilw. zugl.: Bern, Univ., Diss., 1966 u.d.T.: Ris, Roland: Wortgeschichtliche Untersuchungen über mhd. rîche, besonders als Gottesepitheton

  20. Sigenot
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der bis ins 17. Jahrhundert breit überlieferte 'Sigenot' erzählt von Dietrichs von Bern Gefangennahme durch den Riesen Sigenot und von seiner Befreiung durch Hildebrand. Dabei geht es um die gemeinsame Bewährung der Helden bei der Beseitigung... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der bis ins 17. Jahrhundert breit überlieferte 'Sigenot' erzählt von Dietrichs von Bern Gefangennahme durch den Riesen Sigenot und von seiner Befreiung durch Hildebrand. Dabei geht es um die gemeinsame Bewährung der Helden bei der Beseitigung monströser Bedrohungen der ritterlichen Welt, aber auch um derbe Komik und um Elemente des Wunderbaren. Geboten wird eine überlieferungsnahe Neuausgabe der beiden Versionen des aventiurehaften Dietrichepos ('Älterer Sigenot'; 'Jüngerer Sigenot' in Handschriften- und Druckfassung), ergänzt durch knappe Erläuterungen zu den Textzeugen, zur Versionen- und Fassungsbildung und zum Editionsverfahren sowie durch Literatur- und Namensverzeichnisse. Damit werden der Forschung eine überlieferungsnahe Textgrundlage für Interpretationen und Material für weiterführende Untersuchungen zu heldenepischer Fassungsbildung und Varianz zur Verfügung gestellt The Sigenot poem, transmitted in manuscripts and printed until the 17th century, tells of Dietrich von Bern's capture by the giant Sigenot and his liberation by Hildebrand. This new edition, which closely follows the transmitted materials, presents two versions of the fantastical Dietrich poem: a short version (the "elder Sigenot") and a more comprehensive version (the "younger Sigenot"), along with an alternative rendering of the latter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth; Pontini, Elisa; Baumgarten, Stephanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110626360
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3797
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; Band 12
    Schlagworte: Dietrich poem; Dietrich von Bern; Dietrichepos; Heldenepik; Middle High German; Mittelhochdeutsch; epic poetry; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 369 Seiten)
  21. Die Darstellung der Schlacht in mittelhochdeutschen Erzähldichtungen von 1150 bis um 1250
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3871180769
    RVK Klassifikation: GE 8566
    Schriftenreihe: Hamburger philologische Studien ; 15
    Schlagworte: Battles in literature; German poetry; Epos; Schlacht <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 226 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 214 - 222

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss.

  22. Komplizen des Erzählers
    auctoriale Figuren in der mittelhochdeutschen Epik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828843134; 3828843131
    Weitere Identifier:
    9783828843134
    RVK Klassifikation: GE 7994
    Schriftenreihe: Array ; Band 12
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Auktoriales Erzählen; ; Mittelhochdeutsch; Epos; Auktoriales Erzählen;
    Umfang: XIII, 453 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 437-453

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  23. Das zweigliedrige Wort-Asyndeton in der älteren deutschen Sprache
    Erschienen: 1906
    Verlag:  Mayer & Müller, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GE 7761
    Schriftenreihe: Palaestra ; 45
    Schlagworte: Asyndeton; Duits; Deutsch; German language; German language; Asyndeton; Frühneuhochdeutsch; Zweigliedrigkeit; Mittelhochdeutsch; Wort; Althochdeutsch
    Umfang: 244 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 1905

  24. Blutsadel und Geistesadel in der hochhöfischen Dichtung
    Autor*in: Schmitz, Hans
    Erschienen: 1941
    Verlag:  Triltsch, Würzburg-Aumühle

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Bonner Beiträge zur Deutschen Philologie ; 11
    Schlagworte: Adel; Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; Court epic, German; Nobility in literature; Adel <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Epik
    Umfang: 50 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1940

  25. Abecedarium
    erzählte Dinge im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glasner, Peter (Herausgeber); Winkelsträter, Sebastian (Herausgeber); Zacke, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783757400200; 3757400208
    Weitere Identifier:
    9783757400200
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Ding <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Dinge; Dingtheorie; Frühe Neuzeit; Literatur; Materialität; Medialität; Mittelalter; Narratologie; Text-Bild; mittelhochdeutsche Epik; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 316 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 585 g